Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roter Knopf 3281 m, Schobergruppe in den Hohen Tauern, 11.8.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roter Knopf 3281 m, Schobergruppe in den Hohen Tauern, 11.8.2024

    Die höchste Erhebung in der Schobergruppe in den Hohen Tauern ist mit 3283 Metern das Petzeck. Der zweithöchste Gipfel darin ist, mit nur nichtigen 2 Metern weniger, der Rote Knopf mit 3281 Meter. Der einzige markierte Anstieg auf den Roten Knopf führt von der Elberfelder Hütte aus dem Gößnitztal herauf. Der Wegverlauf ist steil und führt überwiegend über Blockgestein. Vor dem Gipfel muss ein bisschen geklettert werden.
    Elberfelderhütte – Roter Knopf 934 HM, 3 h, Den vortägigen Zustieg von der Lienzer Hütte (Parkplatz Seichenbrunn) zur Elberfelderhütte habe ich im voran gegangenen Bericht bereits dargestellt.


    01 Roter Knopf.jpg

    02 Elberfelder Hütte.jpg

    03 Elberfelder Hütte.jpg

    04 Gastraum.jpg

    05 Wasserfall.jpg

    06 Abzweigung.jpg

    07 Sonnenaufgang RK.jpg

    08 näher ran.jpg

    09 Grüngelände.jpg

    10 Grüngelände.jpg

  • #3
    21 Kuppe.jpg

    22 Gößnitztal.jpg

    23 Glockner.jpg

    24 Aufstiegsseite.jpg

    25 Südostblick.jpg

    26 Gedenktafel.jpg

    27 Rückblick.jpg

    28 Gipfelfoto.jpg

    29 Großglockner.jpg

    30 Aussichtsgipfel.jpg

    Und jetzt wieder 900 HM obi, 400 HM auffi, 1200 HM obi und bei 35° mit defekter Klimaanlage 3 Stunden heimfahren
    Griass euch

    Kommentar


    • #4
      Der frühe Aufstieg hat sich gelohnt, bei so grandiosem Wetter da oben.
      Eine Tour die mich auch reizt.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #5
        Wieso die Leit imma so boid weggeh measn, bleibt ma a Raetsel. Oba dangsche fuer die (typischn) Stanahaufnbuedln. Ob 3k wirds hoid interessanter - a schenas Kreiz haets dir hoid vadient.
        Und Fensta rechts vorn u. links hintn spaltweit auf mochn dan wird des scho auf da fort...
        Zuletzt geändert von H0chl; 17.08.2024, 07:18.
        ...
        56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

        Kommentar


        • #6
          Respekt, Respekt der Herr.

          Wir haben vom Ralfkopf zu dir rüber geschaut. Du bist der junge Mann am linken oberen Bildrand, also eh gleich links vom Glödis.

          Schön, dass du nach wie vor mit großer Begeisterung in den Bergen unterwegs bist . . .
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #7
            Sehr schöner Beitrag! Schobergruppe - Schottergrube, heißt es- aber vielfach zu Unrecht. Denn oft genug ist der Fels an den Graten dort recht zuverlässig. Auch die prächtigen Seen lohnen den Besuch. Auch die mühevoll gelegten Wandewege ( aus vergangenen Zeiten- macht heute keiner mehr) muss man würdigen.
            Der frühe Voge fängt den Wurm und wird nicht vom Blitz getroffen.... perfekte Morgenstimmung inclusive!

            LG

            Kommentar


            • #8
              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Der frühe Aufstieg hat sich gelohnt, bei so grandiosem Wetter da oben.....
              Ja das Wetter war in der Höhe wirklich optimal. Ich habe vor den Roten Knopf heuer noch einmal zu machen. Zustieg von Heiligenblut aus

              Kommentar


              • #9
                Zitat von H0chl Beitrag anzeigen
                und Fensta rechts vorn u. links hintn spaltweit auf mochn dan wird des scho auf da fort...
                Dounkschean fir'n Autohitzhinweis

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                  ..Schön, dass du nach wie vor mit großer Begeisterung in den Bergen unterwegs bist . . .
                  Hallo Reinhold, es hat mich sehr gefreut wieder mal was von dir zu hören. Unsere letzte persönliche Begegnung geht ja noch auf "Bluebell's" Zeiten zurück. Was übrigens auch auf den "Klagenfurter" zutrifft den ich auf der Elberfelder Hütte getroffen habe
                  LG Hans

                  Kommentar


                  • #11
                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Sehr schöner Beitrag! Schobergruppe - Schottergrube, heißt es- aber vielfach zu Unrecht. Denn oft genug ist der Fels an den Graten dort recht zuverlässig. Auch die prächtigen Seen lohnen den Besuch. Auch die mühevoll gelegten Wandewege ( aus vergangenen Zeiten- macht heute keiner mehr) muss man würdigen.
                    Der frühe Voge fängt den Wurm und wird nicht vom Blitz getroffen.... perfekte Morgenstimmung inclusive!

                    LG
                    Mit diesen deinen Ausführungen bin ich ganz bei dir. Wollte eigentlich meine "Stanahaufenbezeichnung"nicht negativ besetzt wissen.

                    Kommentar


                    • #12
                      Danke für den tollen Bericht und die wunderbaren Bilder. Ich sollte auch mal wieder in die Gegend, wenn's nicht so umständlich zu fahren wär...
                      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                      Kommentar


                      • #13
                        Fantastisch, "grandios" trifft auf den Glocknerblick wirklich zu. Und auch sonst einen Traumtag erwischt. Finde es auch immer herrlich, wenn man nach einem zeitigen schattigen und vielleicht etwas frischen Aufbruch das erste Mal in die Morgensonne kommt!

                        Kommentar

                        Lädt...