Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134m), Schobergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134m), Schobergruppe

    Anfang September 2007 ging es auf den hier in diesem Forum bereits heiß diskutierten und öfters erwähnten Großen Friedrichskopf in der Schobergruppe. Niemals darf dieser von allen Seiten markante Gipfel zu einer Kurztour geraten, daher ging ich gleich von ganz unten bei der Möll weg. Warum sollte man das Auto den Berg hochquälen, wenn man auch zu Fuß gehen kann?!

    Ausgangspunkt dieser schönen, aber überaus einsamen Runde ist Putschall. Dieser Ort stellt die Minimalvariante eines Dorfes dar und liegt direkt an der Mölltalbundesstraße zwischen Großkirchheim und Heiligenblut.

    Routenverlauf: Kapelle Putschall (1050 m) - Fahrstraße Gradental - Kameradensteig - Ranach - Gartlalm - Winkler See - Relischscharte - Großer Friedrichskopf (3134 m) - "Rundweg Gartltal" über den Gartlkopf (2458 m) - Schoberalm - Lackneralm - Putschall
    Höhendifferenz: mindestens 2700 Meter

    Nach dem Friedrichskopf begab ich mich noch auf den als "Rundweg Gartltal" beschilderten Panoramaweg hoch über dem Mölltal, der sehr schöne Blicke in die gegenüberliegende Goldberggruppe bietet. In der Hoffnung, von dort einen schönen Blick zum Großen Hornkopf zu haben, bestieg ich dann noch den Gartlkopf. Unten in Döllach-Großkirchheim - die Tour fand an einem Sonntag statt - gab es Blasmusik. Es wurden sogar einige Salutschüsse für mich abgegeben.

    Auf den Großen Friedrichskopf führt kein Weg. Dieser endet unterhalb der Relischscharte. Trotzdem sind ein paar felsige Stellen am Grat von Ernst Rieger versichert. Getroffen habe ich den ganzen Tag über nur eine einzige Person am Winkler See, nicht einmal in Ranach habe ich Menschen gesehen.

    Zur Sicherheit und zur besseren Übersicht bringe ich zum Einstieg noch ein paar Porträtfotos vom Großen Friedrichskopf, falls ihn jemand von euch noch nicht kennen sollte.

    Letztes Licht am Friedrichskopf (links): unter dem Petzeck die Adolf-Noßberger-Hütte.
    02.jpg

    Herbstschnee am Friedrichskopf. Gesehen vom Aufstieg zu den Drei Bretterköpfen.
    03.jpg

    Im Gradental. Knapp rechts der Bildmitte der Friedrichskopf, rechts daneben der Georgskopf.
    IMG_0124p[1].jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 24.09.2007, 23:12.

  • #2
    AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

    Die hier vorgeschlagene Runde ist weit und einsam. Die Wegstrecke ist keineswegs zu verachten. Dafür erreichen wir einen ganz besonderen Gipfel!
    00 - Karte Friedrichskopf.jpg

    Tourenstart ist beim Gradenwirt am Eingang zum Gradental, das beim Ort Putschall vom Mölltal westwärts abzweigt.
    IMG_0309.jpg

    Zuerst geht es auf der Fahrstraße Gradental, später über den wunderschön angelegten "Kameradensteig" hinauf nach Ranach. Dieser Steig könnte sogar dem Wasserfallweg im Gesäuse Konkurrenz machen.
    IMG_0311.jpg
    IMG_0314.jpg

    Trotz der hervorragenden Wartung wird auch dieser Weg offenbar eher links liegen gelassen.
    IMG_0315.jpg

    Nun sind wir auch schon heroben in Ranach. Dahinter das Zirknitztal mit seinen wolkenverhangenen Gipfeln.
    IMG_0316.jpg

    Ihr habt es euch sowieso gedacht: Eigentlich könnte man bis hierher (1353 m) auch mit dem Auto fahren.
    IMG_0318.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

      Oberhalb der Baumgrenze im Gartltal.
      IMG_0321.jpg

      Hier am Winkler See zeigen sich alle umliegenden Gipfel im Nebel. Ich schlafe sogar eine halbe Stunde und hoffe auf Wetterbesserung, die sich aber leider nicht einstellt.
      IMG_0325.jpg

      Der Gipfelaufbau des Kleinen Friedrichskopfes verschwindet im Nebel.
      IMG_0323.jpg

      Trotzdem steige ich motiviert höher. Der Gipfel rechts am Ende des Bergrückens im Vordergrund ist der später erstiegene Gartlkopf.
      IMG_0349.jpg

      Hier, im Blockkar unterhalb der Relischscharte (2790 m), endet der markierte Weg.
      IMG_0348.jpg

      Die Scharte stellt jedoch kein Problem dar. Blick zurück nach Osten ins Gartltal, rechts der Grat zum Weißen Knopf.
      IMG_0347.jpg

      Hier sehen wir den imposanten Georgskopf mit der Friedrichscharte (rechts). Der erste Grataufschwung ist unglaublich steil, wie ich auch selbst erfahren durfte.
      IMG_0328.jpg
      Zuletzt geändert von master0max; 24.09.2007, 23:27.

      Kommentar


      • #4
        AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

        Mit der wetterbedingten eingeschränkten Sicht auf der Relischscharte wollen wir uns nicht lange aufhalten, sondern wenden uns gleich dem Grat auf den Großen Friedrichskopf zu.
        IMG_0329.jpg

        Ein paar Stellen am Grat wurden von Ernst Rieger mit einem dicken Textilseil versichert. Auch dazu gibt es ein paar - zugegebenermaßen wenig aussagekräftige - Fotos.
        IMG_0330.jpg
        IMG_0345.jpg

        Ein paar weitere Höhenmeter, und schon wird das wirklich außergewöhnlich schöne Gipfelkreuz sichtbar. Wie durch ein Wunder zeigt sich gerade jetzt die Sonne!
        IMG_0331.jpg

        Leider ist das nur hier bei uns auf diesem Gipfel so. Aber einen kurzen, halbwegs klaren Blick zum Petzeck, dem höchsten Berg der Schobergruppe, kann ich für euch erhaschen. Davor, total umwölkt, der Georgskopf, der schwierigste Dreitausender der Schobergruppe. Rechts die Seenplatte im Gradental.
        IMG_0334.jpg

        Leider kann ich euch keine Blaue-Himmel-Fotos liefern, daher noch einmal das Gipfelkreuz in Nahaufnahme.
        IMG_0332.jpg

        Durch diesen losen Aufbau geht es auch schon wieder abwärts. Die Tage sind im September ja wieder deutlich kürzer, und die gegenständliche Tour ist sicher nicht zu unterschätzen.
        IMG_0342.jpg

        Bald taucht auch wieder die Relischscharte aus dem Nebel auf. Der Weg hinunter zurück ins Gartltal verläuft nach links.
        IMG_0346.jpg
        Zuletzt geändert von master0max; 25.09.2007, 21:34.

        Kommentar


        • #5
          AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

          Hier sind wir bereits wieder im Gartltal und blicken zum Gartlkopf, unserem nächsten Gipfel, hinauf. Eine gewisse Wetterbesserung macht sich unterschwellig bemerkbar.
          IMG_0352.jpg

          Trotzdem zeigt sich der Große Friedrichskopf weiterhin umwölkt. Blick zur Relischscharte vom "Rundweg Gartltal" aus.
          IMG_0354.jpg

          Die letzten Meter - wie auch der übrige Anstieg - auf den Gartlkopf sind hoffnungslos einfach.
          IMG_0359.jpg

          Er bietet aber einen schönen Tiefblick auf das Mölltal mit Döllach-Großkirchheim und das Zirknitztal.
          IMG_0361.jpg

          Hier zeigen sich u.a. Hocharn und Sandkopf in der Goldberggruppe.
          IMG_0362.jpg

          Die Ortschaft Putschall könnte man fast übersehen. Dafür erkennt man unten an der Möll die Kapelle, die den Ausgangspunkt zu dieser Tour darstellt.
          IMG_0363.jpg

          Ihr merkt es schon, ich laviere herum. Das liegt daran, dass das eigentliche Ziel der Besteigung des Gartlkopfes, nämlich ein Foto vom Großen Hornkopf zu bekommen, nicht erreicht werden konnte.
          IMG_0365.jpg

          Untröstlich steige ich wieder zum Wetterkreuz ab.
          IMG_0366.jpg

          Dafür lösen sich die Wolken über der Goldberggruppe immer weiter auf, sodass ich euch wenigstens den Sandkopf zeigen kann. Im Hintergrund, dem Gratverlauf folgend, eine Teilstrecke des Klagenfurter Jubiläumsweges.
          IMG_0371.jpg

          Ein kurzer Abschneider zwischen Schoberalm und Lackneralm entpuppt sich als steiler Waldabstieg. Danach nehme ich doch lieber wieder die Forststraße.
          IMG_0372.jpg

          Auf der Lackneralm. Mit diesem überaus eindrucksvollen Nahblick zum Hohen Seekamp und zu den Drei Bretterköpfen geht diese Rundtour im Rahmen eines Abstiegs durch das Gradental zurück hinunter nach Putschall stimmungsvoll zu Ende.
          IMG_0376.jpg
          Zuletzt geändert von master0max; 25.09.2007, 00:04.

          Kommentar


          • #6
            AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

            ein WAHNSINNS-BERICHT!!!!
            echt sensationell - sowohl die Route, als auch die Beschreibung und die Fotos!!

            lg

            Kommentar


            • #7
              AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

              Na mir scheint da hattest du wieder mal deine sieben meilen stiefeln an?!
              Wie immer eine eindrucksvolle runde von dir!
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                Oberhalb der Baumgrenze im Gartltal.
                [ATTACH]94753[/ATTACH]

                [ATTACH]94756[/ATTACH]
                der Blick ins Zirknitztal? Ist das da ein Schneefleck am Berg oder eine Wolke?
                Die Gletscher sind in der Schobergruppe (fast) vollständig verschwunden
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                  Danke für eure Rückmeldungen!

                  Zitat von Korneuburger Beitrag anzeigen
                  ein WAHNSINNS-BERICHT!!!!
                  echt sensationell - sowohl die Route, als auch die Beschreibung und die Fotos!!
                  Ich habe mich bemüht, eine Route auszusuchen, die (hier) noch nicht so bekannt ist.


                  Zitat von grasi Beitrag anzeigen
                  Na mir scheint da hattest du wieder mal deine sieben meilen stiefeln an?!
                  Ja!


                  Zitat von robins Beitrag anzeigen
                  der Blick ins Zirknitztal? Ist das da ein Schneefleck am Berg oder eine Wolke?
                  Die Gletscher sind in der Schobergruppe (fast) vollständig verschwunden
                  Ich werde mir das Foto am Abend genauer ansehen. Die Gletscher sind inzwischen tatsächlich praktisch vollkommen verschwunden.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                    hallo!!

                    super tour und vor allem tolle bilder

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                      Die Tour ist genau so wie diese Beschreibung einmalig !

                      Ich kann nicht anders: fünf Sterne !

                      f%25C3%25BCnf%2520Sterne%5B1%5D[1].jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                        Zitat von manilou2 Beitrag anzeigen
                        Die Tour ist genau so wie diese Beschreibung einmalig !

                        Ich kann nicht anders: fünf Sterne !

                        [ATTACH]94920[/ATTACH]
                        VON MIR AUCH VOLLE 5 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




                        Ein ruhiger, stolzer Traum 3000er

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                          Zitat von hendrik1 Beitrag anzeigen
                          super tour und vor allem tolle bilder
                          Vielen Dank! Noch schöner wären die Bilder natürlich bei blauem Himmel geworden.


                          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                          Ein ruhiger, stolzer Traum 3000er
                          Besser könnte man es gar nicht ausdrücken!

                          Schöne Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe

                            Hallo Thomas,

                            den Weg nicht mit dem Auto zu fahren, ist schon ein guter Gedanke.

                            Aber Abstiege über Forststraßen merke ich immer ein paar Wochen (trotz meiner Stecken). Kann man da auch das Fahrrad nehmen oder ist die Forststraße nur für Hi-Tech-MTB fahrbar?
                            Beste Grüße, Lamл[tm]
                            Touren && Kurse
                            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                            Hi-Lite Sardinien
                            Disc Laimer

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Allseits respektiert: Großer Friedrichskopf (3134 m), Schobergruppe



                              Gratuliere Dir Thomas! Spitze!

                              MFG HANNES
                              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                              Kommentar

                              Lädt...