Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

    Seit diese Tour geplant war, das Quartier gebucht wurde und somit der Tag meiner ersten 3000er besteigung immer näher rückte beschäftigten sich auch meine Gedanken zunehmends mehr mit diversen Fragen über diese Unternehmung. Schaffe ich das konditionell? Was nehme ich alles mit? Wird mir kaltwerden? Wie fühlt sich diese Höhe an? Ab wann beginnt mein Körper den Höhenunterschied zu spüren und vorallem wie äussert sich das? Wird das Wetter passen? Werde ich den schlimmsten Muskelkater meines Lebens bekommen? Was wenn ich beschwerden bekomme?
    Diese und noch einige Punkte mehr gingen mir vorallem in der Nacht zuvor immer wieder durch den Kopf. Vorfreude und Nervosität wechselten im Minutentakt. Geschlafen wurde nicht sehr viel.
    Gut dass sich meine Begleitung, der Michael, auf dem 3000er Gebiet auskannte und mir somit einiges beschreiben, erklären und mich auf gewisse Dinge hinweisen konnte. Ich hoffe ihn nicht all zu sehr genervt zu haben. Wenn doch tut es mir natürlich leid. Anmerken hat er sich nichts lassen.
    Mit kurzer Hose und langem Shirt stieg ich auf. Im Rucksack, man kann ja nie wissen, befanden sich eine lange Tourenhose, ein 2tes langes Shirt, eine Weste, eine Jacke, ein Regenschutz, Haube und Handschuhe. Kaum zu glauben dass dies noch Platz hatte da ich ja auch 3 Liter Flüssigkeit, einiges an essbaren, meine Kamera, Erstehilfezeug, Stirnlampe und diverses Schnickschnack mit hatte. Ich werde das mal vor einer Tour abwiegen, dass würd mich echt interessieren.

    Ausgangspunkt war eine Parkmöglichkeit ca. 1km nach der Gmündner Hütte auf knappen 1500m Seehöhe. Um 08:20 Uhr starteten wir.
    Eine mittelsteile Forststraße führt zur Moaralm und bietet schon nach einer knappen Stunde gute Aussichten.


    links von uns...


    Weiter geht es einen Almweg entlang. Mehrere Quellen bzw Bäche luden uns dazu ein die Trinkflaschen neu zu befüllen.


    Es ging kein Wind, die Sonne schien ungetrübt und noch sind wir niemandem begegnet. Plaudernd und schwitzend wanderten wir immer weiter bergauf.
    Als wir die Kattowitzer Hütte fast erreicht hatten kamm auch der dahinter liegende Gipfel etwas näher.


    Wir hatten ca. eine Höhe von 2400m erreicht und noch einiges vor uns. Der Weg wurde zu einem Feld aus Geröll und Steinplatten.


    Im Zoom sieht das fast gut aus wie in echt. Aber halt eben nur fast.


    Ein Blick zurück zeigt dass einige Schafe die verbleibenden kühlen Schneefelder ausnutzten. Typisch Klischee: das schwarze steht ganz alleine herum.


    Nanu? Was ist denn nun? Gingen wir die ganze zeit so langsam? Michael sagte nein und schaute auf seine Uhr an welcher er die Höhenmeter ablas. Somit war mir klar dass ich eine Veränderung ab ca. 2550m feststellte. Es war nicht anstrengender als sonst, keine Schmerzen in den Beinen oder große Müdigkeit. Ich bewegte mich einfach nur langsamer und die Atmung wurde anders. Interessant war auch, dass ich nun zum trinken und fotografieren stehen blieb. Sonst geht das eigentlich gleich nebenbei.
    Nachdem wir eine steile Felswand in der Form des Stiegen steigens beweltigt hatten kam der erste WOW-Effekt und ein kleiner Adrenalinschub.
    Die Aussicht war super und ich freute mich zunehmend auf mehr davon.


    Gemächlich aber Zielbewusst ging es weiter richtung Gipfel.


    Nun führte der Weg durch eine massige Anzahl an Gesteinssplittern in allen Größenformen. Super zum in Szene setzen und hundert mal zu fotografieren. Ich nehme an dass jeder der hier schon mal war einiges an Bildern geschossen hat.
    Zuletzt geändert von DieIris; 05.08.2013, 18:10.

  • #2
    AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

    Um 12:30 Uhr waren wir am Gipfel angekommen. Um meine Begeisterung zu unterstreichen benutzte ich einige Kraftausdrücke die ich hier nicht anführen werde.
    Die Fernsicht war irre. Der Glockner, der Dachstein, die Dolomiten und sogar das Slowenische Gebirge waren am heutigen Bilderbuchtag zu sehen. Unbeschreibliche Glücksgefühle, unfassbarkeit und auch eine gewisse Art von Stolz kamen in mir hoch. Ich blickte um mich und lies mir von meinem nicht weniger begeisterten Begleiter so einge Berggipfel, -gruppen, -ketten, -spitzen Täler, Satteln, Rinnen und Zinnen erklären.






    Was für mich auch unfassbar war,... mir fror nicht. Ist das zu glauben? Jeder der mich kennt wird sich darüber wundern. Auf so einer Höhe, mit kurzer Hose und aufgestrecktem Shirt fällt das grinsen beim Gipfelfoto absolut nicht schwer.


    Jetzt war es an der Zeit sich im Gipfelbuch zu verewigen und anschließend die Füße sowie die Seele baumeln zu lassen.


    Die Pause tat uns beiden gut und voller Euphorie versendete ich vier sms über meine erste gelungene 3000er besteigung.
    Die einzige welche kaum Schonung bekam war meine Kamera. Schade dass ich das große Objektiv nicht mit hatte, sonst gäbe es einiges mehr an Zoom-Bildern.
    Hier sieht man unter anderem auch den Kleinen Hafner, von dem ich bis vor kurzem nicht mal wusste das es ihn gibt.


    Der Abstieg ging in gewohntem Tempo voran. Die Höhe bemerkte ich nur noch wenn ich mich zu schnell runter beugte und wieder auf stand. Dabei stellte sich ein leichtes Schwindelgefühl ein. Ansonsten war alles super. Am Grat war ein Seil gespannt das ein tolles Sicherheitsgefühl vermittelte.


    Da wir bestens in der Zeit lagen genossen wir an manchen Punkten einfach nochmal alles in vollen Zügen.


    Schneller und fitter als gedacht erreichten wir auch wieder die mir sehr gut gefallende Kattowitzer Hütte.


    Am querenden Bächlein wurde wieder Flüssigkeit getankt und weiter gings hinunter bis zu einem weitern schönen Plätzchen kurz bevor der lichte Wald wieder begann in dem wir dann erstmals wieder etwas Schatten fanden.


    Um 17:30 Uhr kamen wir mit bester Laune wieder beim Auto an und fuhren in unser gemütliches Quartier zurück.
    Die für den 3-tägigen Kurzurlaub neu gekaufte Sonnencreme wurde schon am ersten Tag ziemlich hart ran genommen. Was sie noch nicht wusste, es sollten zweit weitere kaiserliche Sommertage inklusiver lohnender Bergtouren folgen in der sie ihre Dienste wieder voll zur Verfügung zu stellen hatte. Der Höhepunkt für sie, für Michael und auch für mich war allerdings dieser traumhafte erste Augustdonnerstag.
    Zuletzt geändert von DieIris; 04.08.2013, 20:34.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

      Gratulation zum ersten Dreitausender, - ein sehr schöner und auch vergnüglich zu lesender Bericht

      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
      Nanu? Was ist denn nun? Gingen wir die ganze zeit so langsam? Michael sagte nein und schaute auf seine Uhr an welcher er die Höhenmeter ablas. Somit war mir klar dass ich eine Veränderung ab ca. 1550m feststellte. Es war nicht anstrengender als sonst, keine Schmerzen in den Beinen oder große Müdigkeit. Ich bewegte mich einfach nur langsamer und die Atmung wurde anders.
      Bin ich froh, dass es auch anderen so geht! Ich fang bei 1800m an und je höher ich komm, umso zeitlupenmässiger werden meine Bewegungen. Aber jetzt weiss ichs schon und plan es ein, raufkommen tu ich ja trotzdem .

      Schöne Touren weiterhin!
      Artis

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

        Gratulation zu deinem ersten 3000er! Aus deinem Bericht spricht wieder die Begeisterung.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

          Oh ja, der erste 3000er.
          Der wird dir lange in Erinnerung bleiben - noch dazu bei diesem Kaiserwetter!
          Nachdem ich deinen Bericht gelesen hatte, erinnerte ich mich an meinen ersten dieser Höhenkategorie und kann jetzt genau nachempfinden, was dir wohl durch den Kopf geht/ging.

          Jedenfalls Gratulation und verliere nicht deine Begeisterung - die ist nämlich ansteckend und inspirierend.
          "And the People bowed and prayed
          to the neon god they made."


          Simon&Garfunkel "The sound of silence"

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

            Iris,
            herzlichen Glückwunsch zum ersten 3000er.
            Hast Dir ein feines Tagerl dazu ausgesucht.
            Behalte Dir Deinen Enthusiasmus.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

              Gratuliere, und danke für den schönen Bericht!

              LG. Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                Danke an die Gratulationen.
                @Artis... die 1500m waren ein Tippfehler. Gemeint waren natürlich 2500m
                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                ...Nachdem ich deinen Bericht gelesen hatte, erinnerte ich mich an meinen ersten dieser Höhenkategorie...
                Welcher war´s nochmal schnell? Du erwähntest es sicher, aber seit ich so hoch oben war weiss ich´s leider nicht mehr
                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                ...
                Behalte Dir Deinen Enthusiasmus...
                Klar, wär doch sonst auch irgendwie nicht das selbe. Ich glaube dass viele so denken und empfinden nur geben sie dies nicht kund.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                  Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                  Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                  Nachdem ich deinen Bericht gelesen hatte, erinnerte ich mich an meinen ersten dieser Höhenkategorie...
                  Welcher war´s nochmal schnell? Du erwähntest es sicher, aber seit ich so hoch oben war weiss ich´s leider nicht mehr
                  Weißspitze, 3300m, Venediger Gruppe.
                  (Ich hätte aber auch warten können, bis sich deine Glückshormone abgebaut haben und du dich vielleicht wieder erinnern kannst... )

                  Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Behalte Dir Deinen Enthusiasmus.
                  Klar, wär doch sonst auch irgendwie nicht das selbe. Ich glaube dass viele so denken und empfinden nur geben sie dies nicht kund.
                  Mag sein.
                  Bei mir hatte sich mit der Zeit allerdings ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt, sodaß ich so manche Bergtour mehr als Routine, denn als neues großartiges Erlebnis empfunden habe. - Vielleicht bin ich da aber auch am falschen Tag auf den falschen Gipfel gestiegen, oder hatte in zu kurzer Zeit zu viele ähnliche Berge besucht.
                  "And the People bowed and prayed
                  to the neon god they made."


                  Simon&Garfunkel "The sound of silence"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Bei mir hatte sich mit der Zeit allerdings ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt, sodaß ich so manche Bergtour mehr als Routine, denn als neues großartiges Erlebnis empfunden habe. - Vielleicht bin ich da aber auch am falschen Tag auf den falschen Gipfel gestiegen, oder hatte in zu kurzer Zeit zu viele ähnliche Berge besucht.
                    Dem kann ich mich anschließen. Mit jeder weiteren Tour geht der Reiz des neuen verloren. Der erste 3000er ist ein viel herausragenderes Erlebnis als der 200..

                    Ok, wenn der 200. die Dru oder irgendetwas in der Art ist, sieht es vielleicht anders aus.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                      Hallo Iris,

                      herzliche Gratulation zu deinem ersten Dreitausender!

                      Bedingungen und Fernsicht hätten wohl kaum noch besser sein können als an diesem Tag.

                      Gut möglich, dass das besondere Glücksgefühl beim ersten Mal sich ganz genau so nicht wiederholen lässt. Aber aus deinem Bericht spricht auch für mich eine Begeisterung, die wohl nicht so rasch vergehen kann. Und ich wünsche dir, dass die Erinnerungen an diese Tour dich noch lange zusätzlich beflügeln.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        ...Bei mir hatte sich mit der Zeit allerdings ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt, sodaß ich so manche Bergtour mehr als Routine, denn als neues großartiges Erlebnis empfunden habe...
                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Dem kann ich mich anschließen. Mit jeder weiteren Tour geht der Reiz des neuen verloren...
                        Ja klar, auch gewisse Gebiete sind bei mir schon eher als Ausweichziel gedacht wenn es aus diversen Gründen für was weiter entferntes nicht reicht. Schneeberg, Rax und Hohe Wand gehören da definitiv dazu. Da schau ich dann eben immer dass ich andere Wege auf den Gipfel nehme oder es vielleicht mit einer Biketour kombiniere. Eben etwas Abwechslung. Aber ein 3000er wird, wenn man in Wien wohnt, so schnell nicht routiene werden.
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        ...Und ich wünsche dir, dass die Erinnerungen an diese Tour dich noch lange zusätzlich beflügeln....
                        Danke dir für diesen Satz und natürlich die Gratulation allgemein. Dadurch dass diese Tour in einen 3TagesUrlaub gepackt war und wir am Tag nach der Hafnerbesteigung etwas nicht alltägliches (Steinschlag an einem Klettersteig inkl. Hubschrauberbergung) miterlebt haben, glaube ich dass diese Erinnerung sehr lange halten wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                          Der Große Hafner, ein würdiger Einstiegsdreitausender!

                          Und: Wenn eine Tour so aufgeht wie geplant oder schöner ist als erwartet, dann wirst Du diese Begeisterung immer wieder spüren, solange Du unterwegs bist - und eigentlich wird es dann auch zunehmend egal, wie hoch der Berg ist, auf den Du hinaufsteigst.

                          LG,

                          P.B.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                            Gratulation zum ersten 3000er und danke, dass Du uns hier daran teilhaben lässt.

                            Ich lese Deine Berichte hier immer besonders gerne. Alles Gute und noch viele Hunderter und Tausender und was auch immer :-) Ich hab einmal irgendwo eine Definition, von was uns glücklich macht, gelesen. So ungefähr: Es muss freiwillig sein, es muss uns fordern und die Vollendung, das Feedback, die Belohnung muss es sofort geben. Da sind die Berge natürlich ideal.

                            lg Helmut
                            Online-Touren-Buch

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Hafner (3076m), Ankogelgruppe, 01.08.2013

                              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                              ...wie geplant oder schöner ist als erwartet, dann wirst Du diese Begeisterung immer wieder spüren...
                              Du weißt wovon du sprichst denn auch deine Berichte heben sich von dem Standart ab.
                              Zitat von 10baum Beitrag anzeigen
                              Gratulation zum ersten 3000er und danke, dass Du uns hier daran teilhaben lässt.
                              Ich lese Deine Berichte hier immer besonders gerne. Alles Gute und noch viele Hunderter und Tausender und was auch immer
                              Helmut, ich danke dir. Und was deine Definition des uns glücklich machenden anbelangt so stimme ich dir zu. Wobei ich das Wort "glücklich" auf das Wort "zufrieden" austauschen würde. Den Glück verbinden viele immer mit em Gedanken Zufall, aber Zufriedenheit schafft man sich selber. Mit dem was man tut, was man denkt und wie man gewisse Dinge betrachtet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X