Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

    Haben letzte Woche die Gelegenheit genützt dem Linzer Nebel zu entfliehen. Eine sonnige Wanderung sollte es sein, also war südseitiger Anstieg Grundvoraussetzung.

    Ausgangspunkt: JH Rettenbach (etwa 5 km von der Autobahnabfahrt Rossleithen). Für den Anstieg haben wir vorerst den Weg auf die Hohe Nock genommen, der duch den Budergraben führt. Schon nach 30Min. konnte der Pulli im Rucksack verschwinden.

    Zwei Stunden später ereicht man die Abzweigung zum Hagler. Diese befindet sich direkt bei der gelben Tafel (Nockanstieg). Der unmarkierte Weg zum Hagler zweigt hier links (also in westlicher Richtung) ab. Gelegentlich helfen Steinmännchen bei der Orientierung (die sind aber teilweise schon im Schnee versteckt). Der Hagler wird vorerst nördlich umgangen, dann erst sollte man zum Gipfel aufsteigen (Latschengasse nicht ganz leicht zu finden).

    Das kleine Kreuz erreicht man nach etwa 2,5-3 Stunden. Für den Abstieg kann man nun direkt vom Gipel südlich absteigen (ebenfalls unmarkiert, aber gut sichtbare Steigspuren vorhanden). Auf etwa 1000m Höhe sind wir nach Osten einer fast nicht erkennbaren Steigspur zum Budergraben gefolgt (unwegsames steiles Gelände mit Abbrüchen - bei Nässe oder Schnee absolut nicht zu empfehlen).
    Es ist sicher besser am "Normalweg" zu bleiben und zum Rießriegl und in weiterer Folge ins Rettenbachtal abzusteigen.

    Der Hagler ist auch ein schöner Skiberg, aber da werden wir wohl noch etwas warten müssen.

    Karte2.jpg

    DSCN9651.jpg

    Im unteren Teil des Budergrabensteig

    DSCN9657.jpg

    ... etwas weiter oben (im Winter eine gefährliche Querung)

    DSCN9658.jpg

    Blick zum Toten Gebirge (links das Warscheneck)

    DSCN9662.jpg

    ... und nun am unmarkierten Weg zum Hagler (unten das Windischgarstner Becken)

    DSCN9677.jpg

    Am Gipfel des Hagler, hinten links die Nockplatten, rechts davon der Hohe Nock

    DSCN9684.jpg

    Der Blick nach Süden zum Toten Gebirge

    DSCN9703.jpg

    Abstieg diekt vom Gipfel

    DSCN9707.jpg

    ... und noch ein Blick zurück

    DSCN9720.jpg

    Die letzte Rast in der warmen Nachmittagssonne (und das Mitte November)
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

    Hallo Wilfried,

    herrliche Bilder von einer Supertour - Gratualtion!. Den Budergrabensteig bin ich mal mit der Stirnlampe aus dem Tal bei Dunkeheit zu Allerheiligen aufgestiegen und habe unweit des Merkensteiner Bründls biwakiert. Tags darauf habe ich die Nockberge bis zum Uwe-Anderle-Biwak überquert und dann wieder ins Tal zurück. Eine Bergegend, wo ich schon sehr oft unterwegs war, die landschaftlich überaus reizvoll, vorallem mit den Fernsichten zu weitern herrlichen Bergen!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

      Klasse tour, klasse Bilder... diese machen Gusto auf eine Tour für dieses Wochenende!
      Herrgott d'Hoamat is schen!
      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

        Servus Wilfried,

        schöne Tour und Fotos.

        Bin voriges Jahr über den Budergrabensteig auf die Hohe Nock und hab dann die Abstiegsvariante Richtung Rohrauer Größtenberg und Bärenriedlau Jagdhütte (landschaftlich auch ganz einmalig!) zurück nach Rettenbach gemacht. Auf dem Weg zur Hütte ist mir auch die Verbindung über Koppenalm zum Hagler aufgefallen.

        LG
        Reinhard
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

          Servus Wilfried,


          Kann mich meinen Vorpostern nur anschließen. Wirklich wunderbare herbstliche Fotos. Spätestens im nächsten Wanderjahr will ich auch mal ins Sengsengebirge!!

          Viele Grüße
          bernhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Hagler - Sengsengebirge - 16.10.2006

            Wahnsinn! Tolle Fotos und eine schöne Tour. Das Sengsengebirge bietet einfach eine ganze Menge! Werde auf jeden Fall wieder mal die Gegend heimsuchen!

            lg michael
            Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

            Kommentar

            Lädt...