Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

    1.Tag, Fischleinboden – Altensteintal – Dreizinnenhütte. Toblinger Knoten.(Klettersteig)
    2.Tag, Paternkofel – Friedensweg – Büllelejochhütte – Zsygmondi Hütte – Fischleinboden.

    Eine spontane Entscheidung in der steirischen Hochlandschaft bewegte uns zur Hinfahrt in das klassische Wandergebiet Sexten. Am Parkplatz Fischleinboden, den wir um ca 21 Uhr erreicht haben, entschieden wir uns für eine Übernachtung im eigenen Auto. Um ca. 5 Uhr morgens begann unsere Wanderung.

    (Ich verzichte hier ganz bewusst auf genaue Angaben zur Wanderung, da diese vielfach im Internet abrufbar sind)

    Talschlusshütte – Altensteintal - Dreizinnenhütte. (Am Bild ist der Paternkofel in der Höhenangabe etwas dezimiert)!





    Der fesselnde Blick zum Einserkofel.


    Einser 02.jpg

    Die Steger-Wiesingerroute (alte Klettertour) in der Nordwand des Einsers hatte ich öfter im Fokus, als den Steig, den wir zur Dreizinnenhütte hinaufwanderten.

    Trotz übermäßigem Gepäck am Rücken geht es gleichmäßig langsam nach oben. Das Panorama ist umwerfend, war es im Talschluss der Einserkofel (2698 m), so stehen jetzt die saftigen Wiesen mit ihrem Blumenreichtum im Vordergrund.

    sextener-05.jpg


    sextener-05-tbl.jpg


    Fast alleine gehen wir diesen Wanderweg Nr. 103 hinauf und die Zeit vergeht. Gut 4 Stunden haben wir uns Zeit gelassen, jetzt sind die Murmeltiere auf uns aufmerksam geworden. Es sind Jungtiere und sie sind neugierig.

    sextener murm .jpg

    Unser Blick geht in alle Richtungen herum. Der Toblinger Knoten hätte noch ein lohnendes Erlebnis für heute parat. Er wird einmal vorgemerkt. (Ist vielleicht etwas für den Nachmittag.)
    An der Dreizinnenhütte angekommen, sehen wir natürlich sämtliche Zinnen. Nun wird sicherheitshalber nach einem Quartier gefragt. Wo wir die Wahl zwischen Zimmer und Lager haben. Ein echter Luxus - ohne Voranmeldung. Die Biwakausrüstung verbleibt somit im Rucksack.
    Nun können wir auf den Toblinger Knoten (2617 m) steigen, Klettersteigset haben wir selbstverständlich dabei.

    Zinnen .jpg

    sextener-12.jpg

    Den Einstieg auf der Nordseite erreichen wir in wenigen Minuten. Das Hinaufkraxeln macht Spaß, allerdings ist es an manchen Stellen exponiert. B-C
    Am Gipfel wieder ein hervorragendes Panorama.

    sextener-13.jpg

    Abgestiegen wird über den leichten ostseitigen Steig, der ist sehr gut mit Stahlseilen versichert.
    Zurück auf der Hütte kommt etwas Ungewöhnliches, für uns jedenfalls. Lama Trekking!

    Lama.jpg

    Der Abend lässt kein Alpenglühen zu. Es ist komplett bedeckt und nebelig.
    Am nächsten Morgen ist optimales Wetter zum Fotografieren.

    sexten-14.jpg

    Nach dem Frühstück gehen wir auf den Paternkofel. Die unschwierige Tunnelgalerie beansprucht die Stirnlampen für ca 15 Minuten.
    Danach geht es den versicherten Anstieg hinauf zur Gamsscharte und über den leichten Klettersteig weiter zum Paternkofelgipfel (2744 m) ....

    sexten16.jpg

    Nach dem Abstieg bis zur Gamsscharte begehen wir den Friedensweg zum Büllelejoch.
    Eine an Ausblicken überwältigende Route.

    sextener-17.jpg

    sextener-18.jpg

    Pfeil.jpg

    Nach gut 4 Stunden ab Dreizinnenhütte ist die Büllelejochhütte (2528 m) erreicht.
    Der weitere Abschnitt ist leider etwas zwiespältig: Während meine Gattin strickt am Weg verweilte, bemühte ich mich etwas abseits um an schöne Bildermotive zu gelangen. Nach getaner Prozedur meinerseits nahm ich mit zunehmender Geschwindigkeit einen natürlich vorgegebenen Pfad talwärts.



    hütte.jpg

    Leider blieb die liebe Gattin sorgenvoll wartend auf ihrem Platzerl sitzen. Eine Zeitlang war ich im Ungewissen wer eigentlich vor wem beim Abstieg ist.
    Auf der Zsigmondy-Comici-Hütte (2224 m) war dann alles eindeutig. Mit Gewissensbissen wurde auf die bessere Hälfte gewartet. Nach einer halben Stunde gab es den ersehnten Blickkontakt. Sie kam mit rötlicher Maskerade näher....

    im Tal.jpg

    Der Abstieg von der Zsigmondy-Comici-Hütte zur Talschlusshütte war vom umherziehenden Gewitter begleitet.
    Fazit: Uns hat diese Bergtour in allen Belangen sehr gut gefallen. Von den erwarteten Menschenmassen war an diesen Tagen nichts zu sehen.

  • #2
    AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

    Schööööön!!!
    Aktuelle Lieblingssprüche:
    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

    Kommentar


    • #3
      AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

      Die Sextner, was für wunderschönes Gebirge! Wenn's halt nicht so ein Gebrösel wär. Ich muss trotzdem mal wieder hin, der Toblinger fehlt mir noch, den Paternkofel hab ich so schon andersum gemacht.

      Schöne Bilder und es sieht nach halbwegs stabilen Wetter aus.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

        Ja, da oben ist´s herrlich, danke für Bericht und Bilder.
        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

          Schöne Tour. Danke für die tollen Bilder.

          Gruß

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

            Danke für den Bericht. Ist schon lange her, dass ich in der Gegend war, schön mal wieder was davon zu sehen.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

              Sehr schön!

              Kommentar


              • #8
                AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                Mehr als 20 Jahre liegt es inzwischen zurück, dass ich zwei komplette Tage in der grandiosen Gebirgslandschaft der Sextener Dolomiten verbringen konnte (auch mit Paternkofel und Friedensweg an einem Tag). Bei guten Bedingungen muss einen die Szenerie ja zwangsläufig begeistern.

                Vielen Dank für den schönen Bericht, der meine alten Erinnerungen wach rufen konnte!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                  Fast schon zu spät, oder geht es sich noch aus um Danke zu sagen ?

                  Zitat von Badehäubchen Beitrag anzeigen
                  Schööööön!!!
                  Danke, aber gleich so viele ö`s ?

                  Zitat von climby Beitrag anzeigen
                  Die Sextner, was für wunderschönes Gebirge! Wenn's halt nicht so ein Gebrösel wär.
                  Viele Liebe Grüße von climby

                  Servus climby !
                  Ich kenne nur einen kleinen Teil der Sextener und nehme das Gebirge gern so wie es ist.

                  Lg.Sigi


                  Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                  Ja, da oben ist´s herrlich, danke für Bericht und Bilder.
                  LG
                  der 31.12.
                  Bitte gern !



                  Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                  Schöne Tour. Danke für die tollen Bilder.

                  Gruß

                  phouse
                  Danke,
                  ich war von deinem Beitrag auf die kleine Zinne total begeistert.
                  Hier ist noch ein Relikt (äußerst schlechtes Foto von einer Begehung) das schon sehr in die Jahre gekommen ist.

                  zinnen 103.jpg

                  Lg.



                  Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                  Danke für den Bericht. Ist schon lange her, dass ich in der Gegend war, schön mal wieder was davon zu sehen.
                  Hi, Antares!
                  Vor Ort zu sein ist um einiges schöner. Vielleicht ergibt sich wieder die Gelegenheit bei dir.

                  Lg.


                  Zitat von Michael_I Beitrag anzeigen
                  Sehr schön!
                  Danke



                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Mehr als 20 Jahre liegt es inzwischen zurück, dass ich zwei komplette Tage in der grandiosen Gebirgslandschaft der Sextener Dolomiten verbringen konnte (auch mit Paternkofel und Friedensweg an einem Tag). Bei guten Bedingungen muss einen die Szenerie ja zwangsläufig begeistern.

                  Vielen Dank für den schönen Bericht, der meine alten Erinnerungen wach rufen konnte!
                  Danke für deine netten Worte.
                  Lange Zeit hat mich die Vielseitigkeit dieser Landschaft nicht interessiert, damals gab`s nur kraxeln, viele Klettertouren hatte ich im Kopf und einige von hier bin ich sogar geklettert, aber nur in den Zinnen.
                  Paternkofel und Toblinger Knoten waren nur am Rande interessant.

                  Hier ein Bild von der "Cassin" in der westlichen Zinne.

                  zinnen 104.jpg


                  Beim durchstöbern so mancher Bergzeitschrift wird man aufmerksam auf die Wertigkeit dieser Gebirgslandschaft.
                  Die Wanderung durch`s Altensteintal bis hinauf zu den Bödenseen war an schönen Eindrücken nicht zu überbieten.

                  Bödensee Pan. 12.jpg

                  Nachmittagsfreuden

                  Blüten im Moos 09.jpg

                  Orchideen in der Natur zu sehen ist für uns eine Seltenheit.

                  Und dann gleich sowas.
                  (Diese sind nicht im Altsteintal aufgewachsen, auf Hinweis haben wir sie entdeckt).

                  Teufelskralle 05.jpg

                  Hier noch eine abendliche Berggruppe, der Große .., der kleine .., der kleinste Zwölfer.

                  Zwölferkofel 07.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                    Schöne Fotos , tolles Licht, ordentlich zackige Gegend.

                    Gut zu sehen, daß es die 3 Zinnen noch gibt.
                    unlängst, unterwegs am Karnischen Höhenweg, war ich etwas verunsichert, hab' nur 2 gesehen.

                    2 zinnen.jpg

                    verunsichert bzw nachdenklich wurde ich in dieser wunderschönen Landschaft aber viel mehr, durch die zahlreichen Unterstandhöhlen und baulichen Relikte aus dem 1.Weltkrieg, Blicke in die menschlichen Abgründe. Krieg Österreich gegen Italien, was für eine absurde Vorstellung.
                    Zuletzt geändert von kokos; 27.07.2017, 01:03.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                      Hallo Bergmaxi! Ja, dafür reichen die öööööööoooos auf der Tastatur gar nicht!! (ist nömlich meine Heimat :-)
                      Aktuelle Lieblingssprüche:
                      - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                      - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                        Es regnet in der Obersteiermark,- also gönne ich mir die Zeit um hier mal nachzulesen und was stelle ich fest?

                        Du bist engagiert!

                        1.) Als Kletterpartner für eine Genusstour deiner Wahl im GBL (Zustieg bitte max. 1h)
                        2.) Als Sicherungspartner und Tippgeber in einer meiner neuen Sportkletterrouten (Zustieg 20 min)
                        3.) Als Fotograf und / oder Kameramann der uns bei einer Erstbegehung ablichtet (Zufahrt mit MTB und Fußzustieg 49 min).

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                          ...zur Info für Wanderer / Kletterer:

                          AURONZOHÜTTE und LAVAREDOHÜTTE sind Ende 31. KW laut Rückmeldung an mich völlig ausgebucht; im August gibt es auch in Italien Ferien.
                          Spontane Übernachtungen vor Ort sind demzufolge absolute Glückssache. Der E-Mail Link auf der Homepage Auronzohütte über "KONTAKT" funktioniert nicht, die Anfragen verschwinden im Nirvana, besser E-Mail Adresse Auronzohütte neu und direkt eingeben und so Nachricht senden.

                          Grüße

                          zenitsucher
                          Zuletzt geändert von zenitsucher; 27.07.2017, 11:33.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sextener Dolomiten 4. bis 5. Juli 2017

                            Übernachtungen auf Hütten in den Sextenern sind selten einfach. Die Hütten sind für das stark besuchte Gebiet eher klein und bis zum 15. August und an Wochenenden bei gutem Wetter auch danach geht ohne Voranmeldung kaum was. Deshalb habe ich die Hochbrunnerschneid schon als ungeplante Tagestour von Sexten aus machen müssen, um 11 Uhr war die Zsigmondy schon dicht.

                            Viele Liebe Grüße von climby
                            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                            Kommentar

                            Lädt...