Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

    Möchte euch heute von meiner Tour auf die Tandlspitze berichten.
    War noch nie in dieser Gegend, ist daher immer etwas spannend.
    Start bei Parkmöglichkeit nach Ortstafel Gries.
    Den Forstweg 3 Kehren hoch bis zur Abzweigung Richtung Tandelalm, dann
    den Wanderweg bis zur unteren Tandelalmhütte.
    unt Tandlalm.jpg
    Weis jemand einen kürzeren Zustieg ?
    Weiter zur oberen Tandlalmhütte.
    ob Tandlalm.jpg
    Endlich über der Waldgrenze auf der Tandlalm.
    Die Marschroute ist klar und das Wetter perfekt.
    auf der Tandlalm.jpg
    Auf der Scharte zw. Tandlspitze und Bärennock, Blick Richtung Schobereisig.
    von der Scharte Rcihtung Schober.jpg
    Ich werde demnächst die Überschreitung bis zum Bartelmann in Angriff nehmen.
    Weis jemand wie man den Bärennock am besten umgeht ?
    Der Bärennock, ziemlich abweisend.
    Bärennock.jpg
    Am Gipfelkamm Blick Richtung kleines Reisseck.
    Ganz schön viel Landschaft.
    kleine Reisseck.jpg
    Blick Richtung Hohe Leier, tief unten der Radlgraben
    Hohe Leier.jpg
    Am Gipfel schöner Überblick vom Draxelnock über Hochalmspitze bis Ebenegg (Dösner Spitz)
    Hochalm.jpg
    Insgsamt eine schöne Wanderung, 3,5 Std. rauf und 3 Std. runter.
    Der Weg ist gut markiert aber man sieht, dass er eher selten begangen wird.
    Laut Gipfelbuch bin ich der Zweite in diesem Jahr

  • #2
    AW: Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

    Danke für den Lagebericht! Die Verhältnisse für Wanderungen waren ja auch in der letzten Woche oft nicht so übel.
    Der AV-Führer schreibt zum Bärennock NW-Grat: "Unschwieriger Gras und Schuttgrat" Nach deinem Bild zu schließen, glaub ich das nie im Leben!
    Ich kenne zwar das Gebiet kaum, aber auf deinem Bild vom Bärennock würde ich sofort darauf tippen, dass eine Umgehung der Hauptzacken rechts gut möglich sein müßte, wahrscheinlich ist da sogar ein Gams- oder Schafsteig. Die hinteren Höcker wirken nicht mehr dramatisch. Direkt drüber schaut ziemlich happig aus, vor allem der erste Aufschwung.
    Die Beurteilung im AV-Führer setzt offenbar wieder einmal - ist ja nichts Neues - die Umgehung der Zacken selbstverständlich vorraus...na ja .....
    Wenn du das gehst, mach dir bitte ein paar Notizen und lass mir das zukommen - danke!

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

      Hallo,
      danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos. Die Tandlspitze steht auch bei uns noch in der engeren Auswahl. Wenn ich mich recht erinnere, steht im Tal eine Aufstiegszeit von 5-6 Stunden angeschlagen. Wie lange hast du benötigt?

      Gruß vom Almöhi
      Dieses Jahr als "Almreporter" unterwegs.
      Gruß Almöhi

      Kommentar


      • #4
        AW: Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

        Hallo Almöhi,
        3,5 Std. rauf und 3 Std. runter, ich hatte es an diesem Tag eilig.
        Die ersten Kilometer sind Forstweg, da würde ich nächstes mal ein Mountainbike nehmen.
        Gruß Hector

        Kommentar


        • #5
          AW: Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

          Zitat von Hector Beitrag anzeigen
          Hallo Almöhi,
          3,5 Std. rauf und 3 Std. runter, ich hatte es an diesem Tag eilig.
          Die ersten Kilometer sind Forstweg, da würde ich nächstes mal ein Mountainbike nehmen.
          Gruß Hector
          Leider Mountainbiken VERBOTEN!

          Kommentar


          • #6
            AW: Tandlspitze, 2633m, Reißeckgruppe, 30.06.2013

            Danke euch Beiden für die Info.

            Da sind die 5 Stunden wohl für uns der richtige Anhaltspunkt.

            Gruß vom Almöhi
            Gruß Almöhi

            Kommentar

            Lädt...