Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

    In Anlehnung an tauernfuchs´ Anregung
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40453

    UND

    im Bemühen, auch einmal einen Kurzbericht zu verfassen
    (weil ich sowieso immer zu viel texte )

    möchte ich diese Wanderung
    vom Oktober 2008

    nach "Gipfelstürmer´s Art" präsentieren:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=4312



    Hallo Wanderfreunde !!
    War heute alleine am Bartlmann 2413m.
    Aufstieg ab Trafo bei Wegkreuzung Brochendorf/Saps - Dornbach - Fischertratten.
    Gesamtaufstieg ~1560m. Beim Gipfelaufschwung etwas vereister Schnee.
    Berg Heil Berglerin



  • #2
    AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

    Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
    In Anlehnung an tauernfuchs´ Anregung
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40453

    UND

    im Bemühen, auch einmal einen Kurzbericht zu verfassen
    (weil ich sowieso immer zu viel texte )

    möchte ich diese Wanderung
    vom Oktober 2008

    nach "Gipfelstürmer´s Art" präsentieren:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=4312



    Hallo Wanderfreunde !!
    War heute alleine am Bartlmann 2413m.
    Aufstieg ab Trafo bei Wegkreuzung Brochendorf/Saps - Dornbach - Fischertratten.
    Gesamtaufstieg ~1560m. Beim Gipfelaufschwung etwas vereister Schnee.
    Berg Heil Berglerin


    .........gratulation zu deinem eigenen rekord berglerin, der kürzeste berglerinbericht in rekordzeit


    Und für den schönen Bericht


    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

      Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
      [CENTER]
      War heute alleine am Bartlmann 2413m.
      Aufstieg ab Trafo bei Wegkreuzung Brochendorf/Saps - Dornbach - Fischertratten.
      Gesamtaufstieg ~1560m.
      booahh... Onfongs lockere 6Km Forststrasse
      Do bist schon schean woarm, wonns oben eine geht oda?
      Oba Wetta host a feines ghobt
      mit bestem Gruß, moerf :)

      Kommentar


      • #4
        AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

        Servus Berglerin!

        War das wirklich heute?

        Aber i kanns mir net anschauen, weil diese Folter halt i net aus!
        Weil a Sonne hats da in Wien schon seit Tagen nicht mehr gegeben.

        Danke für die schönen Fotos!

        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

          Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
          im Bemühen, auch einmal einen Kurzbericht zu verfassen (weil ich sowieso immer zu viel texte )
          möchte ich diese Wanderung
          vom Oktober 2008
          nach "Gipfelstürmer´s Art" präsentieren:
          Danke, liebe Berglerin, für die schönen Bilder!

          Bericht kann ich ja jetzt nicht mehr schreiben
          Wenn`s dir irgendwie möglich ist, schreib bitte, bitte wieder mehr Text ....

          LG, Rosi
          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

          Kommentar


          • #6
            Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe




            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

              Vielen Dank für eure Einträge,
              Othmar, moerf, plessberger, Rosi !


              @Othmar: vielleicht sollt ich mich generell auf KURZberichte festlegen...
              - dann würde vermutlich nicht ein ganzes Jahr vergehen bis manche meiner Berichte fertig sind...

              @moerf: ja, die Nordic-Walking-Strecke (= Forststraße) war ein angenehmes Aufwärmtraining...
              In der Nähe des Gehöfts Reiter ergab sich mit einem Einheimischen folgendes Gespräch:
              Einheimischer (E): Wo kimmst denn her?
              Berglerin (B): Bin vom Trafo bei der Straßengabelung losgangen.
              E: Hmmm... - Aha... - Wieso bist´n net bis zan Reiter aufegfoahn?
              B: Wegn dem FAHRVERBOT !!! ??? ( )
              E: Ahja. - jo eh, ... - owa..., do foahn olle auffa... .
              B: Aha. Supa ! Danke. - Für´s nexte Moi woaß i´s daunn. -

              @plessberger: diese Wanderung war Mitte Oktober 2008.
              Wetter war echt super.
              Wenns dich ein wenig tröstet: DERZEIT (Anfang November 2009) haben wir in Linz auch meist nur Nebel und (Niesel)Regen.

              @Liebe Rosi: ich werd mich bemühen, künftig wieder "ausführliche" Berichte zu verfassen...


              @euch allen liebe Grüße,
              Berglerin
              Zuletzt geändert von Berglerin; 06.11.2009, 06:04.

              Kommentar


              • #8
                AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                gleich zu Beginn der Transformator! Einmal umgedreht, und schon stehst du vorm Wohnhaus eines Forumianers....und dann gehts weiter: ich war 1980 dabei,als das Gipfelkreuz errichtet wurde, die Bergrettung fuhr mit Kreuz, Sand, Zement diesen Forstweg hinauf und dann wurde geschunden und geschöpft. Am Abend saßen wir beim Fischerwirt in Fischertratten und ich bekam ein großes Krügel Bier. damals kontrollierte niemand, ob ich Minderjähriger schon durfte
                Zuletzt geändert von robins; 06.11.2009, 09:54.
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                  Schöner Bildbericht,

                  wollte ich vor kurzer zeit auch schon mal gehen, habe damals umdisponiert.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                    mich wundert es schon ein bißchen, wie ihr auf den Bartlmann kommt.
                    Sehr berühmt is er ja nicht-oder etwa doch?
                    Auf alle Fälle schön beschrieben und ich erlaube mir noch die Pics zu beschriften:
                    Gmünd Kopie.jpg

                    Hochalm Kopie.jpg

                    MonaLisa Kopie.jpg
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                      Schöne Bilder die jetzt wirklich ein wenig Aufhellung ins düstere Grau bringen! Ich habe die ausführlicheren Texte aber auch nicht störend gefunden. Danke und liebe Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                        ...........wow, schöne Bilder!!!!!!!
                        Padre dei Camosci

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                          Zitat von robins Beitrag anzeigen
                          und ich erlaube mir noch die Pics zu beschriften
                          Wie heisst dann die dritte Kuh hinter der Mona? Die Vinci?
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                            Hallo Berglerin,
                            danke für den schönen Bildbericht !

                            Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
                            ... im Bemühen, auch einmal einen Kurzbericht zu verfassen ...


                            Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                            Wenn`s dir irgendwie möglich ist, schreib bitte, bitte wieder mehr Text ...


                            Zitat von robins Beitrag anzeigen
                            mich wundert es schon ein bißchen, wie ihr auf den Bartlmann kommt.
                            Sehr berühmt is er ja nicht-oder etwa doch?
                            Na ich war immerhin sogar schon zwei Mal oben.

                            Um mir den Forststraßenhatscher zu ersparen bin ich allerdings in Schlatzing gestartet und über den schönen Waldsteig zur Plieschhütte aufgestiegen.

                            Vom Bartlmann bin ich dann am Grat weiter über den zweiten Bartlmann Gipfel und den Gspitzte Wand Nock zum Roten Nock gegangen und dann erst zur Plieschhütte abgestiegen - recht weglos, aber landschaftlich sehr schön.

                            Zitat von robins Beitrag anzeigen
                            Auf alle Fälle schön beschrieben und ich erlaube mir noch die Pics zu beschriften:
                            Danke Robins, jetzt weiß ich wenigstens, woher die Monalisa-Milchschokolade kommt.

                            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                            Wie heisst dann die dritte Kuh hinter der Mona? Die Vinci?
                            Nein, Vinci könnte nur ein Stier heißen, weil es heißt ja Da Vinci.
                            Zuletzt geändert von snowkid Joe; 07.11.2009, 08:00.
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Der Bartlmann (2413m) im Herbstgewand, Reißeckgruppe

                              Danke für eure Kommentare,
                              robins, Helmut, Reinhold, derjulius + snowkid´s !


                              @robins: Danke für die Beschriftung der Bilder. Sogar das Weidevieh kennst du namentlich...
                              Sehr interessant auch deine weiteren Informationen. Hätte ich gewußt dass bei meinem Ausgangspunkt ein Forumianer wohnt wär natürlich ein meinerseits "Pflicht" gewesen...

                              Danke für das schöne Kreuz; die Schinderei kann ich gut nachvollziehen.
                              ich meine, das Bier hast dir wohl "verdient", und: mit dem Auto wirst ja nachher (als Minderjähriger) eh nicht gefahren sein....

                              Wie Andere auf die Idee kommen den Bartlmann zu besuchen, kann ich dir nicht sagen - in meinem Fall: super schöner Urlaub im Oberdrautal; FEWO leider nur bis Freitag frei; Wetter für WOE noch bergtauglich; Samstag vormittags ein Stück Richtung Heimat gefahren um unterwegs irgendwo Quartier zu suchen -> die Wahl fiel auf Gmünd (Pension "alte Mühle"; urig "altes Gemäuer" mit moderner Ausstattung; sehr nette Vermieterin; großzügiges Frühstück) ; Samstag kleine Wanderung bzw. Runde Stileck, ...; Sonntag Bartlmann und anschließend Heimreise nach Linz.

                              Übrigens: in der Karte hab ich schon gesehen dass es auch andere Anstiege als die Forststraße gibt...


                              Reinhold
                              Ich habe die ausführlicheren Texte aber auch nicht störend gefunden.
                              snowkid Joe
                              ...Kurzbericht zu verfassen ...

                              Dankeschön !


                              euch allen liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...