Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

    Grüß Euch,

    für heute hatten Bernhard und ich eine besondere Tour ausgewählt:

    Überschreitung des Höllengebirges in Süd-Nord Richtung: Gimbach Kaskaden / Weißenbachtal - Dachsteinblick - Hochleckenhaus - Taferlklause

    Die Anregung dazu bot uns folgendes Buch: "Höllengebirge - Wander-, Kletter- und Schiführer" (Franz Hauzenberger, Naturfreunde Vöcklabruck, Eigenverlag). Sehr empfehlenswert!

    Beim ersten Teil unserer Tour, bis fast zum Dachsteinblick, handelt es sich um einen unmarkierten Jagdsteig, - der Verlauf ist im erwähnten Buch auf Seite 41 (R50) beschrieben.

    Zur Orientierung verwenden wir

    - Österreichische Karte 1:25000 / Blatt 4811 "Mondsee", Blatt 4812 "Gmunden"
    - Kompass Nr. 18 / Nördliches Salzkammergut / 1:50000
    - Bernhard´s GPS

    Da Ausgangs- und Endpunkt der Tour etwa 15km (Straßenentfernung / ca. 20min Fahrzeit) auseinander liegen, parken wir ein Auto bei der Taferlklause und fahren mit dem zweiten ins Weißenbachtal. Ungefähr 4,5km nach Weißenbach erreichen wir den Parkplatz (links der Straße / Schild / 515mSH) unterhalb der Gimbach-Kaskaden.

    Wir starten um 8.25h unsere Tour und gehen zunächst entlang des Gimbachs aufwärts, der eine tiefe Schlucht ins Gelände gegraben hat.

    Gimbach-Kaskaden

    P4210002.JPG

    Nach knapp 15min erreichen wir eine Forststraße, der wir nach links folgen.

    Auf der Forststraße / Blick zum Sulzkogel - 1661m

    Panorama 01.jpg

    Nach kurzer Zeit kommt jenseits des Baches die Saglstube (Jagdhütte / 569mSH) ins Blickfeld.

    P4210006.JPG

    Wir gehen kurz über die Brücke, die direkt auf die Hütte zuführt, und schauen uns das Umfeld aus der Nähe an. Weiter gehts aber dann auf der Forststraße, - gleich hinter der Saglstube gelangen wir zu einer Gabelung, - wir wählen die linke, in spitzem Winkel abgehende, Straße. Hier versperrt uns gleich ein zwei Meter hohes Gatter der Weg, das überklettert werden muss. Im folgenden führt die Straße auf eine größere Lichtung, die wir in nordwestlicher Richtung überqueren. Hier stoßen wir auf einen Nebenarm des Gimbachs, dem wir aufwärts folgen.

    Weglos entlang des Baches.


    P4210007.JPG

    Bernhard aktiviert sein GPS.
    Eine erste Standortbestimmung wird fällig, da hier keine Steigspuren zu erkennen sind. Im Abgleich mit dem Kartenmaterial erkennen wir aber bald, dass der eingeschlagene "Weg" richtig ist. Der Bach verzweigt sich weiter oberhalb, wir folgen dem rechten Arm und gelangen alsbald wieder zu einer Forststraße, die uns nach links aufwärts führt.

    P4210009.JPG

    Es folgt wieder ein Gatter / Bernhard bei der zweiten Kletterübung des Tages.


    P4210011.JPG

    Die Forststraße führt uns nun soweit aufwärts, bis sie wieder zu fallen beginnt. Hier gehen nach rechts zwei Wege ab, wir nehmen den zweiten. Auf diesen gehts in einer langezogenen Links-Rechtskurve unterhalb von Felswänden weiter. Ein Menge Felsbrocken unterschiedlichen Kalibers zeugen von ernst zunehmender Steinschlaggefahr.

    Am Weg unterhalb der Felswände.

    P4210014.JPG

    Beim Ende des Wegs geht dann rechts ein Pfad in den Wald ab. Dieser führt relativ steil in der Falllinie aufwärts zu einer T-Kreuzung mit einem anderen Weg, der in Ost-West-Richtung verläuft. Wir unternehmen einen kurzen Abstecher (5min) nach rechts zur Fürstenbergstube (Jagdhütte / 1070m).

    Bernhard bei der Fürstenbergstube.


    P4210018.JPG

    Nach kurzer Pause gehts wieder retour zur T-Kreuzung und gerade weiter Richtung Westen zu einer großen Aufforstungsfläche. Hier schlängelt sich der Pfad in zahlreichen Serpentinen weiter aufwärts.

    In der Aufforstungsfläche.

    P4210024.JPG
    P4210027.JPG

    Blick nach Süden zur Zimnitz / Leonsberg - 1745m.

    P4210029.JPG

    Am Ende der Serpentinen gelangt man rechter Hand der Aufforstungsfläche zu einem Gratrücken: Blick in ein Kar Richtung Salzberg - 1607m. Dem Grat folgen wir in direkter Linie aufwärts.

    Am Gratrücken.

    P4210033.JPG

    Schneerose

    P4210034.JPG

    Kleine Stoanmandln und vereinzelte Plastikbänder an Latschenästen erleichtern im folgenden etwas die Orientierung. Der Grat macht zwischendurch einen kurzen Linksschwenker, dem zu folgen ist, hier müssen wir über einige Felspartien ansteigen.

    Gratverschwenkung

    P4210035.JPG
    P4210039.JPG

    Szenerie südlich des Salzbergs und Steinbacher Pfaffengrabens.

    Panorama 02.jpg

    Nun führen uns Latschengassen höher, welche bald einen Blick auf die Mahdlschneid (markierter Anstiegsweg von Weißenbach*) und auf das erste Etappenziel, den Dachsteinblick freigeben.

    * http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=15076

    Blick zum Schafberg - 1782m. Im Vordergrund - Gratverlauf der Mahldschneid, - in deren unteren Bereich ist der Gr. Schoberstein - 1037m zu erkennen.

    P4210052.JPG

    Dachsteinblick - 1559m.

    P4210056.JPG
    P4210059.JPG

    Bernhard in der Latschengasse.


    P4210060.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 22.04.2007, 20:09.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

    Panorama über die Südabstürze des Höllengebirges - Richtung Großer Höllkogel.

    Panorama 03.jpg

    In der Bildmitte ist das 14m hohe Gipfelkreuz des Brunnkogels - 1708m zu erkennen.


    P4210067.JPG

    Am obersten Punkt der Latschengasse müssen wir nun in eine kleine Scharte kurz absteigen, und gelangen schließlich in einem Linksbogen durch ein Latschenfeld zum markierten Weg Nr. 820 (Weißenbach - Mahldschneid - Hochleckenhaus).

    Im Latschenfeld.

    P4210070.JPG

    Am Ende des Jagdsteigs bzw. am 820er.

    Blick Richtung Brennerin - Orientierung: zwei markante Bäume. Wir sind auf Höhe des Steinhaufens rechts aus den Latschen gekommen. Liegt etwa in der Mitte zwischen Dachsteinblick und Bergrettungshütte. Für eine Abstiegsbegehung, bei Unkenntnis, so gut wie nicht zu finden.

    P4210075.JPG

    Nun gehts zügig Richtung Süden zum Dachsteinblick rüber, den wir in gesamt drei Stunden erreichen.

    Weg zum Dachsteinblick.


    P4210077.JPG
    P4210081.JPG

    Am Dachsteinblick - 1559m, Bernhard / Reinhard

    P4210082.JPG

    Hier treffen wir zum ersten Mal, seit Beginn der Tour, auf andere Wanderer. Kurze Gipfelpause, dann gehts weiter am 820er Richtung Hochleckenhaus.

    Noch ein Blick auf den Anstiegsweg.

    Die Aufnahme zeigt den gesamten Verlauf des Gratrückens.

    Panorama 04.jpg

    Zum ersten Mal haben wir nun auch Schneeberührung.

    P4210092.JPG

    Die Brennerin - 1602m, nach links abgehender Weg auf Höhe Bergrettungshütte, lassen wir heute, im wahrsten Sinn des Wortes, links liegen und steigen nun in eine Senke (Ausläufer des Steinbacher Pfaffengrabens) ab.

    P4210099.JPG

    Blick Richtung Gaisalm (Freifläche links) und Hochleckenhaus (Hintergund Mitte).


    P4210094.JPG

    In der Senke stoßen wir auf umgestürzte Bäume - es sollten nicht die letzten sein!


    P4210104.JPG

    Kein Rechtschreibfehler! Der gesperrte Steig heißt "Stieg" und würde zur Aubodenhütte hinab führen.


    P4210105.JPG

    Nun haben wir eine kleine Gegensteigung vor uns, - sie führt zur Gaisalm - 1510mSH. Hier machen wir nochmals eine kurze Rast.

    Bei der Gaisalm.

    P4210108.JPG

    Blick zum Hochleckenhaus, das langsam näher rückt.


    P4210114.JPG

    Nach der Gaisalm gehts nochmals über Schnee in eine Senke hinab. Links: der Attersee.

    Panorama 05.jpg

    In der Senke erwartet uns dann ein ziemliches Durcheinander, hier ist Wegfindung a la Kyrill angesagt.

    Sturmschäden

    P4210127.JPG

    Bernhard im Größenvergleich zu einem Wurzelstock.


    P4210130.JPG

    Im Gewirr umgestürzter Bäume.

    P4210132.JPG

    Aber auch hier finden wir einen Weg hindurch, und es folgt nochmals eine Gegensteigung bis wir schließlich zum Hochleckenhaus (ges. 5,5h) gelangen.

    Die letzten Meter zum Hochleckenhaus.

    P4210137.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 22.04.2007, 00:30.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007
      image_68559.jpg


      Nun sorgen wir erstmal für unser leibliches Wohl . Ein Quell ständiger Heiterkeit sind beim Hochleckenhaus die Lautsprechendurchsagen, wenn´s Essen fertig ist - Vorname+Gericht. Da kommt es durchaus schon mal zu Verwechslungen zwischen beidem.

      Als nach der Stärkung dann wohlige Zufriedenheit in mir Platz greift, schaue ich mal in die Runde. Zwar herrscht heute nicht unbedingt Hochbetrieb, aber es haben sich doch einige Wanderer in der Sonne niedergelassen. Mein Blick bleibt an einem hängen, ... den kenn ich doch ... markantes Konterfei, auffällige Sonnenbrille und Uhr. Das muss er sein, der Mann vom Traunstein vulgo Bierverschütter (Aufklärung siehe hier: http://bergfexing.at/blogs_overview_20.html / Tour Traunstein 22.04.2006).

      Gehe zu ihm hin, spreche ihn an, wie sich herausstellt ist er es wirklich: Harald alias Harry aus Wels. Wir haben uns vor fast exakt einem Jahr am Traunstein getroffen, - damals war ich Augen- und Ohrenzeuge seiner Bierverschüttungsaktion. Klein ist die Welt. Bernhard kommt nun auch hinzu, und wie sich herausstellt, kennen sich auch die beiden, - übers Internet.

      Dieses ungeplante Gipfel- bzw. Hüttentreffen muss natürlich begossen werden, und so läuft dann gleich der Schmäh. Harry spendiert eine Runde Zirbengeist.

      Treffen am Hochleckenhaus: Reinhard / Harry / Bernhard
      image_68560.jpg

      Nach einer guten Stunde Aufenthalt machen wir uns an den Abstieg zur Taferlklause. Harry, der vom Schafluckensteig bzw. Brunnkogel rüber gekommen war, schließt sich uns an.

      Rückblick zum Hochleckenhaus.
      image_68561.jpg

      Abstieg durch´s Aurachkar.
      image_68562.jpg

      image_68563.jpg

      Harry und Bernhard.
      image_68564.jpg

      Östliche Wandflucht im oberen Teil des Aurachkars.
      image_68565.jpg

      Neukirchnerturm - 1460m. (Kletterrouten bis 3+)
      image_68566.jpg

      Im unteren Teil des Aurachkars.
      image_68567.jpg


      Der Abstieg erfolgt recht zügig und so gelangen wir in einer guten Stunde zum Taferlklaussee (bis hierher ges. 8h). Hier verabschiedet sich Harry von uns, sein Rückweg zu den Langbathseen führt über die Lueg weiter. Zuvor haben wir aber für die nähere Zukunft eine gemeinsame Tour vereinbart.

      Für Bernhard und mich bleibt jetzt nur noch die Rückfahrt ins Weißenbachtal zum anderen Auto.

      So endet eine wunderbare Gemeinschaftstour - Danke an Dich, Bernhard. Das Treffen mit Harry hat uns alle überrascht, als auch sehr gefreut!

      Insgesamt haben wir bei der heutigen Tour ca. 1250hm (inkl. Gegensteigungen) überwunden. Die Orientierung am Jagdsteig, den wir beide zuvor noch nie gegangen waren, fiel durch die genaue Haltung an die "Hauzenberger-Beschreibung" und an die Karten überraschend leicht.

      map1.jpg

      LG
      Reinhard

      PS:
      Noch ein Hinweis in Zusammenhang mit dem Hochleckenhaus - 4. OÖ-Stammtisch: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17891
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.12.2019, 11:53. Grund: Bilder neu eingefügt
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

        Gratuliere zur tollen Tour, super Bilder und spannender Text!

        Eure Latschentour erinnert mich an manche meiner Touren im Reichramminger Hintergebirge zwischen 1977 und 1985 und in den Nockbergen - zum Glück gibt es noch jede Menge Abenteuer abseits gebahnter Wege & Massentourismus in unseren Bergen!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

          Grüß Euch,

          Reinhard hat ja schon alles geschrieben - eine wirklich tolle und auch recht einsame Tour - danke.

          Im Nachhinein war die Wegfindung gar nicht so schwierig, erhöhte Aufmerksamkeit war aber immer angesagt.

          Anbei noch ein paar ergänzende Fotos von mir.

          Viele Grüße
          bernhard

          Reinhard in der Latschengasse am Bergrücken zum Dachsteinblick
          CIMG1440.JPG

          Der Bergrücken über den wir von der Fürstenbergstube aufgestiegen sind (schief fotografiert)
          panorama3.jpg

          Nordseitig liegt immer noch einiges an Schnee
          CIMG1488.JPG

          Blick in Richtung Attersee & Hochleckenhaus (rechts am Horizont - darunter der große Windbruch)
          panorama4.jpg

          Verdiente Stärkung am Hochleckenhaus
          CIMG1493.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

            Gratulation zu eurer Tour. Wenn ihr so weitermacht, könnt ihr bald einen Wanderführer herausgeben.

            Liebe Grüße.
            W.
            http://www.binunterwegs.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

              Zitat von wilfried
              Wenn ihr so weitermacht, könnt ihr bald einen Wanderführer herausgeben.

              Liebe Grüße.
              W.

              Servus Wilfried,

              keine schlechte Idee, wir werden daran arbeiten! Kann ich dann gleich eine Bestellung von Dir entgegen nehmen? Natürlich zum Subskriptionspreis, - versteht sich!

              LG
              Reinhard
              Zuletzt geändert von MountainManiac; 22.04.2007, 23:16.
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #8
                AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                Excellenter Bericht - fantastische Tour!

                DAS sind Touren, wie ich sie auch liebe! Lange einsame Hatscher, alte Pfade suchen, den ganzen Tag unterwegs - super!

                Und den Hari aus Wels kenn ich auch - glaub ich. Falls er was mit Tigerenten zu tun hat Ist er am Hochleckenhaus auch dabei?

                Hannes
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                  Zitat von daHannes
                  Und den Hari aus Wels kenn ich auch - glaub ich. Falls er was mit Tigerenten zu tun hat Ist er am Hochleckenhaus auch dabei?
                  Der Benutzer Tigerente ist da Bergfexing Harry aus Wels. Er hat gmeint wenns ihm drein passt dann ist er auch am Stammtisch mit von der Partie.

                  Viele Grüße
                  bernhard
                  Zuletzt geändert von grimsvoetn; 23.04.2007, 21:03.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                    Zitat von grimsvoetn
                    Der Benutzer Tigerente ist da Bergfexing Harry aus Wels. Er hat gmeint wenns ihm drein passt dann ist er auch am Stammtisch mit von der Partie.

                    Viele Grüße
                    bernhard
                    Hehe - NOCH ein Grund, unbedingt dabei zu sein

                    Hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                      Zitat von daHannes

                      DAS sind Touren, wie ich sie auch liebe! Lange einsame Hatscher, alte Pfade suchen, den ganzen Tag unterwegs - super!

                      Hannes
                      Servus Hannes,

                      stimmt genau, - bin da letzten Samstag auch so richtig auf den Geschmack gekommen. Wird heuer sicher nicht die letzte "wüde" Tour im Höllengebirge (ein alpines Kleinod !) gewesen sein.

                      LG
                      Reinhard
                      ALPINJUNKIE ON TOUR
                      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                        Grüßi miteinand,
                        Ja da habt ihr eine ganz gute Tour unternommen. Spitzen Latscher, wie Hannes schon sagt. Unser "Gipfeltreffen" war wirklich sehr schräg und wird mir sicher ewig in Erinnerung bleiben. Werde versuchen am Hochleckenhaus dabeizusein, werde aber wohl auch eher Freitag nachmittag aufsteigen. Schönen Gruß.
                        Da Harry
                        Zuletzt geändert von Tigerente; 24.04.2007, 13:59.
                        http://bergfexing.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                          Zitat von MountainManiac

                          ... Das muss er sein, der Mann vom Traunstein vulgo Bierverschütter (Aufklärung siehe hier: http://bergfexing.at/blogs_overview_20.html / Tour Traunstein 22.04.2006) ...
                          Grüß Euch,

                          nur der Ordnung halber,

                          - die korrekte Verlinkung zu Bergfexing Harry´s Tour auf den Traunstein:

                          http://bergfexing.at/blogs_detail_495_Traunstein.html

                          LG
                          Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Höllengebirge Süd-Nord Überschreitung / Weißenbachtal-Taferlklause / 21.04.2007

                            Zitat von MountainManiac
                            Kann ich dann gleich eine Bestellung von Dir entgegen nehmen? Natürlich zum Subskriptionspreis, - versteht sich!

                            LG
                            Reinhard
                            Klar, ich sammle ausgefallene Bergbücher, und mit eurer Signatur wird das sicher mal ein Klassiker.

                            W.
                            http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                            Kommentar

                            Lädt...