Servus Ihr Lieben
,
Heute ist das Wetter nicht zo schön als am Vortag bei der Tour zum Leibnitzkopf, aber immerhin prima für eine tolle Bergtour. Ich fahre zum Sadnighaus und möchte den Hohen Sadnig und Mulleter Sadnig schaffen. Beide Gipfel sind einfach ohne Kletterei erreichbar. Die Route:
1.jpg
Sadnighaus --> Kapitzenbühel --> Sadnigscharte --> Vorsadnig --> Hoher Sadnig --> Mulleter Sadnig; ~950 Höhenmeter; ~7 Stunden.
2.jpg Ich quere eine Wiese und halte selbstverständlich Abstand. Es gibt ja ein kleines Kalb.
3.jpg Für den Aufstieg zum Sadnig sind 3 Stunden angeschrieben.
4.jpg Astner Moos und Magernispitz (rechts).
5.jpg Stellhöhe (Mitte) mit der Rote Wand rechts daneben.
6.jpg Mohar, auch ein tolles Ziel.
7.jpg Der Blick talauswärts zeigt die Schobergruppe mit Petzeck (links der Bildmitte), Georgskopf, Großer Friedrichskopf und Großer Hornkopf (rechts der Bildmitte).
8.jpg Schobergruppe im Zoom.
9.jpg Ich betrachte Mulleter Sadnig (rechts) und der nach Magernispitz ziehende Grat. Dazwischen befinden sich die Erhebungen Zoppspitze, Hirtenkopf und Striedenkopf (v.r.n.l.).
10.jpg Südlich des Mulleter Sadnig befindet sich die Sadnigscharte.
11.jpg Die Weggabelung bei Kapitzenbühel: hier geht es rechts.
12.jpg Die Sadnigscharte ist zum Greifen nah.
13.jpg Bei der Scharte mache ich Pause. Wer gute Augen hat, kann das Gipfelkreuz des Hohen Sadnig schon sehen. Tatsächlich in der Bildmitte.
14.jpg Das Panorama Richtung Schobergruppe erweitert sich. Zum Beispiel ist der Rote Knopf rechts neben dem Großen Hornkopf zu sehen.
15.jpg
Ich gehe empor zum Hohen Sadnig und betrachte den einfachen Südhang des Mulleter Sadnig.
Wird fortgesetzt

Heute ist das Wetter nicht zo schön als am Vortag bei der Tour zum Leibnitzkopf, aber immerhin prima für eine tolle Bergtour. Ich fahre zum Sadnighaus und möchte den Hohen Sadnig und Mulleter Sadnig schaffen. Beide Gipfel sind einfach ohne Kletterei erreichbar. Die Route:
1.jpg
Sadnighaus --> Kapitzenbühel --> Sadnigscharte --> Vorsadnig --> Hoher Sadnig --> Mulleter Sadnig; ~950 Höhenmeter; ~7 Stunden.
2.jpg Ich quere eine Wiese und halte selbstverständlich Abstand. Es gibt ja ein kleines Kalb.
3.jpg Für den Aufstieg zum Sadnig sind 3 Stunden angeschrieben.
4.jpg Astner Moos und Magernispitz (rechts).
5.jpg Stellhöhe (Mitte) mit der Rote Wand rechts daneben.
6.jpg Mohar, auch ein tolles Ziel.
7.jpg Der Blick talauswärts zeigt die Schobergruppe mit Petzeck (links der Bildmitte), Georgskopf, Großer Friedrichskopf und Großer Hornkopf (rechts der Bildmitte).
8.jpg Schobergruppe im Zoom.
9.jpg Ich betrachte Mulleter Sadnig (rechts) und der nach Magernispitz ziehende Grat. Dazwischen befinden sich die Erhebungen Zoppspitze, Hirtenkopf und Striedenkopf (v.r.n.l.).
10.jpg Südlich des Mulleter Sadnig befindet sich die Sadnigscharte.
11.jpg Die Weggabelung bei Kapitzenbühel: hier geht es rechts.
12.jpg Die Sadnigscharte ist zum Greifen nah.
13.jpg Bei der Scharte mache ich Pause. Wer gute Augen hat, kann das Gipfelkreuz des Hohen Sadnig schon sehen. Tatsächlich in der Bildmitte.
14.jpg Das Panorama Richtung Schobergruppe erweitert sich. Zum Beispiel ist der Rote Knopf rechts neben dem Großen Hornkopf zu sehen.
15.jpg
Ich gehe empor zum Hohen Sadnig und betrachte den einfachen Südhang des Mulleter Sadnig.
Wird fortgesetzt

Kommentar