Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreuzeck Höhenweg Anfang Juli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreuzeck Höhenweg Anfang Juli

    Werte Gemeinde,

    ich plane den Kreuzeck Höhenweg zu gehen von (Ost nach West oder besser umgekehrt??) http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...10450386/#dm=0 ). Nun habe ich mich im Netz umgesehen und festgestellt, dass es kaum Beiträge und Berichte neueren Datums gibt. Zudem sind die wenige Berichte sehr unterschiedlich, von für Anfänger geignet bis konditionell und technisch anspruchsvoll. War jemand von euch kürzlich dort und kann valiedere Aussagen zum Zustand und der Beschaffenheit des Kreuzeck Höhenweges geben und ggf auch eine Einschätzung dazu, ob die Strecke, ob der Einsamkeit auch Solo zu empfehlen ist... Kondition vorhanden, erste Alpine Erfahrungen acuh, allerdings keine Hochalpinen Kompetenzen wie Gletscherüberquerungen etc..

    Vielen Dank und viele Grüße

  • #2
    AW: Kreuzeck Höhenweg Anfang Juli

    Kontaktiere dazu vielleicht Christof von einfachbewusst.de - er ist den relevanten westlichen Teil sowohl 2013 als auch 2014 gegangen.

    Und hier ein paar Bilder von Freund Alfred, der etwa zur gleichen Zeit, wie Du es planst, unterwegs war.

    Zu Deinen Eckpunkten:
    Anfänger-Eignung: Von Osten bis zur Feldnerhütte ja, danach wirds anspruchsvoller.
    Gletscherkontakt: Nein
    Einsamkeitsfaktor: Hoch

    Cheers,
    -martin
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: Kreuzeck Höhenweg Anfang Juli

      Ich nehme mir den Kreuzeck Höhenweg auch für den Juli vor, der Einsamkeitsfaktor wird also schon geringer.
      Weiß im Grunde auch noch nicht viel darüber, im Buch Hüttentrekking Ostalpen ist zwar eine Route durch die Kreuzeckgruppe beschrieben, jedoch trifft die Beschreibung den Kreuzeck Höhenweg nur zwischen Hugo-Gerbers- und Feldnerhütte.
      Ich werde von Ost nach West unterwegs sein. Man bewegt sich nur ganz selten auf Nordhängen von Gipfeln, meist am Grat oder auf der Südseite. Gletscher also nein, Schneefelder vielleicht und wenn, dann nicht groß. Was ich vom Hören/Sagen weiß, dass der Weg kaum technisch anspruchsvoll ist (also keine leichten Klettereien, Sicherungsstellen). Aber das empfindet ja jeder/jede unterschiedlich.

      Lg, auch ein Martin
      Hier geht's ums Weitwandern und um Wanderbücher: www.gehlebt.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Kreuzeck Höhenweg Anfang Juli

        Wir waren letztes Jahr im August 3 Tage lang am Kreuzeck Höhenweg von Ost nach West unterwegs. Das Auto haben wir am Bahnhof in Sachsenburg stehen lassen und sind entlang den Markierungen aufgestiegen bis zur Salzkofelhütte (ca 5-6 Stunden). Die Hüttenwirtin war sehr nett, das Essen ausgezeichnet und das Lager tadellos. Am Tag 2 sind wir um 6 Uhr schon losgegangen, weil wir 2 Etappen in einem Tag zurückgelegt haben. Ca um die Mittagszeit waren wir bei der Feldnerhütte zum Mittagessen. Die Hütte wurde renoviert, ist sehr sauber, das Essen sehr gut und eigentlich haben wir bedauert, dass wir hier nicht übernachtet haben. Wir sind aber weitergewandert über das Hochkreuz bis zur Hugo Gerbers Hütte. Der letzte Abschnitt ist etwas ausgesetzt, jedoch nicht schwierig zu gehen. Nur wenn man schon so müde Beine hat, etwas mühsam Gesamtgehzeit waren 10-11 Stunden! Die Übernachtung auf der Hugo Gerbers Hütte hätten wir uns gerne erspart. Das Essen war schlecht, die Hüttenleute dermaßen unmotiviert und unfähig. Ausserdem gibt es kein Fließwasser, man muss sich an einer Quelle hintern Haus waschen (wenn überhaupt), was kein Problem ist, aber das LAger selber ist uralt und alles andere als einladend.. Am nächsten Tag in der Früh waren die Wanderer schon alle vor dem Hüttenwirt auf und haben ewig auf ein sehr karges Frühstück gewartet..., Am Tag 3 sind wir wieder zeitig losmarschiert zum Anna Schutzhaus, wo wir ca um 3 Uhr NAchmittag angekommen sind. Nach einem feudalen Mittagessen sind wir ins Tal ab- und in Dölsach in den Zug eingestiegen und zurück zum Auto nach Sachsenburg gefahren.
        Ein zweites Mal würden wir den Höhenweg in umgekehrter Richtung gehen. Wenn man ausserdem einen Tag mehr einplant sind die Tagesetappen mehr als überschaubar. Im Gegensatz zum Karnischen Höhenwanderweg besticht der Kreuzeckweg durch seine Einsamkeit und die schöne Aussicht. Also absolut empfehlenswert

        Kommentar

        Lädt...