Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

    Als jeweils einzelne Bergtouren sind mir die Gipfel der Koschuta / Košuta allesamt bekannt - ob als leichte Wanderung vom Süden (Slowenien) oder als Klettersteig vom Norden her, und auch als Frühjahrs-Firnschitour, aber schon lange hege ich den Gedanken, einmal den gesamten Grat abzugehen.

    Vom gegenüberliegenden Freiberg (Mai 2012) sehen die schroffen Wände der Koschuta (und unser Weg von rechts nach links / West nach Ost) so aus:
    Äußerst rechter Bildrand Hainžsattel - Hochturm - Hainžturm - Windhöhe - Lärchenberg - Breitwand - Koschutnikturm
    DSC_0015.jpg

    Während die schroffen Wände der Koschuta in Kärnten steil abfallen sind die Anstiege vom Süden her (slow. Seite) sanft und weitgehend felslos.
    Aufnahme von den Steiner Alpen (Juni 2012), ganz links Hochturm (Pfeil) bis ganz rechts Tolsta Koschuta und Adlersattel (Pfeil), von dem wir durch die Mela zurück ins Tal (Zell-Schaida) absteigen.
    DSC_0023 - Kopie.jpg

    Ausgangspunkt ist die 1. Kehre nach dem Loibltunnel auf slowenischer Seite.
    Es ist noch angenehm kühl, als wir durch Buchenwald zur Korošica-Hütte und an ihr vorbei zum Hainžsattel aufsteigen.
    DSC_0006.jpg

    Über den kurzen Klettersteig erreichen wir mit dem Hochturm / Veliki vrh gleichzeitig den 1. Gipfel des Tages als Beginn der Gratwanderung.
    Blick hinunter zum Ausgangspunkt (Straße), zur Korošica-Alm und zu Begunjščica, Hochstuhl, Vertatscha, Selenitza, Kosiak
    DSC_0009.jpg

    Ab nun führt ein durchgehender, markierter Wanderweg über alle Gipfel bis zum Koschutnikturm. (ca. Bildmitte, ganz hinten)
    DSC_0018.jpg

    Den Hochturm lassen wir hinter uns (Blick zurück)...
    DSC_0025.jpg

    ... und marschieren weiter zum Hainžturm.
    (Ganz klein noch im Hintergrund Koschutnikturm,.)
    DSC_0027.jpg

    Auch am Hainžturm blicke ich zurück zum Hainžsattel, der Loibler Baba und Hochturm voneinander trennt.
    DSC_0032.jpg

    Wir sind froh über die über uns ziehenden Wolken, ohne die es am Grat wohl schon sehr heiß wäre!
    Der Koschutnikturm als letzter Gipfel ist schon ein kleines Stück näher gerückt.
    DSC_0036.jpg

    Wir schauen zurück über ein weites Wegstück, wissend, dass wir noch nicht einmal die Hälfte des Gratweges zurück gelegt haben.
    DSC_0049.jpg

    In ständigem Auf und Ab geht es nun weiter in Richtung Lärchenturm - Blick nach Westen...
    DSC_0053.jpg

    ... und wie immer auch zurück nach Osten.
    DSC_0056.jpg

    DSC_0059.jpg

    Der Lärchenberg ist nun gleich erreicht - davor zu sehen der Lärchenturm, auf den ein Klettersteig führt.
    DSC_0060.jpg

    Und wie man sieht wurde der höchste Punkt des Klettersteiges gerade von ein paar Kletterern erreicht! (Zoom)
    DSC_0061.jpg

    ...
    Zuletzt geändert von aha; 30.08.2012, 13:32.

  • #2
    AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

    ...

    Im Tal kann man nördlich der Drau zwischen Ferlacher Horn, bzw. Sechter und Matzen auch das Klagenfurter Becken und die Wörthersee-Ostbucht erkennen.
    DSC_0064.jpg

    Aber viel Zeit bleibt heut nicht zum Rasten und Schauen, wir müssen weiter!
    DSC_0066.jpg

    Im Vorüberghen werfen wir einen Blick auf die bizarren Felswände des Lärchenturmes...
    DSC_0072.jpg

    ... und einen Kletterer, der sich im Abstieg vom Turm befindet.
    DSC_0073.jpg

    Mit dem Lärchenberg haben wir nun 2/3 des Gratweges hinter uns gebracht - ca. in der Bildmitte ist wieder einmal der Hainžsattel zu sehen. (Blick zurück)
    DSC_0076.jpg

    Nun ist der Koschutnikturm wirklich in greifbare Nähe gerückt...
    DSC_0084.jpg

    ... und nach kurzer Zeit haben wir diesen letzten Gipfel des Tages erreicht..
    DSC_0090.jpg

    ... und sehen von dort oben auf das lange Wegstück zurück, das wir bereits zurück gelegt haben!
    DSC_0094.jpg

    Aber auch auf diesem Gipfel halten wir uns nicht lange auf, liegt doch noch ein etwa 2 stündiger Abstiegsweg vor uns.
    DSC_0105.jpg

    Der Adlersattel markiert den Einstieg in eine einzigartige Bergwelt, einer zerklüfteten Mondlandschaft gleich.
    Tonschiefer, Konglomerate, Dachsteinkalk, schlanke Karsttürme und ein weißer Dolomitschutthaufen, der auf den ersten Blick für ein Altschneefeld gehalten werden könnte, ziehen unsere Blicke an.
    DSC_0112.jpg

    DSC_0115.jpg

    DSC_0123.jpg

    DSC_0135.jpg

    Der letzt Blick in die Berge gilt den Steiner Alpen, bevor wir duch den Wald zum Potoksattel und von dort ins Tal absteigen, wo wir uns von meinem Sohn abholen und zum Auto am Loiblpass zurück bringen lassen.
    DSC_0138.jpg

    Eckdaten: (GPS)
    23,5km / 2.230hm

    Mein spezieller Dank gilt cyberpezzi, der mich bei dieser langen Tour begleitet hat!

    lg
    a.ha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

      Gratuliere euch zu dieser wunderbaren Überschreitung - a ausgiebige G'schicht

      Herzlichen Dank für deinen schönen Bericht!

      lG in den Süden
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

        A so a Hatscher, schaut verlockend aus?
        Da sollte das Wetter mitspielen,
        werde die Tour mal vormerken.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          A so a Hatscher, schaut verlockend aus?
          Da sollte das Wetter mitspielen,
          werde die Tour mal vormerken.
          A langer Hatscher is des wirklich - aber es gibt auch Abbruchmöglichkeiten für den Ernstfall.
          Stabiles Wetter ist auf jeden Fall ein Muss, man gibt ja über Stunden einen tollen Blitzableiter ab.
          Für jemanden, der die Mela nicht kennt, würde ich den Weg in umgekehrter Richtung empfehlen, damit die beeindruckenden Steinformationen der Mela im Aufstieg bewundert werden können.

          Kommentar


          • #6
            AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

            Die Koschuta ist für mich immer ein Blickfang auf der WörtherSee Autobahn-jetzt seh ich ein bißchen hinter die Kulissen.
            Und Cyberpezzi als Rockfan war mit dabei- der Spezialist für Rollende Steine!
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

              Zitat von aha Beitrag anzeigen
              Nun ist der Koschutnikturm...diesen letzten Gipfel des Tages
              Gehört zur Überschreitung nicht auch noch die Dicke Koschuta dazu? Und auf der anderen Seite kann man doch auch die "Alte Frau" nicht auslassen
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #8
                AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

                Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                Gehört zur Überschreitung nicht auch noch die Dicke Koschuta dazu? Und auf der anderen Seite kann man doch auch die "Alte Frau" nicht auslassen
                Na geh, sei doch nicht so kleinlich - schon allein der lange Gratweg vom Hochturm bis zum Koschutnikturm is eine starke Leistung und immerhin sind sie dann nicht gleich durch die Ostschlucht abgestiegen, sondern noch um die ganze Dicke Koschuta herum und durch die Mela weiter gegangen.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

                  Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                  Gehört zur Überschreitung nicht auch noch die Dicke Koschuta dazu? Und auf der anderen Seite kann man doch auch die "Alte Frau" nicht auslassen
                  Nachdem der Abstiegsweg vom Koschutnikturm direkt hinunter zur Alm führt und wir auch nicht oben die Kletterei als Weiterweg nehmen wollten haben wir den Gipfel der Tolsta ausgelassen - wo liegt der Sinn, von der Alm aus noch einmal 300hm auf- und den selben Weg wieder abzusteigen, dann noch ein Stück weiter zur Kleinen Koschuta zu gehen, dort umzudrehen und wieder zurück zu gehen???
                  Wäre mir nie eingefallen, und meinem Begleiter sicher auch nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

                    Zitat von aha Beitrag anzeigen
                    wo liegt der Sinn
                    Du hättest es auch als Anregung sehen können. Denn Sinn ergibt es keinen. Genau so wie jede andere Bergtour keinen Sinn ergibt...
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                      Du hättest es auch als Anregung sehen können. Denn Sinn ergibt es keinen. Genau so wie jede andere Bergtour keinen Sinn ergibt...
                      Hmmm - für mich macht jede Bergtour Sinn...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

                        .....
                        Zuletzt geändert von LampisBerge; 31.08.2012, 11:11.
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, 29. 8. 2012

                          schöner, interessanter bericht und bilder aus einer gegend die ich kaum kenne - danke
                          so lange gratwanderungen haben immer was besonderes

                          lg geo
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Koschuta-Überschreitung von West nach Ost, Karawanken, 29.8.2012

                            Ein Blick in die Zukunft:
                            Posting von lampi18:
                            @lampi9 (#7): Du hast recht, aber genau genommen wäre ja die Überschreitung erst dann "ganz", wenn man über den Loiblpass und dann weiter geht!
                            .
                            usw.
                            .
                            Posting von lampiX:
                            @lampiX/2: Jo, schon, aber wenn man's ganz genau nimmt sollte man es doch so machen!

                            Lieber lampi9, sieh' du das jetzt als Anregung:
                            Ich hab' mir deine letzten postings angesehen, mir scheint da sind wenige konstruktive drunter, viele klingen wie Äußerungen der "Capra aegagrus hircus".

                            Mit ganz lieben Grüßen
                            Peter
                            Zuletzt geändert von cyberpezzi; 01.09.2012, 10:45. Grund: ergänzt
                            Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
                            Max Frisch

                            Kommentar

                            Lädt...