Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

    Wenn (noch) nicht genug Schnee zum Schifahren liegt, dann wandert die Bergbegeisterte eben auf die Gipfel.

    Nach eingehendem Studium der Wettervorhersage entschieden wir Mädels uns, doch mal nach Kärnten auf die Saualpe zu fahren. Dort war Sonnenschein und wenig Wind vorhergesagt (welches sich dann allerdings als nicht ganz richtig herausstellte....)

    Unser heutiges Ziel, der Geierkogel


    Ausgangspunkt: Klippitztörl, 1644m, auf dem Parkplatz in der Nähe vom Naturfreundehaus Klippitztörl.
    Gipfel: Geierkogel, 1917m
    Route: Durch Wald und über Wiesen, auf ziemlich direktem Weg
    Schneelage: Zum Teil Knietief, ab und zu nahezu aper, im Schnitt etwa Knöcheltief


    Auf der Saualpe darf beim ersten Schnee natürlich die Pistensau nicht fehlen, und so machten wir uns auf breiten, gemütlichen Waldwegen auf zum Gipfel.


    Bereits nach wenigen Höhenmeter erhascht man einen ersten Blick in die Ferne.


    Nach etwa 20min lichtet sich der Wald, und weiter steigt man über Rasen, nun etwas steiler, in die Höhe. Dabei passiert man interessante Gneis-Glimmerschiefer-Gesteinsformationen (zumindest denke ich, dass dies Gneis-Glimmerschiefer ist, immerhin besteht die Saualpe ja aus diesen... )


    Bereits an dieser Stelle hätte man sich über die Windsituation am Gipfel klar sein müssen: In halbwegs geschützem Bereich biegen sich die Gräser prächtig, und die Windverfrachtungen kann man hier auch schon gut beobachten.


    Aber mit dem Gipfel in greifbarer Nähe, will man sich natürlich von einer leichten Brise nicht abhalten lassen.


    Und so stehen wir dann, nach einer knappen Stunde, am Gipfel.


    Eigentlich wollten wir ja weiter über den Rücken der Saualpe bis zum Kienberg wandern, aber der steife Wind (Bft. 7, 50-61km/h) machte uns einen Strich durch die Rechnung.


    Auch wenn uns der Wind um die Ohren schlug, konnte man dennoch die Tiefblicke genießen, wenn man denn das Glück hatte, dass einem der aufgewirbelte Schnee nicht die Sicht verdarb...


    Runter ging es etwas schneller und auf gleichem Weg.

    Fazit: Nette Halbtagestour, bei diesen Windverhältnissen sehr ansprechend
    Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

  • #2
    AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

    griaß di


    danke für die tollen fotos mit schnee---endlich!! hoff ich kann auch bald mal durch`n schnee stapfen

    mit der pistensau habts aber besonderes glück gehabt-sieht man sonst ja eher selten sollen ja sehr sehr scheu sein und dann noch ein so prachtvolles exemplar --gratuliere!!!


    lg maxl

    Kommentar


    • #3
      AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

      Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
      mit der pistensau habts aber besonderes glück gehabt-sieht man sonst ja eher selten sollen ja sehr sehr scheu sein und dann noch ein so prachtvolles exemplar --gratuliere!!!

      hahahahaha, da hast du vollkommen recht, sind grundsätzlich sehr scheu. wurde aber bereits als pistenferkel halb erfroren gefunden und von hand aufgezogen...
      Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

      Kommentar


      • #4
        AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

        verstehe--is also eher ein pisten-haus-schweinchen na liab das dich drum angenommen hast

        lg

        Kommentar


        • #5
          AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

          freut mich, dass ihr euch auf meinen Hausberg verirrt habt :-)
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
            freut mich, dass ihr euch auf meinen Hausberg verirrt habt :-)
            ab und zu muss die wahl-steirerin ja auch über die grenzen (sprich die pack) hinweg schauen....

            hat sich auf jeden fall gelohnt, und neue tourenideen sind auch schon entstanden.....
            Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

            Kommentar


            • #7
              AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

              Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
              verstehe--is also eher ein pisten-haus-schweinchen na liab das dich drum angenommen hast

              lg

              ich hatte halt schon immer ein großes herz für kleine schweinchen.
              Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Geierkogel (1917m), Saualpe, 08.12.2011

                Wir sind vor einigen Jahren über den Geierkogel rauf zur Steinernen Hochzeit, überall waren Schneeverwehungen und -verfrachtungen und oben begann ein Höllensturm. Mit Müh und Not sind wir noch runter in den Wald und dann liefen wir beinahe zum Parkplatz. Eine derartige Kälte hatten wir nie zuvor erlebt.

                Kommentar

                Lädt...