Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

    Hallo!

    Ich möchte euch heute von einer besonders schönen Tour, die wir vor ein paar Tagen bei schönstem Wetter erleben durften, berichten.

    Sonntag Vormittag fuhren wir nach Heiligenblut und machten uns dort um die Mittagszeit auf den langen, landschaftlich aber sehr schönen Weg durch das Gößnitztal in Richtung Elberfelder Hütte. Doch die Hitze machte den Aufstieg wirklich zu einem eher unangenehmen Unterfangen..zu Mittag bei dieser Hitze weggehen, haha
    Naja, auch die Sonne wirft irgendwann mal lange Schatten und so kamen wir nach ca. 5 Stunden wohlbehalten und schon etwas müde bei der Elberfelder Hütte an.

    Der nächste Tag begann so, wie der letzte aufgehört hatte, nämlich mit Kaiserwetter. Ein Glück, dass wir diesmal wirklich früh unterwegs waren. So erreichten wir nach 3-stündigem Aufstieg den Gipfel des Roten Knopf bei umwerfender Fernsicht. Meiner Meinung nach die schönste Fernsicht, die ich je hatte.
    Nach langer Gipfelrast ging`s dann wieder hinunter zur Hütte, wo wir uns noch einmal für den langen Rückweg, der uns an den drei sehr schönen Langtalseen vorbeiführen sollte, stärkten. Diesmal machte uns die Hitze nicht sosehr zu schaffen - es war eher die Länge des Weges. Erst nach 131/2 Stunden kamen wir wieder beim Auto an. Lang war`s schon - aber dafür umso schöner!

    So, nun aber die Bilder:

    Ein Blick auf die Übersichtskarte der Tour beim Parkplatz Zasch:

    DSC08909.JPG

    Der imposante Gößnitzfall am Beginn des Gößnitztales:

    DSC08910.JPG

    Nach dem ersten Wegabschnitt, einer sehr steilen Forststraße, ahnt man im Bereich der Wirtsbaueralm schon, dass der Weg bis zu unserem Ziel (im Bild rechts hinten) noch sehr, sehr lange ist:

    DSC08925.JPG

    Noch sind wir nicht sehr weit gekommen..:

    DSC08926.JPG

    Einige Stunden später, bei den Hütten der "Hinterm Holz Alm", präsentiert sich der Rote Knopf mit seinem leider stark schwindenden Wandgletscher so:

    DSC08936.JPG

    Nun tauchen auch die Klammerköpfe auf:

    DSC08944.JPG

    ..der große Hornkopf, ein besonders spektakulär anzusehender Berg erscheint ebenfalls:

    DSC08948.JPG

    Nun neigt sich dieser außergewöhlich schöne Sommertag dem Ende zu. Die Klammerköpfe erglühen im Abendlicht:

    DSC08952.JPG

    Nach einer verhältnismäßig angenehmen Nacht in der Elberfelder Hütte, beginnen wir kurz nach halb sieben mit dem Aufstieg in Richtung Gipfel. Noch hat uns die Sonne nicht erreicht, aber der Gipfel erstrahlt bereits im Morgenlicht:

    DSC08967.JPG

    Auch das Gößnitztal liegt noch im Schatten:

    DSC08975.JPG

    Je höher wir kommen, desto mehr Gipfel treten in unser Blickfeld. Hier lugen die beiden Prijakte hinterm Grat hervor:

    DSC08990.JPG

    Die Prominenz zeigt sich ebenfalls von ihrer schönsten Seite

    DSC09000.JPG

    Nun liegt der Gipfelaufbau des Roten Knopf vor uns:

    DSC09004.JPG

    Bei den Kletterstellen auf dem Weg zum Gipfel stehen wir unter akribischer Beobachtung!

    DSC09005.JPG

    Schon glänzt das Gipfelkreuz im gleißenden Sonnenlicht zu uns herab:

    DSC09006.JPG

    mit dem umfassenden Panorama von dort oben geht`s gleich weiter...
    Der höchste Berg ist die Vernunft.

  • #2
    AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

    ..beginnen wir mal mit dem Glockner:

    DSC09007.JPG

    Hochschober:

    DSC09015.JPG

    Von oben kann man die Länge des Gößnitztales wenigstens einigermaßen erahnen:

    DSC09022.JPG

    Ein Tiefblick auf den Wandgletscher:

    DSC09025.JPG

    Der Großvenediger leuchtet herüber:

    DSC09026.JPG

    ..und hier noch alle Gipfel zusammengefasst im 360° Gipfelpanorama:

    Gipfelpanorama.JPG

    Nach einer seeehr ausgiebigen Gipfelrast machen wir uns wieder an den Abstieg richtung Elberfelder Hütte. Im Steilstück unmittelbar unter dem Gipfel:

    DSC09042.JPG

    Wieder bei der Hütte angekommen:

    DSC09051.JPG

    Die erste Wolke, die sich innerhalb dieser zwei Tage bildet, ist gleich eine sehr interessante

    DSC09055.JPG

    Der Rückweg wird uns über die malerischen Langtalseen führen. Der hintere Langtalsee, meiner Meinung nach der schönste der drei, ist bald erreicht:

    DSC09064.JPG

    ..und hier in Großaufnahme:

    Panoramabild 5.JPG

    ..noch schnell ein Blick zurück in den Kranz der Dreitausender:

    Panoramabild 4.JPG

    Zügig geht`s am mittleren See vorbei und schließlich erreichen wir am schon späteren Nachmittag den vorderen Langtalsee:

    Panoramabild 6.JPG

    Im Wasser spiegeln sich die umliegenden Berge:

    DSC09089.JPG

    ..wer glaubt, dass man den Glockner bei dieser Tour nur vom Gipfel sehen kann, der täuscht sich

    DSC09081.JPG

    Ziemlich müde und fertig kommen wir um halb neun dann wieder beim Ausgangspunkt der Tour, dem Parkplatz Zasch an. Ich denke, der Rote Knopf war sicher eine der schönsten Touren in diesem Sommer!

    lg
    Steinbock1995
    Zuletzt geändert von Steinbock1995; 23.08.2012, 00:48.
    Der höchste Berg ist die Vernunft.

    Kommentar


    • #3
      AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

      Ich gratuliere dir zu und danke dir für diesen ausgezeichneten Bericht. Die Fotos sind wirklich hervorragend und vermitteln einen guten Eindruck.

      Einer meiner Bergkameraden der diese Tour letztes Jahr gemacht hat, erzählte mir von dem endlos langen Hatscher durch das Gößnitztal.
      Um ehrlich zu sein hat mich das ein wenig abgeschreckt aber dank deines Berichts bin ich mir nun sicher, daß der Rote Knopf einen Besuch wert ist.

      Deine/eure Mühen wurden schließlich auch mit Kaiserwetter belohnt. Das freut mich besonders.

      Danke!

      Kommentar


      • #4
        AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

        Wer vom Roten Knopf nach Heiligenblut
        - also über 2000 Höhenmeter -
        absteigt
        und dann wo(hl)möglich noch nach Hause fährt,
        hat wahrscheinlich nur (extrem) wenig Freizeit zur Verfügung.

        Das ist schade !

        Umso bewunderswerter sind die vielen - Zeitaufwand erfordernden - Fotos !

        Übrigens - aber das ist eigentlich wurscht :

        Vor zwölf Jahren gab`s dort oben noch kein Gipfelkreuz.
        Böse Menschen sagen zu so was sogar "Friedhofs-Kreuz" : http://www.dreitausender.at/bilder.php?bergid=252
        Zuletzt geändert von Willy; 23.08.2012, 01:09.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012


          Hallo, das sind ja wirklich sagenhaft schöne Tourenbilder....Die Schobergruppe scheint gerade ein beliebtes Wanderziel zu sein, wenn man die Berichte im Forum betrachtet...
          Die Fernsicht an Eurem Wandertag: wirklich einzigartig. und Hut ab vor dem Rückweg, ich glaube mir als Flachlandtiroler wäre nach 9 Stunden schon der Mut vergangen

          Liebe Grüße Heike

          Kommentar


          • #6
            AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

            Gratuliere zu dieser schönen Tour,
            der fehlt auch noch in meiner Sammlung,
            gibt es beim Anstieg irgendwelche klettertechnische Schwierigkeiten?
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

              Servus,

              herzliche Gratulation zu eurer Tour bei perfekten äußeren Bedingungen
              und vielen Dank für den schönen Bericht mit seinen zahlreichen Fotos!

              Zitat von Steinbock1995 Beitrag anzeigen
              ...erreichten wir (...) den Gipfel des Roten Knopfs bei umwerfender Fernsicht. Meiner Meinung nach die schönste Fernsicht, die ich je hatte.
              Fein, wenn man am Ende einer langen Tour mit diesem Gefühl nach Hause fahren kann!
              Und wenn ich mir die Fotos ansehe, ist mir sehr plausibel, wieso du es nach diesen beiden Tagen hattest.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

                Hallo Steinbock,

                Grossartige Tour und klasse Fotos

                Genau wie Helmut bin ich interessiert an die Klettertechnische Schwierigkeiten. Ist das.......

                Zitat von Steinbock1995 Beitrag anzeigen
                ......Im Steilstück unmittelbar unter dem Gipfel:

                [ATTACH]414459[/ATTACH]
                ......die Schlüßelstelle? Gibt es Drahtseilen, oder wie kommt man weiter?
                Lg, Herman
                Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                Weitere Themen und Berichten von mir.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  (...)
                  gibt es beim Anstieg irgendwelche klettertechnische Schwierigkeiten?
                  Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                  (...)
                  Genau wie Helmut bin ich interessiert an die Klettertechnische Schwierigkeiten. Ist das.......



                  ......die Schlüßelstelle? Gibt es Drahtseilen, oder wie kommt man weiter?
                  Lg, Herman
                  Dankeschön für die netten Kommentare!

                  Hmm, meiner Meinung nach ist der Rote Knopf klettertechnisch nicht sehr schwierig. 3/4 des Anstiegs bestehen aus schobergruppen - typischem Geröll, aber das kann man nicht als Klettern bezeichnen. Wie gesagt, das Bild habe ich in der "Schlüsselstelle - einer relativ kurzen Gipfelwand, maximal im I Schwierigkeitsgrad - aufgenommen. Drahtseile gibt es allerdings keine. Absolute Trittsicherheit ist auf jeden Fall erforderlich.
                  Empfehlenswert wäre sicher auch noch ein Steinschlaghelm, nicht zuletzt wegen der Steinböcke dort oben, die - wie auch in unserem Fall - sicherlich einige (kleinere) Steine losgetreten haben.

                  Der Rote Knopf ist auf jeden Fall eine Besteigung wert!

                  lg
                  Steinbock1995
                  Zuletzt geändert von Steinbock1995; 23.08.2012, 20:47.
                  Der höchste Berg ist die Vernunft.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

                    Hallo
                    Super Tour und schöne Bilder!
                    Dieses Tourenziel plane ich schon seit längerer Zeit,
                    aber leider noch nie dazugekommen.....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

                      Danke für die vielen netten Antworten!
                      Der höchste Berg ist die Vernunft.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Roter Knopf (3281m), Schobergruppe, 19. & 20. August 2012

                        Gratuliere

                        wir hatten vor jahren das gleiche privileg - bei traum wetter - auf den roten knopf zu steigen
                        wunderbar sind deine bilder und die panos geben einen guten eindruck was da alles zu sehen ist
                        ein echter geheimtipp, der aufgrund der lokation nicht wirklich überlaufen sein wird

                        lg Geo

                        anbei eines unserer erinnerungsbilder vom gipfel
                        pano_2010_08_26_Roter_Knopf_Glocknergr_5950-54_red500_2cutbeschr.jpg
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        ----------------------------------------------
                        Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                        ----------------------------------------------

                        Kommentar

                        Lädt...