Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: SCHOBER 2967m Der Klassiker 20.09.08

    Hallo robins,

    danke für die schönen Bilder und den, wie immer sehr aufschlussreichen Bericht. Eine wirklich starke Leistung habt ihr beide da hingelegt.

    Zitat von robins Beitrag anzeigen
    Sturm, Nebel, Kälte und ein Blitz!
    Ich war am Samstag am Hochstuhl, wo das Wetter gar nicht einmal so schlecht war. Bin über den Klettersteig hinauf und am Normalweg wieder herunter. Nur beim Aufstieg, so ca. die letzten 100 Hm war es stark windig und unangenehm kalt.

    Als Alternative hatte ich überlegt, sollte das Wetter im Raum Klagenfurt schlecht sein, dass ich über Villach und Spittal ins Maltatal fahre und dort zur Villacherhütte marschiere. Dort wollte ich Fotos vom Hafnergebiet bzw. den 3 Sonnblicken machen, die nach wie vor auf meiner Wunschliste ganz weit oben stehen. Vor fast genau einem Monat habe ich meinen ersten Versuch dazu unternommen. Ich machte sozusagen eine Erkundungstour vom Pöllatal aus auf den Waschgang, mit der Option - falls das Wetter passen sollte - weiter auf den Mittleren Sonnblick und über den Grat zum Großen Sonnblick aufzusteigen. Leider war es damals aber viel zu nebelig um vom Waschgang aus weiter hoch zu gehen. Jetzt werde ich wohl die Sonnblicke aufs nächste Jahr verschieben müssen, sollte nicht noch ein Wetterwunder geschehen .

    LG, Gerhard

    Kommentar


    • #17
      AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

      Thomas "Puki",dem Errichter des Gipfelkreuz ist zu danken-

      Es ist auch Herrn Schönherr zu danken, dass das Gipfelkreuz steht!
      Zuletzt geändert von eagle; 22.09.2008, 08:14.

      Kommentar


      • #18
        AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

        Neugierig wie ich bin schließe ich mich Patervans Frage an: Zumindest bis 3.000m scheint ja kein Flöckchen Schnee mehr zu liegen, oder hat das alles der Sturm verblasen?

        Im Übrigen: Wahnsinnstour, Riesen - vor der Leistung

        Kommentar


        • #19
          AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

          Zitat von eagle Beitrag anzeigen
          Thomas "Puki",dem Errichter des Gipfelkreuz ist zu danken-

          Es ist auch Herrn Schönherr zu danken, dass das Gipfelkreuz steht!
          bei der Gipfelkreuzeinweihung wird ihm sicher gedankt-in der Kleinen Zeitung werden wir das auch noch unterbringen können. Wenns eine Gipfelmesse auch noch geben wird-dann sind wir in Kärnten Heute!


          Zitat von Patervan Beitrag anzeigen
          .

          Übrigens, wie schauts rüber Richtung Hochalmkees mit dem Schnee aus??
          Würde sich noch eine Überschreitung ausgehen?

          lg
          Martin
          wird sich noch ausgehen,wenn kein Schnee kommt!

          Zitat von mahatma Beitrag anzeigen
          Neugierig wie ich bin schließe ich mich Patervans Frage an: Zumindest bis 3.000m scheint ja kein Flöckchen Schnee mehr zu liegen, oder hat das alles der Sturm verblasen?

          Im Übrigen: Wahnsinnstour, Riesen - vor der Leistung
          Hochalm.jpg

          danke, es gab Schneeschauer bis 1600m, aber es waren nur 5cm, in Kammnähe entlang der Salzburgergrenze ca 10cm Schneedecke.
          Die Kärntner Berge wie Sonnblick und Schober hatten keine Schneedecke
          Die Hochalm zeigte sich nur kurz!



          Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
          Hallo robins,

          Als Alternative hatte ich überlegt, sollte das Wetter im Raum Klagenfurt schlecht sein, dass ich über Villach und Spittal ins Maltatal fahre und dort zur Villacherhütte marschiere. Dort wollte ich Fotos vom Hafnergebiet bzw. den 3 Sonnblicken machen, die nach wie vor auf meiner Wunschliste ganz weit oben stehen.
          das ist eine ein guter Fotostandort, weil gerade am Nachmittag die Sonne im richtigen Winkel steht!
          schober.jpg

          Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
          :PS: keine Probleme in der Perschitz ??

          Gruß Klaus
          PICT0141.jpg
          PICT0142.jpg

          für das Wild schon-in der unteren Perschitz wird gemästet und in der oberen geschossen. Darüber wird schon in den Zeitungen berichtet werden, wenn bei der Gipfelkreuzeinweihung die Leute verjagt werden. Gott sei Dank hat Puki einen guten Draht zum Herrn Kaplan.....(und der Bischof zu Jägerschaft)
          Zuletzt geändert von robins; 22.09.2008, 13:04.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

            Hallo "Puki" und "Robins",
            super Tour habt ihr da gemacht - danke für diesen Bericht und an Robins Gratulation zur wiedergefundenen Kondition.

            Habe mich über diese Gratüberschreitung noch nicht gewagt, da die Taschenspitze vom Faschaunereck aus eher "problematisch" aussieht - wie ist es tatsächlich ?

            Zitat von Puki Beitrag anzeigen
            beflügelte mich im Sommer 2002 ... auf diesem Gipfelkreuzlosem nicht leicht erreichbarem Gipfel ein " GIPFELKREUZ " zu errichten!
            Haben uns damals sehr über das nette Gipfelkreuz gefreut - auch dafür danke!

            Gibts ein Gipfelbuch auch schon ?

            Zitat von Puki Beitrag anzeigen
            Die Tour ist nur dem hartgesottenen Bergsteiger anzuraten, immerhin im Aufstieg 2200hm + Abstieg nochmal dasselbe! ... Meine schnellste SOLO Zeit von Brandstatt rauf liegt bei 4 Std., vielleicht ist ja jemand schneller ? ? ? Gratulliere Dir " Snowkid " mit 4,30 Std.
            Danke - sind aber damals (siehe Bericht von 11.9.2004) zu dritt und eher "gemütlich-flott" gegangen.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen



              Gibts ein Gipfelbuch auch schon ?

              ) .
              Hallo Snowkid Joe , Wollte schon seit längerer Zeit ein Gipfelbuchkiste montieren , aber irgendwie kommt immer was anderes dazwischen P.S. vielleicht klappts ja demnächst . . . . . . Lg Puki
              Träume nicht dein Leben
              Sondern lebe deine Träume !

              Kommentar


              • #22
                AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

                Da habt Ihr ja leider nicht so viel Wetterglück gehabt, aber eine wirkliche weite Tour.
                Starke Leistung!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                  Habe mich über diese Gratüberschreitung noch nicht gewagt, da die Taschenspitze vom Faschaunereck aus eher "problematisch" aussieht - wie ist es tatsächlich ?
                  Hier ein kleiner Auszug aus meinen Aufzeichnungen zu dieser Gratstrecke:

                  Schober(Eissig) 2967m

                  Südgrat bzw. Gratzug zur Loibspitze
                  Von der Loibspitze immer am Grat (Trittsicherheit) unschwierig, zuletzt von Westen (I) auf die Winkelspitze und kleinere Gratbauten westl. umgehend zur Winkelwand.Die Taschenspitze wird direkt über den kurzen SW-Grat (I+) erstiegen. Im Abstieg über den N-Grat Richtung Schober wird ein Abbruch westlich (übersichtlich) umgangen. Im folgenden, flacheren Gratverlauf noch zwei weitere Abbrüche, die ebenfalls westlich umgangen werden müssen (direkt sehr schwierig, besonders der 2.)Nun folgt man dem S-Grat des Schober soweit aufwärts bis ein Steilaufschwung nach links ins steilere Schrofengelände drängt. Über dieses aufwärts zum Gipfel.I+.Ca.2,5 h.Lohnend.
                  (auch eine Direktbegehung scheint möglich, ev. III, Fels scheint gut).I+.

                  Westgrat I:Zur Seemannscharte 2695m.Der Grat kann bald nach Norden verlassen und längs des Grates in Blockwerk die Seemannscharte unschwierig erreicht werden, jedoch lohnt es sich am Grat zu bleiben, besonders wenn schattseitig Schnee liegt. Dann stets auf der gut geschicheten (keinesfalls brüchigen) Schneide sehr übersichtlich abwärts. Lediglich bei weißlichem Zacken kurze Umgehung südlich (I+) oder nördlich (leicht).

                  Die Sache ist mit der nötigen Trittsicherheit schon zu machen.
                  Lg.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

                    Zitat von Patervan Beitrag anzeigen
                    Übrigens, wie schauts rüber Richtung Hochalmkees mit dem Schnee aus??
                    Würde sich noch eine Überschreitung ausgehen?

                    lg
                    Martin
                    Sers Martin,

                    Die Bedingungen schauen gut aus.........Wetter soll ja am Wochenende auch passen.......

                    Gruß Klaus
                    Zuletzt geändert von Klaus G.; 23.09.2008, 19:09.
                    gesund bleiben
                    Klaus Göhlmann
                    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

                      Zitat von Puki Beitrag anzeigen
                      Aber für die JOCHSPITZEN bräuchte ich dann ja 3 Gipfelkreuze !



                      SELBSTVERSTÄNDLICH BIN ICH BEI STABILEM WETTER DABEI

                      Gruß Klaus
                      gesund bleiben
                      Klaus Göhlmann
                      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schober, 2967m, der Klassiker 20.09.08

                        Hier noch ein Bild von Eurer Route über den EISIGGRAT aus einer anderen Perspektive
                        rechts unten das Horn (licht/schattengrenze) der Loibspitze ...der Beginn Eurer Tour.....

                        Gruß Klaus

                        Ps So wie ich den Pfarrprovisor David kenne wird es es bestimmt auch mal mit Tourenski Probieren......so zu sagen eine Winterkreuzsegnung
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Klaus G.; 29.09.2008, 21:34.
                        gesund bleiben
                        Klaus Göhlmann
                        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                        Kommentar

                        Lädt...