Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

    Grüß Euch,

    gestern ging´s mit Bernhard zu einer Tour ins Sengsengebirge. Für ihn bis dato "Terra incognita", - selber hatte ich die nordseitige Wanderung auf den Hohen Nock bereits einmal vor fünf Jahren unternommen.

    Um 8 Uhr starten wir beim Parkplatz (ca. 600mSH) am Ende der Zufahrtstraße zum Truppenübungsplatz Ramsau in der Hopfing. Zuerst gilt es den TÜPL auf einer Schotterstraße (ca. 2km) zu durchqueren. Dieser wird übrigens zur Zeit generalsaniert und dürfte dem zufolge außer Betrieb sein. Ansonsten sind nämlich bestimmte Durchquerungszeiten zu beachten.

    Keine Angst! Eine Durchquerung auf Weg Nr. 466 ist gestattet.

    P5130001.JPG

    P5130002.JPG

    Wenn man dieses unschöne Gelände ausblendet und das Auge in höhere Sphären wandern lässt, hat man einen herrlichen Blick auf die beeindruckenden Nordabstürze des Sengsengebirges.


    Hochsengs - 1838m.

    P5130003.JPG

    P5130006.JPG

    P5130011.JPG

    Infotafel zum Nationalpark Kalkalpen, - feiert heuer sein 10jähriges Bestehen.
    http://www.kalkalpen.at/
    Hier, am Ende des TÜPL, beginnt nun der eigentliche Wanderweg zur ersten Station unserer Tour: die Feichtauhütte.

    P5130013.JPG

    Entlang des Paltenbachs geht´s durch Mischwald in einem grabenartigen Gelände höher zum Nicklbachsteg (Quelle).

    Hier steht dann auch eine kurze, problemlose Bachquerung an. Das schattenspendende Blätterdach kommt uns an diesem warmen Maitag sehr entgegen.

    P5130014.JPG

    P5130017.JPG

    Weiter oben legt sich dann das Gelände mehr und mehr zurück und so kommen wir auf den Almboden bei der Feichtauhütte.


    P5130019.JPG

    P5130020.JPG

    P5130025.JPG

    Die Feichtauhütte - 1360mSH (Selbstversorgerhütte).
    1h40min sind wir bis jetzt unterwegs, nun folgt eine Viertelstunde Rast an diesem sonnigen Platzerl.

    P5130026.JPG

    Von der Hütte hat man einen herrlichen Blick auf unsere beiden Tourenziele:
    Links: Hoher Nock - 1963m Mitte: Seehagelmauer - 1809m


    P5130023.JPG

    Seehagelmauer

    P5130022.JPG

    Von der Hütte geht der Weg in Richtung Gipfel nun direkt auf den Wald zu. Wir gelangen zu einer Gabelung: rechts ginge es zu den Feitauseen (468), - wir nehmen den linken Weg (466) zum Hohen Nock. Von den Seen kommen gerade zwei Wanderer, - die erste Begegnung des Tages!

    Blick über die Ostausläufer des Sengsengebirges.


    P5130031.JPG

    Nach wenigen Minuten kommen uns zwei weitere Wanderer entgegen. Eigentlich wollen wir uns nach den Verhältnissen oben im Kar (Schnee) erkundigen. Die beiden haben allerdings wegen des nun folgenden Windbruchs die Gipfelbesteigung aufgegeben. Wir lassen uns vorerst nicht entmutigen und nehmen das Chaos in Augenschein.

    Im Windbruch!

    P5130032.JPG

    In dieser Kammlage hat Kyrill seine ganze zerstörerische Kraft entfalten können, und eine heilloses Durcheinander hinterlassen. Jetzt heißt es im Auf- und Abstieg die Bäume zu umgehen, bzw. darüber klettern, oder darunter hindurch. Nach gut 20min sind wird diesem Baumlabyrinth wieder entronnen.

    P5130034.JPG

    Blick ins Kar.

    P5130035.JPG

    Weiter geht´s jetzt über kurze Felsstufen und eine Latschengasse zum Fuß des Kars.

    P5130037.JPG

    Kleiner und Großer Feichtausee.

    P5130039.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.05.2007, 22:35.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.20

    Hier gewinnt man erstmals einen Eindruck über die Gesamtheit des Kars.

    P5130040.JPG

    Nun folgt ein kurzer Anstieg über einen Geröllkegel. Bernhard geht voran ...

    P5130050.JPG

    .. ich folge.


    CIMG1876.JPG

    Rückblick: Feichtauhütte (li.) / Polzhütte (re.)


    P5130052.JPG

    Der etwas mühsame Geröllanstieg endet bald und ein guter Steig führt uns nun durchs Kar.


    P5130054.JPG

    P5130057.JPG

    Etwas weiter oben stehen dann einige Scheefeldquerungen an, die aber alle problemlos vonstatten gehen. Dazwischen sind wieder kurze Felsstufen zu überwinden.

    P5130062.JPG

    P5130063.JPG

    P5130066.JPG

    P5130067.JPG

    Am Ende des Kars gelangen wir schließlich zum sanft ansteigenden Gipfelplateau des Hohen Nocks.

    P5130077.JPG

    Hier bläst jetzt ein ordentlicher Wind, in den verschwitzten Sachen ist es direkt zum Frösteln. Also nichts wie weiter und in Bewegung bleiben.

    Nach 3h40min ist es geschafft: Am Gipfel des Hohen Nock - 1963m - höchste Erhebung des Sengsengebirges.
    Bernhard / Reinhard


    P5130094.JPG

    P5130098.JPG

    Ausblick zum Großen Größtenberg - 1724m (li.).

    Im Vordergrund ist der Anstiegsweg auf den Hohen Nock zu sehen, der von Rettenbach über den Budergrabensteig herauf führt.

    P5130086.JPG

    Leider können wir bei unserer ausgibigen Gipfelrast das ansonsten herrliche Panorama nur bedingt genießen, - es ist nämlich ausgesprochen diesig. So zeigen sich Spitzmauer, Gr. und Kleiner Priel, Warscheneck, Haller Mauern ... nur schemenhaft im Dunst.
    Widererwarten weht hier heroben fast kein Lüfterl, nur über die südliche Gipfelkante pfeift der Wind herauf.

    Riesige Schneewechte!

    P5130101.JPG

    Nach guten 30min machen wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel: der Seehagelmauer. Dazu steigen wir bis zum Beginn des Kars ab, und queren bei einem Wegweiser "Seekopf" Richtung Nordwesten (Stoanmandln, rote Markierung).

    P5130107.JPG

    Am Weg zur Seehagelmauer.
    Leichter Ab- und Wiederanstieg.

    P5130108.JPG

    P5130110.JPG

    P5130111.JPG

    P5130115.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.05.2007, 22:14.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.20

      Der Gipfel der Seehagelmauer (Seekopf) - 1809m ist schließlich nach 20min erreicht.
      Bernhard / Reinhard


      P5130132.JPG

      Ausblick über das Sengsengebirge: Rohrauer Größtenberg - 1810m, Hochsengs - 1838m

      P5130122.JPG

      Tiefblick auf den Windbruch!

      P5130126.JPG

      Blick auf den Anstiegsweg im unteren Teil des Kars.

      P5130129.JPG

      Wild zerklüftet!

      P5130134.JPG

      Nach kurzem Aufenthalt beginnen wir nun mit dem endgültigen Abstieg. Wieder unten im Kar bemerken wir zwei Wanderer hinter uns. Einer der beiden hat seine Firngleiter mit. Jetzt gibt´s noch was zum Schauen, gekonnt zieht er mit den Minibrettln seine Schwünge über die Schneefelder.

      Der "Figlfahrer", - so geht´s natürlich schneller hinunter!

      P5130136.JPG

      P5130140.JPG

      P5130138.JPG

      Etwas neidisch über diese Art der Fortbewegung, nehmen wir jetzt auch die Direttissima über die Schneefelder, und sind so relativ schnell in der Latschengasse unten. Da wir kein gesteigertes Bedürfnis nach neuerlichem "Kyrill-Wandern" haben, steigen wir unmittelbar vor dem Windbruch in direkter Linie zum Großen Feichtausee ab.

      P5130144.JPG

      "Enzian-Dreigestirn."

      P5130148.JPG

      Beim Großen Feichtausee: ein herrliches Platzerl!

      P5130149.JPG

      P5130150.JPG

      Netter Frosch, - unsere Forums-Fauna-Experten (Pablito ...) sind, zwecks Bestimmung gefragt!


      P5130153.JPG

      Vom See führt uns der Weg nun zurück zur Feichtauhütte, auch hier sind noch einige Baumhindernisse zu bewältigen, jedoch in weit geringerem Ausmass. Der restliche Abstieg verläuft am Anstiegsweg.

      Rückblick auf die Seehagelmauer.

      P5130154.JPG

      Tourverlauf:

      Karte.jpg

      Nach etwa acht Stunden und gut 1400hm kommen wir kurz nach 16 Uhr wieder beim Auto an. War eine wunderschöne und lange Tour, Danke an Dich - Bernhard. Es folgt eine Nachbesprechung im Gasthof Dürnberger (Ramsau) bei Gerstensaft und Brettljause !

      Eigentlich sollte man dem Sengsengebirge, das im Kreise seiner Nachbarn zu Unrecht ein Schattendasein führt, öfter einen Besuch abstatten. Vielleicht klappt´s demnächst auch mal mit einer Überschreitung dieses herrlichen Gebirgszuges!

      LG
      Reinhard
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

        Ihr habt da wieder eine prima Tour gemacht, gratuliere!

        Und zum Erinnern beigetragen:
        In Jugendjahren gings zu Pfingsten immer hinauf; jetzt ging ich schon ewig nicht mehr die Nordseite. Unsere Figln waren immer dabei...

        Grüße snowfox

        Und weils genau 40 Jahre her ist, darf ich ein Nostalgiebild -mit deutlich mehr Schnee- mit meinen Haifisch-Figln, einfügen...
        Nock_0567.jpg

        Kommentar


        • #5
          frage

          mich interessiert wirklich, warum du diese banale tour reinstellst. weil ich das nicht nachvollziehen kann und gern versteh was die leute so tun.
          es ist der ganz normale markierte aufstieg über die feichtau - das gehen im jahr 10000 leute vermutlich oder sinds nur 5000 ? -
          ich bin den nock schon komplett in der nacht gegangen oder über den NWGrat oder übers engadin oder von allen seiten mit schi oder oder oder - und wär noch nie im Leben auf die idee gekommen, selbst diese tlw. weglosen touren groß zu dokumentieren und gar zu veröffentlichen - mir wär das peinlich -

          bei schitour ist es was anderes, da kann ich die nächsten informieren, wie es grad mit dem schnee aussieht bzw. selber infos holen

          es interessiert mich wirklich nur, was der beweggrund ist, etwas so banales und privates öffentlich zu machen. das bitte nicht als negative kritik verstehen! aber irgendeinen grund muss es ja geben, dass man sich hinsetzt und herumtippt und die bilder umformatiert usw.
          a
          Zuletzt geändert von renoldna; 14.05.2007, 23:00.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

            @r
            Geht's Dir schlecht?

            Sicher geh'n die Tour viele, aber sie war für einen neu und beide wollten andere mit ihren Bildern erfreuen, mich zB.,was ist daran so verwerflich?

            Grüße snowfox

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

              @renoldna:
              Da ich auch erst vor kurzem eine Tour reingestellt hab, die mir dann aufgrund eines Kommentars banal erschien, möchte ich mich hier zu Wort melden.
              Was banal ist, kannst wirklich jeden selbst entscheiden lassen und was die Leute so antreibt, kannst ohnehin nie wirklich verstehen, dazu sind die Menschen glücklicherweise zu vielfältig.
              Warum an einem Tag hundert Menschen auf den gleichen Schiberg gehen, kann wiederum ich nicht nachvollziehen!
              Auch wenn es ein normaler markierter Aufstieg ist, muss ihn nicht jeder kennen.
              Schade, dass du deine Touren nicht dokumentierst, muss ja nicht gleich von jedem Wegerl ein Bild sein, denn so kommt man nie in einen Bewegungsfluss (ich zumindest kann das nicht) - mit deinen Kommentaren dazu, wär das sicher ein Erlebnis.
              Als Beweggrund reicht doch allemal, dass an einer Wanderung ein oder zwei Menschen besondere Freude gefunden haben und sie uns die Möglichkeit bieten, Ähnliches erleben zu können.
              Und peinlich muss es einem nur sein, wenn man sich gleich von einer negativen Meinung beeinflussen lässt!

              R.
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #8
                bitte nicht missverstehen

                mir gehts nicht drum, dass das hineinstellen so einer tour irgendwie verwerflich sei oder sonstwie NEGATIV - ich frag nach dem POSITIVEN
                weil da muss man ja energie und zeit investieren -

                die mögliche Antwort: weil sich vielleicht andere freuen wenn sie meine bilder sehen - wär MIR schon genug erklärung

                weiß aber nicht, ob das der beweggrund von mm ist ...

                ich arbeit tatsächlich schon an einem konzept für eine tourenbeschreibung - jetzt muss ich mir nur noch eine digicam ausborgen
                a
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

                  @renoldna:
                  Was und wie viel ich schreib, musst schon auch mir überlassen, dein Schreibfluss ist sehr inspirierend. Übrigens deine Erstfassungen find ich immer ansprechender als die Änderungen, da geht viel verloren.

                  Nach dem Beweggrund kannst ja direkt fragen ...

                  Auf deine Tourenbeschreibung freu ich mich schon!

                  R.
                  Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

                    das hab ich nicht verstanden, wie du drauf kommst, ich hätt bei deinem beitrag dreingeredet???

                    na das hat schon einen grund warum ich das öffentlich mach
                    soll ich meinen beweggrund geheim halten ?

                    na gut.
                    mir scheint das thema grundsätzlich interessant und der arme mountainmaniac ist nur ein beispielfall - weil halt der nockbericht grad aktuell war
                    ich frag mich das schon länger und bei vielen touren - und jetzt hab ich halt einmal gefragt.

                    zum tourenbericht. ich geh in letzter zeit fast nur mehr in der nacht. das wären dann lauter schwarze bilder. insofern weiß ich nicht, ob das freude macht. auf dem nockgipfelphoto ist übrigens die mulde zu sehen, in der ich immer oben schlaf (nur schlafsack). ist angenehm grad körperlang und der wind zieht meist drüber.

                    aber ich hab noch ein zweites konzept mit bildern, auf denen man was sehen sollte...
                    a
                    Zuletzt geändert von renoldna; 14.05.2007, 23:26.
                    runter gehts oft schnell.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

                      o.k., o.k. renoldna, Freigeister und Querdenker beleben das Forum, auch Fotoverweigerer, alles darf hinterfragt werden...

                      Die Digicams sind natürlich ein Quantensprung im Vielfotografieren. Ich freue mich (und vielleicht etliche andere ebenso) über die heutigen recht genauen Fotodokumentationen von Touren, die ich mal machte und vielleicht bald nicht mehr machen kann...

                      Grüße snowfox

                      Kommentar


                      • #12
                        Wunderbar!

                        @SNOWFOX

                        DU hast das Rätsel geknackt! Das mein ich jetzt ganz ernst und ehrlich und damit hab ich nicht so schnell gerechnet.

                        ja. leider gehn auf so ein durchschnittliches gerät um 150 euro schon 360 bilder rauf mindestens - eine 2. speicherkarte kostet auch nicht viel ...

                        der grundsätzliche unterschied zwischen bergphoto und berg ist, dass ich, wenn ich an genau der stelle stehe, 1) anderes wetter ist 2) anderer bildausschnitt
                        die these, die photos einer tour könnten mir irgendwas über die tour sagen, muss man einmal in der praxis umzusetzen versuchen.
                        1) entweder, man kennt die tour schon, dann weiß man: AH - das war da ...
                        2) wenn man sie nicht kennt, muss man sie gehen, und dann kann man NACHHER sagen: AH - das war da
                        3) wenn an dem tag das schneefeld gefroren ist, hauts dich beim runterrutschen in die felsen. DAS ist am Photo nicht zu sehen gewesen.
                        4) und dass die verblödete schotterquerung zum seeschlurf hinüber eines der unangenehmsten schotterfelder in der gegend ist und sowas von rutschig - 1 schritt rauf = 1/2 schritt wieder runter - sieht man auf den photos auch nicht.

                        aber egal: es freut offenbar viele leute bilder von touren anzusehen - passt schon. da würd ich nie im leben was dagegen sagen.
                        runter gehts oft schnell.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

                          @renoldna:
                          Das versteh ich wiederum nicht ganz.
                          Nur zur besseren Vorstellung: Du schlafwandelst zum Nockgipfel, verbringst dort einige Stunden in seligem Schlummer und verlässt den Gipfel wiederum in tiefster Nacht?

                          Was ist dein Beweggrund für dieses seltsame Handeln?

                          mm entschuldige bitte das OT!

                          R.
                          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Nock (1963m) - Seehagelmauer (1809m)/Ramsau-Hopfing/Sengsengebirge/13.05.2007

                            @renoldna
                            Warum müssen Berichte Superative enthalten, um interessant zu sein. Mich interessieren diese Berichte, auch wenn es sich um Touren für geübte Normalbergsteiger sind. Vielleicht sind sie auch Ideengeber für eigene Wanderungen.

                            Um über Motive für die ausführlichen Berichte zu diskutieren, ist dies sicher nicht der richtige Tread. Zum Titel "Hoher Nock ..." passt eine Diskussion über Motive über diese Berichte wirklich nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              verstehen?

                              beweggrund?
                              warum man auf die berge steigt etc. ist ein ganz eigenes kapitel und wurde soeben in "was geben mir die berge" auch angerissen ....

                              für mich macht es wenig unterschied ob ich tag oder nacht geh bzw. hat nacht ein paar vorteile: es sind kaum leute unterwegs (obwohl mich auch schon kurz vor mitternacht einmal jemand am herndlersteig überholt hat - juli 06)
                              draußen schlafen ist sowieso 100x feiner als drin (außer es schüttet) - was aber nur verständlich ist, wenn mans macht
                              ich fahr manchmal am abend noch raus aus der stadt und schlaf irgendwo
                              kann auch nur 10 minuten vom auto weg sein - allein oder mit anderen - auch mit den kids...
                              meine erste echte nachttour (weg vom auto um cca. 18:00) war juli 1983 der ötscher über den rauhen kamm - damals sogar noch ohne stirnlampe - nur mond - in den ötschergräben wars dann sehr dunkel - aber nur einmal hab ich mich so verrannt, dass ich im dunkeln hab sitzen müssen bis zur morgendämmerung (das war so gegen 86 in den lechtaler alpen)
                              aber heut mit stirnlampe.....
                              bei schitour kann es unangehm werden, wenn der firn zu gefrieren anfängt.... aber sonst: WUNDERBAR

                              ist jetzt alles klar?
                              Zuletzt geändert von renoldna; 15.05.2007, 00:24.
                              runter gehts oft schnell.

                              Kommentar

                              Lädt...