Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.2012

    Anreisetouren im Rahmen eines Bergurlaubs mache ich gerne, so auch diesmal, als ich Richtung Osttirol fahre. Die Schitouren/Schneesuche fällt im Maltatal allerdings schon recht mager aus und selbst von der hochgelegenen Maltabergalm bieten die Berge bereits einen recht aperen Anblick. Auch gut – rasch tausche ich Schischuhe gegen Bergschuhe, Schi und Stöcke gegen Pickel und (vorsichtshalber auch) Steigeisen. Dann kann´s losgehen…
    Zunächst eine Übersicht über meine Route:
    sized_faschauner.JPG
    Kompass Logo.jpg
    Es gibt zwar noch einige winterliche Relikte zu bestaunen
    sized_P1080177.JPG
    aber kaum um die Ecke gebogen, wird mein Optimismus bestätigt
    sized_P1080179.JPG
    In der Westflanke des Faschaunerecks bietet sich bereits ein aperer Streifen an, der hoch hinauf auf den Hauptgrat führt.
    Auch Wandspitze und Poising weisen ähnlich gemütliche Verhältnisse auf.
    sized_P1080180.JPG
    Sollte der Schnee im Maltinger Kar zu lästig sein, müsste ich heute dort auch noch drüber, aber dann wird´s lang…Mal schauen.
    Über steile, aber dafür apere Wiesenstreifen gewinne ich rasch an Höhe und vergeblich versucht der Berg mir ein paar eisige Zähne zu zeigen:
    sized_P1080181.JPG
    Schon erreiche ich den Kamm und werde sofort mit dem prächtigen Anblick der Tauernkönigin belohnt.
    sized_P1080182.JPG
    Kaum weiter entfernt liegt der erste Schigipfel.
    sized_P1080185.JPG
    Ein einsamer, versprengter Schifahrer kommt herauf, weiter geht er auch nicht – verständlich bei der Schneelage. Mir hingegen erlauben die aperen Rücken ein rasches Emporkommen. Zum Hauptgipfel ist es noch ein gutes Stück, links lugt bereits der Schober-Eissig hervor.
    sized_P1080186.JPG
    Ein nahezu ebener Kamm führt schließlich zum Hauptgipfel des Faschaunereck,
    ganz hinten rechts sehe ich bereits das Reitereck:
    sized_P1080187.JPG
    Der Grat schiebt sich hier sehr zusammen, da liegt noch eine gute Wegstrecke vor mir und die Schlüsselstellen halten sich meinen Blicken wohl verborgen.

  • #2
    AW: Vom Faschaunereck, 2612 m zum Reitereck, 2790 m, I-II, 10.3.2012,

    Das Perschitzkar öffnet sich, bewacht von Schober und Seemannwand, hier können sich Firnspezialisten noch austoben:
    sized_P1080188.JPG
    Dann der bunte Gipfel des Faschaunereck, rechts hinten mein Ziel, das Reitereck:
    sized_P1080189.JPG
    Nun wird´s spannend, immerhin betrete ich nun einen Nordgrat und die Schneeverhältnisse könnten komplett anders sein. Auch über Schwierigkeiten und die Route habe ich nur spärliche Informationen.
    Na ja – fürs erste sieht das nicht so übel aus:
    sized_P1080190.JPG
    Aber in die Glockwandscharte sehe ich noch nicht hinunter und weiter vorne beginnen verdächtige Felsen.
    Tatsächlich wartet der Grat dort doch mit ein paar Hindernissen auf. Einige steilere Absätze muss ich hinunterklettern, doch immer gut gestuft, meistens kaum schneebedeckt. Noch dazu ist das Gestein hier überraschend zuverlässig.
    Knapp vor der Scharte wartet dann doch eine Schikane, eine richtige Gemeinheit! Ein Überhang – und das etwa 4 Meter über dem leichten Gelände…
    Da hilft nichts, wieder rauf, Alternativen suchen. Schließlich quere ich relativ heikel, gut 30 Meter in die verschneite NO-Flanke, steige nur ein paar Meter tiefer und quere dann ebenso heikel wieder zurück.
    Gewonnen! Der Rest ist einfach…Ein Blick zurück auf die Schlüsselstelle:
    sized_P1080191.JPG
    Aus der Glockwandscharte betrachtet baut sich der Grat dann doch recht imponierend auf.
    sized_P1080192.JPG
    Aber er liegt ja bereits hinter mir und die vor mir liegende Plattenwand brauche ich nicht zu erklettern:
    sized_P1080193.JPG
    Recht gemütlich kann ich neben ihr über steile Grasstufen emporsteigen und wieder einen Blick zum bereits überschrittenen Faschaunereck zurückwerfen:
    sized_P1080195.JPG
    An einem Vorgipfel geht´s vorbei,
    sized_P1080196.JPG
    dann zeigt sich wieder mein Gipfelziel und links die recht kühne Elendspitze:
    sized_P1080197.JPG
    Die lohnt es sich, doch etwas näher zu betrachten:
    sized_P1080198.JPG
    18

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Faschaunereck, 2612 m zum Reitereck, 2790 m, I-II, 10.3.2012,

      Dann der recht einfache Gipfelgrat, der sich aber, durch zahlreiche Schärtchen unterbrochen, noch einigermaßen hinzieht.
      sized_P1080199.JPG
      Ein Blick zurück:
      sized_P1080200.JPG
      und noch ein Blick über den gesamten Grat:
      sized_P1080201.JPG
      Ein Blick zum Schober (Eissig) links und in die Radstädter:
      sized_P1080203.JPG
      Dann das Reitereck, wo endlich eine beschauliche Gipfelrast angesagt ist:
      sized_P1080204.JPG
      Nun habe ich es nicht mehr eilig. Der Abstieg über den Ostkamm ist nicht schwierig und im Maltinger Kar habe ich zahlreiche apere Rippen entdeckt an denen ich mühelos absteigen können werde. Den einzigen steileren Schihang bewältige ich mit dem Rutschblattl und während ich gemütlich talaus schlendere bewundere ich noch die Föhnwölkchen wie sie übers Faschaunereck sausen:
      sized_P1080206.JPG
      Ein wenig Abendrot noch – über welchem Gipfel das orange Wölkchen wohl steht??
      sized_P1080210.JPG
      Dann klingt eine recht spannende Bergtour aus.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Faschaunereck, 2612 m zum Reitereck, 2790 m, I-II, 10.3.2012,

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        Ein wenig Abendrot noch – über welchem Gipfel das orange Wölkchen wohl steht??
        [ATTACH]393514[/ATTACH]
        Dann klingt eine recht spannende Bergtour aus.

        LG
        Das wird der Bärennock sein, daneben rechts die Tandlspitze, die für uns
        2010 ein tolles Skitourenziel war.
        Danke für deinen Superbericht von einer super Tour.................
        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

        Dann klingt eine recht spannende Bergtour aus.

        LG
        recht spannend?...wohl untertrieben, besser: echt spannend!
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Faschaunereck, 2612m - Übergang Reitereck, 2790m, I-II, 10.3.2012

          Bei dir werden sogar die "Anreisetouren" zum Abenteuer, Manfred - Spitze

          Danke für den tollen Bericht!

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Faschaunereck, 2612m - Übergang Reitereck, 2790m, I-II, 10.3.2012

            Super einer wunderbaren Grattour (no na - what else !)

            Btw.: wäre die beschriebene Nordumgehung südlich lt. Bild nicht einfacher gewesen ?


            K(o)arl
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.201

              Großartiger Bericht mit herrlichen Bildern.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.201

                Mal wieder ein toller Bericht einer abenteuerlichen Tour! Da ist Dir ja ein erfolgreicher Start in die Sommersaison gelungen.

                Und es gibt in den Hohen Tauern anscheinend doch noch ein paar Grate, die sich bisher Deiner Begehung entzogen haben...
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.201

                  Danke für eure netten Meldungen!
                  @HAH : in den Hohen Tauern gibt es - gottseidank - noch viele Grate für mich zu entdecken...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.201

                    Ein echt schöner Bericht über eine sehr interesante Bergtour!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.2012

                      Ich ärgere mich gerade etwas dass ich diesen Bericht nicht schon letzte Woche gelesen habe dann wäre ich vom Faschaunereck natürlich auch weiter hinüber auf´s Reitereck gegangen welches ich eigentlich vorgehabt habe zu besteigen, mir aber der Normalweg mehr oder weniger versperrt wurde. Bitte nicht genauer nachfragen...

                      Da sich ein eigener Bericht nicht gerade "lohnt", hier die Bilder die ich gemacht habe. Leider waren viele Gipfel, vor allem die der Ankogel- und Reißeckgruppe, Wolkenverhangen und die Sicht nur beschränkt gut.
                      Am Gipfel selbst lag sehr viel Tier Kot herum. Dementsprechend viele Fliegen und Muckerl waren zugegen so dass der Aufenthalt nicht gerade angenehm war und ich daher wieder etwas abstieg um Rast zu machen...

                      Vom Parkplatz bis zur Abzweigung ist´s eigentlich bikebar aber das ist leider verboten...




                      moderater Anstieg...








                      On the Top...


                      Schade dass ich die Sicht die ich mir versprach nicht bekam. Trotzdem war es, vor allem da ich am Vortag das Säuleck bestiegen habe, ein gemütlicher Tag...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.2012

                        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen


                        Schade dass ich die Sicht die ich mir versprach nicht bekam. Trotzdem war es, vor allem da ich am Vortag das Säuleck bestiegen habe, ein gemütlicher Tag...
                        Dafür hast du -wie man am vorletzten Bild sieht- den schönen Blick auf den Schober Eissig 2965m. Dieser bietet den HM intensivsten Anstieg vom Talboden über die schöne Loibsspitze! Wär doch einen Versuch wert!
                        LG
                        Robins
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Faschaunereck (2612m) - Übergang zum Reitereck (2790m) I-II, Hafnerkamm; 10.3.2012

                          Ich bin sicher irgendwann wieder in dieser Gegend, dann komme ich vielleicht dazu. Es gibt in Österreich noch so viel zu ersteigen dass man garnicht weoß wo man als erstes hin gehen soll ....

                          Kommentar

                          Lädt...