Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

    Kennt jemand den Weg auf die Falkenmauer (neben Kremsmauer) in den OÖ Voralpen? Im Führer "OÖ Voralpen" von Wolfgang Heitzmann (Ennsthaler Verlag) ist es so beschrieben:

    Vom Törl: I, steiles Rasen- und Schrofengelände, vom Törl kurz auf dem bez. Steig Richtung Steyrling. An geeigneter Stelle quert man scharf nach rechts (westl.) durch Kampfwald und Steilrasen zu einer schlecht sichtbaren Doline. Durch eine steile Rinne auf den Gipfel.

    Direkter Anstieg vom törl: II-II, wird nicht mehr begangen

    Tja, wir wollten am So rauf (Fotos unter http://naturbursch.na.funpic.de/2006-08-27_Toerl/ ), konnten die "geeignete Stelle" aber auch nach mehrmaligen Hin- und Hergehen nicht finden. Danach sind wird noch ein Stück direkt vom Törl rauf, aber da wirds dann eben sehr steil und es ist kein Weg ersichtlich.

    Wäre für eine genauere Beschreibung dankbar, wäre auch am Weg von der Gradnalm interessiert. Danke

  • #2
    AW: OÖ Voralpen: Falkenmauer (vom Törl) ?

    Zitat von Naturbursch
    Kennt jemand den Weg auf die Falkenmauer (neben Kremsmauer) in den OÖ Voralpen? Im Führer "OÖ Voralpen" von Wolfgang Heitzmann (Ennsthaler Verlag) ist es so beschrieben:

    Vom Törl: I, steiles Rasen- und Schrofengelände, vom Törl kurz auf dem bez. Steig Richtung Steyrling. An geeigneter Stelle quert man scharf nach rechts (westl.) durch Kampfwald und Steilrasen zu einer schlecht sichtbaren Doline. Durch eine steile Rinne auf den Gipfel.

    Direkter Anstieg vom törl: II-II, wird nicht mehr begangen

    Tja, wir wollten am So rauf (Fotos unter http://naturbursch.na.funpic.de/2006-08-27_Toerl/ ), konnten die "geeignete Stelle" aber auch nach mehrmaligen Hin- und Hergehen nicht finden. Danach sind wird noch ein Stück direkt vom Törl rauf, aber da wirds dann eben sehr steil und es ist kein Weg ersichtlich.

    Wäre für eine genauere Beschreibung dankbar, wäre auch am Weg von der Gradnalm interessiert. Danke
    Servus,
    es gibt eben auch noch ein paar Berge ohne "Steinmandln". Dass der direkte Anstieg nicht mehr begangen wird halte ich für ein Gerücht.

    mfg

    Kommentar


    • #3
      AW: OÖ Voralpen: Falkenmauer (vom Törl) ?

      Hallo!

      Ich grab hier den Fred wieder aus, weil ich mehr oder weniger genau die gleiche Frage habe:

      Vom Törl auf die Falkenmauer direkt über den Grat:

      Ich bin heute mal vom Törl den Grat Richtung Falkenmauer raufgestiegen, und dabei auf einen (relativ neu wirkenden) Bohrhakenstand und ein Steinmännchen mit glaslosem Brillengestell gestoßen.
      IMAG0784 [640x480].jpg IMAG0787 [640x480].jpg
      Dann folgt eine etwas ausgeprägtere Scharte, die durchaus abzuklettern, aber auf der anderen Seite geschätzte 20 Hm steil raufzuklettern wäre. Ob es nord- oder südseitig eine andere Aufstiegsmöglichkeit gibt habe ich nicht erkennen können und bin deswegen dann auch wieder umgekehrt....

      Wieder bei der Pyramide mit dem Brillengestell angekommen hab ich noch einen anderen Solowanderer beobachtet, wie er ebenfalls über den Grat, allerdings von Seite der Falkenmauer her, sein Glück versucht hat. Ich glaube aber, er hats auch bleiben lassen.

      Und jetzt zu meinen Fragen:
      # Hat hier jemand dieses Grat vom Törl zur Teufelsmauer (oder umgekehrt) schon begangen und wie sieht es etwa mit der Schwierigkeit aus?
      Vorallem der ungesicheret Aufstieg aus dieser Scharte macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen - vielleicht ja völlig unnötig...

      # Gibts eine Kletterroute von Süden kommend zu den beiden Borhaken?
      Das hier müsste etwa der Ausstieg sein:
      IMAG0785 [640x480].jpg

      Grüße,
      Tom
      Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

      Kommentar


      • #4
        AW: OÖ Voralpen: Falkenmauer (vom Törl) ?

        Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen
        Und jetzt zu meinen Fragen:
        # Hat hier jemand dieses Grat vom Törl zur Teufelsmauer (oder umgekehrt) schon begangen und wie sieht es etwa mit der Schwierigkeit aus?
        Vorallem der ungesicheret Aufstieg aus dieser Scharte macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen - vielleicht ja völlig unnötig...
        Ich kann dazu nur folgende "Beobachtung" liefern:
        Als ich im vergangenen Herbst die Falkenmauer von Westen aus erreichte, kam mir jemand entgegen, der vom Törl aus aufgestiegen war. Dieser Bergsteiger kam allerdings definitiv nicht über den Grat, sondern weiter südlich durch eine Rinne herauf. Auf mein Nachfragen hin hat er gemeint, die Route sei sehr problematisch - von oben war ich aber selbst nicht in der Lage, sie zu berurtielen.

        LG,
        M

        Kommentar


        • #5
          AW: Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

          .
          das mit den bohrhakenstand klingt nach
          oidamosvoda.. in der gegend..
          .

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

            Einen schönen guten tag werte Bergfreunde

            Gute Beobachtungsgabe - die Bohrhaken stammen von Übungen des BRD Kirchdorf und Südseitig darunter gibts eine (oder mehrere) Tour so um 7+ A0 oder 9 vom oidmosavoda

            Der direkte Aufstieg auf die Falkenmauer vom Törl ist ein bisschen ein schrofiger Genußbruch aber man ist imerhin in etwa einer halben stunde oben. Man gehe vom Törl nicht den Grat weiter sondern dieser "zwischengipfel" wird am besten nordseitig umgangen. Gamsfährten führen nordseitig gleich 5 meter unterhalb des Törls wagrecht richtung westen - ab der Lärche etwas ansteigent zu einer kleinen Verschneidung und den Steig (Gamsfährten) auf und ab weiterfolgen bis man beim Ostgrat der Falkenmauer angekommen ist. Den mitlerweile sehr gut sichtbareb Steig (Gamsfährten) zu einer Rinne folgen und raufkraxln auf einen kleinen Sattel hinter den kleinen Turm. Hier genau schaun wo die Latschen ausgeschnitten wurden und im netten aber noch nicht ausgesetzten zweiergelände schräg nach rechts raufklettern.
            Nach den Latschen auf der schrofigen Wiese das leichteste Gelände folgen nach rechts zu einer kleinen Lärche und zwei Rinnen überqueren bis man jetzt endlich genau zur ersten Scharte mitten im Ostgrat kommt (hier auch ein Ringbohrhaken bei dem mann beim abstieg sicher gut daran abseilen bzw. ein Seilgeländer machen kann) Ab hier immer am Grat oder linbks daneben.
            Sprich ----> der erste steile Grataufschwung der sicher schwerer als 3 ist wird rechts im schrofigen Latschen und Wiesengelände umgangen - Trittsicherheit ist voraussetzung

            Viel Spaß und Berg Heil

            Kommentar


            • #7
              AW: Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

              Besten Dank fürs Weiterhelfen!
              Dann werd ich beim nächsten Mal auf Gamspirsch gehn und hoffen, dass die liaben Viechal ned allzuviel kreuz und quer gelaufen sind
              Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

              Kommentar


              • #8
                AW: Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

                Hier ein Track über Google Earth gelegt...
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von wald; 08.06.2011, 12:53.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

                  Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
                  Der direkte Aufstieg auf die Falkenmauer vom Törl ist ein bisschen ein schrofiger Genußbruch ...
                  Super Beschreibung: Herzlichen Dank!

                  LG,
                  M

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Falkenmauer vom Törl, OÖ. Voralpen

                    von der Gradenalm
                    auf dem markierten Weg Richtung Thörl,dann-der Steig geht links hinunter,am Kamm bleiben und auf diesem bis fast zum Felsen. Auf Gamsspuren dann nordseitig unter der Wand bis zum nordwestl. Grat.Durch einen kurzen Kamin (Steinmandln) auf den Kamm und auf diesem dann in in leichter aber aber
                    teilweiser ausgesetzter Kletterei zum Gipfel.Die Bohrhaken vom BRD sind nur
                    zum Abseilen und werden meist nur nach dem Sonnenwendfeuer oder bei Übungen benützt.
                    Vom Südem:
                    Forststraße bis zur Kaltau,und den ein Stück durch den steilen Bergwald,
                    auf der von unten deutlich sichtbaren ,steilen Rinne hinauf.
                    Da sind allerdings die vorher geposteten Touren eher zu empfehlen,da die Rinne nur sehr bedingt kletterbar ist.

                    Kommentar

                    Lädt...