Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brandberg (1074m), Langtalsattel (1241m), Eibenkogel (1314m), Stranegg (994m), OÖ. Voralpen, 01.05.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brandberg (1074m), Langtalsattel (1241m), Eibenkogel (1314m), Stranegg (994m), OÖ. Voralpen, 01.05.2018

    Nach einigen Touren, über die hier schon in irgendeiner Form berichtet wurden, war ich wieder mal in unbekannteren Gelände unterwegs. Am Feiertag war ein Ruachler in den Vorgipfeln des Hetzaukamms angesagt. Vormittags noch schön sonnig, wurde es im Laufe des Tages immer wolkiger.

    Wegverlauf: Parkplatz kurz vor der Schottergrube (Hetzau, Grünau) - Brandberg - Langtalsattel - Eibenkogel - Stranegg - Parkplatz

    Charakteristik der Tour: Großteils weglose, unmarkierte Tour. Auf den ersten drei Gipfeln steile Abschnitte dabei.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Auf der Straße zum Almtalerhaus kurz vor der Schottergrube gibt es eine kleine Parkmöglichkeit. Die Forststraße ist gleich der Beginn der Tour:
    Bild_0002.jpg

    Beim Aufstieg auf den Brandberg, sieht man gleich mal den mächtigen Fäustling:
    Bild_0003.jpg

    Weiter drüben ist das Jagdhaus Miraberg hier im Zoom zu sehen:
    Bild_0004.jpg

    Am Foto wirkt es nicht so steil, wie es wirklich war. Für den Abstieg suchte ich mir ein leichteres Terrain:
    Bild_0005.jpg

    Nachdem steilen rutschigem Laub, kommen flachere Passagen:
    Bild_0006.jpg

    Und hier bin ich bereits am Gipfel des Brandbergs mit Aussicht auf den Kasberg-Stock. Mein mobiles Gipfelkreuz hab ich auch wieder mal montiert:
    Bild_0008.jpg
    Ich halte mich nicht lange auf und steige mehr südlich wieder ab. Hier ist weniger Laubauflage und es ist schöner zu steigen:

    Bild_0009.jpg
    Wieder auf Forststraßen, man muss immer richtig abbiegen. Ich erwische eine falsche Abzweigung, versuche das durch den Wald zu korrigieren und treffe auf dieses Schild:

    Bild_0010.jpg
    Hier bin ich am Ende einer Forststraße und steige hier im Wald höher:

    Bild_0011.jpg
    Zu Beginn mäßig steil, steilt es immer mehr an, ich bleibe eher links von den Felsen:

    Bild_0012.jpg
    Manchmal finde ich auch Steigspuren, diese werden aber vom Wild sein:

    Bild_0013.jpg
    Ich habe nicht mehr weit und hinten lugt schon wieder der Fäustling hervor:

    Bild_0014.jpg
    Hier gibt es einen schönen Aussichtsplatz, wo ich auf den zuvor bestiegenen Brandberg blicke:

    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 11.05.2018, 19:45.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Jetzt geht's auf eine Art Kamm hinauf:
    Bild_0016.jpg

    Und ich erreiche den Gipfel des Langtalsattels. Ich war überrascht, dass es doch ein latschen- und baumfreier Gipfel war:
    Bild_0017.jpg

    Dieser Gipfel voraus, obwohl höher, ist namenlos:
    Bild_0018.jpg

    Im Südwesten davon das Tote Gebirge: Zwölfer und Einserkogel, Großer und kleiner Woising, Feigentalhimmel, Rosskogel:
    Bild_0019.jpg

    Gipfelfoto Langtalsattel:
    Bild_0020.jpg

    Nach Osten hin, ganz links unten der Stranegg, rechts der Eibenkogel und dahinter die Zöbel und Zwillingkogel und Kreuz:
    Bild_0021.jpg

    Kurz überlegte ich, ob ich über den namenlosen Gipfel schreiten und drüben beim Eibenkogel wieder rauskommen sollte, verwarf den Plan aber wieder:
    Bild_0022.jpg

    Beim Abstieg nahm ich unabsichtlich eine andere Linie und kam in ein wenig Windwurf:
    Bild_0023.jpg

    Der Stranegg von unten betrachtet, das wird mein Bonusgipfel heute:
    Bild_0024.jpg

    Jetzt musste ich irgendwie durch das Forststraßensystem, danach durch das Bachbett des Hinteren Springbaches kommen, war aber nicht so wild:
    Bild_0025.jpg

    Jetzt folgt noch der dritte Anstieg. Es war schon demotivierend immer wieder dazwischen soviele Höhenmeter zu verlieren:
    Bild_0026.jpg

    Dieser Anstieg kam mir weniger steil vor, als vorher:
    Bild_0027.jpg

    Fast am Gipfel bin ich hier links rum gegangen. Ich hätte eher rechts durch fast latschenfreie Zonen gehen sollen.
    Bild_0028.jpg

    So bin ich hier doch in einige steilere Latschennester gekommen. Meine Beine und meine Knie bekamen etliche Kratzer ab:
    Bild_0029.jpg

    Wie gesagt ich ging links herum und musste auch drüben ein paar Meter absteigen, um endlich auf den Gipfel zu gelangen. Dafür hier ein prachtvoller Blick auf die Ödseen:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Eine Nebelschwade schleicht um das Kreuz:
      Bild_0031.jpg

      Am Gipfel:
      Bild_0032.jpg

      Überblick vom Gipfel, geradeaus der Brandberg, rechts Kasberg:
      Bild_0033.jpg

      Oben Teile vom Hetzaukamm:
      Bild_0034.jpg

      Gipfelfoto Eibenkogel:
      Bild_0035.jpg

      Hier die Umgehung auf der Südseite:
      Bild_0036.jpg

      Bild_0037.jpg

      Ich stieg wieder am selben Weg ab und nahm noch den Stranegg als Bonusgipfel mit. Ich erschrak richtig als plötzlich ein Jäger mit Hund auf der weitläufigen Gipfelfläche erschien. Der Jäger war Berufsjäger, war mir freundlich gesinnt und begrüßte mich sogar mit Handschlag. Er wunderte sich nur, dass noch jemand hier oben wäre. Er wäre oft hier und hätte noch nie jemanden getroffen:
      Bild_0038.jpg

      Gipfelfoto Stranegg:
      Bild_0039.jpg

      Unten finden sich interessante Konstruktionen:
      Bild_0040.jpg

      Beim Rückweg hab ich noch die zwei Gipfeln nördlich vom Fäustling eingefangen, links der Eibenkogel, rechts der Langtalsattel:
      Bild_0041.jpg

      Vorbei noch am Jagdhaus Miraberg:
      Bild_0042.jpg

      und an einem Wasserfall des Hinteren Springbaches:
      Bild_0043.jpg

      Jetzt hatte ich noch den Straneggbach zu überqueren. Ich schlug mich aber am Ufer solange durch, bis die Straße zum Almtalerhaus auch die Flußseite wechselte:
      Bild_0044.jpg

      Das Wetter hatte gut begonnen, die Sichtverhältnisse wurden aber mit der Zeit schlechter. Nichts desto Trotz war es ein interessanter Ruachler im Almtal.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Na endlich, der Manfred in der "Kurzen" unterwegs. Endlich Schluss mit den Wintertouren.
        Und das "Selfmade-Kreuz" kam auch wider zum Einsatz.
        "Jägernotweg" ist schon ein Kuriosum. Haha!
        Ausreichend Latschenkontakt gab es auch, was will das Ruachlerherz mehr.

        Lässige Sache!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Interessanter Bericht,
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Na endlich, der Manfred in der "Kurzen" unterwegs. Endlich Schluss mit den Wintertouren.
            Und das "Selfmade-Kreuz" kam auch wider zum Einsatz.
            "Jägernotweg" ist schon ein Kuriosum. Haha!
            Ausreichend Latschenkontakt gab es auch, was will das Ruachlerherz mehr.

            Lässige Sache!

            L.G. Manfred
            Gell Manfred, da schaust. Ich in der Kurzen :-)
            Aber sonst war alles dabei, was sich ein wandernder Entdecker oder entdeckender Wanderer alles wünscht.

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Interessanter Bericht,
            Danke Helmut!
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Ui, da schauen einige Wegabschnitte sehr "spannend" aus. Echtes Ruachlgelände.

              Danke für's mitnehmen und natürlich

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Ui, da schauen einige Wegabschnitte sehr "spannend" aus. Echtes Ruachlgelände.

                Danke für's mitnehmen und natürlich

                LG, Günter
                Danke Günter!
                Einige Teile sind spannend, die Forststraßen weniger :-)
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar

                Lädt...