Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blaberg-Hochkogel (1196m), Prefingkogel (1101m), Spitzenbergriedel (1285m), Reichraminger Hintergebirge, 21.10.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blaberg-Hochkogel (1196m), Prefingkogel (1101m), Spitzenbergriedel (1285m), Reichraminger Hintergebirge, 21.10.2017

    An diesem eher nicht so schönen Tag machte ich mich auf, um im Reichraminger Hintergebirge noch ein paar Gipfeln zu sammeln.


    Wegverlauf: Parkplatz Hengstpass (Rosenau) - Ahornsattel - Erkunden Kammbereich Blaberg-Hochkogel - Blaberg-Hochkogel - Blaberg - Prefingkogel - Ahornsattel - Spitzenbergriedel - Parkplatz

    Übersichtskarte mit GPS-Track (1410hm auf 21,7km in ca. 8h):
    Bild_0001.jpg


    Der Astein und dahinter ist nicht der Bstein, sondern der Wasserklotz:
    Bild_0002.jpg


    Bei der Abkürzung zum Ahornsattel hat diese Brücke auch schon bessere Zeiten gesehen:
    Bild_0003.jpg


    Kurz nach dem Ahornsattel gehe ich den Klosterweg Richtung Blabergalm, der hier bergab führt:

    Bild_0004.jpg

    Lange gehe ich nicht, sondern im Bereich Blaberg-Hochkogel steige ich rechter Hand diese Rinne höher:
    Bild_0005.jpg


    Rasch gewinne ich wieder an Höhe und bin schon gespannt, was mich alles erwarten wird:
    Bild_0006.jpg


    Mal ein schmälerer Wiesengrat, danach wieder ein breiter Bergrücken:
    Bild_0007.jpg


    Auch ein paar Markierungen entdecke ich, wo die wohl hinführen:
    Bild_0008.jpg


    Vor mir ragt ein Felsriegel in die Höhe, das muss ich mir näher ansehen:
    Bild_0009.jpg


    Links schaut eine Felsenhand hervor:
    Bild_0010.jpg


    Kurz muss ich durch die Latschen, um zum Fels hochzusteigen:
    Bild_0011.jpg


    Ich bin an der Felsenwand abgekommen:
    Bild_0012.jpg


    Hier wird es mir zu unübersichtlich, ich beschließe umzukehren:
    Bild_0013.jpg


    Vorher bewundere ich aber noch diese Scharte:
    Bild_0014.jpg


    Zurück bin ich wieder schnell und fast schon falsch abgestiegen, bin ich doch noch die richtige Richtung zum Blaberg-Hochkogel:
    Bild_0015.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Ein Steindmandl und diese Steigspuren halfen mir dabei:
    Bild_0016.jpg


    Hier schon am Blaberg-Hochkogel:
    Bild_0017.jpg


    Ich marschiere am Kamm weiter zur Blabergalm und werde plötzlich geblitzt. Aber nicht wegen meiner obskuren Geschwindigkeit, sondern es ist nur eine Wildkamera. Der Jäger wird Augen machen, wenn er mich sieht:
    Bild_0018.jpg


    Vorbei an der bereits geschlossenen Blabergalm:
    Bild_0019.jpg


    Ein kurzes Stück auf der Forststraße und rein in den Wald. Und dann kam das Unheil, unzählige (es werden wohl 50-60 gewesen sein) kleine spinnenartige Fliegen fielen über mich her, auf mein Shirt, auf meinen Kopf, in meinen Nacken überall. Wenn ich eine entfernte kamen zwei dazu. Die Viecher waren zäh, wenn man eines zerdrückte, fiel es zu Boden, sammelte sich kurz und flog mir wieder hinterher:
    Bild_0020.jpg


    Erst am Gipfel des Prefingkogels setzte ich mich, nahm ich mir eines nach dem anderen vor, entfernte und zerdrückte es brachial.
    In den Haaren war es am schlimmsten. Da wollten die gar nicht mehr raus. Aber schön langsam war ich wieder Herr der Lage.

    Aber jetzt fing es auch noch zu nieseln an. Es wurde rutschiger, so war es das heute mit weiteren Erkundungen im Gelände:
    Bild_0021.jpg


    Bereits wieder am Rückweg:
    Bild_0022.jpg


    Der Ahornsattel voraus:
    Bild_0023.jpg


    Düstere Stimmung in der Kreuzau. Einen Nebengipfel musste ich mir heute noch krallen, den hab ich frühere immer übersehen. Den oder das Spitzenbergriedel:
    Bild_0024.jpg


    Auf der Forststraße mal angenehme Überraschung aus der Faunawelt. An die 15-20 Feuersalamander nutzten das Wetter um frische Luft zu schnappen. Einer stolzierte ganz majestätisch herum:
    Bild_0025.jpg


    Hier am Wanderweg zur Tannschwärze bzw. Schwarzkogel:
    Bild_0026.jpg


    Gipfelfoto Spitzenbergriedel, im Hintergrund Tannschwärze, die gab ich mir heute nicht mehr:
    Bild_0027.jpg


    Blick in die anderer Richtung:
    Bild_0028.jpg


    Die Haller Mauern im Süden:
    Bild_0029.jpg


    Unten das Kuhglockenspiel:
    Bild_0030.jpg


    Daheim bei der Kopfwäsche konnte ich noch zwei dieser grausligen Tierchen extrahieren. Ich hoffe, ich mach nie mehr wieder Bekanntschaft mit diesen Viechern.
    Zuletzt geändert von Manfred9; 28.10.2017, 18:33.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Danke für das teilhaben lassen bei deiner Erkundungstour, ist fast spannend beim zuschauen.
      Kein Wunder das du mal geblitzt wurdest, bei deinem Tempo.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Da hast du ja das mäßige Wetter noch ganz gut nützen können! Ich hätte diesen Tag als Ersatz-Tag für meine Gosaukamm-Umrundung eingeplant gehabt, da der Wetterbericht lt. ZAMG eigentlich nicht so schlecht war, wenn ich mich recht erinnere (Vormittag ein paar Wolken, Nachmittag besser). War dann am Samstag ganz froh, dass es am Freitag gepasst hat.

        Ich hoffe, ich mache nie mit diesen Tierchen Bekanntschaft, die dich da ein Stück deines Weges begleitet haben...

        Vielen Dank fürs Berichten!

        PS: Hast du das Bild unter "Angehängte Dateien" auch nicht mehr weggebracht? Hatte bei meinem Gosaukamm-Bericht das Problem und keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe...

        Kommentar


        • #5
          Seas Manfred,

          wieder ein tolles Bergabenteuer, man begleitet dich gerne visuell dabei!

          Diese Tierchen nennt man Hirschlausfliegen und die sind gar nicht so harmlos. Es sind Blutsauger und tauchen nur im Herbst auf. Die Bakterien, die sie übertragen, können Herzstörungen, schweres Fieber und Allergien auslösen. Ich habe in den letzten Wochen intensiven Kontakt mit ihnen gehabt und mich dann schlau gemacht. Seitdem töte ich sie kompromisslos. Gestern waren es über 20. Das sind ekelhafte, widerliche Bestien! Ich hasse sie!

          Merci für den schönen Bericht!

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            In diese Gegend hat es mich zwar noch nicht verschlagen aber die Geländeformation sagt mir sehr zu.
            Da kann man stundenlang herumhirschen und ständig gibt es Überraschungen.
            Lässig!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Danke für das teilhaben lassen bei deiner Erkundungstour, ist fast spannend beim zuschauen.
              Kein Wunder das du mal geblitzt wurdest, bei deinem Tempo.
              Ist schon eine interessenta Gegend dort.

              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
              Da hast du ja das mäßige Wetter noch ganz gut nützen können! Ich hätte diesen Tag als Ersatz-Tag für meine Gosaukamm-Umrundung eingeplant gehabt, da der Wetterbericht lt. ZAMG eigentlich nicht so schlecht war, wenn ich mich recht erinnere (Vormittag ein paar Wolken, Nachmittag besser). War dann am Samstag ganz froh, dass es am Freitag gepasst hat.

              Vielen Dank fürs Berichten!
              Freitag wäre mir lieber gewesen, aber da konnte ich nicht.

              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
              Ich hoffe, ich mache nie mit diesen Tierchen Bekanntschaft, die dich da ein Stück deines Weges begleitet haben...
              Ich hab diese Viecher schon mal erlebt, aber nicht als Massenphänomen. Früher mal so 3-4 Stück, die hat man schnell unter Kontrolle, aber so viele.

              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
              PS: Hast du das Bild unter "Angehängte Dateien" auch nicht mehr weggebracht? Hatte bei meinem Gosaukamm-Bericht das Problem und keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe...
              Das passiert immer dann, wenn man ein Bild zweimal einfügt. Ich hab das Bild zuerst an falscher Stelle eingefügt, danach wieder gelöscht. Im Anhang ist es dann aber zweimal drin. Ich habs jetzt bearbeitet und das doppelte Bild im Anhang entfernt.

              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
              Seas Manfred,

              wieder ein tolles Bergabenteuer, man begleitet dich gerne visuell dabei!

              Diese Tierchen nennt man Hirschlausfliegen und die sind gar nicht so harmlos. Es sind Blutsauger und tauchen nur im Herbst auf. Die Bakterien, die sie übertragen, können Herzstörungen, schweres Fieber und Allergien auslösen. Ich habe in den letzten Wochen intensiven Kontakt mit ihnen gehabt und mich dann schlau gemacht. Seitdem töte ich sie kompromisslos. Gestern waren es über 20. Das sind ekelhafte, widerliche Bestien! Ich hasse sie!

              Merci für den schönen Bericht!

              LG, Günter
              Seas Günter,

              Ja das sind die Viecher. Du hast die auch schon öfter gehabt. Anscheinend gibt es die aber nur in bestimmten Gegenden.
              Lipoptena_cervi_1.jpg
              Ich glaub, dass sich die Viecher bei mir noch nicht festgebissen haben. Die meisten waren ja auf der Kleidung, so 10 Stk. in den Haaren.
              Wo kommen die plötzlich her, die hab ich früher noch nie so agressiv erlebt. Ich hasse die auch.


              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              In diese Gegend hat es mich zwar noch nicht verschlagen aber die Geländeformation sagt mir sehr zu.
              Da kann man stundenlang herumhirschen und ständig gibt es Überraschungen.
              Lässig!

              L.G. Manfred
              Servus Manfred,
              Wenn das Wetter besser gewesen wäre, hätte ich mich vielleicht noch mehr umgesehen.

              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                http://www.bild.de/ratgeber/2015/rat...5522.bild.html
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  Servus Manfred !

                  Langsam sollte ich mir die Touren rund um den Hengstpass auch einmal auf den "Wunschzettel" schreiben. Vielen Dank für's Mitnehmen auf diese Gipfelsammelrunde. daumennachobensmiley

                  Mit den Hirschlausfliegen habe ich selbst auch schon meine Erfahrungen, ich wusste nur bis jetzt nicht, dass sie so heißen. Die sind sowas von zäh zu entfernen...

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Manfred, ein sehr schöner Herbstbreicht ist das mit einer spannenden Geschichte über die miese Hirschlausfliege. Ich hasse sie auch ziemlich, muss aber gestehen, dass sie mich bisher verschont haben. Vielleicht mögen sie mein Buff und Kaperl nicht? Vielleicht ziehen sie besser angereichertes Sportlerblut vor? Das Bild mit dem Feuersalamander ist total lieb.
                    *harfe*

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für den informativen Link.

                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Servus Manfred !

                      Langsam sollte ich mir die Touren rund um den Hengstpass auch einmal auf den "Wunschzettel" schreiben. Vielen Dank für's Mitnehmen auf diese Gipfelsammelrunde. daumennachobensmiley

                      Mit den Hirschlausfliegen habe ich selbst auch schon meine Erfahrungen, ich wusste nur bis jetzt nicht, dass sie so heißen. Die sind sowas von zäh zu entfernen...

                      LG, Günter
                      Servus Günter,
                      die Gegend rund um den Hengstpass ist super, auch im Winter spielt es sich dort ab.
                      Die Hirschlausfliegen sind wirklich sehr zäh, sind nicht scheu, fliegen nicht weg und nur durch draufhauen vernichtet man sie nicht. Die muss man wirklich zerquetschen.

                      Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                      Hallo Manfred, ein sehr schöner Herbstbreicht ist das mit einer spannenden Geschichte über die miese Hirschlausfliege. Ich hasse sie auch ziemlich, muss aber gestehen, dass sie mich bisher verschont haben. Vielleicht mögen sie mein Buff und Kaperl nicht? Vielleicht ziehen sie besser angereichertes Sportlerblut vor? Das Bild mit dem Feuersalamander ist total lieb.
                      Hallo Schutzengerl,
                      hoffentlich mögen diese Viecher die Kälte nicht, dann freue ich mich umso mehr auf den Winter.
                      Die Feuersalamander hingegen haben mich auch sehr entzückt. Dass man auf einer Forststraße innerhalb von 100m so viele dieser Exemplare antrifft, hab ich noch nicht erlebt.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar

                      Lädt...