Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

    Nachdem wir das letze Mal (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=60042) wegen des Windes bereits am Geierkogel umgekehrt sind, wollten wir heute die Saualpe noch ein wenig mehr erkunden.

    Die heutige Wanderung stand unter dem Motto: "Wie kann man möglichst anstrengend auf einen einfachen Gipfel steigen?"
    Dazu nehme man ausreichend Schnee, in möglichst vielfältiger Ausprägung, einen starken bis steifen Wind und möglichst maximales Gewicht auf geringstmöglicher Fläche (sprich mit den Bergschuhen).

    Zu den Fakten:
    Ausgangspunkt: Parkplatz Nähe Naturfreundehaus am Klippitztörl
    Höchste Erhebung: Forstalpe, 2034m
    Höhenmeter: ca. 500 (inkl. Gegenanstiegen)
    Wind: Bft 6-7
    Schnee: Großteils schöner Pulverschnee, am Rücken fast gänzlich abgeblasen
    Wegführung:


    Wie bereits von der letzten Tour wissen wir dass es eher gemütlich durch den Wald losstartet. Allerdings haben sich die Verhältnisse deutlich verändert, so dass frau immer wieder Hüfttief im weißen Pulver dahinstapft .


    Immer wieder marschiert man durch ein "Winter Wonderland", wo auch die erste Rast eingelegt wird.


    Bei gefühlten eisigen Temperaturen wird am Geierkogel (1917m) nur schnell ein Beweisbild geschossen, denn das Hauptziel für heute lacht uns bereits aus der Ferne an.


    Von Weitem schaut die Saualpe ja aus, als könnte man dort gemütlich am Rücken entlang wandern. Dass frau sich die Karte nicht genauer angeschaut hat, war wohl ihr Fehler, und der Gegenanstieg zur Forstalpe hatte es nochmal in sich. Im Lee der Saualpe hat sich auch einiges an Schnee angesammelt, und dass hier oben der Wind geht kann bei diesen Fotos wohl keine_r mehr verneinen....


    Auf der Forstalpe ersetzt der Kontrollstempel auf gut versteckter Stelle das Gipfelkreuz.


    Vom Retourweg habe ich keine Fotos mehr geschossen, irgendwie musste ich die Kraftreserven für die Stapferei aufsparen... Auf dem Parkplatz angelangt bot sich eine schöne Abendaussicht und die Tour fand bei einem Radler und einem g'scheiten Wiener Schnitzel in Bad St. Leonhard im Gasthof Geiger (sehr zu empfehlen) ihren Abschluss.
    Zuletzt geändert von Clautsch; 13.01.2012, 21:59.
    Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

  • #2
    AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

    Da habe ich heute von den Karawanken rübergesehen,
    zur Saualpe sah es anfangs gut aus, später dürfte es auch dort geschneit haben.
    Ich konnte mich im Schutze der Bäume vor dem Wind verstecken.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

      Schöne Bilder, das vorvorletzte (Windbild) ist ein Spitzenfoto.

      Aber ein Frage warum ohne Schneeschuhen?

      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        zur Saualpe sah es anfangs gut aus, später dürfte es auch dort geschneit haben.
        Ich konnte mich im Schutze der Bäume vor dem Wind verstecken.
        Wir waren um ca. halb 4 bis 4 wieder beim Auto. Als wir dann ins Tal gefahren sind, hat es angefangen zu schneien. Auch wir waren froh, als wir wieder unterhalb der Baumgrenze waren. Allerdings muss ich zugeben, so ein Wind hat schon einen großen Reiz...



        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
        Schöne Bilder, das vorvorletzte (Windbild) ist ein Spitzenfoto.

        Aber ein Frage warum ohne Schneeschuhen?

        Plessberger
        Danke fürs Kompliment. Zählt auch zu einen meinen Lieblingsbilder von dem Tag.

        Bzgl. deiner Frage: das ist eine ausgezeichnete Frage Vor allem wenn man weiß dass die Schneeschuhe im Auto lagen....
        Diese "Wahnsinnsidee" ist auf mehrere Annahmen hin entstanden:
        1. Wir sahen von unten dass der Rücken ziemlich abgeblasen ist, und wir wollten dann nicht die Schneeschuhe die ganze Zeit in der Gegend spazieren tragen.
        2. Die ersten 100Hm gingen sehr gut auch ohne Schneeschuhe. Als wir dann merkten dass tw. der Schnee tiefer wurde, waren wir zu faul, nochmals umzudrehen und die Schuhe zu holen.
        3. Wir wollten unsere Kondition stärken... ...und im Schnee uns austoben.
        Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

        Kommentar


        • #5
          AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

          saualpe wird im märz interessant - da kurt mein weiberl in st. margarthen und wenn man sie schon besucht......
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

            Zitat von lado Beitrag anzeigen
            (...) da kurt mein weiberl in st. margarthen (...)
            wer ist in st. margarethen?? der Kurt oder dein Weiberl???
            Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

            Kommentar


            • #7
              AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

              bin am Sonntag mit Schneeschuhen gegangen und habe mich gewundert wer durch diese Wahnsinnswächten mit Schuhen geht ..
              bravo!
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

                Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                (...) wer durch diese Wahnsinnswächten mit Schuhen geht ..
                wohl nur solche wahnsinnigen weiber wie wir ....

                die saualpe ist auf jeden fall einen ausflug wert
                Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

                  Zitat von Clautsch Beitrag anzeigen
                  die saualpe ist auf jeden fall einen ausflug wert
                  Das wollten wir selbst herausfinden, nachdem wir da noch nie oben waren. Und gleich vorweg: Dem kann ich nur zustimmen.

                  So wild, auf Schneeschuhe zu verzichten sind wir aber nicht, bis man über die Waldgrenze kommt, gibt’s doch zuerst einmal tiefen Schnee:


                  Oben ist aber alles abgeblasen, da braucht es wirklich momentan weder Schi noch Schneeschuhe. Der Zirbitz im Hintergrund hat uns immer wieder angelacht, wäre vielleicht eine Idee für eine mehrtägige Überschreitung.


                  Blick über den Gertrusk zu den Karawanken. Die weitläufigen Rücken sind wirklich ein tolles Wandergelände mit viel Aussicht in alle Richtungen.

                  Auch die Wolfsberger Hütte ist auf einem wirklich netten Aussichtsplatz errichtet.

                  Im Dachboden des Nebengebäudes befindet sich ein etwas spartanisch eingerichtetes Notlager, mit einigen Schneehäufen, die es durch die Ritzen reingeblasen hat. Der Winterraum im Erdgeschoss ist leider nicht öffentlich zugänglich.

                  Säue haben wir auf der Saualm keine gesehen aber riesige Gamsrudeln, auf 100 Tiere wird’s da nicht viel fehlen.


                  Uns haben die weitläufigen Rücken der Saualpe wirklich gut gefallen, da waren wir sicher nicht das letzte Mal. Genügend Schnee für eine Überschreitung mit Schi wäre sicher nett, aber das wird’s wahrscheinlich nicht jedes Jahr geben. Scheint aber auch zum Radeln lohnend zu sein.

                  LG Hans
                  Nach uns die Sintflut.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

                    ... die Überschreitung !!! Von der REDEN wir schon länger - nicht wahr Clautsch! PS: Lieber Grazer Hans - fürs "Gamserl Bild" Die Gams springt hoch, die Gams springt weit - des mocht jo nix - sie hot ja Zeit lg, E.I.E.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Forstalpe (2034m), Saualpe, 13.01.2012

                      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                      Das wollten wir selbst herausfinden, nachdem wir da noch nie oben waren. Und gleich vorweg: Dem kann ich nur zustimmen.
                      Mei, das freut mich!!!!

                      Die Überschreitungen (sowohl nur Saualpe als auch in Verbindung mit Zirbitz) stehen schon länger auf der Wunschliste....

                      Tolle Fotos, v.a. das Gamsrudel, TOP!

                      Danke fürs Update!

                      LG
                      Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

                      Kommentar

                      Lädt...