Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge Überschreitung

    Wir wollen im Sommer gerne eine kleine Überschreitung Totes Gebirge machen. Kann mir jemand sagen, ob dieser Tourenplan mit Leuten mit durchschnittlicher Kondition aufgeht?

    1. Tag: Anreise zum Almtaler Haus und Aufstieg Welser Hütte
    2. Tag von der Welser Hütte zum Appelhaus
    3. Tag: Abstieg zum Offensee und zurück zum Almtaler Haus, Rückfahrt.

    Vor allem würden mich die Gehzeiten vom dritten tag interessieren.

    Vielen Dank!

  • #2
    AW: Totes Gebirge Überschreitung

    Die Frage ist: was ist durchschnittliche Kondition?
    Von der Welser Hütte zum Appelhaus sind es ca. 20 Kilometer und etliche Höhenmeter, ein ständiges bergauf und bergab. Natürlich ist es bei gute Kondi kein Problem, 10 Stunden würde ich schon rechnen.
    Kürzer ist die Variante, wenn du nur bis zur traumhaft schön gelegenen Pühringerhütte gehst und über den Sepp Huber Steig oder Grießkarsteig (=längere Variante) zum Almsee absteigst. In diesem Fall kannst du auch Plateauberge, wie z.B. den Schermberg, das Rotgschirr, den Elm oder das Wildgössl, mitmachen.
    Zu deinem 3.Tag: Abstieg zum Offensee über Wildensee sehr schön, dann 12 Kilometer Forststraßenhatscher, insgesamt ca. 6-7 Stunden bis Almsee.
    Zuletzt geändert von ReinholdB; 05.04.2006, 11:50.

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge Überschreitung

      Servus Reinhold,

      danke für die Infos! Werde mir mal die Variante mit dem Grießkarsteig überlegen. Einige Gipfel würd ich nämlich gerne mitnehmen. Und mehr als 8 Stunden Gehzeit will ich meinen Mitstreitern nicht antun :-)

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge Überschreitung

        Hallo Climb4Fun,

        vorerst mal - gute Entscheidung - Totes Gebirge ist

        Bez. Deiner Routenwahl hab ich folgendes Kommentar:
        Tag 1: leicht ca. 3h
        Tag 2: Zum Appel Haus ists sicher lang - vor allem von der Pühringerhütte zum Appel Haus zieht es sich doch etwas (wir sind letztes Jahr glaub ich in etwa 4 h gegangen (Wildgössl inklusive) - war kein Problem).
        Tag 3: wie schon geschrieben Hatscher - Wildensee sehr sehenswert - Rinnerkogel wär auch einen Abstecher wert - wird sich aber bei der Route eher nicht ausgehen.

        Achtung bez. Schnee - letztes Jahr sind wir Mitte Juni zu 95 % auf Schnee unterwegs gewesen - außerdem musste man nach den Markierungen suchen, da eben nicht alle sichtbar waren(wichtig bei Nebel). Ich bin dazu über gegangen nicht zu lange Tagesetappen zu gehen und dafür ev. einen Gipfel optional offen zu lassen.

        Hier ein paar Fotos von unserer Tour letztes Jahr zum Gusto holen: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=rinnerkogel

        Auch heuer gehen wir wieder ins Tote Gebirge:
        Tag 1: Almsee - Welserhütte (Aufstieg Nachmittag)
        Tag 2: Welserhütte - Gr. Priel - Temlberg - Pühringerhütte (ev. noch opt. einen Gipfel?)
        Tag 3: Pühringerhütte - Elm - (ev. noch optionaler Gipfel) - Grießkarscharte - Almsee

        Wird sicher wieder eine Super-Tour - ich freu mich jetzt schon drauf.

        Grüße und viel Spass

        bernhard
        Zuletzt geändert von grimsvoetn; 05.04.2006, 17:47.

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge Überschreitung

          danke auch bernhard für die infos! wir werden nun folgende route gehen: almsee - welserhütte - schermberg - pühringerhütte - almsee. die frage ist noch: ist der weg über den grießkarsteig oder über den sepp-huber-steig schöner?

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge Überschreitung

            Moin moin!
            Kann mich den Vorrednern nur anschließen, Welser H. bis Appelhaus ist recht lang. Wir sind 03 in umgekehrter Richtung mit Übernachtung auf der Pühringer je 4-5 Stunden gegangen, einer von uns hatte allerdings mit großen Blasen zu kämpfen. Ende Juni war der Weg schon weitgehend aper. Eine meiner landschaftlich reizvollsten Touren übrigens, vor allem der Ausseer Weg Richtung Osten mit ständigem Prielblick. Gruß aus Kiel!
            Olav

            Kommentar

            Lädt...