Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Pal, 1814m, Plöckenpass, Karnische Alpen, 17.6.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Pal, 1814m, Plöckenpass, Karnische Alpen, 17.6.2012

    Bei herrlichem Wetter fuhr ich früh morgens zum Plöckenhaus, 1244m, dort KFZ abgestellt.
    Von dort wanderte ich den markierten Weg vorbei am Grünsee. Bei der Abzweigung zum Freikofel und kl. Pal wanderte ich weiter, vorbei an Kapelle. Nach wenigen Minuten traf ich wieder auf die Forststraße, welche kurz weiter gegangen wird. Dann zweigt südlich wieder der Steig ab, der über den Wald bergan, vorbei an einer Jagdhütte zu einer sumpfigen Wiese führt.

    Jagdhütte:
    DSC_0002.JPG

    Dort rechts (südwestlich) halten und am Waldesrand Richtung Rossboden weiter gehen.
    Nach knapp 1 Std. (von Ausgangspunkt Plöckenhaus) traf ich am Rossboden ein.

    Rossbodentörl:
    DSC_0004.JPG

    Blick Richtung Freikofel, auch eine sehr lohnende Tour!
    Von dort herrlicher Blick Richtung Rif. Marinelli, Hohe Warte und Cellon:
    DSC_0007.JPG

    Da ich schon mehrmals in diesem Gebiet unterwegs war, stieg ich diesmal direkt weglos am Grat (Grenzverlauf) Richtung Gr. Pal auf. Trittsicherheit ist hier erforderlich ggf. I. Alternativ kann natürlich auch der markierte Wanderweg über Italien weiter gegangen werden. (diesen habe ich bei dieser Tour im Abstieg begangen)
    DSC_0006.JPG

    Der Vorteil, des direkten Grataufstieges ist, dass man nicht Richtung Italien abstiegen muss...
    In knapp 1 Std. erreiche ich den Gipfel vom Rossboden Törl.
    DSC_0016.JPG

    Blick Richtung Grünsee/Cellon, etc...
    DSC_0021.JPG

    Schöne Alm in Italien und Pizzo di Timo
    DSC_0032.JPG

    Mein Abstieg erfolgte über den markierten Normalweg zur Alm in Italien, dann vorbei an Stellungsanlagen aus dem 1. Weltkrieg:
    DSC_0036.JPG

    und dann zu einer weiteren Alm in Italien (viele Murmeltiere) und der besagte Wiederaufstieg zum Rossbodentörl. (ca. 100 HM) und ca. 50 min.
    Weiter ging es vom Rossbodentörl zur Sumpfwiese, dort aber östlich zur Forststrasse gequert und diese bergab, wo der Steig quert. Diesen wieder weiter gegangen, vorbei an der Kapelle bis ich nach knapp 1 Std. wieder beim Plöckenhaus angelangt war.

    Wer schon Kl. Pal/Cellon/Freikofel, etc.. in dieser Gegend gemacht hat, kann auf jeden Fall auch mal den Gr. Pal besuchen.
    Netter Berg, wenngleich kein schönes Kreuz vorhanden ist.
    Normalerweise sind auch in diesem Bereich sehr schöne Edelweiß zu sehen.
    Diese haben aber zu meiner Tour noch nicht geblüht.
    Zuletzt geändert von netsbx; 03.07.2012, 21:04.
Lädt...