Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge - Grieskarsteig - Pühringerhütte - Rotgschirr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge - Grieskarsteig - Pühringerhütte - Rotgschirr

    Konnte am Dienstag, 25.07.2006 der Hitze entfliehen und mich in höhere Lagen zurückziehen. Vom Parkplatz beim Almsee gehts's zuerst auf einer Forststraße leicht ansteigend etwa eine Stunde bis zur Abzweigung Grieskarsteig/Sepp-Huber-Steig. Hier kann man auch schon den weiteren Wegverlauf einsehen (sieht von unten nicht sehr weit aus, sind aber etwa 1100 Höhenmeter).

    DSCN7434p22.JPG

    Blick ins Grieskar

    Die "Schlüsselstelle" befindet sich dann im oberen Teil, das sog. Urbann-Band muss überwunden werden. Durch die kurze Leiter und eine Seilsicherung stellt dies aber kein Problem dar.

    DSCN7448p22.JPG

    Kurz nach der Leiter

    Bei der Scharte auf etwa 1900m Höhe geht's rechts unmarkiert (Steinmännchen sind aber vorhanden) Richtung Gr. Rabenstein hinauf und weiter zum Zwölferkogel. Allerdings bin ich mir jetzt im Nachhinein nicht mehr sicher, ob ich tatsächlich auf diesem Gipfel war. Am höchsten Punkt befindet sich ein schlichtes Holzkreuz. Aber weiter nördlich, und etwas tiefer, steht ein Stahlkreuz. Vielleicht gibt's hier einen Nord-u. Südgipfel???

    DSCN7452p22.JPG

    Blick zum Zwölferkogel (oder auch nicht)

    DSCN7458p22.JPG

    Gipfelkreuz am Zwölferkogel (Südgipfel ?)

    Bin dann wieder zur Scharte zurück und vorbei am Wildgössl und Salzofen zum Elmsee (das Wasser dürfte 18-19 Grad haben). Übernachtung in der Pühringerhütte.

    DSCN7480p22.JPG

    Elmsee mit Pühringerhütte und Rotgschirr
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Totes Gebirge - Grieskarsteig - Pühringerhütte - Rotgschirr

    Schöne Bilder ! Gratulation Wilfried!

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge - Grieskarsteig - Pühringerhütte - Rotgschirr

      Am Mittwoch, 26.07. in gut 2 Stunden auf's Rotgschirr. Günstig ist zeitiger Aufbruch, da man so den ganzen Aufstieg im Schatten gehen kann.

      DSCN7498p22.JPG

      Morgenstimmung bei der Pühringerhütte. Im Hintergrund der Salzofen.

      DSCN7514p22.JPG

      Blick vom Rotgschirrgipfel zum Schermberg und Gr. Priel

      Der Steig auf's Rotgschirr ist im oberen Teil etwas luftig, aber gut versichert.

      DSCN7525p22.JPG

      Immer wieder beeindrucken eigenartige Felsgebilde (im Hintergrund der Elm)

      DSCN7535p22.JPG

      Bei der sog. Geiernestquelle gabelt sich dann der Weg, entweder zurück zur Pühringerhütte, oder Richtung Norden zum Röllsattel und dann ins Tal zum Almsee über den Sepp-Huber-Steig.

      DSCN7550p22.JPG

      Blick vom Steig im Bereich des Ahornkars hinaus zum Almsee.

      Zusammenfassung:
      Gehzeit Parkplatz beim Almsee bis zur Grieskarscharte etwa 4 Stunden, auf den Zwölferkogel etwa 1 Stunde. Von der Scharte zur Pühringerhütte etwa 2 Stunden. Auf's Rotgschirr gut 2 Stunden. Vom Röllsattel zum Parkplatz beim Almsee etwa 3 Stunden.
      Alle Zeiten sind nur Richtwerte, auf Grund der Hitze bin ich eher langsam gegangen.
      Besonders hinweisen möchte ich noch auf die freundlichen Hüttenwirte Ingo und Norbert und den hervorragenden Kaiserschmarrn.
      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge - Grieskarsteig - Pühringerhütte - Rotgschirr


        Wunderschöne Bilder, da bekommt man Lust auf mehr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge - Grieskarsteig - Pühringerhütte - Rotgschirr

          Eine traumhafte Tour hast du da gemacht! Danke für den Bericht und die Bilder!

          Zitat von wilfried
          Allerdings bin ich mir jetzt im Nachhinein nicht mehr sicher, ob ich tatsächlich auf diesem Gipfel war. Am höchsten Punkt befindet sich ein schlichtes Holzkreuz. Aber weiter nördlich, und etwas tiefer, steht ein Stahlkreuz. Vielleicht gibt's hier einen Nord-u. Südgipfel???
          Laut Karte gibt es ein Kreuz auf 2059m, ca. 200m NNO vom Gipfel des Zwölferkogels (2099m). Du warst also am richtigen Gipfel! Eventuell ist das große Kreuz deswegen weiter nördlich, damit man es vom Tal aus sehen kann!

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar

          Lädt...