Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwillingskogel (1402m), Almtal, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwillingskogel (1402m), Almtal, Totes Gebirge

    Vom Bahnhof Grünau gibt es mehrere Möglichkeiten. Meine Variante: den Schienen entlang bis zum nächsten Bahnübergang und dort links einen kleinen Weg hinauf.......

    CIMG0001.JPG

    ....bis zu einer schönen Wiese. (In der Bildmitte kann man einen Wegweiser auf den Zwillingskogel erkennen).

    CIMG0002.JPG

    Durch dichten Hochwald geht es hinauf bis in eine Scharte, aus der sich erstmals eine schöne Aussicht ergibt. Weiter führt der Weg durch die Südhänge hinauf auf einen Kamm, wobei sich der Wald immer mehr lichtet und schließlich auf den Felsaufbau des Gipfels.

    CIMG0005.JPG

    Erstes "Schneefeld" auf 930m.

    CIMG0009.JPG

    CIMG0010.JPG

    CIMG0012.JPG

    CIMG0015.JPG

    Blick zum Hauergraben

    CIMG0016.JPG

    Links beginnend: Hochkogel (dahinter das Höllengebirge), Traunstein, Katzenstein, Steineck

    CIMG0018.JPG

    Rechts beginnend: Hochkogel, Höllengebirge, Gasseltürme (davor der Wasserkogel), Erlakogel

    CIMG0019.JPG

    CIMG0032.JPG

    Über den Durchgang zum Hauergraben und Richtung Traxenbichl

    CIMG0047.JPG

    Ein letzter Blick zurück zum Durchgang

    CIMG0053.JPG

    Vom Hauergraben über eine Forststraße und eine Wiese zur Bahnlinie und dieser entlang bis zum Bahnhof Grünau.

    Zwillingskogel.jpg

    Willi
    Zuletzt geändert von wjwb; 20.02.2007, 19:54.
    --------------------------------------
    http://picasaweb.google.com/w.fuehrer
    --------------------------------------

  • #2
    AW: Zwillingskogel (1402m)

    Servus Willi,

    danke für deinen Bericht und die schönen Bilder. Bin vor einigen Jahren auch einmal diese Runde gegangen (mit Abstecher zum Steineck). Der Abstieg vom Durchgang war damals eine rutschige Angelegenheit.

    Wie man sieht, sind auch die eher unscheinbaren Gipfel lohnende Ziele.

    Grüße
    W.
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Zwillingskogel (1402m)

      Servus Wilfried

      Der Abstieg vom Durchgang ist momentan noch gut begehbar (mit weniger Schnee dürfte es wohl eine rutschige Angelegenheit werden).
      Im Bild das Sicherungsseil auf den ersten Metern.

      CIMG0048.JPG

      Willi
      --------------------------------------
      http://picasaweb.google.com/w.fuehrer
      --------------------------------------

      Kommentar


      • #4
        AW: Zwillingskogel (1402m)

        Bin den Weg gestern gegangen und muß sagen eine super Tour werde es das nächste mal so machen mit dem Zug Wels nach Grünau und über Laudachsee nach Gmunden und zurück wieder mit dem Zug.
        Der Mark vom ÖAV hat im Juli die Wegmarkierungen erneuert und das mit Humor
        Zwillingskogel 002 (37).jpg
        mit ist der Hosenboden noch sauber.
        Jeder der die Tour schon gegangen ist weiß wie rutschig Sie sein kann.
        Oder
        Zwillingskogel 002 (36).jpg

        Zwillingskogel 002 (35).jpg

        Zwillingskogel 002 (34).jpg

        Zwillingskogel 002 (27).jpg

        Zwillingskogel 002 (24).jpg

        geschaft haben oder sein

        Zwillingskogel 002 (16).jpg
        http://bergkraxler.wordpress.com/
        nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
        Ein schöner Spruch: "Umkehr"
        Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

        Kommentar


        • #5
          AW: Zwillingskogel (1402m), Almtal, Totes Gebirge

          meiner ansicht nach, weißt kein berg so liebevoll gestaltete markierungen auf.
          erfreue mich jedesmal darüber.
          ein kompliment an den wegewart.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Zwillingskogel (1402m), Almtal, Totes Gebirge

            Wir (Iris und ich) waren gestern nach der Arbeit, die frühzeitig beendet wurde... noch am Zwillingskogel über den Jägersteig hinauf und wieder hinunter in den Hauergraben durch den Durchgang.

            Der Jägersteig ist begehbar, jedoch sind dort natürlich immer noch Bäume von den diversen Stürmen zum über und unterklettern... daher sollte man den Weg kennen und wissen wo man hin muss - ansonsten sind nämlich im "Holzhaufen" nicht wirklich Steigspuren vorhanden! Aber das wir glücklich am Gipfel angekommen sind - zeigt dieses Foto von mir und meiner Freundin:
            Kopie von P1070267.JPG
            und dass gester die Sonne kitschig schön untergegangen ist - zeigt dieses Foto.
            Kopie von P1070275.JPG
            wir waren um 16:30 beim Parkplatz im Hauergraben, um 18.30 am Gipfel, und nach einer Pause haben wir nach 1,5h Abstieg unser Auto um 20:30 wieder erreicht.
            Näheres gibt's dann später auch noch in meinem Blog zum nachlesen...
            Herrgott d'Hoamat is schen!
            (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
            Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
            mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

            Kommentar

            Lädt...