Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wöllaner Nock 2145m, Nockberge, 12.5.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wöllaner Nock 2145m, Nockberge, 12.5.2008

    Hallo!

    Habe gestern (Dienstag) meine persönliche Wandersaison in den Bergen eröffnet! Nach den Schitouren der letzten Tage in den Hohen Tauern bzw. den Juliern zog es mich für diese kleine Wanderung in die fast schneefreien Nockberge.

    Aufstieg von der Feldpannalm (Auffahrt zur Alm über mautpflichtige Straße 3,5€ möglich) zum Wöllaner Nock und über die Kaiserburg wieder zurück. Gemütliche Wanderung mit nur 600 Höhenmetern.
    Bis auf ein paar wenige Schneefelder in Kammnähe bzw. in nordseitigen Mulden und Kesseln liegt unterhalb von 2100- 2200m in den südlichen Nockbergen kaum mehr Schnee.
    Der Auf- und Abstieg war auf alle Fälle unproblematisch.
    Hier ein paar Eindrücke:


    Aufsteig Richtung Wöllaner Nock in rund 1700m


    Während man anderswo in dieser Höhenlage noch mit den Tourenschiern unterwegs ist, findet man hier nur mehr letzte Schneereste, Blick zum Gipfel


    Die Kaiserburg, dahinter die Moschelitzen


    "Schneereicher" Kessel


    Sommeridylle im Tal

    Alle Fotos unter:Wöllaner Nock

    mfg
    Zuletzt geändert von Feiersinger; 14.05.2008, 08:34.
    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
    Berg- und Schitourenseite

  • #2
    AW: Wöllaner Nock 2145m, Nockberge, 12.5.2008

    servus lieber bergfreund !..... ein sehr schöner wanderbericht ,mit schönen bildern uvm. möchte ich auch einmal gehen ! .... .dabei fällt mir jetzt ein kleiner Witz ein : Welchen Namen hat dieser Berg da drüben, Sepp? "Da wöllane?" ---"Achso vielen Dank" !!! lg norbert
    Am reichsten sind die Menschen,die auf das meiste verzichten können. Rabindranath Tagore

    Kommentar

    Lädt...