Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Uschowa: Felsentore - Govca (1930 m) - St Leonhard (1334 m) - Kupitzklamm - 28.05.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uschowa: Felsentore - Govca (1930 m) - St Leonhard (1334 m) - Kupitzklamm - 28.05.2017

    Tour: Remscheniggraben - Felsentore (1508 m) - Westgipfel / Obel Kamen (1883 m) - Govca (1930 m) - Heiligengeistsattel (1432 m) - St Leonhard - Kupitzklamm

    Auch der letzte Tag unseres Kärnten Urlaubs brachte brauchbares, sehr sonniges Wetter. Von einem Marterl bei der Fahrverbotstafel, gings über einen Ziehweg und später über einen Waldsteig zu einer unguten steilen Passage vor den Felsentoren. Die Felsentore waren schon beim letzten Aufenthalt in Kärnten auf der Liste gestanden, aber diesmal sollten wir sie besuchen.

    Felsentore Uschowa 28052017 (1).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (2).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (11).JPG

    Vor Ort haben mich diese Felsgebilde gar nicht so sehr beeindruckt, wahrscheinlich wegen der Plagerei dort hinauf Am Foto haben sie mir dann besser gefallen. Weiter ging es dann auf der österreichischen Seite hinauf zum Westgipfel. Da war ja ein nicht minder steiles Stück, aber der Westgipfel war ja von dort dann nimmer sehr weit. Oben war auch ein Teil des Kammweges zum höchsten Punkt Govca schon zu sehen.

    Felsentore Uschowa 28052017 (15).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (16).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (18).JPG

    Der Kammweg war recht nett zu gehen und bot, abgesehen von der Aussicht, auch überraschend schöne Passagen. Aufgrund der Freude über den nahenden höchsten Punkt bildete ich mir ja schon ein, ein Gipfelkreuz zu sehen. Aber es war ja weder in meiner Karte eingezeichnet, noch in der Natur aufzufinden, es war nur der Wegweiser, der von der Ferne diese Hoffnung reifen lies.

    Felsentore Uschowa 28052017 (19).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (20).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (21).JPG

    Zurück ging es über den Heiligengeistsattel zum ehemaligen Weiler St Leonhard. Auf dem Weg dorthin fand ich sogar einen netten Rastplatz mit Blick auf die Uschowa. Immer wieder waren auch alte Schilder, welche auf die Staatsgrenzen aufmerksam machten. In St Leonhard ist auch eine Tafel bei der Kirche mit der Bitte: "Wer nach St Leonhard kommt wird gebeten zu läuten". Das hab ich natürlich gemacht, aber außer mir hats wohl wenige Zuhörer gegeben.

    Felsentore Uschowa 28052017 (34).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (50).JPG

    Danach beeilte ich mich rasch ins Tal zu kommen und durchschritt die Kupitzklamm, welche mit einem kleinen Wasserkraftwerk aufwarten konnte und auch zwei Wegkreuze waren zu sehen.

    Felsentore Uschowa 28052017 (52).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (55).JPGFelsentore Uschowa 28052017 (56).JPG

    Es waren ca 1400 hm und 16 km Wegstrecke die sich wirklich lohnen.

    skizze uschowa.jpg

  • #2
    AW: Uschowa: Felsentore - Govca (1930 m) - St Leonhard (1334 m) - Kupitzklamm - 28.05.2017

    Hallo Bluehouse
    Vorige Woche bin ich dort hinauf, und hab 200 hm unterhalb des Gipfels, nach einer Querung, in der Schotterritsche die Steinmänner gebaut. Der Markierungsbaum liegt dort nämlich 50 m weiter unten im Schotter. Ich bin natürlich den Jagasteig geradeaus weiter und hab mir dadurch 15 min Verhauer eingehandelt. Das der Weg über die Schotterrinne raufgeht war für mich kaum zu erkennen. Aber die Rundsicht oben hat für alles entschädigt, und so war es eine gelungene Tour.
    [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
    Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

    Kommentar


    • #3
      AW: Uschowa: Felsentore - Govca (1930 m) - St Leonhard (1334 m) - Kupitzklamm - 28.05.2017

      An diesem Tag hatte ich wenig Lust zu fotografieren, daher blieb die Kamera meist im Rucksack.
      Drei Bilder kann ich aber auch hochladen:







      Ps.: Ein Lob an Andreas, der vier Tage vier Touren machen musste und dabei kein einiziges mal geraunz hat. Weder über mein Tempo, meine minimal gehaltenen Pausen, noch über irgendwelche Lapalien wie Gegensteigungen oder dergleichen
      Ich glaube aber er ist froh, dass wir keinen fünften Tag geblieben sind

      Kommentar


      • #4
        AW: Uschowa: Felsentore - Govca (1930 m) - St Leonhard (1334 m) - Kupitzklamm - 28.05.2017

        @alpinfredi: wenn nicht die Steinmandl von Dir und ein frisch in den Schotter gezeichneter Pfeil gewesen wäre, wäre es nur allzu verlockend gewesen den deutlichen Steig geradeaus weiterzugehen. Auf der anderen Kammseite führte ja auch ein deutlicher Steig, der aber angeblich dann nicht weiterging in den Felsen/Schrofen.

        @Iris: danke fürs Lob, das kann ich nur zurückgeben - nach den vielen gemeinsamen Touren seit dem letzten Jahr hab ich mich ja an Dich gewöhnt, da gabs ausserdem auch keinen Grund zum raunzen, bin ja irgendwie zach. Jeder (Berg)Tag mit dir war schön, und wärs ein fünfter gewesen, wärs genauso gewesen

        Kommentar


        • #5
          AW: Uschowa: Felsentore - Govca (1930 m) - St Leonhard (1334 m) - Kupitzklamm - 28.05.2017

          Schöne Unternehmung, ich mache die Tour meist von der slowenischen Seite, mit Rückweg über den südseitigen, schön angelegten Höhenweg.
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...