Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberlercherspitze, 3107 m; über Findelkarköpfe, II-III, Ankogelgruppe, 30.8.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberlercherspitze, 3107 m; über Findelkarköpfe, II-III, Ankogelgruppe, 30.8.2017

    Von Villacher Hütte, Preimlsee, HohesPlattach, SW-Kamm zum Oberlercherspitze, 3107 m; über Findelkarköpfe, II-III, Ankogelgruppe, 30.8.2017
    Mittl. Findelkarkopf, 2711 m; Hinterer Findelkarkopf, 2976 m; Oberlercherspitze, II-III, Oberer Langkarsee, Langkar, Kölnpreinsperre


    Noch einmal zeichnet sich ein schöner, stabiler Tag ab, und für die heutige Tour brauche ich den auch. Beim letzten Mal nämlich wurde ich bei diesem Gratvorhaben vom Gewitter vertrieben.
    Damals überschritt ich, ausgehend vom Aicholzerkar, den Vorderen und Mittleren Findelkarkopf. Nachzulesen hier als Zusatzposting zum Beitrag von @robins:
    http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...-ankogelgruppe
    (2008! Mein Gott ist das schon wieder lange her! Und so windige Bilder…(meine natürlich))
    Aber wie ihr seht, gebe ich meine Projekte nicht so rasch auf…
    Nach wie vor ist die Lage des Mittleren Findelkarkopfes nicht ganz klar, zumindest im AV- Führer wird eine völlig unbedeutende Kuppe zwischen Vorderem und dem
    2711 m hohen Punkt als dieser Gipfel bezeichnet.
    Ich definiere ihn jetzt endgültig mit 2711 m und heute soll dieser Mittlere Findelkarkopf, mein Ausgangspunkt werden.

    Noch einmal der Kartenausschnitt (Kompass), mit der gestrigen und heutigen Route:

    Fin-001.jpg
    Und eine Bildübersicht:
    Fin-002.jpg

    Den Mittleren Findelkarkopf, etwas rechts der Bildmitte, werde ich über seinen breiten Blockrücken erreichen.
    Früh morgens lasse ich die einsame Hütte hinter mir

    Fin-003.jpg
    und steige weglos durch Platten- und Wiesengelände auf. Zahlreiche kleinere Lacken blitzen mir entgegen
    Fin-004.jpg

    und während ich zur Preimlspitze emporblicke, beäugt mich noch jemand anders
    (Suchbild)

    Fin-005.jpg
    Bald erreiche ich das zauberhafte Preimlkar, ganz in der Nähe des Preimlsees
    Fin-007.jpg

    und mustere neugierig meinen Grat
    Fin-006.jpg
    Es wird wieder einmal sehr spannend, denn es existiert überhaupt keine Beschreibung darüber, Terra incognita… Mit etwas Sorge betrachte ich daher das mittlere Gratstück mit dem Fernglas
    Fin-008.jpg

    Zumindest der erste Rücken zum Mittleren Findelkarkopf ist aber gemütlich
    Fin-009.jpg

    Bald bin ich oben und mein Grat liegt vor mir
    Fin-010.jpg
    Knapp vor den Türmen reicht der Gletscherrest ganz nahe an den Grat.
    Vielleicht kann man da herum?
    Ein Blick auf die Plattenwand der Preimlspitze und links zu den Steinernen Mandln

    Fin-011.jpg
    Der Grat im Vordergrund wurde anscheinend (wenn die Beschreibung stimmt), bereits anno Schnee begangen.
    Ein Blick noch zurück zum Malteiner Sonnblick und Eissig Schober

    Fin-012.jpg
    dann gehe ich´s an. Ganz schön schmal das Ding!
    Fin-013.jpg

    Aber der Grat ist auf längere Zeit verblüffend einfach zu begehen, wenn nicht, findet sich öfters links ein Grasband zum Ausweichen.
    Über diesen Zacken klettere ich aber dennoch drüber, der Fels ist hier verlockender

    Fin-014.jpg!

    Rückblickend habe ich diese Gratstrecke nun recht gemütlich hinter mich gebracht,
    ein Blick zu Hafner bis Eissig Schober.

    Fin-015.jpg
    Angehängte Dateien

  • #2
    Jetzt wird’s spannend!
    Fin-016.jpg
    Aber auch ein wenig gefährlich… Der Zacken im Vordergrund ist nicht das Problem, ich kann ihn ausgesetzt, aber in schönem Fels, III, links umgehen.
    Ich sehe nun aber endlich, dass ich die folgenden Türme rechts umgehen kann und das Blockgelände bis an den Grat heran reicht.
    Aber welch ein Bruchzeugs mag das sein! Und die gelben Zonen am Oberlercher sprechen eine allzu deutliche Sprache. ..Zu weit nach rechts sollte ich mich nicht wagen, also möglichst knapp oberhalb zwischen Eisfeld und Grat vorbei, das wird das Beste sein….
    Da bin ich auch schon:
    Fin-017.jpg
    Jetzt nur zügig unter den Zacken durch! Nur nicht trödeln, zaudern, einfach nur weiter! Der obere Rand des Eisfeldes ist zuletzt sogar als Trittleiste benützbar, perfekt! Eilig überwinde ich den Gerümpelhaufen und nun rasch wieder rauf zum Grat – phuu, geschaftt!
    Stabiles Blockgelände führt weiter. Rückblickend
    Fin-018.jpg
    sehe ich, dass man dem Grat eventuell auch folgen könnte. Ist halt immer die Frage, welche Umgehungsmöglichen die steilen Platten bieten, sicher keine allzu leichten.
    Als Nachfolger würd ich´s probieren, aber wer wird das sein?
    Mühelos erreiche ich von hier den Hinteren Findelkarkopf, der gerade für meinen Rucksack Platz bietet.
    Fin-020.jpg
    Der Weiterweg zum Oberlercherspitz ist klar vorgezeichnet.
    Fin-019.jpg
    Hier warten keine großen Hindernisse mehr (max. II), die Blöcke sind fest gefügt und gut gelagert, Blick zurück
    Fin-021.jpg
    Ein kleiner Aufschwung im Gipfelbereich ist eher eine Einladung zum Klettern als eine Aufforderung zum Umgehen. Schon sehe ich das Gipfelkreuz.
    Fin-022.jpg
    Geschafft!
    Fin-024.jpg
    Ein Seitenblick auf den Preimelspitzgrat (dort war ich auch bereits).
    Fin-023.jpg
    Hochalmspitze, Großelendkopf, Jochspitze und ganz rechts die Maresenspitze:
    Fin-025.jpg
    Der Abstieg ist eingangs ebenfalls noch ein kleiner Gratübergang zu einem Vorgipfel.
    Fin-028.jpg
    Genau an der Gratschneide kann man jedoch recht flott drüber laufen. Das ist auch gut so, denn den Kontakt mit diesem Eisfeld scheue ich…
    Fin-029.jpg
    Schon liegt der Gipfel weit zurück
    Fin-030.jpg

    Kommentar


    • #3
      Ein Blick zum Jochspitzgrat. auch hier tun sich Erinnerungen auf…
      Fin-031.jpg
      http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ght=Jochspitze

      Mein Abstieg führt nun durch das Langkar Richtung Kölpreinsperre. Die vielen Blöcke verheißen da nichts Gutes, aber ich sollte angenehm überrascht werden.
      Eine hübsche Überraschung ist aber auch der Obere Langkarsee:
      Fin-032.jpg
      Malerisch liegt er wie ein Herz im kargen Blockgestein
      Fin-033.jpg

      Fin-034.jpg
      und ich kann einer Kurzbad-Versuchung nicht widerstehen.
      Völlig überrascht bin ich dann über die zahlreichen Gletscherschliffplatten, die abschnittsweise wie kurze Straßenstücke hinunter leiten und mir einen überaus raschen Abstieg ermöglichen.
      Rückblickend möchte man das nicht vermuten:
      Fin-035.jpg
      In diesem Rückblick taucht natürlich auch wieder die Erinnerung an meine Neuentdeckung der Langschneid auf, noch so ein spannendes Abenteuer!
      http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...schneid-iii-iv

      Es ist einfach herrlich, sich umsehen zu können, um sich herum Grate oder Gipfel und fast überall tun sich schöne Erinnerungen auf.
      Endlich stehe ich auf der monströsen Staumauer und blicke nachdenklich und zufrieden talauswärts.
      Fin-036.jpg
      Auch dieses Erlebnis werde ich so rasch nicht vergessen.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Tolle Bilder im #2 + #3

        Im #1 ist nix zum Sehen - schade. Nur Text und kleine Kasterl ...

        Kommentar


        • #5
          Hoffentlich sieht man jetzt etwas, allmählich erschöpft sich meine Geduld, immer der gleiche Fehler beim upload...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Hoffentlich sieht man jetzt etwas, ...
            Jetzt paßt's, und es hat sich gelohnt!
            Wieder einmal eine monatsberichtswürdige Tour von Dir ... nur nicht aufgeben, weder bei Tourenprojekten noch beim Berichteschreiben, auch wenn letzteres manchmal der mühsamere Teil zu sein scheint

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Hallo Manfred,

              herzliche Gratulation zu deiner eindrucksvollen Tour in einer großartigen Gebirgslandschaft!
              So überrascht es absolut nicht, dass diese Attribute für deinen Bericht genau so zutreffen!

              (Zur zusätzlichen Bestätigung: Auch ich sehe nun alle Bilder angezeigt.)

              Aktuell sieht es so aus, als hättest du den letzten wirklich schönen (spät)sommerlichen Tag dieses Jahres für deine Tour nützen können.

              Besonders gelungen finde ich das erste Foto aus dem Preimlkar sowie jene vom Oberen Langkarsee mit seinem so erstaunlichen Aussehen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Danke euch!
                Ja - anscheinend der letzte Sommertag! Allerdings konnte ich sogar den allerletzten noch ausnützen und noch eine weitere Tour dranhängen.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  So schön!
                  Danke für's Teilen.
                  Kaum auszudenken wie es dort oben jetzt zugeht: Auf orf.at kam heute eine Meldung, daß die Kölnbreinsperre durchs Maltatal nicht erreichbar ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie immer interessanter Bericht und schöne Bilder. Danke dafür!
                    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr lesens- und sehenswert wie eigentlich eh alle deine Berichte. Deine Bilder verschaffen immer einen guten Überblick über die Gegend, das kann nicht jeder.

                      Unabhängig von deinem Bericht komme ich mit dem neuen Forum überhaupt nicht zurecht. Ich lese den ersten Teil der Tour, dann kommen in umgekehrter Reihenfolge alle Antworten und dadurch erst der 3. Teil des Berichts und dann der 2. Teil. Unmöglich! Kann man da was umstellen? Tut mir leid, dass ich meine Kritik in diesen wunderschönen Tourenbericht packen muss.

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke wieder einmal für eure netten Kommentare!

                        @stoamandl:
                        Mit deinem Ärger bist du leider nicht allein. Auch ich habe für das upload meiner Bilder mehrere Versuche gebraucht und schaffe es jetzt nur mit dem Trick, dass ich erst in die erste Antwort Bilder hinein lade. Angeblich wird an der Ausmerzung mancher Fehler ohnehin gearbeitet. Ich hoffe es sehr!
                        Betrifft das Durcheinander auch diesen Bericht? Das wäre nämlich für mich sehr interessant. Ich sehe diesen Bericht nämlich in der richtigen Reihenfolge.

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Eine Wahnsinnstour, du machst Sachen. Dieser Grat war ja nicht ohne, aber du bist ja der Meister der Grate.
                          Danke für den schönen Bericht und die herrlichen Bilder.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Sehr sehr schön. In gewohnter Qualität. Dir Bilder sind diesmal besonders fein. Neue Kamera?

                            but i see direct lines

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke euch beiden!

                              @Fleisch: Keine neue Kamera, aber 500KB statt 150 (das neue update erlaubt das jetzt, 15 Stück/Beitrag/Antwort aber bleiben gleich)

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...