Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Scharnstein auf den Windhagkogel - 1334m / OÖ Voralpen / 31.12.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Scharnstein auf den Windhagkogel - 1334m / OÖ Voralpen / 31.12.2006

    Grüß Euch,

    gestern habe ich mich noch kurzer Hand entschlossen, die Saison 2006 mit einer kleinen Silvestertour auf einen, mir noch unbekannten Voralpengipfel, den Windhagkogel, zu beschließen.

    Den Ausgangspunkt erreicht man folgendermaßen:

    Von Pettenbach auf der B120 kommend, biegt man kurz nach der Ortstafel "Scharnstein" bzw. unmittelbar vor der Almbrücke rechts ab, und fährt unter dieser hindurch in den Ortsteil Tießenbach. Bei einer grünen Hinweistafel "Hochsalm" dann links und der Straße bergwärts, etwa 700m, bis zu einer Gabelung (Asphaltende) folgen, schließlich rechts auf der Forststraße noch etwa 150m bis zum Parkplatz vor einem Schranken.

    Ich starte kurz vor 11 Uhr, im Gegensatz zu den letzten Touren ist es, bei starkem Wind, ungewöhnlich warm. Zunächst folge ich der Forststraße eine knappe Viertelstunde bis zu einem Wegweiser "Hochsalm/Windhagkogel", - hier gehe ich gerade zu einer kleinen Holzbrücke weiter, und überquere den Tießenbach.

    Beim Parkplatz.

    PC310088.JPG

    Erste Blicke auf den Windhagkogel.

    PC310001.JPG
    PC310002.JPG

    Weggabelung

    PC310007.JPG

    Überquerung des Tießenbaches.

    PC310008.JPG

    Jetzt geht´s relativ steil den Wald hinauf, - so gelange ich bei einem kleinen Hochstand wieder auf die Forststraße, folge dieser kurz nach links bis zu einem Graben, und steige nach rechts weiter im Wald, bis zu einer Jagdhütte, an.

    Waldanstieg

    PC310009.JPG

    Jagdhütte

    PC310011.JPG

    Von der Hütte quere ich nach links fast eben wieder bis zur Forststraße, folge dieser kurz nach rechts und kürze dann eine Kehre ab. Nun geht es ein längeres Stück auf der Straße dahin. Bei der nächsten Kurve gehe ich dann einen immer steiler werdenden Waldrücken bis zu einem Kamm hinauf. Auf diesem Weg kommt man auch an einer Felswand mit Unterstandsmöglichkeit vorbei.

    Anstieg am Waldrücken.


    PC310020.JPG

    Kurz vor dem Kamm.

    PC310023.JPG

    Blick hinüber zum Gipfel.


    PC310081.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 01.01.2007, 16:29.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Von Scharnstein auf den Windhagkogel - 1334m / OÖ Voralpen / 31.12.2006

    Am Kamm gehe ich ein kurzes Stück eben, und schließlich nochmals ansteigend, zu dessen höchstem Punkt. Von hier quere ich unter leichtem Höhenverlust zum Gipfelaufbau des Winhagskogels hinüber.

    Blick vom Kamm zum Zwillingskogel (links) und zum Traunstein (rechts).


    PC310029.JPG

    Hier folgen noch etwa 150hm, zum Teil über Felsen und durch Latschen, hinauf zum Gipfel, den ich nach 1h40min erreiche. Von hier hat man eine Traumaussicht über das Alpenvorland, Tote Gebirge und bis zu den Haller Mauern. Heroben tobt ordentlich der Sturm, und so folge ich, auf der Suche nach einem windgeschützten Platzerl, dem erkennbaren Pfad am Gipfelgrat etwa 200m weiter Richtung SO. Für diesen Weg sollte man sich auch sonst Zeit nehmen, da man am Ende des Grates ebenfalls einen sehr schönen Ausblick genießen kann! Nach einer kurzen Pause gehe ich wieder zum Gipfel zurück, hier treffe ich noch auf einen anderen Wanderer. Um 13.15 Uhr beginne ich auf selben Weg mit dem Abstieg und gelange so in ges. knapp vier Stunden (ca. 800hm) wieder zum Ausgangspunkt.

    Blick zum Toten Gebirge im Bereich des Almsees; Vordergrund: Grünau im Almtal

    PC310040.JPG

    Gipfelanstieg

    PC310042.JPG
    PC310043.JPG
    PC310047.JPG

    Gipfelpanorama mit Blick zum Traunstein.

    Panorama 01.jpg

    Blick zu den Haller Mauern.

    PC310061.JPG

    Warscheneck (Mitte) und Kleiner Priel (rechts).

    PC310062.JPG

    Panorama vom Hochsalm (links) bis zur Kremsmauer (rechts / Doppelgipfel mit Falkenmauer).

    Panorama 02.jpg

    Blick ins Voralpenland.

    Panorama 03.jpg

    Für mich war es eine schöne Abschlusstour, die vor allem durch ihre wunderbaren Ausblicke besticht. Wenn man Lust hat, ließe sich übrigens, ausgehend vom Parkplatz (15min), die Ruine Scharnstein besichtigen.
    http://www.burgenkunde.at/oberoester...charnstein.htm

    Hinweis:

    In der Kompass-Karte Nr. 19 "Almtal-Steyrtal-Totes Gebirge" ist der Routenverlauf mit Weg Nr. 436a bezeichnet. Diese Nummerierung ist aber in der Natur nicht vorhanden, die Tour selber aber durchgehend markiert. In den steilen Waldabschnitten ist es bei Nässe sehr rutschig!

    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Scharnstein auf den Windhagkogel - 1334m / OÖ Voralpen / 31.12.2006

      So ähnlich hat's Anfang Mai dort oben auch ausgesehen.

      Panorama vom Toten Gebirge bis Traunstein:


      Mehr Fotos auf http://engelmaier.piranho.at
      Angehängte Dateien
      Gerald

      http://engelmaier.piranho.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Scharnstein auf den Windhagkogel - 1334m / OÖ Voralpen / 31.12.2006

        Und so hat das Panorama gestern ausgesehen - Traum-Tagerl!
        Angehängte Dateien
        Herrgott d'Hoamat is schen!
        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

        Kommentar

        Lädt...