Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

    Ich hatte Glück – das momentane Regenwetter hat einen Tag pausiert – und so konnte eine Tour auf den Vorderen Geißlkopf (2974 m) in Angriff genommen werden. Diese von mir eigentlich unterschätzte Runde (sowohl im Anspruch als auch in der Schönheit) hat mir einen wunderschönen Bergtag beschert.

    Der Routenverlauf: Ghf. Jamnighütte – Feldseescharte / Biwakschachtel – Vorderer Geißlkopf – Mallnitzer Tauern (Hagener Hütte) – Tauernkreuz – Ghf. Jamnighütte

    Diese wunderschöne Runde hat rund 1400 Höhenmeter, ca. 17 km und ist bis auf den Anstieg zwischen der Feldseescharte und dem Gipfel unschwierig.

    Der Anstieg von der Feldseescharte zum Gipfel hat sich für mich unangenehm präsentiert, da die in der Rinne befindlichen, schiefrigen und absolut losen Platten durch die Nässe noch zusätzlich rutschig waren. Ein Ausrutschen in der Rinne hätte eine Abfahrt in tiefere Lagen nach sich ziehen können.

    Die im Abstieg folgende Stärkung in der Hagener Hütte war dann die Belohnung.

    Trotz des Wochentages (Samstag) herrschte im Gebiet große Ruhe, am Gipfel gerade mal ein Wanderer und auch in der Hagener Hütte herrschte wohlige Ruhe.


    Gleich am Weganfang und kurz nach dem Ghf. Jamnighütte muss die erste Entscheidung in punkto Gipfelanstieg getroffen werden: Entweder der "kurze" Weg nach links über die Feldseescharte und die Biwakschachtel oder der "lange" Weg über die Hagener Hütte.
    Wir entscheiden uns für den "kurzen" Weg.
    K800_IMG_0110.JPG


    Man sieht am Schildermeer: Die volle Tourenauswahl.
    K800_IMG_0113.JPG


    Am Anfang der Tour lässt sich noch ein Blick auf die Biwakschachtel, also das erste Zwischenziel, erhaschen. Danach versinkt die Biwakschachtel in den Wolken.
    K800_IMG_0123.JPG


    Dieser im Bild klein erscheinende Wasserfall stürzt tosend hinab und gibt eine schöne Kulisse ab.
    K800_IMG_0128.JPG


    Ich wende meinen Blick in Richtung des Mallnitzer Tauern und der Hagener Hütte. Hier verläuft der "lange" Weg, der heute unser Abstiegsweg sein wird.
    K800_IMG_0131.JPG


    Die aufziehenden und tiefer ziehenden Wolken geben eine interessante Stimmung, die ich mit diesem Foto einfangen wollte.
    K800_IMG_0134.JPG


    Ein Frühlingsenzian (irre ich mich nicht ?) lacht mich an.
    K800_IMG_0144.JPG


    Hier sind wir bereits etwas höher und nähern uns der Feldseescharte.
    Der Weg ist nach wie vor einfach und führt auf gutem Steig in Kehren hinauf.
    Übertrieben warm ist es für Mitte Juli allerdings nicht.
    K800_IMG_0160.JPG


    Die Feldseescharte mit der Biwakschachtel (2714 m) rückt näher. Die Luft wird bereits etwas dünner, außer uns ist hier niemand unterwegs.
    K800_IMG_0164.JPG


    Die Feldseescharte ist erreicht, ein Blick hinunter in Richtung Westen eröffnet das Bild auf den Speicher Feldsee der Kelag, der sich gerade im Umbau befindet.
    K800_IMG_0172.JPG


    Die Biwakschachtel ist in gutem Zustand und sehr sauber. Es finden sich darin ein Tisch und Bänke.
    Der Schilder-"Baum" verrät, dass es hier wieder eine reiche Tourenauswahl gibt (u.a. Feldseekopf oder Böseck).
    Wir wenden uns aber dem Vorderen Geißlkopf zu - es muss ja nicht alles an einem Tag sein.
    K800_IMG_0173.JPG


    Nach Überwindung einer kleinen Felskuppe steht ganz überraschend dieser Zeitgenosse vor uns.
    K800_IMG_0211.JPG


    Hier tut sich bereits die Sicht auf den kommenden Aufstieg auf. Dieser wird über die im rechten Bildteil sichtbare Rinne mit Schneeband führen.
    Schaut irgendwie steil aus.
    K800_IMG_0214.JPG


    Weiter geht's am Grat entlang.
    K800_IMG_0244.JPG


    Die Rinne ist erreicht. Der Weg in der Rinne ist für meine Verhältnisse ziemlich unbequem (steil, rutschig und so gut wie kein Halt). Der schiefrige Untergrund ist extrem nachgiebig und ist durch die vorherrschende Nässe auch noch rutschig. Die teilweise noch existierenden Schneefelder sind eine wahre Aufstiegshilfe, denn hier ist der Halt am größten.
    Am Bild ist nicht ersichtlich, dass ein Abrutschen einer Beförderung in unangenehm tiefere Lagen gleich käme.
    Gut ist, dass sich außer uns niemand in der Rinne befindet, denn sonst gäbe es wohl auch noch Steinschlag.
    K800_IMG_0254.JPG


    Ein Blick hinunter.
    K800_IMG_0256.JPG


    Der Aufstieg über die Rinne ist geschafft und der Gipfel zum Greifen nahe.
    K800_IMG_0282.JPG


    Am Gipfel (2974 m) sind wir fast die einzigen, die Fernsicht bleibt uns die infolge der Wolken leider verwehrt.
    K800_IMG_0290.JPG


    Beim Abstieg sind Gesteinformationen anzutreffen, die mich extrem beeindrucken. Diese plattigen, wohl schiefrigen Strukturen sind einfach faszinierend!!
    K800_IMG_0298.JPG


    Ein Zoom des vorherigen Fotos. Die Dicke dieser Platte beträgt nach meiner Erinnerung mindestens 15 cm.
    K800_IMG_0301.JPG


    Fortsetzung folgt.
    Zuletzt geändert von Monterix; 22.07.2008, 08:16.

  • #2
    Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

    Nochmals so ein Gesteinswunderding.
    [ATTACH]154015[/ATTACH]


    Trotz der Wolken eröffnet sich eine schöne Fernsicht.
    [ATTACH]154016[/ATTACH]


    Der Abstiegsweg ist nach Übewindung einiger Stufen im oberen Teil äußert bequem.
    [ATTACH]154017[/ATTACH]


    Ein Blick nach Salzburg auf die von Sportgastein auf den Kreuzkogel führende Bahn.
    [ATTACH]154018[/ATTACH]


    Weiter geht's hinunter und das Wetter wird immer schöner.
    [ATTACH]154019[/ATTACH]


    Kurz vor dem Hagener Haus am Mallnitzer Tauern (2448 m) muss diese seichte Wasserfläche überquert werden, bevor der Weg mit einer kleinen Gegensteigung weiter geht.
    [ATTACH]154020[/ATTACH]


    Die Hagener Hütte (und damit meine Jause) rückt in Sichtweite.
    [ATTACH]154021[/ATTACH]



    Die Hagener Hütte: Eine geräumige, saubere Hütte mit freundlicher Bedienung und guter Auswahl (Kaiserschmarrn, Kärntner Suppentopf, Strudel, Bretteljause etc.).
    Bevor es weitergeht, bedarf es einer leiblichen Stärkung.
    [ATTACH]154023[/ATTACH]


    Anschließend geht es über einen bequemen "Fahr"weg zurück ins Tal. Auch hier herrscht quasi Menschenleere.
    Am Anfang dieses letzten Wegabschnitts kommt man am ehemaligen Tauernhaus vorbei, das auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann (Erläuterungen dazu im Gebäudeinneren).
    [ATTACH]154024[/ATTACH]


    Die Wolken haben sich immer mehr verzogen, lediglich der Blick auf den Vorderen Geißkopf wird nicht vollständig freigegeben.
    Dafür aber jener auf das Böseck (2834 m).
    [ATTACH]154022[/ATTACH]


    Ein letztes Foto bevor der heutige Tag in Bälde wider beim Auto endet.
    Das Foto spiegelt die spät nachmittägliche Stimmung wieder und ich kann nur eines sagen: Schön war's!
    [ATTACH]154025[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Monterix; 22.07.2008, 08:17.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vorderer Geiselkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008


      super Bilder!
      Machen auch mir lust auf mehr...

      Danke für den bericht

      Kommentar


      • #4
        AW: Vorderer Geiselkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

        Hallo Monterix!

        Danke für die schönen Bilder aus einem mir bisher nur vom Winter bekannten Gebiet.

        Dafür darf ich jetzt ganz ungeniert Werbung für meinen Winter-Bericht dieses Berges machen: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27467 - das Gegenstück sozusagen :-)

        LG
        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

        Kommentar


        • #5
          AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

          Liebe Monterix!

          Zu diesem Gipfel gratulier ich Dir ganz besonders!
          Wer den Geißelkopf schon gegangen ist bzw. überschritten hat, weiß, warum:

          So schön dieser Berg auch sein mag was die Aussicht betrifft, so unangenehm ist er (von?) zur Feldseescharte zu begehen: Im Zuge meiner wunderbaren 6-tägigen Tour im Herbst 2006 hab ich u.a. eben diesen Berg (ab Hagenerhütte) besucht. Beim Abstieg zur Feldseescharte hatte ich den Eindruck, der Geißelkopf zerbröselt förmlich. Egal wo du draufsteigst oder dich anhältst -> du hast keinen Halt! Ganze Platten rutschen mitsamt dir dahin..., ich bin mir sicher für den Abstieg wesentlich mehr Zeit benötigt zu haben als für den Anstieg! Meist bin ich, weils mir sicherer erschien, einfach sitzend vorsichtig über dieses brüchige Gelände abwärts gerutscht, mit dem Gedanken: Egal wenn die neue Hose auf Fetzen kaputt geht - Hauptsache ich komme unversehrt unten an!

          Liebe Grüße
          Berglerin

          Kommentar


          • #6
            AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

            Wunderschöne Tour mit tollen Bildern, bin ich schon 2 mal gegangen, die Landschaft ein Traum.
            Zum empfehlen der Höhenweg von der Hagener Hütte zum Hannover Haus.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

              Servus Monterix !

              Der Sommer ist sooo eine schöne Zeit. Lauter geniale Tourenberichte in unserem Forum.

              Herzliche Gratulation zu dieser Tour, und Danke für den tollen Bericht.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Servus Monterix !

                Der Sommer ist sooo eine schöne Zeit Lauter geniale Tourenberichte in unserem Forum.

                Herzliche Gratulation zu dieser Tour, und Danke für den tollen Bericht.

                Gruß, Günter
                Dieser Aussage schließe ich mich vollinhaltlich an.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

                  Hallo!

                  @Harry2501, pauli501, mountainrabbit, Alpendohle, Berglerin, helmut55: Danke für eure positiven Rückmeldungen!


                  @Alpendohle: Toller Bericht von deiner Schitour! Interessant, was sich in den letzten 2 Monaten landschaftlich so getan hat ... liebe Grüße nach Klagenfurt!

                  @Berglerin: Ich kann dich absolut verstehen und deine Beschreibung trifft es für mich auf den Punkt. Gott sei Dank bin ich dort hinauf gegangen und nicht hinunter. Hier bedarf es wirklich absoluter Trittfestigkeit, denn ein Abrutschen kann dort böse enden.

                  @helmut55: Der besagte Höhenweg ist bereits in meinem Wunschkatalog gespeichert. Mal sehen, wann sich das realisieren lässt!

                  LG an euch alle! Monterix

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008



                    Sehr schön!!

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

                      Hallo Monterix,

                      wieder ein informativer Tourenbericht mit sehr schönen Bildern.

                      Habe mir bei einer Umrundung des Geißlkopfes vorgenommen, ihn auch einmal zu besuchen.

                      LG
                      Christian
                      Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008


                        Bravo - du hast es tatsächlich geschafft eine Tauernecke zu beschreiben in der ich noch nie war! Schön!
                        Lg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vorderer Geißlkopf (2974 m) / Hohe Tauern / 19.7.2008

                          Hallo Monterix,

                          danke für den Hinweis zu deinem 5*-Bericht - wäre wirklich schade gewesen, wenn ich den übersehen hätte!

                          Wie man sieht, habt ihr auch gleich "originales Tauernwetter" gehabt: Wenn man auf einem Gipfel südlich der Tauern steht, ist auch in den Tauern schön - besteigt man jedoch einen Tauerngipfel ist ganz sicher eine Wolkenhaube mit im Spiel . So war's zumindest bei mir meistens.

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar

                          Lädt...