Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grosser Totengraben bis oberer Kessel 02 12 2017 Höllengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grosser Totengraben bis oberer Kessel 02 12 2017 Höllengebirge


    Grosser Totengraben bis oberer Kessel 02 10 2017

    Ich poste das mal unter "Bergtouren", weil der große Totengraben ja eine Wanderung ist und
    auch hier schon ein paar mal vorkommt. Gestern wars natürlich ziemlich winterlich, aber als
    "Eisklettern" wärs auch komisch, weil Eis war fast keins da. "Winterbergsteigen" auf einem
    Wanderweg ist eine "Bergtour".. denke ich mal.. aber verschiebts den Post gerne.. kein Problem

    .
    WINTERBERGSTEIGEN GROSSER TOTENGRABEN 02 12 2017
    .

    TG_Mike_021217_3.jpgTG_Mike_021217_2.jpg
    nachdems vor 2 Wochen sogar Eis im Totengrabenkessel gab und der Michinger sich gemeldet hat,gehts knapp nach Sonnenaufgang mit vollem Ornat,
    sprich knapp 20 kg (davon 16kg Schlosserei) in die Nordabstürze des Höllengebirges. Es hat geschneit und während am Traunstein kaum was liegt
    stapfen wir bald durch kniehohes Pulver. Und bald wird klar..

    Es war zu schnell zu kalt für ordentliches Eis. Eigentlich unglaublich Anfang Dezember.
    Der geplante Wasserfall hat sich noch nicht wirklich aufgebaut, das Totenköpfle sieht nach
    reinem Fels mit Pulverauflage aus. Nur der große Totengraben zeigt in der Höhle wieder den
    markanten Eiszapfen. hmmmmmmmm.. Nach kurzem Überlegen beschliessen wir wieder mal in den großen
    Totengraben einzusteigen. mal schauen wie weit wir diesmal kommen.

    Es ist ziemlich "schottisch". Nebel ziehen durch die Wände, es ist kalt und finster.
    Der Wetterbericht versagt völlig, von wegen Sonne.. Aber es schaut aus wie in diesen Ben Nevis
    Videos und darum gehts ja irgendwie..

    Einstieg Totengraben und wir behängen uns wie die Christbäume mit Schlaghaken, Peckers, LinkCams
    bis hin zu Snargs und Eisschrauben, von denen wir diesmal keine einzige unterbringen werden. Der
    Michinger ist schlauerweise in dichtes Goretex gehüllt. Ich in Hofer-Lidl Klammotage mit Sonnenschein-
    Prognose, das werd ich später noch ein bischen abbüssen. Ich glaub ich werd mal willhaben Winterpanier
    checken.. aber gut..

    Ich steig die ersten paar Meter und versinke sofort bis zum Bauch im Pulver. Okay.. In den Rinnen
    selber geht eher weniger, also am Rand..Eine Gams legt eine Kletterspur und der folge ich einfach.
    Das Viech findet die perfekte Linie da durch.. vorerst..

    TG_Mike_021217_4.jpgTG_Mike_021217_5.jpg

    Wechsel der Gearsling und Mike steigt vor. Natürlich nicht den normalen Weg sondern eine direkte
    Linie. Schon knackig was der da macht. Ausser einer LinkCam gehen nur Peckers und Bulldogs rein,
    grundsätzlich sind das sowieso die häufigsten Placements. Ohne die Dinger wärs fast gar nicht zu
    sichern.

    Standbau und dann die berühmte Querung und ich steh echt auf drauf. Das Ding ist völlig einfach zu
    steigen, schaut aber so dermaßen spektakulär aus. Natürlich sieht man durch den Pulver nicht wos
    lang geht, aber ich kenn das Teil zwischenzeitlich ja wirklich gut und finde auch den Stand am Ende
    auf Anhieb. Aber.. genau das Gegenteil passiert mir bei der nächsten Seillänge : Ich Trottel bin die
    vollen 60m ausgegangen, stehe prekär und grabe gefühlt 20min den einzigen sichtbaren Fels aus, der aber
    völlig strukrturlos ist. Daneben nur Schotter unter Pulver. Ich bin echt schon mit meinem Latein am Ende
    , als ich plötzlich mit dem Handschuh an was hängen bleibe. Ein Bohrhaken! Keine Ahnung wie der da hinkommt,
    den kenn ich auch vom Sommer nicht.. Wer immer das war... Danke!

    TG_Mike_021217_8.jpgTG_Mike_021217_7.jpg

    Dann stehen wir vor dem berühmten unteren Steilaufschwung. Eine der Schlüsselstellen im Sommer und
    jetzt schauts beeindruckend aus. Steil, eislos irgendwie oarg. Ideal für den Michinger im Vorstieg,
    er wühlt sich zum Fuß der Wand und fängt an hoch zu steigen.. natürlich ohne das gefrorene Fixseil
    zu benutzen (sehr sportlich), nur die vereinzelten Bolts klippt er.. Ich kann das im Nachstieg
    natürlich jetzt auch nicht, aber schau schau.. Alles löst sich super auf.. Auch wenn die Monozacken
    auf Minimal-Leisten stehen, die Geräte finden immer wieder einen guten Halt..

    Sowas macht Spaß und generell sind wir ziemlich happy.. Auch wenn das Wetter noch mieser geworden ist
    und es zwischenzeitlich aus dem dichten Nebel schneit, meine nassen Klamotten einfrieren, sich eine
    Eisschichte über die Ausrüstung legt und dekorative Spindrifts runterschweben.. genau so soll es sein
    genau deswegen sind wir da.. sehr sehr superig..

    TG_Mike_021217_1.jpgTG_Mike_021217_6.jpg

    heut sitz ich hochzufrieden mit 3 Fleecepullover und einem Kaputzenbademantel auf meiner Couch und friere und
    schwitze abwechselnd, fresse wie ein Pferd und überlege ob ich es nachmittags wohl körperlich schaffe die
    Ausrüstung am Wohnzimmerboden einzuräumen.. hach .. herrlich..
    1000 Dank an Mike .. es war ein Volksfest.. more 2 come..


    TG_Mike_021217_9.jpg
    Zuletzt geändert von Fleisch; 03.12.2017, 13:42.

    but i see direct lines

  • #2
    Toll! Congrats!

    Lg, Michl Fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
      heut sitz ich hochzufrieden mit 3 Fleecepullover und einem Kaputzenbademantel auf meiner Couch und friere und
      schwitze abwechselnd, fresse wie ein Pferd und überlege ob ich es nachmittags wohl körperlich schaffe die
      Ausrüstung am Wohnzimmerboden einzuräumen.. hach .. herrlich..
      Diese Situation kommt mir sehr bekannt vor. Herrlich formuliert

      Danke für den feinen Bericht. Mal wieder bewundere ich deine (in diesem Fall wohl besser "eure") Zähigkeit. Ich kenne nich viele, die bei solch düsterem Wetter zur Höchstform auflaufen und auch noch Freude an der ganzen Schinderei empfinden - mich mit eingeschlossen. "Winterbergsteigen" ist ja ein nettes Wort, das leider viel zu oft für völlig unpassende Touren herangezogen wird. Bei dir passt es wie die Faust aufs Auge

      Deine Berichte sind wirklich eine Bereicherung für das Forum.

      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

      Kommentar


      • #4
        Wow - wildes Winterabenteuer vor der Haustür! Tolle Sache und eindrucksvolle Bilder!

        LG

        Kommentar


        • #5
          Besser als Wette kann ich es nicht formulieren.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            A poa wüde Hund seids
            Immer wieder cool deine Berichte - auch wenn's für mich nix zum Nachmachen ist

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
              1000 Dank an Mike .. es war ein Volksfest..
              War super und auch safe wie immer.

              Manch einer mag es vielleicht etwas befremdend empfinden, dass wir oben in die Bohrhaken der Fixseile im Sportkletterstyle ceclippt haben, aber ich musste da einfach noch schnell rauf (wollte halt drüben runterschaun).
              Auch wenn man eigentlich keine Kletterrouten oder Wanderwege als „Mixedroute“ missbrauchen sollte, konnten wir nicht wiederstehen. Aus Rücksicht an die anderen Berggeher haben wir jedoch versucht uns "dezent" zu verhalten und nichts ruiniert oder verändert.


              Kommentar


              • #8
                Wow, tolle Sache und lässig formuliert! Im Sommer müssen wir wieder mal was gemeinsam machen. Ist ja schon eine Weile her.

                Kommentar


                • #9
                  Huiii, wenn das winterwandern ist, dann mache ich was falsch.
                  Ist schon immer sehr eindrucksvoll, was ihr macht und von dem du berichtest.
                  Ich kenne ja den großen Totengraben nicht persönlich, aber der ist glaub ich im Sommer auch nichts für Normal-Wanderer, oder irre ich mich da. Vielleicht schau ich mir das im Sommer mal an.

                  Habt's aber auch ein Haufen Zeugs mitgehabt zum Wandern :-)
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    Ich poste das mal unter "Bergtouren", weil der große Totengraben ja eine Wanderung ist ...
                    ... der war gut ... ... und die ganze G´schicht, in typischer Fleisch-Manier, sowieso ...!

                    LG
                    Reinhard

                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar

                    Lädt...