Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kampleck, 2.523m, Reißeckgruppe, 19.10.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kampleck, 2.523m, Reißeckgruppe, 19.10.2013

    Die der Sonne ausgesetzten Anstiege sind es, die derzeit mein Interesse wecken, vorzugsweise in der Reißeck- oder Kreuzeckgruppe, da war ich noch nicht oft.

    Die Wahl fällt schließlich auf das Kampleck.
    So fahren wir bis Kolbnitz, biegen dort bei der Hinweistafel zur Zandlacher Hütte rechts ein und folgen diesem Wegweiser erst auf gutem Asphalt, später auf einer Schotterstraße, wie ich es zuvor bei http://feiersinger.jimdo.com/bergtou...uern/kampleck/ nachgelesen habe.
    Bei ca. 1.400m wird geparkt, (Parkmöglichkeit neben der Straße).
    Eine kleine Seitenstraße führt uns geradewegs zum ersten gelben Hinweisschild, das den weiteren Weg zum Kampleck weist.
    (Zeitangabe 4 1/4h, die wir allerdings deutlich unterbieten, obwohl wir kein "Bergrennen" veranstalten.)

    Nach der Raunigalm kürzen wir die Forstraße immer wieder auf kleinen, gut markierten Steigen durch den Wald ab und erreichen schließlich die Mattlalm.
    Hier bleibt uns nichts anderes übrig, als der Forstraße zu folgen, denn eine Abkürzung gibt es nicht (oder wir haben eine übersehen.)

    Das Wetter ist fantastisch, die Sicht in die umliegende Bergwelt grandios, die Schneegrenze wie mit dem Lineal gezogen - die Wahl war eine Gute, auch wenn der steile Gipfelhang mit Schneeauflage nicht immer einfach zu begehen ist, speziell beim Abstieg. (Rutschgefahr)

    Eigentlich wollen wir als Abstiegsweg den Weg zur Zandlacher Hütte nehmen, finden den aber aufgrund der Schneeauflage nicht.
    So steigen wir mühsam durch eine steile Flanke weglos über einen Grashang ab, bis wir kurz vor dem Parkplatz wieder zur Forstraße stoßen.

    Wir alle sind begeistert von dieser aussichtsreichen Tour, speziell jetzt, wenn die Bäume in den Herbstfarben "brennen" - ein wunderschönes Naturschauspiel!

    DSC_0002.jpg
    Raunigalm
    DSC_0005.jpg

    DSC_0012.jpg

    Blick in die Kreuzeckgruppe
    DSC_0016.jpg

    Nun ist der Gipfelhang vor uns, der Weg führt sehr direkt nach oben.
    DSC_0019.jpg

    DSC_0026.jpg

    Tiefblicke ins Tal, schneebedeckt im Hintergrund das Goldeck.
    DSC_0029.jpg

    Reißeckgruppe, ganz rechts klein die Station der Reißeck Bergbahn.
    DSC_0031.jpg

    DSC_0032.jpg

    DSC_0039.jpg

    DSC_0044.jpg

    In frischem Weiß der Großglockner.
    DSC_0047.jpg

    Bei diesem Anblick schlägt das Schitourenherz deutlich schneller: Feldseekopf und Hohe Geißl, zwei Paradeschitouren für die nahende Schitourensaison...
    DSC_0049.jpg

    Eckdaten:
    ca. 1.200hm / ca. 11km

    lg
    a.ha

  • #2
    AW: Kampleck, 2.523m, 19. 10. 2013

    Zitat von aha Beitrag anzeigen
    Die der Sonne ausgesetzten Anstiege sind es, die derzeit mein Interesse wecken
    So geht es mir auch. Wenn dann auch noch der Abstieg sonnig und warm ist, dann ists sowieso einmalig.
    Gratuliere zur schönen Tour!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kampleck, 2.523m, 19. 10. 2013

      Gratuliere euch. Hatte diesen Gipfel auch ins Auge gefasst. Danke für die tollen Bilder und die Infos

      lg
      Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

      http://berge-ml.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Kampleck, 2.523m, 19. 10. 2013

        Eine wunderschöne Tour auf einem nicht so bekannten Gipfel. Wie immer ein super Bericht. danke aha

        Kommentar


        • #5
          AW: Kampleck, 2.523m, Reißeckgruppe, 19.10.2013

          Hallo,
          schöner Bericht und wirklich tolle Bilder von eurer Gipfelbesteigung des Kamplecks. Wir haben den Berg 2010 unter die Sohlen genommen und an dem Tag unseren 20. Hochzeitstag gefeiert . Jeder feiert seine Hochzeitstage eben anders.
          Gruß Almöhi

          Kommentar


          • #6
            AW: Kampleck, 2.523m, Reißeckgruppe, 19.10.2013

            Gratuliere zur Tour.

            Musste selber nachschauen, wann ich oben war, dabei war es erst letzten November.


            mfg
            Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
            Berg- und Schitourenseite

            Kommentar


            • #7
              AW: Kampleck, 2.523m, Reißeckgruppe, 19.10.2013

              Liebe aha,

              Kampleck-Direttissima

              dein Beitrag hat mich dazu bewogen es dir nachzumachen.
              Bin am 26.10. bei der vorletzten Kehre losmarschiert.
              Durch den neuen Forstweg auf der Raunigalm gibt es jetzt gleich am Anfang eine Weggabelung,
              was in der Karte noch nicht eingezeichnet ist und auch keine Markierung an dieser Stelle.
              Richtig wäre der linke Weg, leicht bergab gewesen, ich ging den neuen leicht ansteigenden Forstweg, was mir logischer erschien.
              War leider eine Sackgasse.
              Machte aber gar nichts.
              Hatte ich doch zwei Rinnen entdeckt, eine führt auf die Grutschnigalm und die längere fast direkt zum Gipfel.

              Ich entschied mich für die Gipfelrinne, eine über ca. 600hm gehende Wiesenrinne, konstant sehr steil.
              Wunderbare Schinderei, kann ich nur weiterempfehlen!
              karte_2.jpg

              In der Rinne
              1.jpg

              Wenn man wie ich das erste mal auf diesem Berg ist kommen einen natürlich immer wieder Zweifel
              ob nicht kurz vor dem Ausstieg ein Felsriegel den Weg versperrt, runter wollte ich dort nicht mehr.
              2.jpg

              3.jpg

              Aber alles löste sich in Wohlgefallen auf.
              Ich kam direkt am Wanderweg raus.
              4.jpg

              Auf der Grutschnigalm
              5.jpg

              Wenn man die Abzweigung auf der Mattlalm Richtung Zandlacherhütte nicht kennt, geht man natürlich dort vorbei.
              Das waren dann noch 200hm Lehrgeld bis ich auf den richtigen Weg traf.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kampleck, 2.523m, Reißeckgruppe, 19.10.2013

                Servus Hector!

                Genau durch diese Rinne sind wir abgestiegen.
                Schade, denn wir wären gern zur Zandlacher Hütte gegangen.
                Beim Weggehen haben wir auch eine Weile herum gesucht, weil es keine Markierung gab.

                lg
                a.ha

                Kommentar

                Lädt...