Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

    Als es im Sommer 2007 am heißesten war, musste eine Tour mit hoch gelegenem Ausgangspunkt her. Doch auch der Aufbruch beim 1670 Meter hohen "Parkplatz Jamnighütte" im Tauerntal brachte kaum Linderung. Ein wenig entschädigten dafür die zahlreichen tiefblauen Seen, der Blick zu den gleißenden Gletschern der Glockner, Goldberg- und Ankogelgruppe, sowie die (kaum mehr vorhandenen) Schneereste im Nahbereich des Weges.

    Die vorliegende Tourenbeschreibung handelt von einer Überschreitung des "Leider nein"-Dreitausenders Vorderer Geiselkopf (2974 m) in der Goldberggruppe, Hohe Tauern. Je nach Karte und Führer wird dieser Gipfel auch als "Geißlkopf" oder "Gesselkopf" genannt. Ich halte mich jedoch an die Nomenklatur der gelben AV-Wegweiser, auf denen er einheitlich als "Geiselkopf" bezeichnet wird.

    Der markante Vordere Geiselkopf ist der höchste Gipfel im Mallnitzer Tauerntal. Der Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz unterhalb des Gasthauses auf der Jamnigalm. Erreichbar ist der Ausgangspunkt über Obervellach im Mölltal, über Mallnitz und das Tauerntal.

    Für Feldseekopf (2864 m) und Mittleren Geiselkopf, die nur wenig abseits des Weges liegen, besteht - ihr ahnt es bereits! - Kombinationspflicht. Möchte man den Vorderen Geiselkopf auf dieser Rundtour auslassen, könnte man von der Feldseescharte direkt über den Hagener Weg zur Hagener Hütte abkürzen. Diese ist am uralten Niederen Tauern (Mallnitzer Tauern) gelegen, der den Übergang zur Alpennordseite ins Gasteinertal vermittelt.

    Routenverlauf: Parkplatz Jamnighütte (1670 m) - Feldseescharte - Feldseekopf - Feldseescharte - über Steigspuren in die Scharte zwischen Mittlerem und Vorderem Geiselkopf - Mittlerer Geiselkopf - Scharte - Vorderer Geiselkopf (2974 m) - Normalweg zur Hagener Hütte - Parkplatz Jamnighütte

    Obwohl man nach den Regeln guter Tourenbeschreibungen Sommer- und Winterbilder nicht mischen soll, zeige ich hier kurz, wo ich mir den Vorgeschmack für diese schöne Tour holte.
    Schitour auf die Rameter Spitze. Links der Feldseekopf, rechts der Vordere Geiselkopf.
    IMG_7272.jpg

  • #2
    AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

    Bevor hier manche angesichts des Schnees gleich in die Winterdepression verfallen, mache ich lieber mit einem Kartenausschnitt weiter.
    00 - Karte Geiselkopf.jpg

    Der Start erfolgt also - ich wiederhole mich hier schon zum letzten Mal - beim Parkplatz Jamnighütte.
    IMG_8720.jpg

    Der Ausgangspunkt liegt zwar hoch, dafür gibt es dann aber für die nächsten Stunden keinen Schatten mehr. Ganz links sehen wir bereits das Weißgerber Biwak in der Feldseescharte herunterleuchten, rechts daneben den Vorderen Geiselkopf in seiner ganzen Pracht. Der Abstieg erfolgt über den langen Rücken nach "rechts" hinunter zur Hagener Hütte.
    IMG_8724p.jpg

    Heute gibt es an der Grenze keine Wartezeiten. Wir steuern ungebremst die Scharte und den links (südlich) davon liegenden, rundlichen Feldseekopf an.
    IMG_8726.jpg

    Der Weg zum Weißgerber Biwak führt über Wiesenhänge. Hinten schon der deutlich näher gerückte Vordere Geiselkopf.
    IMG_8729.jpg

    Die Wiesenhänge machen Schotter Platz. Immerhin haben wir in der Scharte bereits die beachtliche Höhe von 2714 m erreicht. Links der Feldseekopf.
    IMG_8730p.jpg

    In der Feldseescharte. Links hinten erkennen wir Goldbergspitze und Sonnblick.
    IMG_8733.jpg

    Der Duisburg-Hannover-Weg zur Duisburger Hütte führt jenseits der Scharte hinab und tangiert dabei diesen schönen, namenlosen See.
    IMG_8737.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

      In der Scharte hat man die volle Auswahl, was Wege und Gipfel betrifft.
      IMG_8739.jpg

      Davor genießen wir aber noch ein paar Augenblicke lang das Panorama. Namenlos mit - bitte korrigiert mich! - den Murauer Köpfen.
      IMG_8743.jpg

      Im Osten grüßen Ankogel und Hochalmspitze herüber.
      IMG_8744p.jpg

      Der unschwierige Weg auf den Feldseekopf führt über den Kamm. Nur auf den letzten Metern gibt es ein paar richtige Felsen.
      IMG_8742.jpg

      Namenlos bildet auch hier wieder den Blickfang. Feldseescharte mit Weißgerber Biwak.
      IMG_8747.jpg

      Viel zu schnell ist der Gipfel erreicht. Oben bietet sich uns ein tolles Panorama, im Westen u.a. Großglockner und Sonnblick. Darunter Schwarzsee, Weißsee und Hochwurtenspeicher.
      IMG_8749.jpg

      Der Gipfel des Feldseekopfs ist wenig ausgeprägt und gleicht eher einer Schneide. Informativer Blick zum nördlich gegenüber stehenden Vorderen Geiselkopf. Ich erreiche den höchsten Punkt (rechts) über die Scharte zwischen dem Mittleren (links) und dem Vorderen Geiselkopf.
      IMG_8750.jpg

      Rückblick zum Feldseekopf.
      IMG_8754.jpg
      Zuletzt geändert von master0max; 12.08.2007, 20:40.

      Kommentar


      • #4
        AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

        Am weiteren Weg zum Geiselkopf kommt man dem namenlosen See ganz nahe.
        IMG_8755.jpg

        Über dieses leider sehr, sehr lose Geröll geht es über eine steinschlaggefährdete Rinne über Steigspuren in die Scharte.
        IMG_8756.jpg

        Plötzlich steht sogar ein Rudel Steinböcke nur ein paar Meter neben der Rinne.
        IMG_8757.jpg
        IMG_8758.jpg

        Das Gelände eignet sich hervorragend, um ein paar Steine hinunterzuschießen. Größere Gruppen sollten diesen Anstieg eher meiden.
        IMG_8759.jpg

        Von der Scharte haben wir dann nur mehr ein paar Meter bis zum Mittleren Geiselkopf.
        IMG_8761.jpg

        Und auch zum mit Kreuz dekoriertem Hauptgipfel ist es nur mehr ein Katzensprung.
        IMG_8763.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

          Ein neuer Fast-Dreitausender ist erreicht!
          IMG_8768.jpg

          Am Ende des Grates der zuvor bestiegene Feldseekopf.
          IMG_8769.jpg

          Auch ein kurzer Blick zu Ankogel und Hochalmspitze muss sein, obwohl man den Kaiserschmarrn auf der Hagener Hütte schon riechen kann.
          IMG_8771.jpg

          Daher sind wir hier auch schon am Geiselkopf-Normalweg hinuter zur Hagener Hütte.
          IMG_8774.jpg

          Diese steht am Mallnitzer Tauern zwischen im weitesten Sinne Salzach- und Mölltal.
          IMG_8775.jpg

          Das ist das letzte Bild dieser Tourenbeschreibung. Zu sehen ist die Sattellandschaft rund um die Hagener Hütte.
          IMG_8776.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

            Entschuldigt bitte, dass ich über die letzte Wegetappe von der Hagener Hütte hinunter zur Jamnigalm im wahrsten Sinne des Wortes so schnell hinweggehe. Aber der breite, dicht bevölkerte Fahrweg lässt kaum Stimmung aufkommen. Die hin und wieder vorbeibretternden Mountainbiker können das Bild auch nicht unbedingt positiv beeinflussen.

            Auf 2230 m Seehöhe steht das Tauernkreuz. Ein schönes Motiv würde sich mit dem Vorderen Geiselkopf im Hintergrund anbieten, wenn nur dieses Kreuz nicht so schrecklich protzig wäre. Daher erspare ich euch den Anblick lieber.

            Falls jetzt jemand schlaflose Nächte verbringt, weil er nicht weiß, wie die letzten Wegkilometer aussehen, empfehle ich, diese schöne Runde einfach selbst zu gehen. In ganz dringenden Fällen kann man sich auch an den Rother Wanderführer "Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger" von Hans Führer, 3. Auflage 2001, wenden. Dort findet ihr auf Seite 181 und auf Seite 185 zwei diesbezügliche Bilder.

            Viel Spaß!
            Schöne Grüße,
            Thomas

            Kommentar


            • #7
              AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

              Hallo Thomas!

              Gratuliere zu dieser Tour in einer sehr schönen Gegend !

              Den Geiselkopf kenn ich von einer 6tägigen Rund-Tour (inkl. einiger Hüttenübernachtungen) im September 2006: Ankogel - Hannoverhaus - Luggetörl - Mindener Hütte - Romatenspitz - Hagener Hütte - VORDERER GEISELKOPF - Feldseescharte - Duisburger Hütte - Fraganter Scharte - Herzog Ernst Spitze - Schareck - Herzog Ernst Sp. - Neunerkogel - Riffelgrat - Niedersachsenhaus - Bockhartscharte - Silberpfenning - Bockhartscharte - Oberer und Unterer Bockhartsee - Viehhauserhütte (Nassfeld/Sportgastein) - Kreuzkogel - Böckstein.

              Gruß

              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

                Servus!

                Diese Beschreibung ist toll ! Sher schöne Bilder.

                Kann man von der Hagener Hütte auch auf den Ankogel gehen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

                  schöne runde, bes. mit den seen. aber warm genug für eine auffrischung war's nicht, oder?
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

                    Die Schlußpointe mit den Schlaflosen Nächten ist genial!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

                      Hallo Thomas,

                      schöne Runde hast da wieder ausgeknofelt, mit Top Bericht und Bilder

                      Wird Zeit, daß ich mich auch mal nach süd-westen wieder auf den Weg mache

                      LG, Christian
                      Liebe Grüße
                      Christian

                      http://www.bergfahrten.at
                      http://www.bergfahrten.com

                      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)



                        Danke für den tollen Bericht! Macht echt Laune selbst mal die weite Anfahrt in Kauf zu nehmen!
                        Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)



                          Gratulation!

                          Sehr schöne Runde die ich noch vom Sept. 2002 kenne!

                          Perfekter Bericht und tole Bilder!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

                            Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                            Entschuldigt bitte, dass ich über die letzte Wegetappe von der Hagener Hütte hinunter zur Jamnigalm im wahrsten Sinne des Wortes so schnell hinweggehe. Aber der breite, dicht bevölkerte Fahrweg lässt kaum Stimmung aufkommen. Die hin und wieder vorbeibretternden Mountainbiker können das Bild auch nicht unbedingt positiv beeinflussen.

                            Auf 2230 m Seehöhe steht das Tauernkreuz. Ein schönes Motiv würde sich mit dem Vorderen Geiselkopf im Hintergrund anbieten, wenn nur dieses Kreuz nicht so schrecklich protzig wäre. Daher erspare ich euch den Anblick lieber.

                            Falls jetzt jemand schlaflose Nächte verbringt, weil er nicht weiß, wie die letzten Wegkilometer aussehen, empfehle ich, diese schöne Runde einfach selbst zu gehen. In ganz dringenden Fällen kann man sich auch an den Rother Wanderführer "Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger" von Hans Führer, 3. Auflage 2001, wenden. Dort findet ihr auf Seite 181 und auf Seite 185 zwei diesbezügliche Bilder.

                            Viel Spaß!
                            Schöne Grüße,
                            Thomas
                            Schade war 1989 auf der Hagener Hütte - kann mich naturgemäß an nicht mehr viel erinern außer, das man die Hütte schon fast vom Parkplatz aus gesehen hat und das damals ein (1)Mountainbiker auch schon oben war allerdings ist der den Sportgastein herauf gekommen (wie auch immer) - aber eine tolle Tour - auch ich werde hoffentlich wieder irgendeinmal in den Genuß einer solchen Tour kommen .
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: In der seenreichen Goldberggruppe: Vorderer Geiselkopf (2974 m)

                              Zitat von lado Beitrag anzeigen
                              hat und das damals ein (1)Mountainbiker auch schon oben war allerdings ist der den Sportgastein herauf gekommen (wie auch immer) - aber eine tolle Tour - .

                              dann müßte der das MTB getragen haben und von der Kärntner Seite bin auch ich schon raufgetreten.

                              Sehr schöner Bildbericht, eigenlich schade,dass nicht alle Thomas Mastermax
                              Touren(aus Kärnten und sonstwo) ins Forum kommen!
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar

                              Lädt...