Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

    Hallo, ich bin neu hier und wollte einmal in meinem Leben, so zusagen als einmaliges (vielleicht) Erlebnis eine große Wandertour planen.
    Nach dem ich eher Anfänger mit eisernen Willen bin, wollte ich euch einiges Fragen.

    Also ich hab für März 2008 diese Tour geplant und würde mir dafür 2 Wochen Zeit geben. Ausrüstung ist soweit klar und bezahlbar. Ich bin auf diese Tour gestoßen da ich etwas längere Tour haben möchte, wie gesagt soll ein einmaliges Erlebnis werden und soll nicht gleich nach einer Woche vorbei sein, wollte anfangs den Nordwaldkamm weg gehen. Nun ist die Frage

    wie schwer ist der Salzsteinweg

    ist er auch werd ihn zu gehen ?

    Wie lange braucht man ca.

    Brauche ich Alpine Erfahrung, bzw. Ausrüstung.

    Danke schon mal.

    Der Salzsteigweg folgt durch das Tote Gebirge und die Niederen Tauern alten Wegen, auf welchen schon zur Römerzeit Salztransporte durchgeführt wurden. Er beginnt am Sternstein in Oberösterreich, quert die westliche Obersteiermark und führt durch Kärnten bis zum Grenzübergang am Wurzenpass.
    Vom Mühlviertler Nordwaldkamm über das Linzer Donautal zum Großen Priel:

    Sternwald bei Leonfelden - Oberneukirchen - Lichtenberg - Pöstlingberg - Linz - Kleinmünchen - Ebelsberg - St. Florian - Maria Laah - Sierning - Grünburger Hütte - Molln - Wallfahrtskirche Frauenstein - Hinterstoder. Leichte Tour.

    Über Tauplitz und Sölk zu den Murauer Bergen:

    Hinterstoder - Hochmölbing - Spechtensee - Stainach - Aigen im Ennstal - Gullingbachtal - Ranzenkaralpe - Planneralm - Karlspitze - Donnersbachwald - Gstemmerscharte - Große Sölktal - Haseneckscharte - Neunkirchner Hütte - St. Peter am Kammersberg - Stolzalpengipfel - Kurort Stolzalpe - Murau. Mittlere bis schwere Tour.

    Durch das Gurktaler Nockgebiet in die westlichen Karawanken:

    Murau - Frauenalm - Ackerlhöhe - Pranker Höhe - Flattnitz - Haidner Höhe - Lattersteig - Turracher Höhe - Falkertspitze - Moschelitzen - Patergassen/Wiedweg - Wöllaner Nock - Arriach - Steinwender Hütte - Treffen - Aichholzhöhe - Villach - Ober- und Unterfederaun - Korpitsch - Krainberg - Wurzenpass. Mittlere bis schwere Tour.
    Weglänge: rd. 437 km
    Tiefster Punkt: 270 m (Linz)
    Höchster Punkt: 2.097 m (Karlspitze in den Niederen Tauern)

    http://www.alpenverein.at/weitwander..._01_18_133.php


    ps. Wenns zu Alpin wird, hab ich ein Problem den da bin ich sehr unerfahren.

    Also, Alpin = Steigeisen und sowas halt
    Zuletzt geändert von Zaid; 14.07.2007, 12:21.

  • #2
    AW: Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

    Für den Bereich des Toten Gebirgs:

    Der Salzsteig von Hinterstoder auf die Tauplitz weist kurze, drahtseilgesicherte Steilpassagen auf, aber sollte für einen trittsicheren Wanderer kein Problem darstellen (keine KS-Ausrüstung o.ä. notwendig).
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Für den Bereich des Toten Gebirgs:

      Der Salzsteig von Hinterstoder auf die Tauplitz weist kurze, drahtseilgesicherte Steilpassagen auf, aber sollte für einen trittsicheren Wanderer kein Problem darstellen (keine KS-Ausrüstung o.ä. notwendig).
      Hmm das klingt ja schon mal gut.

      Das war ja meine größte Sorge, wenn ich in die Berge komme das ich dann dort sehe das wird mir zu steil gg.

      Aber wenn alles gesichtert ist und "nur" trittsicherheit erfordert ist es für mich machbar.

      Muss ich nur noch richtig Planen wir lange ich jeweils für die Bergabschnitte brauche. Bezüglich schlafen im Zelt.
      Werd mir erstmal eine Wanderkarte besorgen.


      Hoffe meine weiteren Fragen werden beantwortet, würd mich freuen - Gipfeltreffen User
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Zaid; 14.07.2007, 12:55.

      Kommentar


      • #4
        AW: Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

        Zitat von Zaid Beitrag anzeigen
        ...
        Also ich hab für März 2008 diese Tour geplant und würde mir dafür 2 Wochen Zeit geben....
        Gamsi - du hast offenbar den geplanten Termin Übersehen

        Fürs Toten Gebirges:
        Das Sigistal, gleich neben dem Salzsteigjoch, ist eine sehr schöne Schitour, die meist von März bis Mai gegangen wird.

        Der März ist für diese Region absolut ungeeignet. Vor etwa Ende Juni würd ich es nicht wagen, dort - ohne Schi - raufzugehen. Kommt halt auch auf den Winter an - aber März ist definitiv viel zu bald.

        Auch am NWK kann es im März noch viel Schnee haben - es sind einige Gipfel über 1300, aber den kann man im März - je nach aktuellen Verhältnissen - schon gehen.

        Hannes
        oba frogz mi ned wia

        Kommentar


        • #5
          AW: Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

          Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
          Gamsi - du hast offenbar den geplanten Termin Übersehen

          Fürs Toten Gebirges:
          Das Sigistal, gleich neben dem Salzsteigjoch, ist eine sehr schöne Schitour, die meist von März bis Mai gegangen wird.

          Der März ist für diese Region absolut ungeeignet. Vor etwa Ende Juni würd ich es nicht wagen, dort - ohne Schi - raufzugehen. Kommt halt auch auf den Winter an - aber März ist definitiv viel zu bald.

          Auch am NWK kann es im März noch viel Schnee haben - es sind einige Gipfel über 1300, aber den kann man im März - je nach aktuellen Verhältnissen - schon gehen.

          Hannes

          Hmm da sieht man mal wieder wie dumm ich doch bin

          Deswegen hab ich ja euch gefragt, jetzt ist es für mich aber auch logisch das März zu bald ist.

          Danke schon mal. Wie mir scheint sollt ich mir ne Bergfreiere Tour aussuchen, es scheint hier doch einige Berge zu viel zu geben...

          Vielleicht sollte doch den 100 Kilometer langen Nordwaldkamm gehen. Oder noch einmal weiter suchen und eine schöne 200 Kilometer Tour suchen, werde dazu auch gleich einmal einen Thread auf machen vielen Dank.

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...058#post252058
          Zuletzt geändert von Zaid; 14.07.2007, 22:28.

          Kommentar


          • #6
            AW: Planung: Salzsteigweg - ca. 437 km

            Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
            Gamsi - du hast offenbar den geplanten Termin Übersehen
            Aja, stimmt

            Um die Jahreszeit relativiert sich meine Aussage natürlich. Aber wer weis, wenn der Winter wieder so ist wie der letzte
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar

            Lädt...