Noch ein Nachtrag zum doch nicht gar so schlechten Sommer 2016
Die Wetterprognose für die ganze Woche war etwas demotivierend,
und da gleich der erste Tag (29.08.2016) überraschenderweise ein paar Sonnenstunden verspricht, fahren wir ganz unalpinistisch mit der Seilbahn von San Martina di Castrozza/Sankt Martin am Sismunthbach (1467m) mit der Seilbahn zum Ristorante Rosetta (2633m).
Da ist zwar erwartungsgemäß einiges los, ...
P1080879_DxO.jpg
... aber auf der weiten Pala-Hochfläche zerstreuen sich die Massen, nur wenige dringen bis zum Rif. Rosetta vor ...
P1080875_DxO.jpg
Die Aussicht lohnt die frühe Bergfahrt:
Immer wieder der Cimon della Pala (3184m), anfangs noch ganz frei.
P1080874_DxO.jpg
Wir aber haben heute nur ein wesentlich bescheideneres Ziel, die Cima Rosetta (2743m).
P1080892_DxO.jpg
Andere haben das natürlich auch vor, zumal der Weg bis auf die letzten 2 Minuten vor dem Gipfel höchst luxuriös ausgebaut ist. Erst dann verlangen einige plattige Stellen etwas Aufmerksamkeit, und zum Glück schreckt das die meisten ab
P1080902_DxO.jpg
Nach etwas Höhengewinn lugt hinter dem Cimone schon die Vezzana hervor, die wir für einen der nächsten Tage geplant haben.
P1080906_DxO.jpg
Die Bewölkung quillt recht flott und schränkt die Aussicht bald ein wenig ein.
P1080911_DxO.jpg
Beim kurzen Abstieg konzentrieren wir uns daher auf die Blümchen.
Rhätischer Alpenmohn.
P1080920_DxO.jpg
P1080921_DxO.jpg
Wieder in der Nähe der Bergstation - der Cimon della Pala ist schon in den Wolken verschwunden.
P1080926_DxO.jpg
Wir schlendern dann noch gemütlich zum Rifugio Rosetta/Giovanni Pedrotti (2581m) und bewundern die Cima Rosetta.
P1080948_DxO.jpg
Da das Wetter zumindest trocken zu bleiben verspricht, legen wir wenigstens einen Teil des Abstieges zu Fuß zurück.
Abends ist's dann ziemlich bewölkt, mit Regenschauern, dazwischen zeigt sich die Pala di San Martino recht attraktiv.
P1080974_DxO.jpg
Am folgenden Tag ist das Wetter dann wirklich bescheiden, wir machen nur eine Almenrunde.
Aber wir kommen wieder
Die Wetterprognose für die ganze Woche war etwas demotivierend,
und da gleich der erste Tag (29.08.2016) überraschenderweise ein paar Sonnenstunden verspricht, fahren wir ganz unalpinistisch mit der Seilbahn von San Martina di Castrozza/Sankt Martin am Sismunthbach (1467m) mit der Seilbahn zum Ristorante Rosetta (2633m).
Da ist zwar erwartungsgemäß einiges los, ...
P1080879_DxO.jpg
... aber auf der weiten Pala-Hochfläche zerstreuen sich die Massen, nur wenige dringen bis zum Rif. Rosetta vor ...
P1080875_DxO.jpg
Die Aussicht lohnt die frühe Bergfahrt:
Immer wieder der Cimon della Pala (3184m), anfangs noch ganz frei.
P1080874_DxO.jpg
Wir aber haben heute nur ein wesentlich bescheideneres Ziel, die Cima Rosetta (2743m).
P1080892_DxO.jpg
Andere haben das natürlich auch vor, zumal der Weg bis auf die letzten 2 Minuten vor dem Gipfel höchst luxuriös ausgebaut ist. Erst dann verlangen einige plattige Stellen etwas Aufmerksamkeit, und zum Glück schreckt das die meisten ab
P1080902_DxO.jpg
Nach etwas Höhengewinn lugt hinter dem Cimone schon die Vezzana hervor, die wir für einen der nächsten Tage geplant haben.
P1080906_DxO.jpg
Die Bewölkung quillt recht flott und schränkt die Aussicht bald ein wenig ein.
P1080911_DxO.jpg
Beim kurzen Abstieg konzentrieren wir uns daher auf die Blümchen.
Rhätischer Alpenmohn.
P1080920_DxO.jpg
P1080921_DxO.jpg
Wieder in der Nähe der Bergstation - der Cimon della Pala ist schon in den Wolken verschwunden.
P1080926_DxO.jpg
Wir schlendern dann noch gemütlich zum Rifugio Rosetta/Giovanni Pedrotti (2581m) und bewundern die Cima Rosetta.
P1080948_DxO.jpg
Da das Wetter zumindest trocken zu bleiben verspricht, legen wir wenigstens einen Teil des Abstieges zu Fuß zurück.
Abends ist's dann ziemlich bewölkt, mit Regenschauern, dazwischen zeigt sich die Pala di San Martino recht attraktiv.
P1080974_DxO.jpg
Am folgenden Tag ist das Wetter dann wirklich bescheiden, wir machen nur eine Almenrunde.
Aber wir kommen wieder
Kommentar