Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneidermauer (1010m), Ochsenberg (1022m), Dauerbachberg (1008m), Mühlviertel, 06.01.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneidermauer (1010m), Ochsenberg (1022m), Dauerbachberg (1008m), Mühlviertel, 06.01.2018

    Unsere zweite Tour im Mühlviertel an diesem Tag. Wir fuhren von Liebenau zum Tanner Moor.

    Wegverlauf: Tanner Moor Parkplatz (Liebenau) - Schneidermauer - Ochsenberg - Dauerbachberg - Parkplatz

    Übersichtskarte mit GPS-Track:



    Beim Rubner-Teich, unser Startpunkt der zweiten Tour:



    Die Jausenstation hatte leider geschlossen:



    Zuerst über eine Brücke rüber:



    Dann folgten wir nicht dem Wanderweg ins Tanner Moor, sondern geradeaus einer langen tief verschneiten Forststraße:



    Zweimal an der richtigen Stelle links abbiegen und wir wanderen dem Schneidermauer-Gipfel entgegen:



    Das hier ist noch nicht die Schneidermauer, sieht aber schon mal so aus:



    Unter Steinplatten durch:



    Am steilen sommerlich anmutenden Grashang empor:



    Sind wir an der Schneidermauer angekommen. Ich versuche den letzten Gipfelblock zu erklimmen:



    Und schaffe es irgendwie. Gipfelfoto Schneidermauer:



    Von hier oben habe ich einen herrlichen Ausblick auf ....
    Bäume:



    Sonst gefällt's uns aber ganz gut dort oben:



    Der Ochsenberg dort drüben kommt als nächstes dran:



    Beim Abstieg wieder bei der Steinplatte vorbei:


    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Beim Ochsenberg sind wir schnell oben.
    Ein großer Gipfelsteinmann wartet hier:



    An der Südseite steigen wir wieder ab:



    Rückblick auf den Abstiegsweg:



    Zum letzten Gipfel des Tages wandern wir etwas länger, wieder auf verschneiten Forststraßen:



    In der Ferne sieht man den Brockenberg:



    Im Schnee versinken wir jetzt tief, da wird jeder Schritt mühsam:



    Im Wald ist aber vom Schnee wieder keine Spur in Sicht. So sind wir auch schnell am Gipfel des Dauerbachbergs:



    Gipfelfoto Dauerbachberg:



    und noch ein Gipfelfoto:



    Beim Rückweg sehen wir noch zum Ochsenberg:



    Als wir am Parkplatz ankamen, war der Rubner Teich schon voll im Schatten:



    Zuletzt geändert von Manfred9; 08.01.2018, 06:28.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Seas Manfred,

      ein traumhafter Bericht! Hätte mir gedacht, dass mehr Schnee liegt.
      Merci für die Erinnerungen, vor etwa einem halben Jahr war ich auch dort unterwegs, damals hatte die Jausenstation geöffnet.
      Der Gipfelfelsblock des Ochsenbergs ist gar nicht so einfach zu erklimmen, noch schwieriger ist es, von dort wieder hinunter zu kommen.

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        Interessante Erhebungen die du da ausgemacht hast. Völlig unbekannt für mich.
        Danke für die Bilder.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Die Gegend werd ich sicher mal begutachten.
          Jetzt hab ich schon so viel Interessantes darüber gesehen...

          Vielen Dank für die Anregungen!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Jööö, das erinnert mich an 1986, da war ich am Nord Süd Weitwanderweg 05 unterwegs und bin beim Rubner Teich vorbei gekommen.

            Eine schöne Gegend.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für eure netten Kommentare.
              Die Granitblöcke sind teils wirklich schwer zu erklimmen und runterkommen ist auch nicht einfacher.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar

              Lädt...