Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönberg (2142m) über Türkenkarscharte bei Hinterstoder, Totes Gebirge, 03.06.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schönberg (2142m) über Türkenkarscharte bei Hinterstoder, Totes Gebirge, 03.06.2018

    Den Schönberg im westlichen Toten Gebirge kennen wahrscheinlich viele, den um fast 50hm höheren Schönberg im östlichen Toten Gebirge beim Hochmölbing fast niemand. Bei der Tourenplanung überlegte ich, wie ich den Schönberg angehen könnte. Vom Schrocken über die Kreuzspitze? Da wären knapp 200hm im felsigen unbekannten Gelände abzusteigen. Von der Türkenkarscharte, da gibt es viele Latschen. Im Sommer 2014 bin ich zwar mal über die Kleine Scheibe auf die Große Scheibe, weiter nicht mehr und im Winter 2016 bin ich das Gleiche aber bis zum Zoderberg gegangen. Im Winter fast mühelos, weil keine Latschen zu bezwingen sind.
    Da kam mir eine Info im Internet vom Alpenverein Altenberg recht, die im Sommer 2015 die Tour über die Türkenkarscharte gegangen sind. Sie ließen mir einen GPS-Track zukommen. Danke nochmal dafür und so stand nichts mehr im Wege, dieses kleine Abenteuer selbst zu wagen.

    Obwohl ich heute am Wanderweg sehr aufpasste und ich meist immer über 1600m hoch war, fand ich am Oberschenkel wieder eine Zecke, die ich mir schon beim Aufstieg auf die Türkenkarscharte geholt haben musste. In meiner Erste-Hilfe-Tasche ist eine Pinzette mit, die mir beim Entfernen gleich einen guten Dienst erwies.

    Wegverlauf: Parkplatz Bärenalm (Hinterstoder) - Schafferreith - Bärenalm - Türkenkarscharte - Kleine Scheibe - Große Scheibe - Zoderberg - Schönberg - Graßbeckalm - Türkenkarscharte - Parkplatz

    Charakteristik der Tour:Bis Türkenkarscharte markierter Wanderweg, auf die Kleine und Große Scheibe Latschengassen, auf den Zoderberg schon schwieriger, teils kämpfend durch die Latschen. Auch bein Abstieg vom Zoderberg mus man durch etliche Latschen. Beim Grimmingursprung nimmt man die linke kleine Rinne, in der steigt man höher, ein paar Stellen SG I-. Wenn man aus den Latschen rauskommt auf einer schrofigen steilen Wiesenflanke steigt man zum Grat hoch. Danach an die 400m Gratwanderung mit einigen kleinen Klettereinlagen, aber nie schwieriger als SG I. Auf die rutschige Schotterunterlage im steilen Gelände muss man aufpassen.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Um 6.00 Uhr früh beim Bärenalm-Parkplatz noch ganz alleine. Der Nebel sorgt für eine düstere Stimmung:
    Bild_0002.jpg

    Nach ein paar Höhenmeter sieht die Sache gleich viel freundlicher aus. Hier das Turmtal und davor der Scheiblingstein in der Sonne, auf dem ich Anfang Mai war:
    Bild_0003.jpg

    Rasch bin ich bei der Bärenalm angekommen:
    Bild_0004.jpg

    Von der Türkenkarscharte sieht die Kleine Scheibe so aus:
    Bild_0005.jpg

    Gipfel Kleine Scheibe:
    Bild_0006.jpg

    Drüben das Hirscheck:
    Bild_0007.jpg

    Weiter geht's. Ich befinde mich gerade in einer Latschengasse, als es hinter mir laut zu muhen beginnt. Ein Kuh steigt mir in der Gasse schnell nach. Ich lasse sie bei der nächsten Gelegenheit vorbei, will mich nicht mir ihr anlegen. Hier auf diese Almfläche hat sie ihre Artgenossen getroffen und bimmelt mit ihrere Glocke dahin:
    Bild_0008.jpg

    Gipfel Große Scheibe:
    Bild_0009.jpg

    Die Große Scheibe muss man zu Beginn wieder am gleichen Weg verlassen und die Latschengasse weiter unten nehmen. Hier vorne sieht man ein Stück davon:
    Bild_0010.jpg

    Auf den Zoderberg musste ich schon ein wenig Latschen bekämpfen. Von hier aus sah ich schon, was mich heute noch erwarten würde:
    Bild_0011.jpg

    Abstieg vom Zoderberg zu Beginn auf sattem grün:
    Bild_0012.jpg

    Jetzt konnte man sich überlegen, ob man links ins steile felsige Gelände oder rechts in die Latschen will:
    Bild_0013.jpg

    Auf alle Fälle ist es hier sehr unübersichtlich, auch ein kleiner Hügel muss umgangen werden:
    Bild_0014.jpg

    Mindestens 100hm verliert man hier. Latschengassen gibt es hier keine mehr, man kann nur freie Stellen, sofern vorhanden, nutzen:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 12.06.2018, 20:05.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Ich bin beim Grimmingursprung angekommen:
    Bild_0016.jpg

    Hier wähle ich die kleine Rinne ganz links, da kommt man den Latschen ganz gut aus:
    Bild_0017.jpg

    Ein paar Kletterstellen warten hier auch, aber nichts ist ausgesetzt:
    Bild_0018.jpg

    Die Rinne öffnet sich immer mehr:
    Bild_0019.jpg

    Und oben warten steile Schrofen auf mich:
    Bild_0020.jpg

    Zurückblickend sehe ich wie steil es ist, obwohl es am Foto steiler wirkt als es in Wirklichkeit war. Aber steil war es trotzdem:
    Bild_0021.jpg

    Jetzt noch ein paar Meter bis zum Grat:
    Bild_0022.jpg

    Einschartungen müssen umgangen werden:
    Bild_0023.jpg

    Felsköpfe können umgangen oder auch überklettert werden:
    Bild_0024.jpg

    Auch wenn man beim drüberklettern nicht weiß, wie es auf der anderen Seite aussieht, so ist es in diesem Fall wieder einfach runter zu kommen:
    Bild_0025.jpg

    So mache ich Meter um Meter und gewinne an Höhe. Ich bin schon auf fast 2100m:
    Bild_0026.jpg

    Und hier der höchste Punkt des Schönbergs, es sind mehrere Felsspitzen, ich wähle gleich die erste für meine Gipfelrast aus:
    Bild_0027.jpg

    Was mich auch noch brennend interessierte, wie sieht der Weiterweg aus? Ehrlich gesagt kann ich es schwer beurteilen. Es ist schon nach 13 Uhr und was mache ich wenn ich oben bei der Kaminspitze bin, sofern ich es schaffe?
    Bild_0028.jpg

    Die Höss, der Schafkögel und der Schrockengrat:
    Bild_0029.jpg

    Oben am Mölbinggrat sah ich immer wieder mal Leute gehen, ist also schon alles schneefrei:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Vom Hirscheck bis zum Schönberg:
      Bild_0031.jpg

      Heute werde ich es nicht mehr erfahren, ob man da rauf kommt, aber es sieht nicht einfach aus:
      Bild_0032.jpg

      Die Wolken werden jedoch dunkler und ich beschließe wieder abzusteigen:
      Bild_0033.jpg

      Am gleichen Weg gehe ich wieder zurück, noch vorsichtiger im Abstieg, um ja nicht auszurutschen:
      Bild_0034.jpg

      Wieder bei der markanten Spitze, wo ich jetzt nach links zur Rinne absteigen muss:
      Bild_0035.jpg

      Durch die Scharte zum Kalkwerk Steyrling:
      Bild_0036.jpg

      Spitzmauer und Priel teils in Wolken gehüllt:
      Bild_0037.jpg

      In der steilen Schrofenflanke trete ich fast auf eine Schlange. Die hatte aber mehr Angst und riss rechtszeitig aus. Nicht auszudenken, wenn ich wirklich draufgestiegen wäre und mich so erschrocken hätte, dass ich ausgerutscht wäre.

      Abstieg in der Rinne:
      Bild_0038.jpg

      Runter geht's hier relativ rasch:
      Bild_0039.jpg

      Unten beim Grimming-Bach mache ich nochmal Pause und genieße die Wolkenstimmungen:
      Bild_0040.jpg

      Hier kann ich auch mein Bier schön kühlen:
      Bild_0041.jpg


      Bild_0042.jpg

      Ein breiter Latschengürtel trennt die grasige Steilflanke von der schottrigen Ebene:
      Bild_0043.jpg

      Beim Rückweg nehme ich den Weg übers Herrenloch, den Beginn des Steigs musste ich suchen, da brauchte ich eine Weile. Und hier hab ich ihn verloren, als die Steigspuren plötzlich endeten. Zurück wollte ich nicht, so blieb mir nichts anderes übrig als in den steilen Latschen hochzuklettern:
      Bild_0044.jpg

      Bei der Graßbeckalm war ich wieder am offiziellen Wanderweg. Hier gibt es auch einen Getränkebrunnen:
      Bild_0045.jpg

      Der weitere Abstieg war nicht mehr spektakulär.
      Zuletzt geändert von Manfred9; 06.06.2018, 18:01.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Seas Manfred,

        super Sache, auf diesen Schönberg war ich noch nicht.
        Ein herrlicher Bericht, aber ein bisserl Leidensfähigkeit muss man bei dieser Tour schon mitbringen.
        Und Wahnsinn, schon wieder ein Zeck! Das ist heuer aber ein echtes Plagejahr!

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          Servus Manfred,

          das muss eine gleich aus mehreren Gründe (Länge, Steilgelände, Latschendschungel) anstrengende Tour gewesen sein!
          Aber die Landschaft, die deine Bilder zeigen, ist schon höchst beeindruckend. Und die Perspektiven sind wohl selbst für gute Regionskenner zum Teil ganz neu.

          Mir scheint, im allerersten Satz müssten die Wörter "östlich" und "westlich" zu den beiden Schönbergen getauscht werden.

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
            Seas Manfred,

            super Sache, auf diesen Schönberg war ich noch nicht.
            Ein herrlicher Bericht, aber ein bisserl Leidensfähigkeit muss man bei dieser Tour schon mitbringen.
            Und Wahnsinn, schon wieder ein Zeck! Das ist heuer aber ein echtes Plagejahr!

            LG, Günter
            Seas Günter,
            dieser Schönberg ist ja auch eine Rarität, da gehen nicht viele.
            Leidensfähig muss man sein, aber das wärest du ja :-)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Servus Manfred,

            das muss eine gleich aus mehreren Gründe (Länge, Steilgelände, Latschendschungel) anstrengende Tour gewesen sein!
            Aber die Landschaft, die deine Bilder zeigen, ist schon höchst beeindruckend. Und die Perspektiven sind wohl selbst für gute Regionskenner zum Teil ganz neu.

            Mir scheint, im allerersten Satz müssten die Wörter "östlich" und "westlich" zu den beiden Schönbergen getauscht werden.
            Servus Wolfgang,
            Am anstrengendsten war der Latschendschungel, da vergeht die Zeit und man macht keine Meter und Kraft kosten die auch

            Danke für den Hinweis, da hab ich doch glatt die Himmelsrichtungen vertauscht. Ich hab's schon korrigiert.

            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Danke für's Zeigen Deiner interessanten Tour.

              Wenn Du bei manchen Fotos den Horizont waagrecht stellst, wird die Steilheit realistischer dargestellt. Entweder gleich bei der Aufnahme (vielleicht hat Deine Kamera eine elektr. Wasserwaage?) oder halt später software-basiert.

              Kommentar


              • #8
                Wieder ein Schönberg, ein mir unbekannter.
                Schaut nicht nach einem Spaziergang aus.
                Ich kann die Latschen förmlich auf der Haut spüren...

                Du bist wieder stark unterwegs, Manfred
                Die Fußverletzung dürfte hoffentlich abgeklungen sein.

                Weiter so! Daumen_hoch.gif


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Starke Tour! Danke für den Bericht.

                  Und für diesen Hinweis ...

                  Obwohl ich heute am Wanderweg sehr aufpasste und ich meist immer über 1600m hoch war, fand ich am Oberschenkel wieder eine Zecke, die ich mir schon beim Aufstieg auf die Türkenkarscharte geholt haben musste. In meiner Erste-Hilfe-Tasche ist eine Pinzette mit, die mir beim Entfernen gleich einen guten Dienst erwies.
                  Reini hat mir nämlich mal eine große Erste-Hilfe-Tasche geschenkt, die ich meist aus Platzgründen nicht mitschleppe. Darin hab ich aber Pinzette und Zeckenzange gefunden, die werd ich jetzt künftig immer in der Hosentasche mittragen.

                  Lg, Felix
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Was mich auch noch brennend interessierte, wie sieht der Weiterweg aus? Ehrlich gesagt kann ich es schwer beurteilen.
                    Wie hier erwähnt bin ich vor einiger Zeit schon mal vom Kreuzeck zum Schönberg abgestiegen. Den Abstieg hab' ich etwas anders gewählt als den Wiederaufstieg - im Grunde genommen war der Überstieg aber nicht allzuschwer, einmal kurz 1-2er Gelände. Der oberen Abstieg vom Kreuzeck durch eine kurze Rinne war recht brüchig mit vielem losen Gestein.

                    Zum Überblick hier ein paar Fotos:

                    Rückblick zur Abstiegsrinne, die hinter dem Aufbau (nicht sichtbar) nach links hoch zum Kreuzeck zieht.
                    20130907-Hochmölbingkamm_15_ji.jpg
                    hier schon etwas weiter: wenn man (von hier aus gesehen) rechts des Grats ansteigt dann kommt man ganz gut weiter.
                    20130907-Hochmölbingkamm_17_ji.jpg
                    und hier der Tiefblick zum Zoderberg:
                    20130907-Hochmölbingkamm_20_ji.jpg
                    Lg!

                    Kommentar


                    • #11
                      Da hast wieder viel Neuland gewonnen, danke für den Bericht.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von wichtl59 Beitrag anzeigen
                        Danke für's Zeigen Deiner interessanten Tour.

                        Wenn Du bei manchen Fotos den Horizont waagrecht stellst, wird die Steilheit realistischer dargestellt. Entweder gleich bei der Aufnahme (vielleicht hat Deine Kamera eine elektr. Wasserwaage?) oder halt später software-basiert.
                        Danke für den Hinweis, aber manchmal bin ich froh überhaupt ein Foto zu machen, das war eher ein Schnappschuss. Ich werde mich aber in Zukunft bemühen.

                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                        Wieder ein Schönberg, ein mir unbekannter.
                        Schaut nicht nach einem Spaziergang aus.
                        Ich kann die Latschen förmlich auf der Haut spüren...

                        Du bist wieder stark unterwegs, Manfred
                        Die Fußverletzung dürfte hoffentlich abgeklungen sein.

                        Weiter so! Daumen_hoch.gif

                        L.G. Manfred
                        Danke Manfred, Spaziergang war es keiner, dem Fuß geht es schon besser.

                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        Starke Tour! Danke für den Bericht.

                        Und für diesen Hinweis ...

                        Reini hat mir nämlich mal eine große Erste-Hilfe-Tasche geschenkt, die ich meist aus Platzgründen nicht mitschleppe. Darin hab ich aber Pinzette und Zeckenzange gefunden, die werd ich jetzt künftig immer in der Hosentasche mittragen.

                        Lg, Felix
                        Danke Felix. Ich habe eine kleine Erste-Hilfe-Tasche, da war die Pinzette schon drin.

                        Zitat von Trinox Beitrag anzeigen

                        Wie hier erwähnt bin ich vor einiger Zeit schon mal vom Kreuzeck zum Schönberg abgestiegen. Den Abstieg hab' ich etwas anders gewählt als den Wiederaufstieg - im Grunde genommen war der Überstieg aber nicht allzuschwer, einmal kurz 1-2er Gelände. Der oberen Abstieg vom Kreuzeck durch eine kurze Rinne war recht brüchig mit vielem losen Gestein.
                        Servus Trinox,
                        ja ich kann mich eh an die Diskussion von damals erinnern. Danke für deine Fotos. Sieht also machbar aus. Ich habe aber einerseits wegen drohendem Gewitter und andererseits aus Zeitmangel den gleich Weg zurückgenommen.

                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Da hast wieder viel Neuland gewonnen, danke für den Bericht.
                        Ich bin immer froh Neues zu entdecken und berichte hier dann auch.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Super, dieses Eck hat mich auch schon immer etwas interessiert.
                          Bin erstaunt wieviel Schnee noch oben rund um den Priel und am Plateu liegt...

                          Kommentar


                          • #14
                            Schaut sehr interessant aus, das Weiterruacheln, zum Mölbingkamm hinauf, hätte sicher seinen Reiz gehabt ... aber bei der Gewitterneigung war der gleiche Rückweg sicher die bessere Entscheidung ...

                            LG
                            Reinhard
                            ALPINJUNKIE ON TOUR
                            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von michinger Beitrag anzeigen
                              Super, dieses Eck hat mich auch schon immer etwas interessiert.
                              Bin erstaunt wieviel Schnee noch oben rund um den Priel und am Plateu liegt...
                              Ich war jetzt drei mal in der Gegend, einmal im Winter und einmal im Sommer. Momentan zieht es mich nicht mehr dorthin, aber wer weiß in ein paar Jahren?
                              Schnee ist noch viel oben, wird aber immer weniger.

                              Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                              Schaut sehr interessant aus, das Weiterruacheln, zum Mölbingkamm hinauf, hätte sicher seinen Reiz gehabt ... aber bei der Gewitterneigung war der gleiche Rückweg sicher die bessere Entscheidung ...

                              LG
                              Reinhard
                              Vielleicht schaust du dir den Weiterweg auf den Mölbingkamm mal an.

                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...