Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderbare Saualm im Lavanttal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderbare Saualm im Lavanttal

    Donnerstag 2. August 2007 WIEDERUM TRAUMHAFTES SCHÖNWETTER
    Die Wanderung führte ausgehend vom Klippitztörl südwärts der Saualm entlang. Der breite Nord - Süd Rücken dieser Alm verspricht eine leichte angenehme Wegstrecke.
    Es ist eine willkommene sanfte Tour als Kontrast zu der zuvor bewältigten "Steiner - Westumrundung" und dem Stüdlgrat auf den Großglockner.
    Die Gehzeit vom Klippitztörl bis zum Ziel Wolfsberger Hütte beträgt lockere 4 bis 5 Stunden.

    Waldige Umgebung in der Morgensonne zum Anfang am Weg zum Geierkogel
    1-Wälder.jpg

    Kurzer Anstieg auf den Geierkogel - an markanten Felsgebilden vorbei
    2-Richtung-Geierkogel.jpg

    Geierkogel Gipfelkreuz - steht witzigerweise gar nicht am höchsten Punkt
    (1917m)
    3-Geierkogel.jpg

    Blick zurück nach Norden. Rechts - Hohenwart Liftanlagen, Links - Zirbitzkogel, Hintergrund die Seckauer Alpen
    4-Zirbitzkogel-Hohenwart.jpg

    Die Saualm ist geprägt von vielen solchen Felsgebilden
    5-Felsen.jpg

    Was könnte das wohl sein ??
    6-Felsen.jpg

    Felsgebilde gibt es zwar überall auf den Bergen aber diese hier auf der Saualm haben ihren eigenen ganz besonderen Reiz
    7-Felsen.jpg

    Der breite Saualmrücken - Blick vom Bereich der "Steinernen Hochzeit" nach Norden
    8-Breiter-Saualmrücken.jpg

    Welches Vieh hat diesem Felsen Model gestanden ?
    9-Felsenvieh.jpg

    Noch so a Felsenviecherl
    10-Felsentier.jpg

    Unterwegs - schön - sanft - lieblich - die Saualm halt
    11-Unterwegs.jpg

    Vorbei an kuschelig weichem und saftig grünem Gras führt der Wanderweg immer am breiten Rücken der Saualm entlang Richtung Süden
    12-Richtung-Süden.jpg

    Beim "Eisernen Kreuz" - hier kommt der Weg von der Weissberger Hütte auf der Görtschitztaler Seite dazu
    13-Beim-Eisernen-Kreuz.jpg

    Das Gipfelkreuz am Gertrusk - 2044 m
    14-Gertrusk-Gipfelkreuz.jpg

    Die höchste Erhebung der Saualm - die Ladingerspitze - 2079 m
    15-Ladingerspitz.jpg

    Der Wolfsberger Hütte zu
    16-Wolfsberger-Hütte.jpg

    Einige Rindviecher der Sorte "Kuh" liegen da so herum
    17-Kühe.jpg

    Das heutige Wanderziel ist erreicht - die Wolfsberger Hütte oder auch Saualm Schutzhaus genannt auf 1827 m
    18-Wolfsberger-Hütte.jpg

    Zusammenfassung:
    Es ist immer wieder ein Erlebnis auf dieser sanften und ausgeprägt lieblichen Tour die Saualm zu erwandern
    Zuletzt geändert von sktv; 03.08.2007, 07:23.

  • #2
    AW: Wanderbare Saualm im Lavanttal

    ei, ei, wer treibt sich in meinem revier herum?

    hast du die hochzeitskutsche nicht entdeckt?
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: Wanderbare Saualm im Lavanttal

      http://www.wabnig.net/lavanttal/lavanttal.html

      letzte reihe links= hochzeitskutsche, deshalb heisst es steinerne hochzeit

      rechts= steinerner hengst in der naehe der Poellinger huette
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Wanderbare Saualm im Lavanttal

        Servus Daxy!
        Na so genau kenn ich mich bei der Steinernen Hochzeit auch net aus.
        Weiß nur das es der Sage nach eine illustre Hochzeitsgesellschaft gewesen sein soll die vom Lavanttal (damals zu Fuß natürlich) dort in der Nacht über die Saualm ins Görtschitztal wollte. Es soll an einem Febermonat gewesen sein. Na und dort oben sollen sie - so die Sage - von einem plötzlichen Kälteeinbruch überrascht worden sein sie erfroren und versteinerten.
        Der gute alte Otto Sterling hat mit zu seinen Lebzeiten in diesem Zusammenhang einmal was vom vlg. Koppenjaga in der St. Michaelergegend erzählt. Dort soll ein Bild oder eine Tracht hängen die - ob ihrer Ausführung direkt auf eine determinierte Zeitspanne dieser Sagenentstehung hinweisen soll.
        Na ja eine Sage halt wie so viele andere auch wie zB. von Kohlfuhrleuten damals in dieser Gegend die der "Leibhaftige" g`holt hat usw.
        lg SKTV

        Kommentar


        • #5
          Mit Hohlraumsausen auf die Saualm

          Zum einen Teil verbrachte ich berufsbedingt die Nacht auf Sonntag bei einem Fest im Freien mit der bei uns in Kärnten recht bekannten Musikgruppe "Meilenstein" und zum anderen Teil verbrachte ich diese Nacht aber auch bei schluckweisem Bierbecherausleeren.
          Das führte in der Folge zu "Hohlraumsaussen" und "Haarspitzenkatarrh"
          Jedenfalls der darauffolgende Sonntag der war hin - fast hin - denn eine kamote Saualmtour, noch dazu bei dem Prachtwetter ist noch allemal drin.

          Erster Blick ins morgendliche (nicht gerstensaftige) Grün hin zur Wolfsberger Hütte
          Erster-Almblick.jpg

          Am Wanderweg hinter der Offnerhütte - Blick aufwärts
          Wandergegend-2.jpg

          Ausgehend vom Parkplatz Offnerhütte geht es in Richtung Gertrusk
          Unterwegs Blickrichtung Süden zur Wolfsberger Hütte
          Blickrichtung-Wolfsberger-H.jpg

          Wasserl in grosser Anzahl plätschern da auf der Saualm .... mhm.. "plätschern" - das kommt mir heute irgendwie erinnerlich bekannt vor
          Wasserl.jpg

          Noch so a Wasserl - klar - rein - sauber - gesund - naja was soll ich sagen - "Wasser ist gesund" ja so....
          Wasserl-3.jpg

          Blue bell mein treuer Wanderbegleiter war g`rad drinnen im Wasserl
          Blue-bell-3.jpg

          Sie verschwinden auf "unerklärliche Weise"
          Vor wenigen Jahren noch war die Saualm förmlich übersät mit diesen knallweissen Steinen
          Weisser-Stein-2.jpg

          Wieso schau`n diese Rindviecher heute so ?
          Rindvieh-3.jpg

          Noch so a Viecherl
          Rindvieh-2.jpg

          Abgebrennt schau`ma`aus - Mauerreste einer einstigen Almhütte
          Mauerreste.jpg

          Enzian - in schönster Blüte
          Enzian.jpg

          Rausch - Rausch - Almrausch so weit das Auge reicht
          Almrausch-2.jpg

          Almrausch Almrausch Almrausch
          Almrausch-5.jpg

          Erster Blick auf den Gertrusk - im Hintergrund die letzten Schneereste am Kienberg - Pfingstschwalbe wird`s bei uns genannt
          Almrausch-mit-Gertrusk.jpg

          Durch`s Gebüsch geht es weiter
          Durch`s-Gebüsch.jpg

          Bei den "Meeraugen" vor dem Gertrusk
          Gertrusk-mit-Seen.jpg

          Wir kommen näher
          Gertrusk-Umgebung.jpg

          Gertrusk 2044 m
          Gertrusk-2044-m.jpg

          Wer wird denn die einmal alle aufräumen ?
          Felsenhalde am Fusse des Gertrusk
          Gertrusk-Halde.jpg

          Die höchste Erhebung der Saualm - die 2079 m hohe Ladingerspitze
          Na also wieso heisst die eigentlich LadingerSPITZE ? - von Spitz ist da ja weit und breit nichts
          Ladingerspitz-2079-m.jpg

          Abschluss:
          Eine Wanderung im Saualmbereich ist allemal - auch unter hohlraumsaussenden erschwerten Bedingungen - machbar
          Jetzt um diese Zeit wo alles frisch ergrünt ist eine Saualmwanderung sowieso ein nachhaltiges Wandererlebnis - na und vor allem bei dem heutigen Traumwetter
          LG SKTV

          Kommentar


          • #6
            AW: Mit Hohlraumsaussen auf die Saualm

            Schöne - und für den von dir geschilderten Zustand überraschend verwacklungsfreie - Bilder von der Saualm , der wir gestern auch einen Besuch abgestattet haben. Kurze Runde von der Steiner Hütte aus über den Gr. Sauofen - zur Ladinger Spitz haben wir rüber gewunken.

            gr_sauofen.jpg

            War ja gestern wirklich ein Traumtag für eine gemütliche Almtour!

            LG, mahatma

            Kommentar


            • #7
              Gemütliche Saualmrunde Klippitztörl-Offnerhütte

              Nachdem 's Glocknerle mit seinen 3798 Metern erstiegen und jetzt im Erinnerungsspeicher schlummert war gerade
              die richtige Zeit für eine gemütliche Almtour gekommen.
              Es ist immer wieder schön über saftig grüne Almwiesen auf der Saualm zu wandern. Ausgangspunkt ist das Klippitztörl auf rund 1650 Meter.
              Von dort geht erst einmal auf den Geierkogel mit 1917 Meter.

              Der da darf natürlich in keinster Weise fehlen - er ist der Wichtigste
              Im Hintergrund das Gipfelkreuz vom Geierkogel welches aber gar nicht am höchsten Punkt steht
              1-Wauli.jpg



              Es geht über diesen Geierkogel drüber - leichter Abstieg und zur Steinernen Hochzeit wieder aufwärts
              2-Steinerne-Hochzeit.jpg



              Dann geht es nahezu eben am breiten Rücken der Saualm dahin
              3-Oben-drüber.jpg



              Blick hinunter in's gämsenbesiedelte Saualmkar - im Hintergrund der Forstofen
              4-Saualmkar.jpg



              Und weiter geht's halt in leichtem auf und ab dem Gertrusk zu
              5-Gertrusk-zu.jpg



              Gertrusk 2044 Meter
              6-Gertrusk.jpg



              Zaunidylle
              7-Zaunidylle.jpg



              Die "2 Meeraugen" als Almseen - na ja heissen hier halt so - in Wirklichkeit san's ja nur 2 "Lackerl"
              8-2-Seen.jpg



              Am Weg zur Ladingerspitze - Rückblick zum Gertrusk
              9-Gertrusk-Rückblick.jpg



              Na und letztendlich haben wir den höchsten Punkt der Saulm erreicht
              Die 2079 Meter hohe Ladingerspitze die überhaupt net spitz is
              10-Ladingerspitze.jpg

              Abstieg zur Offnerhütte - gut schmeckende Speckknödel verschlungen -
              Abholung mit Auto - schön war's nur leider viel zu schnell vorbei
              a -jo und da Almrausch blüht a noch
              Zuletzt geändert von sktv; 09.07.2010, 12:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gemütliche Saualmrunde Klippitztörl-Offnerhütte

                heimatliche bilder ...

                bin auf den Azoren

                gruss

                daxy
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wanderbare Saualm im Lavanttal

                  Heute Eine schöne Tour auf der Saualpe absolviert. Druckerhütte - Großer Sauofen - Speik - Zingerlekreuz - Ladinig - gertrusk - Ladinig - Wolfsbergerhütte - Druckerhütte. Ein Dank an Ricci den freundlichsten Hüttenwirt den ich bis jetzt kennengelernt habe. Ein schöner Tag. LG E
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Eisenwadel; 21.09.2010, 01:13.

                  Kommentar

                  Lädt...