Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)


    Ich kam - war allein unterwegs - bald nach dem Plöckenpass auf einem Gras-Grat in ein irres Gewitter.

    Ging - einen Pseudo-Schutz suchend - links irgendwo hinunter und betete nur mehr inständig.

    Nach Abzug des Gewitters kam ich patschnass in der Marinelli-Hütte an
    und hängte dort - mit Ausnahme meiner Unterhose - alle meine Kleidung zum Trocknen auf.

    Weil ich damals bei der Tour auf die Hohe Warte keinen Fotoapparat mit hatte,
    freute ich mich jetzt um so mehr über Deine Bilder und Deinen Bericht !
    Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2007, 00:57.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)



      Gratuliere Thomas!

      Super Tour,Bericht tolle Bilder!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #18
        AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

        Danke für das Lob, Willy und Hannes!

        Schöne Grüße,
        Thomas

        Kommentar


        • #19
          AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

          Hallo Master;

          Danke für die Beschreibung der Tour - danke.
          Derart motiviert sind wir am Wochenende auch die Tour gegangen.
          Leider war uns der Gipfel der Hohen Warte durch schlechtes Wetter verweigert.

          Kurzer Hand sind wir die Runde um die Hohe Warte gegangen, somit am Wolayer See über das Valentin Thörl - Theresien Höhe wieder zum Plöckenpass.

          War ein "breiter" Weg, aber das Wetter spielte einfach nicht mit.
          Der Gipfel einfach zu gefährlich.

          Die Hubschrauber Bergung des verunfallten Italieners haben wir dann leider auch noch erleben müssen.

          Leider habe ich keine Bilder der Tour, denn die hat es mir beim download "gefressen" - und ins Nirwana der flüchtigen digitalen Informationen geschossen.
          Aber wir kommen wieder - denn das gesehene war prächtig.

          LG
          Werner mit Karin

          Kommentar


          • #20
            AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

            Hallo Werner und Karin!

            Derart motiviert sind wir am Wochenende auch die Tour gegangen.
            Leider war uns der Gipfel der Hohen Warte durch schlechtes Wetter verweigert.
            Der Sommer kommt wieder. Man könnte in Erwägung ziehen, diese Bergtour zu wiederholen und den Gipfel nachzuholen. Es zahlt sich auf jeden Fall aus!

            Schöne Grüße,
            Thomas

            Kommentar


            • #21
              AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

              gratulation, tolle bilder

              Kommentar


              • #22
                AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

                Cellonstollen und Senza Confini sehr empfehlenswert,
                bergfuehrerweg scheint mehr eher eine stelle schotterrine zu sein , zumindest beim blick von oben.
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #23
                  AW: Auf den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen: Hohe Warte (2780 m)

                  hey thomas!
                  tolle tour!
                  ich war vor ungefähr einem jahr auf der hohen warte...es ist glaub ich wirklich besser sie im mai über die italienische seite zu gehen! wenn nämlich kein schnee mehr dort liegt, ist dort nur schutt angenehm im abstieg aber im aufstieg..
                  naja is trotzdem ein traum!
                  lg
                  steinbock1995
                  Der höchste Berg ist die Vernunft.

                  Kommentar

                  Lädt...