Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

    Servus zusammen,

    heute stand wieder einmal eine Gemeinschaftstour mit Bernhard (grimsvoetn) auf dem Programm. Als Tourenziel hatten wir den Bosruck (1992m), mit Ausgangspunkt Pyhrnpass (954mSH), ins Auge gefasst. Hier gibt es direkt auf der Passhöhe einen parallel zur B 138 verlaufenden Parkstreifen.

    Um 8.20h erfolgte bei eisigem Wind (ca. -3 Grad C) der Start (Weg Nr. 611 / gegenüber Parkplatz). Ordentliches Tempo war gleich angesagt, um die "Betriebstemperatur" schnell zu erreichen. Am Beginn haben wir eine Gruppe Niederösterreicher eingeholt, - wie sich später herausstellen sollte, war auf der Route doch einiges los.

    Zunächst folgt man dem Weg durch Laubwald und gelangt so in einer knappen halben Stunde zur Fuchsalm auf 1051mSH. Hier bestünde während der Bewirtschaftung, von Ende Mai bis Ende September, Einkehrmöglichkeit. Übrigens gilt ab kurz unterhalb der Alm Weg Nr. 610.

    Die im Rauhreif "erstarrte" Fuchsalm

    PC030003.JPG

    Blick hinauf Richtung Lahnerkogel


    PC030002.JPG

    PC030004.JPG

    Ab der Alm sind wir dann wieder ein kurzen Stück durch Wald, - und haben dabei auch die Vorzüge hartgefrorenen Bodens schätzen gelernt. Auf Grund der vorhandenen Spuren dürfte es hier in letzter Zeit ziemlich matschig gewesen sein. Im weiteren Verlauf lichtet sich der Wald wieder, das Gelände nimmt fast wiesenartigen Charakter an. Der Weg schlängelt sich in relativ gleichmäßigen Serpentinen höher, was dem Gehrhythmus sehr entgegenkommt. Man hat von hier schon wunderbare Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

    Blick Richtung Grimming (2351m) und Hochtausing (1823m)


    PC030010.JPG

    Der Wald tritt schließlich ganz zurück und wir gelangten auf den freien Gipfelhang des Lahnerkogel. An dessen oberen Rand befinden sich, vor Beginn einer kurzen Latschenzone, Lawinenverbaue. Der Wind, welcher uns seit der Fuchsalm in Ruhe gelassen hatte, bläst jetzt hier wieder ganz ordentlich. Stellenweise geht´s kurz über harten Schnee.

    PC030012.JPG

    Blick rüber zum Warscheneck (2388m)

    PC030014.JPG


    Bernhard


    PC030016.JPG

    Nach Erreichen des Latschenfeldes, hier wird´s wieder etwas steiler, ist der Weg zum Lahnerkogel nicht mehr weit.

    Bernhard auf den letzten Metern zum Lahnerkogel

    PC030020.JPG
    PC030019.JPG

    Von links: Nazogl-Angerkogel-Mölbingkette-Warscheneck

    PC030021.JPG
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

    Nach ca. 1h50min erreichen wir den Gipfel: herrliche Rundumsicht, aber sehr starker Wind und relativ kalt.

    Bernhard am Lahnerkogel - 1854m

    PC030028.JPG

    Zwei schwarze Gesellen

    PC030029.JPG

    Blick ins Ennstal: Schladminger Tauern - Grimming - Dachstein

    PC030022.JPG

    Blick Richtung Wölzer Tauern

    PC030027.JPG

    Warscheneck (2388m) und Stubwieswipfel (1786m). Bildmitte: Talabfahrt des Schigebiets Wurzeralm

    PC030026.JPG

    Sengsengebirge, Vordergrund: Spital am Pyhrn

    PC030034.JPG

    Großer Pyhrgas (2244m) - Scheiblingstein (2197m) - Bosruck (1992m)

    PC030024.JPG

    Gratverlauf Richtung Kitzstein (Bildmitte) und Bosruck

    PC030033.JPG

    PC030025.JPG

    Berechtigter Hinweis !

    PC030031.JPG

    Da wir am Lahnerkogel gleich fröstelten, sind wir nach kurzem Aufenthalt, sofort weiter Richtung Kitzstein. Hier beginnt jetzt die eigentliche Gratwanderung hinüber zum Bosruck.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

      Kitzstein - 1925m

      PC030036.JPG

      Der weitere Weg wartet dann bereits mit steileren, teilweise auch versicherten Stellen auf, und wendet sich gelegentlich auf die Nordseite des Grates. Hier liegt natürlich vermehrt Schnee, der zudem hart gefroren ist, und somit besondere Aufmerksamkeit erfordert.

      PC030037.JPG
      PC030038.JPG

      Gratimpressionen

      PC030040.JPG
      PC030042.JPG

      Bernhard am Kitzstein, den wir nach ca. 2h15min erreichten.

      PC030044.JPG

      Blick rüber zum Bosruck. Das letzte Wegstück führt unterhalb des Gipfels über die zwei kleinen Schneefelder. Auf dem linken sind zwei Wanderer zu sehen.

      PC030050.JPG

      Jetzt gings dann noch ein Stück rüber Richtung Bosruck. Wir haben aber nach kurzer Zeit, auf Bernhard´s Wunsch, wieder den Rückweg angetreten. Er hatte bei den vorherrschenden Verhältnissen und Ausgesetztheit des Steiges einfach kein gutes Gefühl mehr, - sehr verständlich, wenn man an seinen heurigen Absturz denkt!

      Beim Abstieg im Bereich des Lahnerkogels, - hier gönnten wir uns eine kurze Pause. Hintergrund: Warscheneck


      PC030052.JPG

      Grimming - Dachstein - Hochtausing

      PC030055.JPG

      Wieder bei der Fuchsalm

      PC030057.JPG

      Der Abstieg gestaltete sich dann recht zügig, - ab dem Lahnerkogel benötigten wir ca. 90min zum Auto. Gesamtgehzeit: 4,75h / knapp 1000hm. Anschließender Einkehrschwung im Gasthof Grundner.

      Danke an Dich, Bernhard, für die schöne Gemeinschaftstour. Bleibt nur die Frage, in Abwandlung eines Liedes: "Wann wird´s mal wieder Winter?"

      LG
      Reinhard
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 03.12.2006, 20:49.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

        Grüß Euch,

        es war wirklich wieder eine super Tour - den heimatlichen Nebel entflohen in den teilweise strahlenden Sonnenschein. Kann mich auch nur bei Dir, Reinhard, bedanken - vor allem für Dein Verständnis bez. der Gratbegehung - so richtig sicher war ich mir da einfach net und das http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=hats+erwischt mag i sicher nimma erleben - da am Grat wär sowas wohl net so gimpflich ausgegangen!! Außerdem bringst Du mir die schöne die Pyhrn Priel Region näher!

        Ich frag mich mittlerweile auch - war das jetzt die letzte Bergtour ohne Schi in dem Jahr? Eigentlich hab ich mich das schon vor 3 Wochen gefragt :-)

        Grüße
        bernhard

        Hier noch ergänzend ein paar Bilder von mir:
        Reinhard am Gipfel des Lahnerkogel:
        IMG_2505.JPG

        Am Grat beim Übergang zum Kitzstein - da gehts links und rechts ganz schön runter:
        IMG_2516.JPG

        Am Kitzstein:
        IMG_2519.JPG

        Blick zum Sengsengebirge - kein Schnee :-(
        IMG_2527.JPG

        Panorama ins Tal nach Spital am Pyhrn:
        panorama1.jpg

        Panorama ins Tote Gebirge:
        panorama3.jpg
        Zuletzt geändert von grimsvoetn; 03.12.2006, 21:16.

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

          Bravo Euch zwei! Super Bilder und Bericht!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

            Ich hab vor einigen Jahren auch an genau dieser Stelle die Tour abgebrochen, hatte irgendwie ein ungutes Gefühl. Umkehren ist oft schwieriger als Weitergehen, bereut hab ich es bis heute nicht (den Gipfelsieg hab ich aber zwischenzeitlich nachgeholt).

            Wilfried
            http://www.binunterwegs.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

              Danke für Euren schönen Bilder!

              Und Respekt, für Euren weisen Entschluß zur Umkehr

              Hab' damit gesehen, wie's ohne Schnee dort ausschaut, war interessanterweise schon einige male im Schnee oben (bis Kitzspitz) -auch da ist der Grat spannend- aber noch nie ohne.

              Grüße snowfox
              Zuletzt geändert von snowfox; 03.12.2006, 21:56.

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                war interessanterweise schon einige male im Schnee oben -auch da ist der Grat spannend
                Könnt ich mir irgendwie überhaupt net vorstellen - a paar Stellen zum runter fahren hätt ich aber schon gsehen aber da am Grat rüber marschieren - glaub dazu wär ich zu feig.

                Mit Schi schaut die Welt dann aber oft auch wieder anders aus - is ma am kl. Pyhrgas so gegangen - konnte mir im Sommer gar net vorstellen das ma da im Winter ins Eiskar runter gefahren sind.

                Grüße
                bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                  Hab' ein vordigitales Bild vom März 2002 gefunden vom Grat, wir sind direkt vom Kitzspitzgipfel nach Süden hinunter...
                  Kitzspitz_2002.JPG
                  lg snowfox ...so könnte er auch schon ausschauen...
                  Zuletzt geändert von snowfox; 03.12.2006, 22:36.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                    Servus snowfox,

                    Respekt ! Das müsste ja dann in etwa dem Abstiegsweg (Markierungsstangen) zur Ardningalm entsprechen, den ich letztes Jahr, im Zuge einer Rundtour über den Wildfrauensteig, gegangen bin. Oder?

                    LG
                    Reinhard

                    Zitat von snowfox
                    Hab' ein vordigitales Bild vom März 2002 gefunden vom Grat, wir sind direkt vom Kitzspitzgipfel nach Süden hinunter...
                    [ATTACH]51825[/ATTACH]
                    lg snowfox
                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                      Hallo Reinhard!

                      Im oberen Teil ja. Wir fuhren -bei Idealfirn- genau nach Süden ca. 600 Hm bis zur Aubodenhütte und dann nach Westen den Kotgraben bis zur Bundesstraße.

                      Lg snowfox

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                        Zitat von MountainManiac
                        Servus snowfox,

                        Respekt ! Das müsste ja dann in etwa dem Abstiegsweg (Markierungsstangen) zur Ardningalm entsprechen, den ich letztes Jahr, im Zuge einer Rundtour über den Wildfrauensteig, gegangen bin. Oder?

                        LG
                        Reinhard
                        Gerade nachgesehen, ob ich von der damaligen Tour nicht einige passende Fotos zum dem Thema habe, und bin fündig geworden. Die Aufnahmen entstanden am 08.10.2005.

                        Blick runter vom Kitzstein Richtung Süden

                        PA080096.JPG

                        Kitzstein und Bosruck von Süden

                        PA080109.JPG
                        PA080124.JPG

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                          wieder eine wunderschoene tour und fotos von euch zwei! gratulation
                          Meine letzten Touren:

                          Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                          Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                          aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                          Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                            Grias eing!

                            War heuer zwei Mal zu Trainingszwecken ( Gehzeit 1h50min ) am Bosruck und lege euch nahe, es, sobald dein Gemütszustand es zuläßt, noch einmal zu versuchen!
                            Das letzte Stück vom Kitzstein in Richtung Hauptgipfel scheint gefährlicher und schwieriger als es tatsächlich ist - eigentlich ist es sehr einfach - im gemäßigten, kontrolliertem Tempo geht das sicher .... und ausserdem is der Gipfel sehr empfehlenswert - nette Sicht und imposantes Kreuz!

                            Hm ... die Gebetsfahnen am Kitzstein sind auch neu .....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vom Pyhrnpass auf den Lahnerkogel (1854m) und Kitzstein (1925m) / 03.12.2006

                              @Hermandl
                              So einen Gemuetszustand werd ich wohl erst wieder haben wenns da oben Schnee- und Eisfrei ist. Aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben!

                              Grüße
                              bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...