Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sattnitz die VIERTE – Skarbin, 4.4.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sattnitz die VIERTE – Skarbin, 4.4.2024

    Diesmal wollen wir den östlichsten „Hügel“ der Sattnitz um Skarbin erkunden. Dazu starten wir wiederum auf der Südseite und zwar im Örtchen Kohldorf und wandern durch den Mühlgraben aufwärts bis zum Satteleinschnitt um Sabuatach. Von dort in zahlreichen Forstwegen und teils weglos wild bis wir eine Aussichtsstelle gefunden haben. Zurück geht’s dann über den Hof Petschnig in Richtung Saager und rüber zur Drau. Am Staudammweg südlich vom Linsendorfer See westwärts und letztlich zurück zum Ausgangspunkt Kohldorf.
    War eine Tour ohne fix vorgegebenem Ziel - Wetter 1A – schön war’s


    01 Sattnitz Ost.jpg

    02 Übersicht.jpg

    03 Wanderstopstart.jpg

    04 Defekte Straße.jpg

    05 Linsendorfer See.jpg

    06 Mühlgraben.jpg

    07 Häusle.jpg

    08 Mauerreste.jpg

    09 Mühlgrabenstraße.jpg

    10 Sabuatach.jpg

  • #2
    11 Waldweg.jpg

    12 Steilwand.jpg

    13 Steilwand.jpg

    14 Felskante.jpg

    15 Linsendorfer See.jpg

    16 Petschnig.jpg

    17 Petschnig2.jpg

    18 Ende.jpg ...........ende ......
    Zuletzt geändert von sktv; 16.04.2024, 10:21.

    Kommentar


    • #3
      Wieder eine spannende und mir völlig unbekannte Gegend die du da portraitierst! Wird in diesen gewaltigen Wänden (ist das Konglomerat?) eigentlich geklettert?
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        danke für den feinen Bericht - bin da auf meinen Besuchen in der zweiten Heimat schon oft mit dem Rennrad herumgefahren - schöner Asphalt durch Kohldorf!

        Weisst du, warum die Stellen in der Wand so schwarz sind?


        Gruss Chris

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Wieder eine spannende und mir völlig unbekannte Gegend die du da portraitierst! Wird in diesen gewaltigen Wänden (ist das Konglomerat?) eigentlich geklettert?
          Ja – es gibt gewaltige Überhänge wie man sie in diesem Konglomeratgestein nicht vermuten würde. Gebohrte Routen mit Fixespressen fast alle im 8. Schwierigkeitsgrad – der Zugang ist schwer zu finden - kennen nur Insider.

          https://www.youtube.com/watch?v=oIMEFpS8O-Y

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sktv Beitrag anzeigen

            Ja – es gibt gewaltige Überhänge wie man sie in diesem Konglomeratgestein nicht vermuten würde. Gebohrte Routen mit Fixespressen fast alle im 8. Schwierigkeitsgrad – der Zugang ist schwer zu finden - kennen nur Insider.

            https://www.youtube.com/watch?v=oIMEFpS8O-Y
            Ah dein Video ist auch dort aufgenommen, stimmt! Ich muss mich mal schlau machen ob es dort nicht auch senkrechte Routen im 6er Bereich gibt - auf deinem Film sieht man ja, dass der Konglomerate dort recht löchrig und von guter Qualität ist. Erinnert mich ein bisschen an die Mallos de Riglos in Spanien.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Auch der vierte Teil ist dank deiner schönen Bilder sehr interessant.

              Eine reizvolle, abwechslungsreiche Gegend.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...