Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinteres Modereck (2930 m), Goldberggruppe, 26.09.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinteres Modereck (2930 m), Goldberggruppe, 26.09.2021

    Servus Ihr Lieben ,
    Heute dürfte das Wetter in Kärnten etwas besser sein, speziell am Hauptkamm. Daher fahre ich ins Große Fleißtal und will Hinteres Modereck schaffen. Die Route:

    1.jpg
    Parken unweit von Ederkaser --> Naßfeld --> Weißenbachscharte --> Hinteres Modereck; ~1130 Höhenmeter; ~8 Stunden.

    2.jpg Zunächst ein Hatscher zum Naßfeld.

    3.jpg Hier geht es schräg links.

    4.jpg Ich quere den Bach und betrachte den Kamm von Weißenbachscharte bis Krumlkeeskopf (rechts).

    5.jpg
    Tiefblick ins Große Fleißtal.

    6.jpg Herrliches Panorama talauswärts.

    7.jpg Von rechts Petzeck, Georgskopf und Großer Friedrichskopf.

    8.jpg Jetzt geht es deutlich flacher Richtung Weißenbachscharte.

    9.jpg Nochmals der imponierende Kamm von Weißenbachscharte bis Krumlkeeskopf. Das Hintere Modereck ist links der Bildmitte zu sehen.

    10.jpg Einige namenlose Erhebungen zwischen Schareck und Rossschartenkopf. Und natürlich der Mond!

    11.jpg Schareck, dort war ich vor einigen Jahren zusammen mit Leopold.

    12.jpg Rossscharte mit dem Rossschartenkopf links daneben.

    13.jpg Ich nehme die Weißenbachscharte ins Visier.

    14.jpg Nochmals Schareck.

    15.jpg Die Scharte ist nicht mehr weit.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Felsgestalt zwischen Weißenbachscharte und Rossscharte.

    17.jpg Nochmals Rossschartenkopf, dieser Gipfel kenne ich auch.

    18.jpg Die Weißenbachscharte liegt am Klagenfurter Jubiläumsweg.

    19.jpg Im Südwesten dominiert der Rote Knopf die Szene

    20.jpg Der Großglockner versteckt sich teilweise hinten den Racherin.

    21.jpg Schönes Panorama im Nordwesten: von links Fuscher Karkopf, Brennkogel, Hohe Dock, Klockerin, Vorderer Bratschenkopf, Großes/Kleines Wiesbachhorn und Hoher Tenn.

    22.jpg Großes Wiesbachhorn&Co etwas gezoomt.

    23.jpg Ich gehe empor in östlicher Richtung.

    24.jpg Ich nähere mich den Gipfelaufbau.

    25.jpg Hier kommen die Hände zum Einsatz.

    26.jpg
    Als ich diese Stelle gemeistert habe blicke ich zurück zur Weißenbachscharte (rechts).

    27.jpg Der Großglockner ist jetzt gut sichtbar.

    28.jpg Das Panorama im Norden zeigt Schwarzkopf und seine Nachbarn.

    29.jpg Edlenkopf im Nordosten.

    30.jpg Der Gipfel ist nicht mehr weit.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Diese Grathindernisse werden links umgangen.

      32.jpg Nach ~4 Stunden ist das Hintere Modereck geschafft.

      33.jpg Der weitere Gratverlauf Richtung Krumlkeeskopf.

      34.jpg Krumlkeeskopf im Zoom mit dem Hocharn rechts daneben; davor Noespitze.

      35.jpg Im Hintergrund links Hoher Sonnblick und rechts Goldbergspitze.

      36.jpg Ritterkopf.

      37.jpg Im Vordergrund Gjaidtroghöhe mit dem nach Nordosten ziehenden Kälbergrat.

      38.jpg Im Hintergrund Sandkopf und Roter Mann (links).

      39.jpg
      Nach ausgiebiger Gipfelrast steige ich wieder ab.

      40.jpg
      Eine für mich heikele Stelle: vereist und etwas ausgesetzt. Aber mit Grödeln war es harmlos.

      41.jpg
      Hier geht es wieder runter.

      42.jpg Rückblick zum Gipfelaufbau.

      43.jpg Ich habe die Weißenbachscharte wieder erreicht.

      44.jpg Beim Abstieg Richtung Große Fleißtal dominiert den Hocharn die Szene.

      45.jpg Ich bummle zum Parkplatz und diese schöne Tour klingt aus.

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Auf dem Hinteren Modereck war ich mal als Kind vor ... lassen wir das.
        Auf jeden Fall kann ich mich daran nur sehr rudimentär erinnern.
        Daher finde ich besonders interessant die Gegend in deinem Bericht zu sehen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          Schöne Tour in Aussichtsreicher Umgebung. Danke für den Bericht. Ich sollte auch mal wieder einen Ausflug in diese Richtung machen...
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            Jetzt war ich etwas überrascht, nur 2 1/2 Stunden bis zur Schareck. Aber alles klärte sich auf, hier gibt es noch eins, halt 500m niedriger als das über dem Wurtenspeicher.

            Ein schöner Bericht mit tollen Bildern vom Alpenhauptkamm, danke.

            Viele Liebe Grüße von climby
            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

            Kommentar


            • #7
              Super! Danke für deinen schönen Bericht! Erinnerungen an den Jubiläumsweg werden wach.

              LG

              Kommentar


              • #8
                Servus Herman,

                schön zu sehen, dass du auch den Frühherbst noch für schöne Touren in den Zentralalpen nützen konntest!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                  Zunächst ein Hatscher zum Naßfeld
                  Ja, der Weg dort nach hinten kann sich ziehen. Aber es lohnt sich in zu gehen, was man anhand deines Berichtes auch sieht

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich freu mich immer, Bilder aus "dieser Ecke" zu sehen. Die Überschreitung Sonnblick - Glocknerstrasse am 02er steht bei mir noch am Programm.

                    Sehr schöne Bilder und viele Details.



                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar

                    Lädt...