Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (3281 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (3281 m)

    Gute Idee, von unten zu gehen
    Auch auf den Roten Knopf (3281 m), immerhin den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe, geht es "von unten", also von Heiligenblut-Winkl, weg. Er ist einer der nördlichsten Dreitausender dieser schönen Gebirgsgruppe.

    Routenverlauf: Heiligenblut-Winkl (ca. 1280 m) - Wirtsbaueralm - Gößnitztal - Elberfelderhütte (2348 m) - Roter Knopf (3281 m)
    Höhendifferenz: netto zweitausend Meter + Gegensteigungen im Gößnitztal
    angegebene Gehzeit: acht Stunden vom Ausgangspunkt auf den Roten Knopf

    Der Weg auf den Roten Knopf ist lang. Der führt durch das nahezu unberührte Gößnitztal, das als das längste unverbaute Tal der Ostalpen gilt. Bei der Elberfelder Hütte hat man die Möglichkeit zur Einkehr. Der weitere Weg auf den Roten Knopf ist markiert, verschwand bei meiner Begehung am 11. Juli 2008 aber zum großen Teil unter Schneefeldern.

    00 - Karte Roter Knopf.jpg

  • #2
    AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

    Auf steiler Trasse geht es vorbei am vielgerühmten, gischtenden Gößnitzfall. Wasserfälle werden den Touristen ja oft mit Hilfe vieler Superlative schmackhaft gemacht, auf diesen treffen einige sicherlich zu.
    IMG_1754.JPG

    Dieses Wegkreuz an der Straße hinauf zur Wirtsbaueralm bietet einen schönen Ausblick zum Wasserradkopf (3022 m) in der angrenzenden Glocknergruppe.
    IMG_1755.JPG

    Nach ein paar Kehren wird die Fahrstraße flacher und man hat einen interessanten Tiefblick auf den tief eingeschnittenen Gößnitzbach, der den Wasserfall speist.
    IMG_1757.JPG

    Unterhalb der Wirtsbaueralm sieht man erstmals den Roten Knopf (rechts). Die Entfernung täuscht, er ist noch einige Stunden entfernt.
    IMG_1759.jpg

    Anderer Standpunkt, beinahe der gleiche Ausblick. Der Rote Knopf kommt kaum näher.
    IMG_1764.jpg


    beinahe der gleich Ausblick
    Man kann sich aber leicht mit einer etwas weiteren Perspektive helfen, falls es einem langweilig zu werden droht.
    Sieht man hier links gar die Brentenköpfe?
    IMG_1765p.jpg

    Dann tauchen tatsächlich die Klammerköpfe auf! Wer errät, wie viele es sind?
    IMG_1769.jpg

    Links der Große Hornkopf (3251 m), rechts der Kleine Hornkopf (3194 m). Der Große Hornkopf ist der dritthöchste Gipfel der Schobergruppe.
    IMG_1771.jpg

    Der Anstieg durch das flache Gößnitztal ist mit einigen kleineren Gegensteigungen verbunden, die aber von einem gewissen Publikum als lästig empfunden werden könnten.
    IMG_1770.jpg

    Toll: Hornköpfe und Klammerköpfe.
    IMG_1772.jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 15.07.2008, 23:25.

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

      Nach fünf Stunden sollte dann die Elberfelder Hütte, die dem Deutschen Alpenverein gehört, erreicht sein.
      IMG_1780p.jpg

      Von hier lässt sich die zurückgelegte Wegstrecke herauf von Heiligenblut gut überblicken.
      IMG_1776.jpg

      IMG_1778.jpg

      Der Rote Knopf wird über seine Ostseite erstiegen.
      IMG_1784.jpg

      Bereits knapp oberhalb der Hütte wird man mit unordentlich hingelegten Steinen konfrontiert.
      IMG_1785.jpg

      Tiefblick auf einen namenlosen See unterhalb der Gößnitzscharte.
      IMG_1786.JPG

      Genau gegenüber erheben sich unübersehbar mehrere Klammerköpfe.
      IMG_1787.jpg

      Schließlich machen die Platten dem Schnee Platz.
      IMG_1792.jpg

      Nur kurz verlässt man diesen, wie hier am Südostgrat.
      IMG_1793.jpg

      Unterhalb des Gipfels ist eine felsige Steilstufe zu überwinden, die sich durch den Schnee interessanter gestaltet.
      IMG_1794.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

        Exakt beim zweiten Donnerschlag - und natürlich soll man das nicht nachmachen - erreiche ich das höchstens mittelmäßig schöne Gipfelkreuz.
        IMG_1796.jpg

        Daher bleibt auch nur ein kurzer Blick nach Südosten: Kögele (3030 m), Kreuzkopf (3102 m), Horn- und Klammerköpfe.
        Der Kreuzkopf kann über die Hornscharte erreicht werden. An hochsommerlichen, gewitterträchtigen Tagen wie diesem sind aber Roter Knopf und Kreuzknopf nur sehr schwer - ich meine: gar nicht - miteinander kombinierbar.
        IMG_1788p.jpg

        Am Ende des Gößnitztales - man kann es hier vom Gipfel gar nicht mehr genau ausmachen - liegt Heiligenblut.
        IMG_1798.jpg

        Wegen des aufziehenden Gewitters...
        IMG_1799.jpg

        ... gibt es nur einen kurzen, getrübten Blick zum Großglockner.
        IMG_1805.jpg

        Danach geht es auch schon wieder über das Gipfelschneefeld hinunter.
        IMG_1804.jpg

        In der schneedurchsetzten Gipfelwand...
        IMG_1813.jpg

        ... gibt es auch ein paar steilere Schneefelder mit fragwürdigen Brücken.
        IMG_1810.jpg

        Dafür lässt sich der Schnee weiter unten für einen schnellen Abstieg nützen.
        IMG_1814.jpg

        IMG_1815.jpg

        Wieder zurück bei der Elberfelder Hütte: links das Kögele, rechts der Kreuzkopf.
        IMG_1822.jpg

        Auch der Rückmarsch durch das Gößnitztal nimmt ein paar Stunden in Anspruch, bietet dafür aber schöne Blicke in die Glockner- und in die Goldberggruppe.
        IMG_1825.jpg

        Bei der Ebenalm gelangt man schließlich wieder zur Forststraße. Am rechten Hang liegt auch die Wirtsbaueralm, die den idealen Stützpunkt für die Besteigung von Karlkamp (3114 m) und Seekamp (3110 m) darstellt.
        IMG_1829.jpg

        Über die erstaunlich steile Fahrstraße gelangen wir schließlich wieder, begleitet vom Tosen des Gößnitzfalles, zurück hinunter nach Heiligenblut. Das müssen wir, da wir die Tour ja "von unten" begonnen haben.
        IMG_1831.jpg
        Zuletzt geändert von master0max; 15.07.2008, 23:54.

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

          Wieder eine gigantische sportliche Leistung. Schöne Bilder aus der zentralsten Tauerngruppe!
          Mit Fahrrad lässt sich da nichts verkürzen?
          Zitat von master0max Beitrag anzeigen
          das höchstens mittelmäßig schöne Gipfelkreuz.
          [ATTACH]152471[/ATTACH]
          ... allemal schöner als das windschiefe Ding, das ich 1996 angetroffen hatte:
          101gt.jpg
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

            Zitat von master0max Beitrag anzeigen

            Dann tauchen tatsächlich die Klammerköpfe auf!

            Wer errät, wie viele es sind?

            [ATTACH]152437[/ATTACH]

            Naja, der AV-Führer tippt auf sieben :

            Klammer f.jpg


            Meine Besteigungs-Devise lautete aber nicht "Sieben auf einen Streich" sondern :

            Den mit Abstand am schwierigsten Niedrigsten Klammerkopf von der Klammerscharte extra zu "nehmen".

            Die anderen sechs Klammerköpfe waren dann,
            vor allem dank der umkundigen Führung von Ernst,
            eine g`mahte Wies´n !

            Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2008, 00:35.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

              Servus Thomas !

              Gratulation zu dieser tollen Leistung !

              Das von dir angesprochene Gößnitztal hat sich letztes Jahr auch für mich, meine Mutter und 2 Forumianer gezogen wie der sprichwörtliche Strudelteig.
              BoesesWeible045.jpg

              Wir gingen aber in der gemütlichen Variante nur bis zur Hütte, und erst am nächsten Tag aufs Böse Weible.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

                lässige tour, master0max, sehr schöner bericht! ...das gößnitztal und die berge, die es begrenzen: im sommer genau so beeindruckend wie im frühwinter...

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

                  Toller Bericht

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

                    toller Bericht
                    schön, dass du den (letzten, noch existierenden) Hängegletscher unterhalb des Roten Knopf fotografiert hast-lange wirds den nimmer geben!
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

                      superschön
                      sollte ich vielleicht mal nachmachen?

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

                        Danke für den schönen Bericht! Wie schön, wieder einmal was aus den einsamen Schobergruppenbergen zu hören!

                        Hast du diese Klammerköpfe und Hornköpfe schon einmal überschritten?
                        Wollte das nämlich schon lange einmal machen.
                        Lg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328



                          GRATULATION!!!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328

                            Hallo Thomas!

                            Nachdem ich den Großteil Deiner Tourenberichte jetzt durchgeackert habe muss ich Dir sagen, dass Deine Berichte echt Qualität in jeder Hinsicht haben und sich eignen, die eine oder andere Tour auch ins Auge zu fassen. Machst Dir ja viel Arbeit in der Vorbereitung und andererseits auch hier in den diversen Berichten. Deine Fotos zu den Berichten ergänzen nicht nur hervorragend sondern machen auch Lust auf mehr.

                            Jedenfalls schönen Dank und ich freue mich jedesmal von Dir zu Lesen (Sehen).

                            LG Hans

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von Heiligenblut auf den zweithöchsten Gipfel der Schobergruppe: Roter Knopf (328


                              Ich verstehe die große Begeisterung, die - zu Recht - auch dieser Beitrag von Thomas ausgelöst hat.

                              Die FORUMS-Damen möchte ich jedoch vor diesem Gipfel (eindringlich) warnen !

                              Es kann sein, dass Ihr auf dem Roten Knopf plötzlich derartig kessen Männern gegenübersteht :

                              Der Glödis und der Hochschober vom Roten Knopf f.jpg

                              Aber : Ich hätte Verständnis dafür, wenn Ihr in diesem Augenblick Eure gute Erziehung verflucht !




                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...