Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Petzeck (3283 m), Schobergruppe 01-08-2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petzeck (3283 m), Schobergruppe 01-08-2014

    Servus Ihr Lieben ,
    Ich hatte schon mehrmals überlegt einen Bericht meiner Tour zum Petzeck zu verfassen. Aber eigentlich waren die Bilder nicht gut, oder ich war zu faul, oder es gab schon viele Petzeck Berichte usw. Jetzt habe ich mich dann immerhin aufgerafft einen Bericht zu schreiben .

    1.jpg Der Blick aus das Fenster verspricht schönes Wetter. Ich befinde mich in Iselsberg und im Hintergrund sind Stronachkogel und Ederplan (rechts) zu sehen. Ich fahre nach Seichenbrunn und gehe los; die Route:

    2.jpg
    Seichenbrunn --> Untere Seescharte --> Wangenitzseehütte --> Petzeck; 1600 Höhenmeter, ~8 Stunden.

    3.jpg
    Ich quere den Bach; das Wetter ist schön.

    4.jpg
    You shall not pass!

    5.jpg Herrliche Almidylle.

    6.jpg Blick talauswärts mit der Hochstadel links der Bildmitte.

    7.jpg Ich gehe empor zur Unteren Seescharte und verliere demnächst einige Höhenmeter Richtung Kreuzsee. Links Hoher Perschitzkopf; rechts Kruckelkopf.

    8.jpg Der Hohe Perschitzkopf ist auch ein interessanter Wanderberg.

    9.jpg Wangenitzseehütte mit dem malerischen Wangenitzsee.

    10.jpg Hier geht es rechts. Frage: hat jemand Informationer bezüglich die Route zum Kruckelkopf? Würde mich sehr interessieren.

    11.jpg Das Kruckelkar mit dem Kruckelkopf links.

    12.jpg Ich nehme das Petzeck ins Visier.

    13.jpg Im Gipfelbereich gibt es ein großes Schneefeld.

    14.jpg Das Schneefeld wird problemlos gequert; hier einen Rückblick.

    15.jpg Die letzte Meter zum Gipfel sind ganz aper.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 24.02.2021, 21:09.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg
    Nach ~5 Stunden erreiche ich den Gipfel.

    17.jpg Blick zum zurückgelegten Weg.

    18.jpg Das Panorama ist geprägt von Wolkenspiele ringsum: Keeskopf.

    19.jpg Klammerköpfe mit Rotem Knopf rechts hinten.

    20.jpg Kruckelkopf mit Hohem Perschitzkopf rechts daneben.

    21.jpg Kruckelkopf im Zoom.

    22.jpg Ich steige wieder ab und quere das Schneefeld.

    23.jpg Hier einen Rückblick.

    24.jpg Ich betrachte den Kamm der von der Unteren Seescharte Richtung Südosten zieht.

    25.jpg Von links Kuhleitenkopf, Mulleter, Seichenkopf und Törlkopf.

    26.jpg Geißkofel (rechts der Bildmitte) und seine Trabanten.

    27.jpg Goldberggruppe, dort kann man auch viele Bergtouren machen .

    28.jpg Kruckelkopf; der Gipfel ist vermutlich doch nicht sichtbar.

    29.jpg Nochmals Geißkofel.

    30.jpg Mit einem letzten Blick zu den Rotspitzen steige ich ab nach Seichenbrunn.

    LG, Herman
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      Respekt, das ganze von unten durchzuziehen.

      Der Winter 13/14 muss schneereich gewesen sein, soviel Altschnee wie da um August noch liegt.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Danke für den schönen Bericht, der wieder einmal Erinnerungen weckt ...

        Zitat von HNT Beitrag anzeigen
        ... Frage: hat jemand Informationer bezüglich die Route zum Kruckelkopf? Würde mich sehr interessieren. ...
        Der Kruckelkopf ist via Perschitzscharte ziemlich leicht, vermutlich einfacher als der Hohe Perschitzkopf.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Sehr schöner Bericht! Das Petzeck war ja mein erster 3000er überhaupt, den ich letztes Jahr im August bestiegen habe (jedoch mit Übernachtung auf der Wangenitzseehütte), daher schau ich mir natürlich besonders gerne Bilder davon an. Wir wollten ja eigentlich auch an einem Tag den Aufstieg zur Hütte und den Gipfel machen, doch wegen eher mauem Wetters mussten wir unseren Plan etwas ändern und haben einen Nachmittag am See verbracht (super Rundweg am See!) und den Gipfel auf den darauffolgenden Vormittag verschoben. Das war aber insgesamt glaube ich eh eine gute Sache, weil ich mir nicht sicher bin, wie ich den weiten Aufstieg verkraftet hätte bzw. wie spät am Abend ich in Folge dann zur Hütte gekommen wäre. Super Leistung jedenfalls das an einem Tag zu machen! Bist du dann eigentlich auch noch bis zum Parkplatz abgestiegen am selben Tag?

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Danke für den schönen Bericht, der wieder einmal Erinnerungen weckt ...


          Der Kruckelkopf ist via Perschitzscharte ziemlich leicht, vermutlich einfacher als der Hohe Perschitzkopf.

          lg
          Norbert
          Ich kann keine persönlichen Infos dazu geben, aber in der OSM sind zumindest diese Pfade eingezeichnet. Wobei die Gelände-Topographie auch vermuten lässt, dass der Grat von der Perschitzscharte nicht zu schwer sein dürfte.
          Anmerkung 2021-02-25 143616.png
          Meine Touren

          Kommentar


          • #6
            @allen: Vielen Dank für die netten Zeilen

            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Respekt, das ganze von unten durchzuziehen.

            Der Winter 13/14 muss schneereich gewesen sein, soviel Altschnee wie da um August noch liegt.

            LG, Günter
            Sommer 2014 war ziemlich durchwachsen, das hat sicher auch mitgespielt.

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Danke für den schönen Bericht, der wieder einmal Erinnerungen weckt ...


            Der Kruckelkopf ist via Perschitzscharte ziemlich leicht, vermutlich einfacher als der Hohe Perschitzkopf.

            lg
            Norbert
            Interessant! Gibt es vielleicht ausgesetzte Stellen? Hast du vielleicht ein Paar Bilder deiner Tour zum Kruckelkopf? Der markierte Weg zum Hohen Perschitzkopf ist nur Gehgelände.


            Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
            Sehr schöner Bericht! Das Petzeck war ja mein erster 3000er überhaupt, den ich letztes Jahr im August bestiegen habe (jedoch mit Übernachtung auf der Wangenitzseehütte), daher schau ich mir natürlich besonders gerne Bilder davon an. Wir wollten ja eigentlich auch an einem Tag den Aufstieg zur Hütte und den Gipfel machen, doch wegen eher mauem Wetters mussten wir unseren Plan etwas ändern und haben einen Nachmittag am See verbracht (super Rundweg am See!) und den Gipfel auf den darauffolgenden Vormittag verschoben. Das war aber insgesamt glaube ich eh eine gute Sache, weil ich mir nicht sicher bin, wie ich den weiten Aufstieg verkraftet hätte bzw. wie spät am Abend ich in Folge dann zur Hütte gekommen wäre. Super Leistung jedenfalls das an einem Tag zu machen! Bist du dann eigentlich auch noch bis zum Parkplatz abgestiegen am selben Tag?



            Ich kann keine persönlichen Infos dazu geben, aber in der OSM sind zumindest diese Pfade eingezeichnet. Wobei die Gelände-Topographie auch vermuten lässt, dass der Grat von der Perschitzscharte nicht zu schwer sein dürfte.
            Anmerkung 2021-02-25 143616.png
            Musste in Duden nachschauen was "mau" bedeutet . Ich bin kein Hüttenschlafer, daher mache ich nur Tagestouren. Solche Touren sind selbstverständlich auch für dich machbar wenn du ein bißchen trainierst.

            Wenn das Wetter etwas schöner war als bei mir, kannst du sicher einen schönen Bericht verfassen, wenn du Zeit und Lust hast .

            LG, Herman
            Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

            Weitere Themen und Berichten von mir.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von HNT Beitrag anzeigen
              Musste in Duden nachschauen was "mau" bedeutet . Ich bin kein Hüttenschlafer, daher mache ich nur Tagestouren. Solche Touren sind selbstverständlich auch für dich machbar wenn du ein bißchen trainierst.

              Wenn das Wetter etwas schöner war als bei mir, kannst du sicher einen schönen Bericht verfassen, wenn du Zeit und Lust hast .

              LG, Herman
              Ist vermutlich nicht das beste Adjektiv um das Wetter zu beschreiben, wie ich nun merke.
              Meine Touren

              Kommentar


              • #8
                Toll mal wieder einen Sommerbericht zu sehen. Das Petzeck ist in der beschriebenen Tagestour schon recht lang, wäre aber an einem guten Tag auch was für mich . Danke fürs einstellen.
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Mich würde interessieren, gibt es einen lohnenden weg vom petzeck zum krucklkopf, um diese 2 touren zu kombinieren ?
                  Ist diese route hier schon mal wer gegangen ?
                  LG.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Stass Beitrag anzeigen
                    Mich würde interessieren, gibt es einen lohnenden weg vom petzeck zum krucklkopf, um diese 2 touren zu kombinieren ?
                    Ist diese route hier schon mal wer gegangen ?
                    LG.
                    Wenn du mit einem durchwachsenen Blockgelände im II Schwierigkeitsgrad gut umgehen kannst, könntest du natürlich von der Petzeckscharte über den NO-Grat hinauf und anschließend den recht einfachen SW-Grat zur Perschitzscharte runter. Nähere Auskunft darüber gibt der - vergriffene - Schobergruppenführer von W. Mair:

                    Sch-001.jpgDSC07822.jpg

                    Sch-001.jpgDSC07823.jpg

                    Sch-001.jpgDSC07824.jpg

                    Wenn du so eine Tour gehst, wäre es nett, wenn du uns darüber berichtest....

                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...