Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

    Da wir, wieder einmal, einige Tage in Kärnten urlauben, sind natürlich die Wanderschuhe immer im Gepäck und auf der Suche nach Bergen, die ich noch nicht besucht/bestiegen habe, bin ich diesmal auf die Bärentaler Kotschna "gestossen".Übersicht über die Tour auf die Bärentaler Kotschna

    Es handelt sich um einen herrlichen Aussichtsberg, der vom Kärntner Bärental ausgehend erstiegen werden kann und dessen Weg sich im Gipfelbereich immer an der ehemaligen österreichisch-slowenischen Grenze entlang zum Gipfel emporschwingt. Die Wettervorhersage (22.9.2015) versprach einen herrlichen Tag und daher war das Ziel schnell auserkoren.

    Die Zufahrt in das enge Bärental erfolgt über Feistritz im Rosental ist schon recht beeindruckend und an zahlreichen Stellen sollte einem nicht unbedingt ein Auto entgegenkommen... Wir fahren etwas über 7 km in den engen Graben und erreichen einen kleinen Parkplatz unterhalb des Ausgangspunktes, der Stouhütte.
    Stouhütte - Ausgangspunkt der Tour

    Einst war es ein kleines Gasthaus mit netter Sonnenterasse, inzwischen ist es jedoch geschlossen.

    Am Parkplatz stehen schon einige Autos, jedoch haben wir den ganzen Tag über keine einzige Menschenseele getroffen. Wir überqueren die Straße und an einigen Häusern vorbei leitet der Weg gleich steil weg, in ziemlich direkter Linie, den Berg hinauf. Dies ist auch ein kleines Manko, welches die Gegend im Süden Kärntens kennzeichnet. Vom tiefen Talgrund führen die Wege durchgehend steil, schotterdurchsetzt auf die Gipfel; "warmgehen" ist leider nicht möglich!
    "Warmgehen" ist nicht...


    Der Weg führt, im unteren Bereich, an der Narzissenwiese vorbei, einer im Frühjahr sehr beeindruckenden Naturschönheit.
    Narzissenwiese


    Da auf der Wiese nun zahlreiche Kühe ihr "Unwesen" treiben und der Weg genau dort hindurch führt, umgehen wir die Stelle großräumig. Danach geht es nur mehr steil in die Höhe. Der Weg ist zeitweise ziemlich nass und rutschig.
    Mächtige Bäume am Wegesrand...


    Kurz unter dem Bärensattel steilt der Weg nochmals extrem auf und leitet auf rutschigen Schotterbändern und tief ausgewaschenen Quellverläufen auf den Sattel.
    Kurz unter dem Bärensattel steilt der Weg noch mehr auf...


    Dort oben wird der Blick endlich frei und als erstes sehen wir eine idyllisch gelegene Alm, auf der allerdings schon "Almfrieden" herrscht (sprich: die Kühe haben die Alm bereits verlassen ☺)Am Bärensattel herrscht schon "Almruhe"...sprich die Kühe sind schon auf der Fleischtheke


    Beim Blick nach Osten sehen wir die steil aufragenden Wände von Hochstuhl mit seinen zahlreichen Trabanten, die Bielschitza, Wertascha und den Kosiak.
    Die imposanten Berge im Bärental


    Nun führt der Weg, durch eine schmale Latschengasse, sehr steil, immer der Grenze entlang, bergwärts.
    Immer am Grenzkamm, durch eine schmale Latschengasse, auf den Gipfel der Bärentaler Kotschna


    Im Sinne der Aufstiegsrichtung ist man(n)/frau links in Slowenien und rechts in Österreich. Obwohl bis zum Gipfel nur mehr zweihundert Höhenmeter zu überwinden sind, die sich jedoch über knapp zwei Kilometer Länge verteilen, zieht sich der Weg nun in die Länge.
    Ein laaaanger Anstieg auf den Gipfel


    Nach etwa siebenhundert Meter wird die eben gewonnene Höhe wieder mit einem steilen Abstieg in einen kleinen Sattel "vernichtet".
    Abstieg in einen kleinen Sattel und wieder den Berg hinauf....


    Am Grenzkamm, in einer hohen Latschengasse, (im Sommer möchte ich, an einem schönen Tage, dort nicht unterwegs sein) die durchsetzt ist von größeren und kleiner Blöcken geht es in ständigem Auf und Ab, zäh, dem Gipfel entgegen.
    Endlose Latschengasse....
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 24.09.2015, 05:55.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

    Nach zweidreiviertel Stunden öffnet sich die Latschengasse, wir betreten eine große, ebene und freie Almfläche und gegenüber sehen wir, mächtig und beeindruckend stehen, den höchsten Berg Sloweniens, den Triglav.
    Die große Hochfläche auf der Bärentaler Kotschna


    König Triglav


    Bärentaler Kotschna


    Die nachfolgende Gipfelrast wird uns jedoch von einem kühlen Wind "verleidet", der aus Süden kräfigen und kalten Wind über die Gipfelkämme "schaufelt"!
    Der kalte Wind verleidet uns eine längere Gipfelrast


    Es wird fast alles angezogen, was wir in unseren Rucksäcken an Kälteschutz mithaben. Der Gipfel selbst ist ein beeindruckender Aussichtspunkt und gestattet eine herrliche Sicht auf die umliegende Bergwelt.
    Bald jedoch treten wir, auch auf Grund des kalten Windes, den Rückweg an und steigen über den Aufstiegsweg zurück ins Tal.
    Abstieg zurück ins Tal


    Fazit der Tour: Die Gegend im Bärental, sprich Richtung Klagenfurter Hütte, ist ein sehr beliebtes Ausflugs- und Wanderziel und dementsprechend gut besucht. Bei meinen Exkursionen in diesem herrlichen Gebiet waren immer sehr viele Wanderer unterwegs; auf unserer heutigen Tour jedoch, haben wir keine Menschenseele getroffen, dabei verdient auch dieser Berg einen Besuch. Allen Bergen gemeinsam sind die durchwegs steilen und schotterdurchsetzten Anstiege, die aber auch ihren gewissen "Reiz" für mich haben!
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 23.09.2015, 18:22.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

      Servus Mountainrescue,

      sehr schöner Bildbericht und eine gelungene Tour! In dieser Gegend war ich überhaupt noch nie, schaut interessant aus.

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

        Lang ist es her das ich da oben war.
        Mit deinen Bildern werden Erinnerungen geweckt.
        Ich mag diese Luca-Berichte.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

          In meiner Jugend war ich zum letzten Mal in dieser herrlichen Gegend. Ein sehr schöner Bericht, danke für deine Mühe. Luca ist einfach ein Traumgefährte!
          Gruß, Karin

          Kommentar


          • #6
            Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
            Servus Mountainrescue,

            sehr schöner Bildbericht und eine gelungene Tour! In dieser Gegend war ich überhaupt noch nie, schaut interessant aus.

            LG, Günter
            Sehr Günter!
            Danke für ein positives Feedback. Für dich als "Freund" 😉 grosser und langer Überschreitungen, ich kann nur sagen, ein ideales Gebiet!

            Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Lang ist es her das ich da oben war.
              Mit deinen Bildern werden Erinnerungen geweckt.
              Ich mag diese Luca-Berichte.
              Grüß dich, Helmut!
              Freut mich, wenn die Luca-Berichte Gefallen finden und auch, dass ich, hoffentlich, schöne Erinnerungen wecken konnte!

              Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
              mfbg
              MR

              Kommentar


              • #8
                Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

                Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                In meiner Jugend war ich zum letzten Mal in dieser herrlichen Gegend. Ein sehr schöner Bericht, danke für deine Mühe. Luca ist einfach ein Traumgefährte!
                Servus "Hochgall"!
                Vielleicht wieder eine Anregung, die Gegend wieder einmal mit einem Besuch zu beehren! Zum Thema Luca: deiner Aussage ist absolut nichts entgegen zu halten!

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

                  Hallo MR,

                  danke für den super Bericht - die Bärentaler Kotschna sehe ich aus dem Fenster meiner Schwiegermama wenn ich unten in Karinthia bin und über den schönen Wörthersee blicke...

                  Bis jetzt kenn ich leider nur die Kosmatitza, den Kosiak und die Baustelle der Klagenfurter Hütte - ich hoffe, dass ich es auch mal auf die Kotschna rauf schaffe

                  Wie lange geht man ca. von der Stouhütte bis zum Bärensattel ?

                  LG Chris
                  P.S. die schöne Gegend dort würde dir als Skitourengeher sicher auch taugen - viele gehen über das Vertatschakar rauf
                  Zuletzt geändert von chfrey; 24.09.2015, 08:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auf steilem Weg auf die Bärentaler Kotschna oder Einsam unterwegs im Angesicht von König Triglav

                    Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                    Hallo MR,

                    danke für den super Bericht - die Bärentaler Kotschna sehe ich aus dem Fenster meiner Schwiegermama wenn ich unten in Karinthia bin und über den schönen Wörthersee blicke...

                    Bis jetzt kenn ich leider nur die Kosmatitza, den Kosiak und die Baustelle der Klagenfurter Hütte - ich hoffe, dass ich es auch mal auf die Kotschna rauf schaffe

                    Wie lange geht man ca. von der Stouhütte bis zum Bärensattel ?

                    LG Chris
                    P.S. die schöne Gegend dort würde dir als Skitourengeher sicher auch taugen - viele gehen über das Vertatschakar rauf
                    Morgen Chris!
                    Freut mich, wenn dir der Bericht gefallen hat, was allerdings bei den herrlichen Witterungsbedingungen, fototechnisch, keine Hexerei war! Ich bin in dem Gebiet ja schon einiges "abgerannt", aber die Kosmatitza kenne ich wiederum nicht (Danke für die Anregung).
                    Von der Stouhütte bis auf den Gipfel sind wir zweidreiviertel Stunden, gemütlich, angestiegen. Eindreiviertel Stunden bis auf den Bärensattel und bis zum Gipfel haben wir eine weitere Stunde benötigt (zaaht sich ganz schön)

                    Offensichtlich wird auch die Bärntaler Kotschna schitourenmässig "genutzt" , denn ein Forumsuser hat am 14.3.2015 den Gipfel mit Schiern erstiegen! (Allerdings bin ich noch nicht ganz schlau daraus geworden, wo und wie )
                    Das Vertatschkar steht ganz oben auf meiner Kärntner DoTo Liste für den Winter!
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar

                    Lädt...