Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Via Ruine Scharnstein: Scharnsteiner Spitze - Hohe Mauer - Windhagkogel - Stechertsaukogel, Oö. Voralpen, 09.09.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Via Ruine Scharnstein: Scharnsteiner Spitze - Hohe Mauer - Windhagkogel - Stechertsaukogel, Oö. Voralpen, 09.09.2017



    Letzten Samstag habe ich eine kleine Runde im Tießenbachtal, mit nur zehn Minuten Anfahrtszeit, also quasi einen „Vor der Haustür – Ruachler“ unternommen.

    Tourverlauf:
    • Parkplatz Scharnstein/Tießenbachtal - ca. 570m
    • Ruine Scharnstein (Weg Nr. 9) - ca. 640m
    • Mitterturm - ca. 700m
    • unmarkierter* Steig via dem Hochturm (ca. 730m) zur …
    • Scharnsteiner Spitze - 1133m
    • Hohe Mauer - 1174m
    • Abstieg zum Weg Weg 436 A
    • Windhagkogel - 1334m
    • unmarkierter* Steig Richtung Süd- bzw. Nordost zum …
    • Stechertsaukogel - ca. 1180m
    • unmarkierter* Abstieg (Weg Richtung Hochsalm) zum Forststraßenende auf ca. 1080m (Steinbruch)
    • Forststraße zum Weg 436
    • über diesen via Vordere Salmhütte (ca. 1070m) zurück ins Tießenbachtal


    * unmarkiert:
    keine offiziellen Wegmarkierungen, sondern nur fallweise Steinmänner, oder farbige Punkte

    Anstieg zur Scharnsteiner Spitze:

    Beim Mitterturm rechts vorbei und hinter diesem ein deutlich erkennbar beginnender Steig. Auf diesem nur ein kurzes Stück, dann weiter auf dem rechts abgehenden Steig, der dem Geländerücken, in der Flucht des Mitterturmes, folgt. Hier aufwärts zu einem Felssporn mit Mauerresten, dem Hochturm, dann kurz, auf der dem Tießenbachtal zugewandten Seite des Rückens, einige Meter absteigen (Vorsicht: abdrängende Felsen auf schmalem Steig im Steilgelände). Hernach flach weiter zu einer Einsattelung, dann im Wald wieder ansteigend. Hier verzweigt sich der Weg (gerade weiter zu einem Graben), - man folgt dem Steig nach links, wieder auf den Geländerücken. Ein von weitem sichtbarer, weißer Salzleckstein zeigt an, dass der Weg stimmt. Ab diesem zunehmend ansteilendes Gelände zum Fuß einer Felsstufe, - diese kann etwas nach rechts querend an einer Schwachstelle (feucht, schmierig) überwunden werden. Dann schräg aufwärts an die Geländekante zum Almtal hin queren und zunächst kurz an dieser weiter. Nun dem immer flacher werdenden Rücken folgen und zum Schluss noch einmal kurz etwas steiler auf dem Gipfel der Scharnsteiner Spitze mit Kreuz und Buchkassette.
    Bis auf die beschriebenen Stellen, beim Hochturm und der Felsstufe, im ganzen Verlauf reines Gehgelände. Im Abstieg, bei Erstbegehung, mitunter schwierige Orientierung, da der Wegverlauf nicht immer eindeutig ist und das Gelände, abseits der Route, extrem steil werden kann!

    Zur Hohen Mauer:

    Von der Scharnsteiner Spitze geradewegs Richtung Süden zum erkennbaren Karrenweg absteigen und diesen bei der ersten Kurve auf die Hohe Mauer hin verlassen. Leicht ansteigend an deren Nordabbruch heran und nach rechts den Wandfuß im Hochwald queren. Hier würde sich gleich eine sehr steile, brüchig - schmierige Runse (kurze Kletterstellen; SG 1-2) zum direkten Anstieg anbieten. Es geht aber auch einfacher, indem man weiter quert (Steinmänner) und dort, wo die Felsen enden, nach links, schräg aufwärts ansteigt. Man gelangt auf diese Weise direkt zum Gipfelkreuz der Hohen Mauer.

    Beim Abstieg Richtung Windhagkogel gilt es noch eine kurze Felsstufe (SG 1) zu überwinden und man gelangt dann in kürze zum markierten Weg 436 A (Tießenbach – Windhagkogel).

    Windhagkogel – Stechertsaukogel (Hochsalm)

    Vom Gipfelkreuz des Windhagkogels südwärts dem erkennbaren Steig, bis hinab auf ca. 1200m, folgen. Weiter absteigend würde man zum Glöckerlweg bzw. zur Enzenbachmühle (Grünau im Almtal) gelangen! Also bei 1200m Richtung Nordosten (farbige Punkte) leicht ansteigend zur Einsattelung zwischen Windhagkogel und Stechertsaukogel queren. Von hier nach rechts zu dessen höchstem Punkt auf ca. 1180m. Nun dem Geländerücken Richtung Nordost folgen, dann über eine schmale Felsschneide bis das Gelände deutlich abfällt. Hier auf Steigspuren (erdig) steil abwärts an die Oberkante einer Felsstufe (SG 1-2) zu einer großen Fichte mit ausgeprägtem Wurzelwerk (links an der Felsstufe). Dieses überspannt die ersten 2-3m der Felsstufe (von oben gesehen) und kann somit zum Abklettern genutzt werden. Hernach über kleine Felsvorsprünge nach rechts ausquerend in flacheres Gelände. Anschließend hinunter zu einer Einsattelung mit folgenden Möglichkeiten: nach rechts Gegenanstieg über den Kamm (Steig) zu einer Forststraße und weiter zum Hochsalm, oder nach links kurz absteigen zu eine Forststraße (Steinbruch an deren Ende) und über diese zum Weg 436 bzw. zur Vorderen Salmhütte.

    Karte.jpg
    Ausschnitt Kompass-Karte Nr. 19 „Almtal - Totes Gebirge - Stodertal“, Lizenznr. 18-0408-ILVB

    Dunkelblau: beschriebener Tourverlauf

    Weitere Tourvarianten:

    Magenta: Runde über Bräumauer - Maisenkögerl - Hochsalm - Stechertsaukogel - Windhagkogel
    http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...reich-ag/73073

    Grün: Windhagkogel Ostflanke - Stechertsaukogel - Windhagkogel
    http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...reich-ag/77079

    Gelb: Enzenbachmühle (Grünau) - Windhagkogel
    http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...reich-ag/64243


    Panorama.JPG
    Panorama von Norden

    Tourfotos:

    P9090479.JPG
    Aufstiegs-Wünsche im Tießenbachtal!


    P9090481.JPG
    Windhagkogel

    P9090483.JPG
    Ruine Scharnstein ca. 640m: Die Sonne kommt über´n Berg zwischen Maisenkögerl und Hochsalm.

    P9090485.JPG
    Blick nach Scharnstein hinunter.

    P9090492.JPG
    Bräumauer

    P9090507.JPG
    Reste der Hauptburg.

    P9090510.JPG
    Feuersalamander

    P9090513.JPG
    Am Weg zum Mitterturm.

    P9090514.JPG

    P9090517.JPG
    Mitterturm ca. 700m.

    P9090520.JPG
    Hinter dem Mitterturm, - hier beginnt der Steig zur Scharnsteiner Spitze. Aber nur ein kurzes Stück gerade ...

    P9090522.JPG
    ... hier gleich nach rechts hinauf ...

    P9090528.JPG
    Felssporn mit Mauerresten auf ca. 730m - der Hochturm.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    P9090532.JPG

    P9090539.JPG Nach dem Hochturm ...

    P9090540.JPG ... zu einer Einsattelung.

    P9090541.JPG Zuächst gerade, dann wieder links hinauf ...

    P9090545.JPG "Salzleck-Schwammerl" - hier sollte man vorbei kommen!

    P9090548.JPG Das Gelände wird zunehmend steiler.

    P9090553.JPG Felsstufe mit grasdurchsetzter Schwachstelle.

    P9090554.JPG Feucht und schmierig!

    P9090555.JPG Höchster Punkt der Felsstufe.

    P9090559.JPG
    Rinne rechts davon.

    P9090562.JPG Hier nach rechts aufwärts queren ...

    P9090564.JPG Geländekante zum Almtal: Traunstein-Blick

    P9090576.JPG Baum-Schwammerl

    P9090577.JPG Flacher werdendes Gelände ...

    P9090587.JPG Nochmals kurz etwas steiler, dann ist der Gipfel der Scharnsteiner Spitze - 1133m erreicht.
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.09.2017, 13:31.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      P9090592.JPG Das marode Gipfelbuch.

      P9090601.JPG
      Am Karrenweg ...

      P9090602.JPG Gegenüber: Zwillingskogel, Trapez und Steineck.

      P9090604.JPG Hohe Mauer ...

      P9090605.JPG ... en detail

      P9090609.JPG Querung rechts am Wandfuß entlang ...

      P9090610.JPG

      P9090612.JPG

      P9090615.JPG Die Felsen weichen zurück, - hier jetzt schräg aufwärts ...

      P9090616.JPG

      P9090618.JPG ... fast direkt unter dem Gipfelkreuz hinauf ...

      P9090619.JPG Hohe Mauer - 1174m.

      P9090622.JPG

      P9090629.JPG Das Kreuz weist zum nächsten Zwischenziel: Windhagkogel

      P9090632.JPG Hohe Mauer: Blick nach Nordwesten ins flache Land.
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.09.2017, 14:27.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        P9090640.JPG

        P9090648.JPG

        P9090649.JPG Abstieg von der Hohen Mauer.

        P9090655.JPG

        P9090659.JPG

        P9090665.JPG Hier schon am markierten Weg 436A zum Windhagkogel.

        P9090669.JPG Großer Priel - rechts.

        P9090670.JPG Grünau im Almtal.

        P9090671.JPG Hohe Mauer und Scharnsteiner Spitze.

        P9090674.JPG "Traunstein-Kopie"

        P9090683.JPG

        P9090686.JPG
        Am Windhagkogel - 1334m.

        P9090688.JPG Höllengebirge am Horizont.

        P9090690.JPG Pfannstein, Kalblinge, Kremsmauer und Falkenmauer.

        P9090691.JPG Zwischen Zwillingskogel und Trapez bzw. Hochkogel und Traunstein: Brunnkogel / Höllengebirge
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.09.2017, 14:00.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          P9090692.JPG Vom Gipfelkreuz des Windhagkogels weiter Richtung Südosten ...

          P9090693.JPG Abstieg bis ca. 1200m.

          P9090694.JPG Stechertsaukogel mit Hochsalm im Hintergrund.

          P9090696.JPG Querung zur Einsattelung zwischen Windhagkogel und Stechertsaukogel.

          P9090700.JPG

          P9090701.JPG Höchster Punkt Stechertsaukogel - ca. 1180m.

          P9090706.JPG Felsschneide

          image_554669.jpg Blick zum Gipfelkreuz des Windhagkogels.

          P9090708.JPG Hier geht´s runter ...

          P9090709.JPG Rückblick

          P9090713.JPG
          Die bereits überwundene Felsstufe. Gut erkennbar: die Fichte mit dem "Wurzel-Klettersteig".

          P9090714.JPG Da heute noch Gartenarbeit angesagt ist, lasse ich den Hochsalm aus und steige zur sichtbaren Forststraße ab ...

          P9090715.JPG Maisenkögerl

          P9090721.JPG Hier beginnt nach rechts der Steig zum Hochsalm, falls man diesen noch mitnehmen möchte ...

          P9090724.JPG ... durchs hohe Gras, anfangs noch über Steigspuren, zur Straße ...
          Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.09.2017, 14:16.
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            P9090725.JPG Rückblick Abstiegsgelände Stechertsaukogel.

            P9090730.JPG Hohe Mauer und Scharnsteiner Spitze.

            P9090734.JPG Vordere Salmhütte (links) - ca. 1070m.

            P9090735.JPG

            P9090739.JPG

            P9090743.JPG Es folgen noch einige Querungen des Tießenbaches ...

            P9090744.JPG

            P9090747.JPG ... und dann schließt sich meine abwechslungsreiche Ruachel-Runde.

            LG
            Reinhard
            Zuletzt geändert von MountainManiac; 14.09.2017, 14:23.
            ALPINJUNKIE ON TOUR
            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

            Kommentar


            • #7
              Schaut toll aus , wie lange braucht ein normaler Wanderrer ?
              LG Swammi

              Kommentar


              • #8
                Servus Reinhard,

                sehr schöne Runde, ich bin damals im Dezember über den Normalweg auf die Hohe Mauer und auf die Scharnsteiner Spitze, weil ich den Nordanstieg nicht kannte. Janslkogel und Hochsalm nahm ich auch noch mit. Ich hatte jedoch an diesem Tag nichts mehr im Garten zu erledigen, da konnte ich die Runde schön ausweiten.
                Die Umgehung von der Hohen Mauer ist auch interessant, ich bin beide Male über die schmierige Runse gegangen.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Unglaublich wieviel Zeit du investierst für diesen langen Bericht.
                  Danke dafür, da ist sogar für mich was Neues dabei.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus Reinhard,

                    es ist schon faszinierend, wie viele abwechslungsreiche Routen in den Voralpen möglich sind! Wenn man dann noch teilweise unmarkierte Wege wählt, kommen zu den Gipfelausblicken auch noch manche überraschende oder ungewohnte Perspektiven dazu.

                    In Niederösterreich kenne ich zumindest einige Wanderungen dieses Typs. In die Voralpen Oberösterreichs komme ich hingegen viel seltener. Da ist es umso interessanter und lohnender für mich, Deinem ausführlichen und - wie stets - reich bebilderten Bericht zu folgen.

                    Herzlichen Dank!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      Netter Bericht! Gibt halt immer wieder wo was zu entdecken....

                      Kommentar


                      • #12
                        @all: Danke für Eure netten Einträge!

                        Zitat von Swammi Beitrag anzeigen
                        Schaut toll aus , wie lange braucht ein normaler Wanderrer ?
                        LG Swammi
                        Bei gemütlicher Gangart & all incl. ca. 6-7 Stunden ...

                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Unglaublich wieviel Zeit du investierst für diesen langen Bericht.
                        Danke dafür, da ist sogar für mich was Neues dabei.
                        Gern geschehen, - Helmut!

                        LG
                        Reinhard

                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, wir sind die Tour gestern genau so wie du sie beschrieben hast 'nach' gegangen. Hat perfekt funktioniert, dank deiner guten Beschreibung. Hab GPS Track aufgezeichnet, falls wer Interesse hat.

                          TrackStatistikScharnsteinerSpitzHoheMauerWhk.JPG

                          Track ScharnsteinerSpitz HoheMauer WHK.JPG

                          Kommentar

                          Lädt...