Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Sonnstein (923 m), Sender (ca. 1040 m), Großer Sonnstein (1037 m), Fahrnaugupf (1239 m), Baalstein (830 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Sonnstein (923 m), Sender (ca. 1040 m), Großer Sonnstein (1037 m), Fahrnaugupf (1239 m), Baalstein (830 m)


    Das Forum ist ja bekanntlicherweise eine Sammelgrube für Touren der unterschiedlichsten Art. Da die Sonnstein-Tour schon überfällig war und ich zuvor auf Mountain Maniacs Bericht über den Sonnstein gestoßen bin, dachte ich mir: Wieso nicht ein paar Touren kombinieren? Herausgekommen ist eine Wanderung
    auf den Spuren von Mountain-Maniacs...

    Sonnstein-Traun-Runde: Über fünf Gipfel westlich des Traunsees
    • Traunkirchen Siegesbach (435 m)
    • Weg 1: Sonnsteinhütte und Kleiner Sonnstein (923 m)
    • Weg 1: Überquerung zum Sender-Gipfel (ca. 1040 m) und Großen Sonnstein (1037 m)
    • Forststraßen: Fahrnaugupf (1239 m)
    • Fahrnaugupf-Ostgrat: Geißwand (872 m) und Baalstein (830 m)
    • Panoramaweg: Traunkirchen Kalvarienberg


    Start ist um 8:45 am Parkplatz in Siegesbach. Wohlbemerkt, der Parkplatz ist bereits überfüllt. Zum Glück hat mich ein Privattaxi hierhergebracht.
    Blick zu meinem ersten Gipfelziel, Kleiner Sonnstein

    1_BlickSonnstein.JPG

    Traunstein und Traunkirchen prägen die Traunsee-Kulisse

    4_3Traun.JPG

    In die Ortschaft Siegesbach führt eine Seilbahn

    11_Stütze.JPG
    15_Stütze.JPG

    Hier, bei diesem Marterl, zweigt der Jagdsteig Richtung Hochlacken ab.

    16_Marterl.JPG

    Weiter oben treffe ich auf den nächsten Jagdsteig?

    22_Jagdsteig.JPG

    Und hinter einem Bankerl, welches unter einem umgefallenen Baumstumpf steht, finde ich schon den nächsten?

    33_Jagdsteig.JPG

    Brennholz

    34_Brennholz.JPG

    Bei der Wegkreuzung "Ludleben" (warum die so heißt, weiß ich nicht, dazu kann man sich selbst ein Bild machen), steige ich nochmal kurz steil auf zur Sonnsteinhütte und zum Sonnstein.

    Westgipfel-Sonnstein

    42_Sonnstein_I.JPG

    Seilbahn

    47_Seilbahn.JPG

    Neugierig, wie ich bin, möchte ich mir natürlich auch noch die Seilbahn aus der Nähe anschauen, aber leider...

    52_zurSeilbahn.JPG

    Ostgipfel-Sonnstein

    61_GipfelTraunstein.JPG

    Daxnersteig?

    64_Daxner.JPG

    Abstieg am Aufstiegsweg - bis zur "Ludleben".

    Fortsetzung folgt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Weiter Richtung Großer Sonnstein. Felswände prägen die Szenerie

    76_Felswände.JPG

    Bei diesem Schild zweige ich auf den Sender-Gipfel ab.

    84_Schild.JPG
    86_ZustiegSender.JPG
    88_FelsenSender.JPG

    Weiter zum Großen Sonnstein. Wie ich etwas von einem Weg nur für schwindelfreie Personen lese, denke ich mir: Nix wie hin!

    97_Kletterstelle.JPG
    98_Rückblick.JPG
    100_Gipfel.JPG

    Lange halte ich mich auch hier nicht auf. Es ist bereits 11:00 und mein Plan ist, noch den Fahrnaugupf mitzunehmen und von Traunkirchen mit einem Zug heimzufahren. Es ist außerdem ungewiss, ob das Wetter hält.

    Abstieg am Normalweg und über die Forststraßen geht es schnellstmöglich Richtung Fahrnaugupf.

    106_Brenntenberg.JPG
    Brenntenberg

    112_KrzgRumitzgraben.JPG
    MTB-Kreuzung im Rumitzgraben

    114_Telefon.JPG
    115_Hufeisen.JPG
    118_offiziell.JPG

    Panorama von der Forststraße:

    123_BrenntenWimmersBerg.JPG
    124_Höllengebirge.JPG

    127_Jagdsteig.JPG
    Jagdsteig vom Rumitzgraben

    Fortsetzung folgt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Über diese Leiter:

      129_Leiter.JPG

      Und Aufstieg zum Fahrnaugupf.
      Zum Aufstieg: Man steigt auf Steigspuren bergan, meistens aber weglos. Den ungefähren Wegverlauf kann man eh nicht verfehlen. Dieser Abschnitt ist steil, immer wieder lege ich Pausen ein.

      132_Steinmandal.JPG
      139_Forststraße.JPG
      140_umgefallen.JPG
      143_Langbathsee.JPG
      146_Höllengebirge.JPG
      147_Grat.JPG

      Gipfelplateau Fahrnaugupf. Der Aufstieg war steil und anstrengend , ich möchte eine Pause machen, doch Waldameisen beginnen mein G'lump zu erobern . Da flüchte ich schnell.

      148_Gipfelplateau.JPG

      Gipfelkreuz

      149_Gipfelkreuz.JPG

      Abstieg über den Ostgrat.
      Zum Abstieg: Man bewegt sich auf sehr gut ausgeprägten Steigen. Ameisenhaufen sind entlang des Abstieges keine Seltenheit. Die Ameisen missbrauchen den Steig als eine Art "Ameisenautobahn". Da bin ich schnell dahin.

      153_Sonnstein.JPG
      157_Einmündung.JPG
      Einmündung in die Forststraße oberhalb von Geißwand/Baalstein

      Entlang des Ostgrates bin ich seit den Sonnsteinen erstmals wieder Personen begegnet.

      Mein weiterer Plan sieht vor, Geißwand und Baalstein noch zu besuchen, und dann in Traunkirchen den nächsten Zug zu erwischen. Noch ist das Wetter für eine Wanderung 1a, vielleicht bleibe ich noch trocken?

      160_Ständer.JPG
      Betonsockel

      162_Versicherung.JPG
      Versicherung Geißwand

      Diese Versicherung habe ich noch überwunden, bin aber dann nicht weiter. Ich wusste nicht, was mich alles erwartet. Mit der Geißwand habe ich somit noch eine Rechnung offen...

      Fortsetzung folgt
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 20.05.2018, 20:55.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Also zum Baalstein.

        164_Geißwand.JPG
        Felswände Geißwand

        168_Metallbügel.JPG
        Metallbügel bei einer Kletterstelle zum Baalstein

        Baalstein:

        169_GipfelbuchBaalstein.JPG

        Kaum habe ich den Baalstein erreicht, fängt es zu nieseln an. Super...

        Jetzt noch schnell den Panoramaweg nach Traunkirchen hinunter.

        173_Panoramaweg.JPG
        176_Steigbuch.JPG
        177_Versichert.JPG
        179_Felsen.JPG

        Zum Panoramaweg: Der Weg ist vom Sattel beim Baalstein gut sichtbar. Nach einiger Zeit beginnt die Gelb/Blaue Markierung. Sobald man die Felswände (Ausläufer des Baalsteines) hinter sich gelassen hat, enden diese Markierungen. Der Weg mündet westlich von Traunkirchen neben einer Forststraße in den Zellerlweg ein.

        Kalvarienberg:

        182_Kalvarienberg.JPG

        ...und zur Bahnhaltestelle!


        Fazit: Der Tag heute war perfekt für eine Wanderung. Die Sonne brannte nicht vom Himmel, und kurzzeitig nieselte es sogar.
        Die gewählte Runde war etwas lang, aber ansonsten gut gewählt. Eventuell hätte ich auch über die Hochsteinalm absteigen können.
        Insgesamt habe ich im Aufstieg ca. 1150 m zurückgelegt. Die ganze Runde habe ich in etwa 6 Stunden zurückgelegt.

        Für Nachwanderer: Die gesamte Runde zu absolvieren ist ziemlich anstrengend, doch manche würden eh von den vielen Forststraßen-Hatschern abgeschreckt werden. Am besten in zwei Teile aufteilen. Den Fahrnaugupf (Gipfel) möglichst schnell passieren - Ameisen!!!

        Ich entschuldige mich, wie immer, für eventuelle unscharfe, doch die Zeit ist - wie immer - ein Hund...

        Dieses Gebiet gehört zwar offiziell nicht zum Höllengebirge, doch ich finde, dass folgender Satz auch hier passt:

        Im Höllengebirge und dessen Umgebung wird einem nie langweilig! ...

        LG Höllengebirgsliebhaber Jgaordhelagenornres
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 20.05.2018, 20:57.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Grias di Jga,

          die Gipfel kenn ich ja, aber das dazwischen ist manchmal neu für mich.
          Danke fürs Berichten.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Grias di Manfred,

            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
            die Gipfel kenn ich ja, aber das dazwischen ist manchmal neu für mich.
            Danke fürs Berichten.
            Gerne

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Finde die Geißwand bisher am schönsten, da gibt es eine schöne Aussicht und manchmal sieht man das Getumel am Kl.Sonnstein.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Finde die Geißwand bisher am schönsten, da gibt es eine schöne Aussicht und manchmal sieht man das Getumel am Kl.Sonnstein.
                Auf der Geißwand war ich leider nicht oben. Ich hab' den Zustieg irgendwie nicht gefunden. Ab dieser ausgesetzten Stelle mit dem Halteseil bin ich nicht weiter. Geht es hier hinauf?
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Bei deinem Bild mit dem gelben Seil nicht weiter, vorher links etwas versteckt einen kleinen versicherten Kamin hinauf, ist nur eine kurze Stelle und nicht schwer.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Bei deinem Bild mit dem gelben Seil nicht weiter, vorher links etwas versteckt einen kleinen versicherten Kamin hinauf, ist nur eine kurze Stelle und nicht schwer.
                    Gut, irgendwann komme ich sicher wieder zur Geißwand. Dann sehen wir weiter.

                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar

                    Lädt...