Hallo Bergfreunde,
um das Unterforum Kärnten weiter in Schwung zu bringen stelle ich als oberösterreichischer Neo-Kärntner hier einen Bericht einer meiner letzten Touren (nebst diversen anderen Touren auf Mittagskogel, Brennkogel, Dobratsch, Hochstuhl - Aufgrund anderer guter Berichte hier im Forum sei nur auf meine Picasa-Seite mit den Fotos hingewiesen: http://picasaweb.google.de/lampi999) ins Forum!
Ziel von mir und meiner Schwiegermutter in Spe - Anna - war der Latschur in der gleichnamigen Gruppe der Gailtaler Alpen. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Weißensee-Ostufer (über Paternion, Zlan, Stockenboi) auf ca. 930m Seehöhe.
Auf- und Abgestiegen sind wir über die verfallene Stosia-Alm (siehe Kartenausschnitt). Beim Abstieg haben wir den Almspitz (2.180m) als "Bonusgipfel" mitgenommen.
Gesamtdauer der Tour mit mehreren Pausen war ca. 7 Stunden bei ca. 1.400hm Anstieg.
Besonderheiten: sehr schöne und lohnende "Aussichtsstour" an einem perfektem Herbsttag, den ganzen Tag unterwegs ohne eine Menschenseele zu treffen!!
Kartenausschnitt der Tour:

Erster Blick Richtung Grat Almspitz-Kopasnock-Staff:

Rückblick bei der (verfallenen) Stosia-Alm auf Dobratsch etwas links der Bildmitte:

Hier Dobratsch mit Sender im Zoom:

Bei der Stosia-Alm wird dann auch das erste Mal ein Blick auf unser Ziel frei:

Meine Wenigkeit bei der Stosia-Alm:

Auf den Nordhängen liegt etwas Schnee:

Anna am Rücken zwischen Almspitz und Latschur (links das Goldeck, in Bildmitte der Staff mit 2217m):

Rückblick kurz vorm Latschur Gipfel auf unseren zweiten Gipfel an diesem Tag - den Almspitz:
um das Unterforum Kärnten weiter in Schwung zu bringen stelle ich als oberösterreichischer Neo-Kärntner hier einen Bericht einer meiner letzten Touren (nebst diversen anderen Touren auf Mittagskogel, Brennkogel, Dobratsch, Hochstuhl - Aufgrund anderer guter Berichte hier im Forum sei nur auf meine Picasa-Seite mit den Fotos hingewiesen: http://picasaweb.google.de/lampi999) ins Forum!
Ziel von mir und meiner Schwiegermutter in Spe - Anna - war der Latschur in der gleichnamigen Gruppe der Gailtaler Alpen. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Weißensee-Ostufer (über Paternion, Zlan, Stockenboi) auf ca. 930m Seehöhe.
Auf- und Abgestiegen sind wir über die verfallene Stosia-Alm (siehe Kartenausschnitt). Beim Abstieg haben wir den Almspitz (2.180m) als "Bonusgipfel" mitgenommen.
Gesamtdauer der Tour mit mehreren Pausen war ca. 7 Stunden bei ca. 1.400hm Anstieg.
Besonderheiten: sehr schöne und lohnende "Aussichtsstour" an einem perfektem Herbsttag, den ganzen Tag unterwegs ohne eine Menschenseele zu treffen!!
Kartenausschnitt der Tour:
Erster Blick Richtung Grat Almspitz-Kopasnock-Staff:
Rückblick bei der (verfallenen) Stosia-Alm auf Dobratsch etwas links der Bildmitte:
Hier Dobratsch mit Sender im Zoom:
Bei der Stosia-Alm wird dann auch das erste Mal ein Blick auf unser Ziel frei:
Meine Wenigkeit bei der Stosia-Alm:
Auf den Nordhängen liegt etwas Schnee:
Anna am Rücken zwischen Almspitz und Latschur (links das Goldeck, in Bildmitte der Staff mit 2217m):
Rückblick kurz vorm Latschur Gipfel auf unseren zweiten Gipfel an diesem Tag - den Almspitz:
Kommentar