Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

    Frühlings-Genusswanderung im „Kärntnerischen“

    Oberhalb der Gehöfte Lanz (1038m) – Stelzling (1387m) – Kötschacher Ochsenalm (1808m) – Jukbichl (1889m) – Dellacher Alm - Lanz


    Endlich ein Tag, der stabiles Wetter verspricht. Strahlend blauer Himmel. Herz, was willst du mehr?
    Die Bergwanderung kann man schon in Kötschach-Mauthen beginnen, doch wir fahren bis oberhalb der Gehöfte Lanz, wo es vor dem Schranken einen kleinen Parkplatz gibt.
    Schöne Ausblicke, schneefrei, knieschonend sollte die Wanderung sein. Drei Wünsche, die in Erfüllung gingen ( an snowkid Joe, der mich auf Berglerins schöne Runde aufmerksam machte.)

    Schöne Ausblicke zu den gegenüber liegenden Karnischen Alpen gab es von Anfang an ...

    ... Blick auf Polinik, Cellon, Kellerwand, Mooskofel und Plenge
    1Ausblick137.JPG

    ... nochmals Polinik, Cellon und Kellerwand etwas näher
    2Ausblick136.JPG

    Blick auf Mauthen mit Polinik und Valentintal (dort geht's zum Plöckenpaß) ...
    3Mauthen147.JPG

    ... und weil der Cellon und die Kellerwand gar so schön sind ...
    4Cellon163.JPG

    5Keller164.JPG

    Auf angenehm schattigen Waldwegen geht es auf Weg 228 in Richtung Stelzling ...
    6Wald169.JPG

    ... an dieser Hütte vorbei
    8Morgenwiese177.JPG

    ... der Zauber des Morgens
    9Morgenwiese182.JPG

    Doch was verbirgt sich hier? Eine MTB-Falle (allerdings abseits der MTB-Strecke)
    10Falle180.JPG

    Stelzling
    11Wegweiser199.JPG

    Bald nach Stelzling werden die Stöcke ausgepackt und die Hosen abgezippt, denn der Waldweg leitet nun steiler werdend recht effizient zum Gipfel.

    Fauna und Flora am Wegesrand
    „Kleiner Fuchs“
    12Schmetterling107.JPG

    Stängelloser Enzian
    13Enzian125.JPG

    Gipfel in Sicht (außer uns ist an diesem Tag nur ein weiteres Pärchen unterwegs)
    15Gipfelblick0248.JPG

    14Weg.JPG

    Kötschacher Ochsenalm
    16Kötschacher Ochsenalm141.JPG

    17Kötschacher Ochsenalm254.JPG

    Blick ins Drautal und zur Venediger- und Schobergruppe (deren Namensgeber hier zu auch sehen sind)
    18Blick ins Drautal260.JPG

    Auf dem Gipfel, links vom Gipfelkreuz die Lienzer Dolomiten mit dem Hochstadel
    19Gipfelkreuz196.JPG
    Zuletzt geändert von rosi57; 27.05.2009, 19:15. Grund: Aussichts-Erklärung korrigiert & ergänzt ;-)
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

  • #2
    AW: Jukbichl (1888m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

    An diesem Berg kann man sich einfach nicht satt sehen …
    20Gipfelblick294 - Kopie.JPG

    Blumen in Gipfelnähe
    Kugelblumen mit Distelfalter
    21Blumen322.JPG

    Krokusse
    22Krokusse218.JPG

    Nach dem Gipfel folgen wir dem Gailtaler Höhenweg bis zur Dellacher Alm (Weg 229). Sehr knieschonend - dieser Untergrund.

    23Schnee 222.JPG

    Seit den letzten Skitourengehern scheint hier niemand mehr gewesen zu sein.
    So sehen wir auch Gämsen und auf der Dellacher Alm toben sich die Murmeltiere aus.

    27Dellacher Alm349.JPG

    25Murmeltier337.jpg

    26Murmeltier345.jpg

    Über etwas Restschnee und umgestürzte Bäume geht es zurück nach Stelzling und von dort auf dem Anstiegsweg zurück nach Lanz.

    FAZIT: Eine Bergwanderung für Genusswanderer! 

    Warum es dieses Mal so viele Bilder sind? - Ich habe eine neue Kamera und wollte üben - sorry!
    Zuletzt geändert von rosi57; 27.05.2009, 19:08.
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

    Kommentar


    • #3
      AW: Jukbichl (1888m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

      "Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit."
      als ich den schönen Bericht gelesen hatte, erklärt sich deine Signatur!
      LG
      Robins
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Jukbichl (1888m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

        vielen dank, sehr schöner bericht!

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Jukbichl (1888m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

          Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
          Warum es dieses Mal so viele Bilder sind? - Ich habe eine neue Kamera und wollte üben - sorry!
          @rosi57,
          dafür ist es ein Klasse Tourbericht, der zur Nachahmung anregt.
          Nicht zu letzt auch auf Grund der reichhaltigen Fotodokumentation.

          Danke.

          PS: An welcher Kamera erfreust du Dich denn neuerdings?
          mit bestem Gruß, moerf :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Jukbichl (1888m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

            Auf den Cellon geht ein feiner Klettersteig, der "Weg ohne Grenzen", vielleicht was für den Sommer?

            Kommentar


            • #7
              AW: Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

              Herzlichen Dank, Michael, Peter und moerf für eure netten Rückmeldungen. Freut mich, dass euch der Bericht gefallen hat.

              @moerf: Ich erfreue mich neuerdings an einer Panasonic Lumix DMC-TZ6. Sie zickt noch a bissal (das Einstellrad verdreht sich leider wirklich ganz schnell und Makros wollen noch nicht so recht gelingen – aber das wird schon werden).

              @Dietmar: Hast du wieder etwas nach Kärnten zu transportieren?
              Diese Gegend ist wirklich so schön – wir werden sicher wieder kommen.

              @snowkid Joe: Vielen lieben Dank auch für die Ergänzung der Bergnamen.
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #8
                AW: Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

                Toller Berich ..super Klasse Bilder.........

                Viele Grüße aus dem Maltatal

                Klaus
                gesund bleiben
                Klaus Göhlmann
                gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

                  Schöner Bericht!
                  Jetzt ist mMn die herrlichste Wanderzeit. Die Wiesen sind grün, in Hochlagen liegt aber als Kontrast noch der weiße Schnee.

                  Mir gefallen natürlich die Fotos vom Eiskar am besten.

                  mfg
                  Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                  Berg- und Schitourenseite

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

                    Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                    @moerf: Ich erfreue mich neuerdings an einer Panasonic Lumix DMC-TZ6. Sie zickt noch a bissal (das Einstellrad verdreht sich leider wirklich ganz schnell und Makros wollen noch nicht so recht gelingen – aber das wird schon werden).
                    @rosi57,
                    die Kamera scheint sich zum Renner zu entwickeln.

                    Danke.
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

                      Liebe Rosi!

                      Erst einmal gratuliere ich dir zu dieser (knieschonenden) schönen Wanderung und den ebensolchen Bildern!
                      Du kannst dir bestimmt denken dass ich beim Anschauen mehrmals wehmütig geseufzt habe, die Erinnerung an diesen herrlichen Urlaubs Bergtag ist in meinen Gedanken nach wie vor "taufrisch".

                      Danke für deinen Bericht + liebe Grüße,
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jukbichl (1889m), Gailtaler Alpen, 23.5.2009

                        Vielen lieben Dank, Klaus, Martin und Berglerin, für eure netten Worte!

                        Ja, Blumenwiesen erfreuen das Auge und der Schnee schafft wunderbare Konturen. Zudem lässt er die Berge gewaltiger und höher erscheinen.

                        Liebe Berglerin, gerne bin ich auf "deinen Spuren gewandelt" und bewundere dein Gespür für schöne "Fleckerln" und "Platzerln". Das Langsamgehen hat seine Vorzüge, denn es lässt Zeit für das Staunen und Schauen.

                        LG, Rosi
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar

                        Lädt...