Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

    Karte1.JPG
    Um 8 Uhr startete ich heute meine Tour am Parkplatz Seebacher beim Gleinkersee (800m Sh).
    Parkplatz.JPG
    Leider ist der Weg auf den Seespitz, den ich eigentlich mitnehmen wollte, gesperrt.
    Schilder.JPG
    Am hinteren Ende des Gleinkersees zweigt der Michl Kniewasser-Steig ab.
    Michl Kniewasser Steig.JPG
    Dort geht es dann unspektakulär den Seegraben hinauf.
    Nach 1 1/4h erreichte ich die Zickalm.
    Zickalm.JPG
    Hier wurde heute fleißig mit Motorsägen gearbeitet.
    Den Lärm hörte man fast bis zur Dümlerhütte hinauf, die ich nach einer weiteren halben Stunde erreichte.
    Dümlerhütte.JPG
    Hier waren um die Zeit noch nicht viele Leute.
    Darum gönnte ich mir eine kleine Bierpause und genoss die Blicke zum Warscheneck und zur Roten Wand.
    Pano1.JPG
    Um 9:45 Uhr hatte es hier heroben (auf 1495m) schon 24°C !
    Temp.JPG
    Zudem war es schon jetzt schwül und es sollte heute noch schlimmer werden.
    Deshalb machte ich mich schon nach knappen 15 Minuten wieder auf den Weg.
    Zunächst gings hinab in eine kleine Senke (1420m).
    8.JPG
    Auf schönen Graswegen gings danach wieder bergauf bis zum Hals-Sattel auf knapp 1600m. (v. Dümlerhütte in 45 Minuten).
    Von hier hat man die ersten schönen Blicke auf das Stubwieswipfel mit seinem imposanten Südwest-Absturz.
    Zudem türmen sich rechts der Bosruck und links der Pyhrgas auf.
    Stubi3.JPG
    Nach einer kleinen Rast am Hals(sattel) geht es 100 Höhenmeter hinab zur Stubwiesalm.
    Ein kleines Hüttendorf ist das hier schon.
    Stubialm.JPG
    Von hier geht’s die letzten knappen 300 Höhenmeter steil ansteigend zum Gipfel.
    Auf 1630m Sh. das erste und einzige noch übrige Schneerestl von ca. 5m² dem ich heute begegne.
    Gleich danach auch die erste und einzig Seilversicherte Stelle, die ich - wenn auch nicht unbedingt nötig- gerne in Anspruch nahm.
    Seil.JPG
    Ab der Dümlerhütte bin ich vielen deutschen Wandergruppen begegnet.
    Auf dem Gipfel, den ich um 5 vor 12 Uhr erreichte, war ich dann aber fast eine halbe Stunde alleine.
    Gipfel.JPG
    Nur eine freche Dohle gesellte sich zu mir und genoss mit mir die Sonne, kleine Stücke meines Jausenbrotes
    Dohle2.JPG
    und das prachtvolle Panorama von Warscheneck, Bosruck, Pyhrgas und Sengsengebirge.
    Bosruck.JPG
    Bosruck
    Warscheneck.JPG
    der mächtige Warscheneckstock
    Dohle.JPG
    und hier nochmal die freche Dohle, die wohl genau weiß, dass es am Gipfelkreuz vom Stubwieswipfel des öfteren was leckeres zu holen gibt.

    Der Abstieg erfolgte dann bis zur Dümlerhütte auf gleichem Weg,
    wobei der Gegenanstieg aufs Hals und zur Dümlerhütte
    aufgrund meiner nicht all zu guten Kondition und der schwülen Witterung
    schon mit viel Schnaufen und Schwitzen verbunden war.
    Meine zweite Bierpause auf der Dümlerhütte fiel dann ebenfalls nur kurz aus,
    weil aus westlicher Richtung ein Gewitter in Anzug war.
    Als ich meinen Abstieg von der Dümlerhütte beginne, höre ich auch schon erstes, noch fernes Donnergrummeln.
    Da ich nicht wieder über den Seegraben absteigen wollte, wählte ich als Abstieg, den etwa gleich langen Weg über’n Präwald.
    Auf 1300m begann es dann leicht zu tröpfeln, wodurch der steile Waldabstieg unangenehm rutschig wurde.
    Ich beobachtete -wann immer es mir möglich war- die Zugrichtung des Gewitters und stellte etwas beruhigt fest,
    dass es sich schnell ostwärts bewegte, aber kaum näher kam.
    Ein Wolkenbruch nördlich von Windischgarsten - schätzomativ zw. Hahnbaum und Gamsplan - also keine 10 Kilometer weit entfernt.
    Wolkenbruch2.JPG
    Dazu ständige Blitze über'm hohen Nock und dem restlichen Sengsengebirge.
    Gut dass ich heute nicht dort rauf bin.
    Trotzdem ich mir fast sicher war, dass das Gewitter vorbeiziehen würde, schlug kurz nach dieser Fotoaufnahme - nur ca. 1 Kilometer von mir - ein Blitz ein,
    denn keine 3 Sekunden nach dem Blitz gab es einen lauten Knall.

    Danach war es aber schnell wieder vorbei mit Regen, Blitz und Donner und bereits beim Gasthaus Tommerl schien wieder die Sonne.

    Sogar einige Tretboote trauten sich auf den Gleinkersee.
    Dahinter der Seespitz (vormals Seestein), den ich heute verschmäht habe.
    Gleinkersee.JPG

    Auch im Gastgarten vom Gasthaus Seebauer ließen viele Leute den schwülen Tag mit einem kühlen Getränk oder feinen Schmankerln ausklingen.
    Dort endete auch für mich diese schöne Tageswanderung, die ich nur jedem weiter empfehlen kann.

    Zusammenfasssend:
    Der Stubwieswipfel ist ein sehr empfehlenswerter Aussichtsberg !
    Die Auf- bzw. Abstiege vom Gleinkersee bis Dümlerhütte sind leicht, aber etwas fad.
    Dafür ist der Weg von Dümlerhütte bis Hals wunderschön und das Panorama am Gipfel einzigartig und grandios !

    Aufstieg:
    Parkplatz Seebauer - Seegraben – Dümlerhütte – Hals - Stubww: ca. 3 ¾ h
    Höhenmeter inkl. Gegenanstiege: ca. 1350m

    Abstieg:
    über Hals - Dümlerhütte – Präwald – PP Seebauer: ca. 3 h:
    Zuletzt geändert von Wolfsblut; 27.05.2007, 17:19.

  • #2
    AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

    Informative Tourenbeschreibung mit schönen Bildern!!!

    lg Karin

    Kommentar


    • #3
      AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

      Hi,
      schöne Tour & Fotos. Kenn das Gebiet bisher nur im Winter.
      Der Besuch im Sommer ist absehbar

      Wir hatten gestern bez. Gewitter nicht so viel Glück - waren mittendrin - Gott sei Dank war es nicht zu heftig.

      Grüße
      bernhard
      Zuletzt geändert von grimsvoetn; 27.05.2007, 16:56.

      Kommentar


      • #4
        AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

        Da gehör ich offenbar zu den Wenigen, die den Seegraben-Steig mögen - mir gefällt der rauhe, dunkle, schattige Graben.
        Aber vermutlich haben Kyrill & die Aufräum-Arbeiten den Weg ziemlich verändert.
        Bis vor kurzem war ja auch der Zustieg zur Dümlerhütte gesperrt; hab gar nicht gewusst, dass dieser Weg schon wieder offen ist ...

        Und du hast dir Berta's einzigartige Speckknödel & den fantastischen Strudel (vom Kaiserschmarrn will ich gar nicht reden, den gibt's ja leider nicht immer) auf der Dümlerhütte entgehen lassen? Unglaublich! Es gibt Leute, die gehen extra zum Essen rauf

        Dümlerhüttewär auch ein schönes Ziel für den nächsten Gipfeltreffen-oÖ-Stammtisch - allein wegen dem kulinarischen Aspekt


        Hannes
        oba frogz mi ned wia

        Kommentar


        • #5
          AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

          Zitat von daHannes
          Dümlerhüttewär auch ein schönes Ziel für den nächsten Gipfeltreffen-oÖ-Stammtisch - allein wegen dem kulinarischen Aspekt
          ...was ich damit unterstreichen möchte. Und am nächsten Tag auf's Warscheneck und über die Zellerhütte (auch beim Robert gibt's was ordentliches zu essen) runter.

          LG

          Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

            Zitat von Toni51
            Und am nächsten Tag auf's Warscheneck
            ... und wer zeitig aufsteht hat wieder die Möglichkeit einen Sonnenaufgang zu erleben (Bild vom Juni 2006 beim Aufstieg zum Toten Mann).
            DSCN2366.JPG
            http://www.binunterwegs.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

              Zitat von daHannes
              Da gehör ich offenbar zu den Wenigen, die den Seegraben-Steig mögen - mir gefällt der rauhe, dunkle, schattige Graben.
              Aber vermutlich haben Kyrill & die Aufräum-Arbeiten den Weg ziemlich verändert.

              Und du hast dir Berta's einzigartige Speckknödel & den fantastischen Strudel (vom Kaiserschmarrn will ich gar nicht reden, den gibt's ja leider nicht immer) auf der Dümlerhütte entgehen lassen? Unglaublich! Es gibt Leute, die gehen extra zum Essen rauf
              Hallo Hannes
              Ja, da hast du wohl recht, der Seegraben-Steig ist nicht so "fad" wie ich ihn wahrscheinlich zu unrecht bezeichnet habe.
              Auf diesem Foto erkennt man was Kyrill auch hier angerichtet hat.
              Kw-Steig.JPG
              Man darf halt einen Waldanstieg (wie zB. diesen), nicht mit grandiosen Panoramen (wie zB die im Bereich Dümlerh. oder Stubwieswipfel) vergleichen.
              Da schneidet jeglicher Waldanstieg - obwohl auch diese ihre Reize haben - natürlicherweise schlecht ab.
              Man kann ein Vorspiel ja auch nicht mit 'nem Orgasmus vergleichen...
              Die Forstarbeiter haben hier allerdings gute Aufräumarbeit geleistet und man muss den Steig nirgendwo aufgrund querenden Bäumen lästig umgehen.
              Außerdem hat man beim Seegraben-Steig anfangs immer den schönen Gleinkersee im Auge und zusätzlich ist's dort immer schön schattig und kühl
              (also bestens geeignet für Auf-oder Abstieg an heißen Tagen) ...
              um nochmas das Positive dieses Steiges zu erwähnen.
              Bezüglich Dümlerhütten-Kulinarium:
              Das dortige Angebot an Schmankerln hätte mich auch sehr gereizt,
              leider ließen es die Wetter- und Zeitverhältnisse nicht mehr zu, mich deren ausgiebiger zu widmen.
              Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
              Ich plane schon jetzt die nächste Tour, mit kulinarischem Dümler- & Zellerhütten-Einbezug.
              Vielleicht von Roßleithen aus auf die Dümlerhütte, dann über Rote Wand aufs Warscheneck
              und beim Abstieg nehm ich die Zellerhütte als zusätzlichen Hüttenschmankerlhöhepunkt mit.

              Mmmmh - mir rinnt schon jetzt das Wasser im Mund zusammen.
              Auf 'ner Hütte - nach ausgiebiger Wanderung - schmeckt halt alles viel besser.
              Zuletzt geändert von Wolfsblut; 28.05.2007, 00:26.

              Kommentar


              • #8
                AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

                Zitat von wilfried
                ... und wer zeitig aufsteht hat wieder die Möglichkeit einen Sonnenaufgang zu erleben (Bild vom Juni 2006 beim Aufstieg zum Toten Mann).
                [ATTACH]74762[/ATTACH]
                ... ein Traum-Foto !!!
                Da kann ich mich mit meinen verstecken

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stubwieswipfel (1786m) v.Gleinkersee über Dümlerhütte / 26.Mai 07

                  Zitat von wilfried
                  ... und wer zeitig aufsteht hat wieder die Möglichkeit einen Sonnenaufgang zu erleben (Bild vom Juni 2006 beim Aufstieg zum Toten Mann).
                  [ATTACH]74762[/ATTACH]
                  .. ein Traum Foto !!!

                  (da kann ich mich mit meinen Bildern verstecken

                  Kommentar

                  Lädt...