Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe

    Start beim alten Pocher im kleinen Fleißtal
    Rauf zum Zirmsee
    Am Nordufer des Zirmsees hört der Weg auf und fängt die Wildnis an

    Keine Ahnung wie es da weitergehen soll
    CIMG6601.JPG

    Ich weis nur, ich muß zur nördlichen Goldzechscharte

    Talschluss hintern Zirmsee
    CIMG6588.JPG

    Doch es löst sich alles in Wohlgefallen auf.
    Nachdem ich den ersten Steinmann entdeckt hatte, gings einen Rinne hoch.
    Dann unter der Südwand vorbei bis zur Goldzechscharte
    Da ich mit Nebel ab der Mittagszeit rechnete, baute ich mir
    an markanten Stellen meine eigenen Steinmänner für den Rückweg.

    CIMG6594.JPG

    Unter der Südwand
    CIMG6587.JPG

    Kurz vor der Goldzechscharte
    CIMG6585.JPG

    Da war früher schon wer fleißig
    CIMG6583.JPG

    Am Kamm vor mir das einzige Hinderniss ein Felskopf in leichter Kletterei zu überwinden
    oder am Gletscher vorbei.
    Da ich mit Laufschuhen unterwegs war, wählte ich den Fels
    CIMG6572.JPG

    Autobahn bis zum Gipfel
    CIMG6570.JPG

    Blick ins große Fleißtal
    CIMG6561.JPG

    15 Meter vor dem Gipfel ein Erdhang zum Abgewöhnen
    mit der Konsistenz einer frischen Mure.
    Fand jedoch im Schlamm eine nette Apatitstufe
    CIMG6558.JPG

    Wetterscheide
    CIMG6554.JPG

    Die beiden Gipfelkreuze
    CIMG6539.JPG

    Abstieg wie Aufstieg, meine Steinmänner halfen mir im Nebel bei der Orientierung.
    Insgesamt schöner Laufberg, wenn man im Spätsommer unterwegs ist.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hocharn (3254m) über Zirmsee, Goldberggruppe

    coole Tour

    Werde ich wahrscheinlich in ca. 3 Wochen auch so oder ähnlich machen.

    Mit dem E-MTB bis zum Zirmsee dann deinem Weg Folgen

    Kommentar

    Lädt...